31. Oktober 2020 l WochenSchau Schleswig Seite 3 Corona stoppt den verkaufsoffenen Sonntag Sperrstunde und weniger Kontakte SCHLESWIG Auch wenn Schleswig-Holstein im bundesweiten Vergleich gut dasteht - Ministerpräsident Daniel Günther will verschärfte Corona-Regeln ab Sonnabend durchsetzen. Unabhängig von Entwicklungen in einzelnen Kreisen, soll für drei Wochen landesweit jenes Regelwerk gelten, das grundsätzlich für Inzidenzwerte über 50 vorgesehen ist. Es geht um Kontaktbeschränkungen, eine Sperrstunde und Einschränkungen im Sport. Ich bedauere es sehr, dass wir den anstehenden verkaufoffenen Sonntag absagen müssen, so lautet das Statement vom Schleswig Stadtmanager Helge Schütze, nachdem er die Aussage von Ministerpräsident Daniel Günther gehört hat. Mit den aktuellen Regelungen ist es uns nicht mehr möglich, diese Veranstaltung und auch den Grünkohlverkauf inklusive Preisrätsel durchzuführen. Das sei schade, betont er, nicht nur wegen des organisatorischen Aufwands aller Beteiligten: Auch die Inhaber der Geschäfte haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um einen verkaufsoffenen Sonntag unter Einhaltung der Corona-Sicherheitsverordnungen durchführen zu können. Auch mit Sicht auf die Besuch- Stadtmanger Helge Schütze bedauert, dass der verkaufsoffene Sonntag in der Schleistadt abgesagt weden muss. Foto: Weide ter der Innenstadt sei die Situation bedauerlich. Wenn sich an der Regelung, die bis zum 21. November Gültigkeit haben soll, nichts ändert, sehe ich auch den Weihnachtsmarkt an der Schlei in Gefahr, so Helge Schütze weiter und fügt hinzu: Es geht dabei um die Gesundheit aller. Deshalb müssen und wollen wir uns an die Regelungen halten. Die Lage sei dramatisch, betont Günther öffentlich. Oberstes Ziel müsse es nun sein, das wirtschaftliche und soziale Leben am Laufen zu halten. Ab Sonnabend darf man sich in Schleswig-Holstein nur noch mit maximal zehn Personen treffen - sowohl im privaten als auch im öffentlichen Raum. Helge Schütze begrüßt, dass trotz der Absage des verkaufsoffenen Sonntags, der Grünkohlverkauf auf dem Capitolpaltz am Donnerstag und Freitag stattfindet sowie ab Sonntag am Hotel Hohenzollern. Auch wenn die Corona-Regeln verschärft werden, bedeutet es trotzalledem, dass wir am Montag wieder in der Stadt einkaufen können, bringt es Schütze auf den Punkt. Wir wollen auch in Zukunft mit dem Einakuf vor Ort unser Wirtschaft in Schleswig stärken. (awe) Spiegelbilder der Kultur Titelfortsetzung: Offene Ateliers im Einklang mit den Märchentagen Schleswig 15 Schleswiger Künstlerinnen und Künstler, alles samt Mitglieder der Offenen Ateliers sowie drei Künstler-Gäste öffnen wieder ihre Türen der Ateliers, um ihre Arbeiten zum Thema Spiegelbilder zu präsentieren. Gemeinsam mit den Erzählern des Märchenvereins aus Schleswig geht die Künstlergruppe Offene Ateliers um Sprecherin Susanne Pertiet zum Thema Spiegelbilder gemeinsam in den Dialog mit den Besuchern. Das Team der Märchenerzähler um Susanne Schoppmeier nehmen die Besucher der Offenen Ateliers auf die Reise, ihre Geschichten schenken den Farben der Kunst - Worte und Gehör -, spiegeln die Ängste, Sehnsüchte und Träume der Menschen wider. Schirmherr ist Carsten Fleischhauer, vom Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf. Die Werke und Geschichten sind das Spiegelbild der Seele, die einmal mehr beleuchtet wird, und die Besucher der Veranstaltung auf einer kunstvollen Reise begleitet. Da dies wegen der Hygiene-Schutzbestimmungen in diesem Jahr nur auf Abstand und im kleinen Rahmen möglich ist, meistern die Kunstschaffenden die Herausforderung auf eine besonders kreative Weise. Diesmal verlangen besondere Anforderungen besondere Lösungen. So haben einige Künstler ihr Atelier kurzerhand in den Außenbereich verlegt, begrüßen die Besucher unter freiem Himmel im Garten oder im Carport. Dass Kunst hinter Glas eines Fensters ebenso kunstvoll in Szene gesetzt wer- den kann, gehört ebenso zum Stellvertretend für die Künstler und Märchenerzähler: Susanne Pertiet, Susanne Schoppmeier und Doris Petersen begrüßen die Besucher der Offenen Alteliers, die am 7. und 8. November ihre Türen öffnen selbstverständlich mit HygieneKonzept und unter Corona-Schutzbedingungen. (v.l.) Titelfoto/Foto: Weiß neuen Konzept, insbesondere um den Schutz der Besucher zu gewährleisten. Aber auch bei den Innenräumen wird garantiert, untereinander auf Distanz gehen zu können. Traditionell wird die Veranstaltungsreihe Offene Ateliers mit einer Ausstellung im Graukloster abgerundet, die vom 12. November bis zum 17. Dezember zu sehen ist. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Donnerstag, 12. November ab 19 Uhr geplant. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung erforderlich. Ebenso stehen die Schleswiger Märchentage mit dem Erzählfestival in den Startlöchern, das vom 2. November bis zum 15. November geplant ist - sofern die aktuellen Coro- na-Schutz-Anforderungen des Landes es zulassen. Den Auftakt bildet die Festival-Eröffnung, die am Donnerstag, 5. November ab 19.30 Uhr in der Stadtbücherei stattfindet. Märchenerzählerin Petra Albersmann aus Hamburg hat Geschichten aus dem Nähkästchen Zwischen Ziegenduft und Rosendunst im Gepäck. Auch für diesen Termin ist eine Anmeldung unter Telefon 04621-24491 erforderlich, auch dort besteht Maskenpflicht. Ein sinnlich betörender Märchenabend für Erwachsene wartet am Freitag, 6. November ab 19.30 Uhr in der Vhs Schleswig auf die Besucher. Sylvia Wieland aus Flensburg begrüßt zu Lauschen, Lächeln, Lachen tausendundeine sinnliche Nacht. Anmeldung in der Vhs unter Telefon: 04621-96620 (Eintritt: jeweils 15 Euro) Der kostenfreie Familiennachmittag mit Märchen für alle, ist für Sonntag, 15. November ab 14.30 Uhr im Graukloster geplant. Eine Anmeldung und Reservierung ist erforderlich: info@schleswiger-maerchentage.de Weitere Infos und Termine zum Offenen Atelier und Ausstellungen im Graukloster im Internet: www.susanne-pertiet.de Märchenerzähler und Offene Ateliers: Sonnabend, 7. November: 14 Uhr: Susanne Schoppmeier im Altelier von Susanne Pertiet 16 Uhr: Klaus Dörre im Atelier Beate Schuppan-Kaack Sonntag, 8. November: 12 Uhr: Katharina Götz im Atelier Claus Zahle 14 Uhr: Susanne Söder-Beyer im Atelier Susanne Pertiet 16 Uhr: Elke Schütt im Atelier Beate Schuppan-Kaack (chw) Fünf Antworten von: Christina Schmidtke Christina Schmidtke ist seit dem 1. Juli die Geschäftsstellenleitung beim Kreissportverband. Sie ist dafür aus Hamburg wieder in die Heimat gezogen. In Fahrdorf aufgewachsen, hat an der Lornsenschule Abi gemacht sowie den Bachelor Sportmanagement in Potsdam, Master Sporttourismus in Köln. Christina Schmidtke hatte schon immer ein großes Interesse an vielen Sportarten. Sie spielte HandballinderJugendinOeversee und später in Harrislee. Was sind Ihre Aufgaben beim Kreissportverband? Als Geschäftsstellenleitung sehe ich mich als Ansprechpartner für die Vereine unseres Kreises. Bei Fragen zu Anträgen oder Zuschüssen versuche ich die Vereine zu unterstützen und sie mit wichtigen Informationen zu versorgen. Außerdem kümmereichmichmitumdieEinsatzplanung unserer 11 Sportlehrkräfte, die in vielen Vereinen mit einem breiten Sportangebot tätig sind. Die Zeltlager in Weseby und auf Sylt zählen ebenso wie das SportCamp Schleswig zu meinen Aufgaben. Hier unterstütze ich die vielen Ehrenamtlichen bei der Organisation. Meine Aufgaben sind sehr vielseitig. Von der Veranstaltungsplanung, über die Pflege der Homepage bis hin zum Zeltaufbau ist alles dabei, worüber ich mich sehr freue. Welche Aktivitäten bieten sie für junge und ältere Menschen an? Kindern eine unvergessliche Sportwoche. Cristina Schmidtke Foto: Privat Der Kreissportverband ist der Dachverband für die Vereine im Kreis. Mit unseren Sportlehrkräften unterstützen wir die Vereine, um ein breites Angebot an Aktivitäten anbieten zu können. Das reicht vom Eltern-Kind-Turnen über Zumba bis zum Seniorensport. Zusätzlich gibt es die Zeltlager, die im Sommer ebenfalls Aktivitäten für alle Altersklassen anbieten. Da sind zum einen die JugendzeltlagerinWesebyundRantum,in denen die 8- bis 16-Jährigen das erste Mal Zeltlagerluft schnuppern können, zum anderen die Familienfreizeiten oder das Oldie-Lager, bei dem der Altersdurchschnitt weit über dem Renteneintrittsalter liegt. Einmalig ist aber unser SportCamp, das immer in der letzten Sommerferienwoche auf dem Domschulsportplatz in Schleswig stattfindet. Vereine aus dem Umkreis beteiligen sich mit vielen freiwilligen Helfern und bieten 300 In wie weit wirkt sich die CoronaPandemie auf Ihre Arbeit aus? Die Corona-Pandemie beeinflusst die Arbeit des Kreissportverbandes in allen Bereichen. Unsere Sportlehrkräfte konnten bis Juni nicht in den Vereinen arbeiten. Die Zeltlager-Saison und das SportCamp mussten abgesagt werden und es finden auch keine Ehrungsveranstaltungen statt. Dafür kommen vermehrtFragenvondenVereinen, da in der jetzigen Zeit eine große Unsicherheit besteht, was angeboten werden darf. Finden die beliebten Zeltlager in Weseby und auf Sylt im nächsten Jahr statt? DieAnmeldung für die Jugendzeltlager und die Familienfreizeiten ist im September gestartet. Bisher planen wir mit einer Zeltlager-Saison 2021. Die Vorbereitungen hierzu laufen ganz normal. Wir beobachten die Entwicklung aber natürlich auch und machen uns unsere Gedanken, welche Freizeiten in welcher Form möglich sind bzw. sein könnten.Wirwünschenunsnatürlich sehr, dass im Juni wieder 160 Kinder in Rantum über den Zeltplatz laufen. Dafür muss aber sicherlich bis dahin ein Impfstoff für alle zugänglich sein. Wie lautet Ihr Lebensmotto? Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum! Zum Wohle der Patienten Besuche im Helios Klinikum nur noch in Ausnahmefällen möglich Angesichts steigender Infektionszahlen schränkt das Helios Klinikum Schleswig erneut den Besuch von Patienten ein. Patientenbesuche sind nur in Ausnahmefällen und unter Auflagen möglich. Auch die Begleitung von Angehörigen zu Terminen im Krankenhaus oder in die Notaufnahme sind nur in begründeten Fällen erlaubt. Als Schwerpunktversorger der Region Schleswig-Flensburg ist es jetzt wichtig, Patienten und Besucher, ebenso wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv vor einer weiteren Aus- SCHLESWIG Jetzt erst recht? SCHLESWIG Wichtig ist, solide Planungsgrundlagen zu schaffen. Gesetzliche Voraussetzungen, Businessplan,FinanzierungundFörderung sind dabei Kernthemen. Das IHK-Basisseminar Existenzgründung bietet das notwendige Knowhow für den Weg in die Selbstständigkeit. Das Seminar findet amMontag, 2. November, von 16 bis etwa 18 Uhr in den Räumlichkeiten der IHK Flensburg Geschäftsstelle Schleswig, Plessenstr. 7 statt. Zudem auch parallel online. Für die Onlineteilnahme benötigen Sie lediglich einen Rechner, Laptop oder Tablet mit Mikro und Lautsprecher. Die Teilnehmerzahl für die Präsenzveranstaltung ist begrenzt. DieAHAL-Regeln sind einzuhalten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich unter der E-Mail-Adresse wesemann@flensburg.ihk.de oder telefonisch an. breitung des Virus zu schützen. Wir haben uns dazu entschieden, Besuche nur in begründeten Ausnahmefällen zu genehmigen, so Dr. John Näthke, Klinikgeschäftsführer des Helios Klinikum Schleswig. Ab sofort sind die Eingänge des Klinikums für Angehörige und Begleitpersonen nicht mehr frei zugänglich. Besuche im Krankenhaus werden auf ein Minimum beschränkt. Eltern von Kleinkindern, Schwangere sowie Angehörige von Palliativpatienten sind vom Besuchsverbot ausgenommen und werden in einem separaten Bereich am Haupteingang nach eingehender Prüfung in die Klinik geleitet. Personen, die in der Notaufnahme behandelt werden müssen und selbstständig den Weg zur Klinik suchen, müssen den Weg über den Container vor der Zentralen Notaufnahme wählen. Darüber hinaus haben Angehörige weiterhin die Möglichkeit Dinge des täglichen Gebrauchs wie Wechselkleidung am Empfang der Klinik abzugeben. Die Taschen oder Beutel sollten am besten mit Namen und Stationszimmer versehen sein. Bücherei geschlossen Am Sonnabend, 7. November, sind die Mitarbeiter zu den bekannten Öffnungszeiten von 10 bis 13 Uhr wieder zu erreichen. SCHLESWIG Die Stadtbücherei ist am Freitag, 6. November, wegen einer ganztägigen Schulungsveranstaltung geschlossen. GOLDANKAUF Sofort Bargeld - faire Preise! ACHTUNG Neue Öffnungszeiten! Zinn,Auch alle D-Mark Silberb -Schein esteck e & M e, ünzen ! R SCHLESWIG Stadtweg 4 - Mo.-Mi. 9-18 Uhr ECKERNFÖRDE Reeperbahn 52 - Mo.+Di. 9-17 Uhr www.die-goldjungs.de Wärmende Hände berühren auch das Herz HandFest - Berührungen mit Hand und Herz Wellnessmassagen Conny Wenke Schubystr. 39 24837 Schleswig Termine bitte vorab telefonisch vereinbaren unter 01522-8671486 www.shiatsu-schleswig.de DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG Unser Bestes für ihr Tier Flensburger Straße 61 (real) 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 97 78 17 Wir haben die AuswahlSie haben die Wahl! www.diewochenschau.de 31. Oktober 2020 l 44. KW l C25475 l 36. Jahrgang l wöchentlich kostenlos WWW.zoo-peterSen.de Gebietsle Seite 2 WochenSchau Schleswig l 31. Oktober 2020 Leute, Leute, Leute Der Winter kann kommen Schleswiger Segler bringen ihre Boote ins Winterquartier SCHLESWIG Die erste Segelsaison unter Corona-Bedingungen liegt hinter den Seglern des Schleswiger Schlei-Segel-Clubs (SSC), die nun ihre Boote an La 31. Oktober 2020 l WochenSchau Schleswig Seite 3 Corona stoppt den verkaufsoffenen Sonntag Sperrstunde und weniger Kontakte SCHLESWIG Auch wenn Schleswig-Holstein im bundesweiten Vergleich gut dasteht - Ministerpräsident Daniel Günther will verschärfte Corona-Regeln ab Sonnabend durchsetzen. Unabh Seite 4 WochenSchau Schleswig l 31. Oktober 2020 Neues von der KITA Storchennest Fenster Türen Holztreppen GRATULATION Klein und Groß viel Spaß in den neuen Räumen. TIPA GMBH & Co. KG Liebigstr. 21 25813 Husum Tel. 04841/ 77 20 3-0 Fax 04841/ 77 20 3-20 eMail: kontakt@tipa.de Der Basteltis 31. Oktober 2020 l WochenSchau Schleswig Seite 5 Aktuelles von der Freiheit Stimmung und gute Laune Wir kleben ihnen eine Buntes Comedy- und Musikprogramm SCHLESWIG An zwei Wochenen- den im November können bei einem Veranstaltungsbesuch in der Heimat wieder die Lachmuskeln strapaziert werden. De Seite 6 WochenSchau Schleswig l 31. Oktober 2020 Regionaler Stellenmarkt Außenseiter Stellenangebote seit über 30 Jahren J Wir sind ein familiengeführtes landwirtschaftlich geprägtes mittelständisches Unternehmen und suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort in TZ/VZ: LKW-Fahrer für Ferke 31. Oktober 2020 l WochenSchau Schleswig Bauen & Wohnen Wohlfühlen unterm Dach Lüftungsanlage gegen Aerosole Mit einer wirksamen Wärmedämmung lässt sich das Raumklima verbessern Lückenlose Dämmung auf den Sparren Wer das Obergeschoss intensiver nutzen will, sollte von einem Fachbetrieb oder ein Seite 8 WochenSchau Schleswig l 31. Oktober 2020 Automarkt Reifen + Autoservice Jezek & Fichter OHG Wir hab!en Profil Kfz-Meisterbetrieb Autoglas Auspuff Stoßdämpfer Bremsen Ölwechsel Reifen Pkw An- und Verkauf Riesberg 1 24866 Busdorf an der B 76 Tel. 0 46 21 / 3 25 16 Fax 3 76 87 Gastronomie Special Profis mit Leidenschaft Wir bedanken uns bei allen Kunden, Geschäftspartnern, Familien und Freunden für die großartige Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen. CATERING MOBILE COCKTAILBAR Liebigstraße 23, 24941 Flensburg Mobil: +49 (0) 177 36 95 556 www.royal-servic WochenSchau B l 31. Oktober 2020 Gastronomie Special Ob Service oder Club, Hauptsache Royal. Auf Dich und Dein Team, Dennis. Cheers! holt-nicolaisen.de Z U R R O YA L - C L U B - E R Ö F F N U N G ! wünschen Dieter, Corinna & Jessica www.rosengoorn.de ALLES GUTE ZUR NEUERÖFFNUNG! Auszeit vom Al 31. Oktober 2020 l WochenSchau C Gastronomie Special Clever tanken & waschen Die Gastronomie des Flensburger Segel-Club e.V. (FSC) im Glücksburger Quellental ist nicht nur für Wassersportler eine gute Adresse. Der Logenplatz für Genießer Mit der Royal Club Eventlocation nimmt das Clubheim des F. WochenSchau D l 31. Oktober 2020 Gastronomie Special Wir suchen eine Aufsicht So arbeiten Restaurantfachleute für Schichtbetrieb, auf 450.- Euro Basis (M/W/D; gerne ab 40 Jahre) Kurzbewerbung an: Win2Cash im CITTI Park Langberger Weg 4 24941 Flensburg Infotelefon: 0461- 500 89 64 0 Wir suchen 31. Oktober 2020 l WochenSchau E Gastronomie Special Man muss dann auch machen! Jubiläum im San Marco und der Hansens Brauerei: 50 beziehungsweise 30 Jahre Flensburger Erfolgsgeschichte FLENSBURG Die Hansens Brauerei ist zugleich Brauerei und Gasthaus unter einem Dach. Während in Deutschlands nörd WochenSchau F l 31. Oktober 2020 Gastronomie Special Wir gratulieren zum Firmenjubiläum und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit! Fischräucherei Föh Dehnthof 26 - 32 24376 Kappeln/Schlei Telefon 04642 / 2274 Fax 04642 / 5400 www.foeh.de Herzlichen Glückwunsch Das San Marco in der Großen 31. Oktober 2020 l WochenSchau G Gastronomie Special Fleischerei- & Gastronomiebedarf Inh. Torben Schmidt e.K. Wir gratulieren zu den Jubiläen und wünschen weiterhin viel Erfolg! Gewerbedamm 4 24955 Harrislee Tel. 0461 - 46641 www.n-ralfs.de Strom seit 1919. Beratung Planung Ausführung WIR G Seite 16 WochenSchau Schleswig l 31. Oktober 2020 Kleinanzeigen Rentner, 73 J. sucht die BekanntEr sucht Ihn schaft einer Frau für ein nettes Miteinander, Raum FL. Y WF 208369 Z Suche Gästezimmer bei älterem Herrn im Kr. Rendsb./Dithm. Er, 56 J., 1,76 m, 70 kg, viel alleine, WhatsApp: 0151-5733237 31. Oktober 2020 l WochenSchau Schleswig Seite 17 Familienanzeigen Gibt es dieses Jahr Süßes? Wie Halloween in Corona-Zeiten gefeiert wird Als Gespenst, Hexe oder Monster verkleidet bei den Nachbarn klingeln und Süßigkeiten einsammeln: Darauf freuen sich gerade viele Kinder. Denn am 31. Oktober i Seite 18 5 Jahre citytaxi Fünf Jubeljahre in Schleswig Landgasthof Hotel zum Norden Schnitzel Salate Burger Zum 5-Jährigen citytaxi Herr Götz Alles Gute! 24878 Jagel bei Schleswig www.zum-norden.de Tel.: 04624-80787 WochenSchau Schleswig l 31. Oktober 2020 Citytaxi - Ein verlässlicher Partne