25. Oktober 2020 l WochenSchau Schleswig Seite 17 Familienanzeigen Breit, schnell und gefährlich Zur Erntezeit herrscht auf den Straßen Ausnahmezustand Freuen sich über den neuen Adventskalender: (v.l.) Isabelle Melzer (Verwaltung Husumer Werkstätten), Szilvia Kelting (Medienwerkstatt Schleiwerk Schleswig), Andreas Schwanbeck (Medienwerkstatt Schleiwerk Schleswig), Birgit Schatz (Einrichtungsleitung Rendsburg/Fockbek), Heiko Clausen (Einrichtungsleitung FNL-Marienhof), Hans-Joachim Volkmann (1. Vorsitzender des Fördervereins der Schleswiger Werkstätten) Foto: Privat Ausflugsstimmung Veranstaltungen des LandFrauenVereins SCHLESWIG Der LandFrauenVerein Schleswig und Umgebung möchte seinen Mitgliedern und Gästen ein Programm anbieten. Die geplante Fahrt zum Musical Pretty Wowan am 11. November wird wegen der geltenden Corona-Bestimmungen auf das nächste Jahr verschoben. Am Mittwoch, 2. Dezember, und Mittwoch, 9. Dezember, findet um 14.30 Uhr im Quellental in Selk ein gemütliches Beisammensein in der Vorweihnachtszeit mit Stollen, Schokokuchen, Keksen und Kaffee statt. Da wegen der Co- rona-Bestimmungen nicht mehr als 50 Personen in das Lokal dürfen, wird die geplante Weihnachtsfeier so aufgeteilt. Die Jahreshauptversammlung ist für den 27. Januar geplant. Der LandFrauenVerein teilt mit, dass in der Zeit vo 6. bis 11. Mai. 2021 in Zusammenarbeit mit der Firma Neubauer eine Reise nach Bornholm angeboten wird, zu der auch Nichtmitglieder herzlich willkommen sind. Auskunft erteilt die 1. Vorsitzende Elke Bielfeldt unter Telefon 04621-32114 oder via E-Mail an info@landfrauenschleswig.de. LOTTORF Der Herbst ist da und mit ihm die Mais-Ernte. Alle Jahre wieder sorgt die Erntezeit für Gefahren im Straßenverkehr überall in den Gemeinden der Region. Nicht selten sind die modernen Erntemaschinen mehr als drei Meter breit. Für andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere für Kinder, ist das mitunter schwer zu erkennen - erst recht, wenn die Maschinen schlecht oder gar nicht beleuchtet und gekennzeichnet sind. Zu den Pflichten der Landwirte oder Lohnunternehmer gehört es für die Sicherheit zu sorgen, das gilt ebenso für die Sicherung der Ladung. Maissilage, Stroh, Heu und Teile der Getreideernte können sonst leicht auf der Straße landen, und für andere Verkehrsteilnehmer zur Gefahr werden. Zur Vorsicht sollte jeder Verkehrsteilnehmer, der solch ein Erntefahrzeug er- kennt, aufmerksam sein, Obacht geben und rechtzeitig die Geschwindigkeit seines Fahrzeuges drosseln. Fahrradfahrer und Fußgänger gehen besser zur Seite, sicher ist sicher. Wer überholen will, sollte sich zudem vergewissern, dass der Fahrer der Maschine nicht in den nächsten Feldweg einbiegen will. Ebenso gefährlich werden kann es, wenn die Maschinen mit technischen Mängeln in der Dämmerung und Nachts unterwegs sind. Defekte oder nur spärliche Beleuchtung, defekte Rücklichter, fehlende Blinklichter und Verschmutzungen an Fahrzeug und Kennzeichenbeleuchtung sind keine Seltenheit an Erntefahrzeugen. Hier sind die Landwirte und Fahrer dringend in der Pflicht, die Fahrzeuge vorher zu überprüfen und die Schäden zu beheben. Unaufmerksamkeit der Fahrer von Erntemaschinen, Sitzung im Rathaus Hauptsatzung und Zuständigkeitsordnung SCHLESWIG In der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Schleswig am Montag, 26. Oktober, um 16.30 Uhr im Heimat-Gebäude in Schleswig, Auf der Freiheit 86 steht unter anderem auf der Tagesordnungspunkt der Bericht der Stadtmarketing GmbH zum Beteiligungsmanagement. Ferner gibt es einen Bericht über die aktuelle Geschäftslage der Nord-Ostsee Sparkasse sowie der Verwaltung. Zudem sollen Beschlüsse über den Erlass einer 9. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Schleswig und über den Erlass einer 6. Nachtragssatzung zur Zuständigkeitsordnung der Stadt Schleswig gefasst werden. Es gelten weiterhin die besonderen Hinweise aufgrund der aktuellen Lage rund um Covid-19 (Corona): Die derzeit gültigen gesetzlichen Regelungen; beispielsweise der Einhaltung eines Mindestabstands von anderthalb Metern; sind zu beachten. Der Einlass erfolgt nur mit Mund-NasenSchutzmaske. Von allen anwesenden Personen werden Kontaktdaten registriert. Aufgrund der einzuhaltenden Abstände ist die Zahl der anwesenden Besucher und der Presse auf 20 begrenzt. Traueranzeigen in Ihrer Sonntagszeitung Für immer geliebt. Niemals vergessen. Auf ewig vermisst. Wolfgang Sievers (geb. Eberwein) * 05.02.1947 24.10.2019 Im stillen Gedenken zum 1. Todestag Bianca und Patrick Haddad Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. Elfriede Blauert * 12. Mai 1953 17. Oktober 2020 In liebevoller Erinnerung Norbert von Fehrn und Familie Sascha von Fehrn und Familie sowie alle Angehörigen Schwabstedt Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir im engsten Familienkreis Abschied nehmen. Nur mit spärlicher und defekter Beleuchtung nachts in der Dunkelheit unterwegs: Die Erntezeit birgt Gefahren im Straßenverkehr. Mit hohem Tempo rasen die Erntefahrzeuge durch die Bahnhofstraße in Lottorf, dem Schulweg zahlreicher Kinder. Anwohner fordern seit viele Jahren ein Tempo-Limit. Die Gemeindevertretung sieht keinen Bedarf. Fotos: Weiss die während der Fahrt ihr Mobiltelefon benutzen, sind ebenso immer wieder regelmäßig zu beobachten. Nicht nur die landwirtschaftlichen Maschinen, Trecker und Anhänger sowie der jugendlichen Leichtsinn einiger Fahrer sorgen in der Erntezeit für erhöhte Gefahr. Häufig gerät Schmutz, Erde und Sand von den Feldern auf die Fahrbahn, die insbesondere für Motorräder bei Nässe zur Rutschpartie werden kann. Das Aufstellen von Hinweis-Schildern Vorsicht Verschmutzung tragen zur Sicherheit bei. Anwohner in Selk und Lottorf beschwerten sich nun über die Erntefahrzeuge, die mit hohem Tempo durch den verkehrsberuhigten Buchenweg und der Brekendorfer Landstraße sowie in der Bahnhofstraße in Lottorf unterwegs waren. Die Bahnhofstraße wird von zahlreichen Kindern als Schulweg genutzt, die neben der Fahrbahn auf dem Grünstreifen zur Bushaltestelle unterwegs sind. Nicht nur in der Erntezeit wird die Straße von zahlreichen Fahrzeugen als Rennstrecke benutzt. Seit vielen Jahren wird von den Anwohnern eine Tempo-Limit gefordert, doch die Lottorfer Gemeindevertretung um Bürgermeisterin Sabine Willprecht weigert sich. Weiteren heisst es aufgepasst in Lottorf. (chw) Steigende Einbruchgefahr in der dunklen Jahreszeit In den Wintermonaten von Oktober bis März steigen jährlich die Einbruchzahlen Am 25. Oktober, dem Tag der Zeitumstellung, wird alljährlich der Tag des Einbruchsschutzes begangen. Ein guter Zeitpunkt, um sich über geeignete Sicherheitsmaßnahmen im eigenen Zuhause Gedanken zu machen. Denn wenn die Tage wieder kürzer werden, haben Einbrecher mehr Möglichkeiten, in der Dunkelheit unbemerkt in Häuser und Wohnungen einzudringen. Jedes Jahr steigen die Einbruchzahlen in der dunklen Jahreszeit erheblich. Zusätzlich arbeiten in Zeiten der Corona-Pandemie mehr Menschen im Homeoffice und haben so auch mehr teures technisches Equipment in den eigenen vier Wänden. Andere verlassen ihre Wohnungen gar über Monate, um auf dem Land oder bei der Familie den steigenden Infektionszahlen in den Großstädten zu entkommen. So wird besonders in diesen schwierigen Zeiten effektiver Einbruchschutz unerlässlich. Wie kann man sich am besten schützen? Die Initiative für aktiven Einbruchsschutz Nicht bei mir! gibt wertvolle Ratschläge zum richtigen Verhalten und zum Einbau zertifizierter Sicherheitstechnik. Die Kombination machts! Helmut Rieche, Vorsitzender der Initiative weist darauf hin, dass richtiges Verhalten die Basis für aktiven Einbruchschutz darstellt: Türen immer doppelt abschließen. Fenster, auch bei kurzer Abwesenheit, geschlossen halten. Das eigene Verhalten ersetzt aber nicht den Schutz durch geprüfte Sicherheitstechnik. Doch woher weiß man, welche Technik notwendig und effektiv ist? Überall in Deutschland gibt es zertifizierte Sicherheitsunternehmen, die Bürgerinnen und Bürger vor Ort beraten und ein individuelles Sicherheitskonzept erstellen, erklärt Rieche. Die Initiative Nicht bei mir! empfiehlt eine Kombination aus mechanischem und elektronischem Einbruchschutz. Einbruchhemmende Fensterbeschläge und Zusatzschlösser an Türen sorgen für erhöhte Sicherheit. Diese mechanischen Schutzmaßnahmen sollten durch elektronische Maßnahmen ergänzt werden. Alarmanlagen und Kameras bieten zusätzliche Abschreckung. Und das wirkt: Fast die Hälfte aller Einbruchversuche scheiterte im Jahr 2019 an vorhandener Sicherheitstechnik. Auch bei Abwesenheit gibt es einige nützliche Tipps, die man unbedingt beachten sollte, mahnt Rieche. Bitten Sie die Nachbarn Ihren Briefkas- ten zu leeren. Verraten Sie in den sozialen Medien nicht Ihren Aufenthaltsort. Auch die Steuerung der Lichtquellen im Haus, durch Smart-HomeAnwendungen oder Zeitschaltuhren, kann Einbrecher abschrecken. Je nach Investitionssumme können solche Schutzmaßnahmen von der KfW Bank mit bis zu 1.600 Euro bezuschusst werden. Hierfür kann im Online-Portal der KfWBank bequem ein entsprechender Antrag gestellt werden. Zertifizierte Fachleute beraten umfassend und helfen bei der Installation von geeigneten Sicherheitsmaßnahmen. Effektiver Einbruchschutz kann verlässlich nur von Fachleuten geplant, installiert und gewartet werden. Eine erste Anlaufstelle für Informationen bieten die kriminalpolizeilichen Beratungsstellen vor Ort sowie die neue Internetseite der Initiative für aktiven Einbruchschutz www.nicht-bei-mir.de. Dort finden Interessierte auf einer Karte einfach und schnell qualifizierte Sicherheitsunternehmen und Spezialisten in ihrer Nähe. 30! ALLES LIEBE Hendrik, wird heute 30!! Zum Glück muss er nicht Fegen, denn er war schon fleissig in seinem Leben! Nahm Lizan zu seiner Frau und das war von ihm sehr schlau. Im Haus gibt es genug zu tun, Angel und Fahrrad müssen auch mal ruh n. Den Zimmerermeister hat er in der Tasche und gibt Bald seinem 2.ten Sohn die Flasche. Wir finden er hat alles richtig gemacht....wer hätte das gedacht?! Lizan, Bosse, Lenia, Malle, Karin, Brigitte, Frank, Gerhild, Jochen, Hannah, Jannes, Anna, Charlene, Laura, Ela DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG Unser Bestes für ihr Tier Flensburger Straße 61 (real) 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 97 78 17 Wir haben die AuswahlSie haben die Wahl! www.diewochenschau.de 25. Oktober 2020 l 43. KW l C25475 l 36. Jahrgang l wöchentlich kostenlos WWW.zoo-peterSen.de Telefon: Seite 2 WochenSchau Schleswig l 25. Oktober 2020 Leute, Leute, Leute Einkaufen bei der AWO Marktschwärmer genießen die Frische und Geschmack aus der Region SCHLESWIG Frisches Obst, knackiges Gemüse, Käse, Fleisch, Brot, Eier, Honig, Milchprodukte, Feinkost, Getränke und viele weitere Lebensmittel 25. Oktober 2020 l WochenSchau Schleswig Seite 3 Lokales Fünf Antworten von: Klaus Nielsky Klaus Nielsky ist DiplomVerwaltungswirt, Bürgermeister der Stadt Schleswig von 1990 bis 2002. Er ist Sohn einer Friedrichsbergerin und eines Holmers, verheiratet und hat zwei Töchter und sechs Enkelkinder. Seite 4Hier , e b i c H Hier leb ich, hier kauf ich l auf Hier k i c H. Für alle Schnäppchenjäger und die, die was verkaufen möchten - ganz einfach! Ein Besuch, der sich jede Woche lohnt. SCHLESWIG Ihr Flohmarkt im Geschäft + Regal mieten + Wir verkaufen für Sie + Ware hinstellen + Sie verdien 25. Oktober 2020 l WochenSchau Schleswig Hier Seite 5 H, l e b i c auf Hier k i c H. Hier leb ich, hier kauf ich Kostenlose Beratung im motion-center Ein starker Auftritt mit Einlagen für Sportler, für den Alltag und für ganz besondere Füße SCHLESWIG Die Füße sind das Fundament unseres Körpers. Seite 6Hier , e b i c H Hier leb ich, hier kauf ich l auf Hier k i c H. WochenSchau Schleswig l 25. Oktober 2020 Frischer geht es nicht Hof Fuhlreit bietet ein regionales und saisonales Sortiment an Lebensmitteln KROPP Der Hofladen von Hof Buchhandlung SCHRÖDER Seit 35 Jahren in Schleswig! Tel 25. Oktober 2020 l WochenSchau Schleswig Hier Seite 7 H, l e b i c auf Hier k i c H. Hier leb ich, hier kauf ich 7th-Wonder Stets regional und immer frisch Handmade for family Edeka Hetzel bietet umfangreiches Sortiment Liebevoll hergestellte Unikate & Kleinserien sonderer Beliebtheit erfreu Seite 8Hier , e b i c H Hier leb ich, hier kauf ich l auf Hier k i c H. Handgenäht und mit viel Liebe präsentiert Der neue Brunello Ofen von der Firma Drooff. Heino Föh Nagelbergschlag 10 24354 Koselfeld Tel.: 04354 - 8755 Öffnungszeiten Mo Fr 8:00 18:00 Uhr Sa 9:30 13:00 Uhr www.heifo-kam 25. Oktober 2020 l WochenSchau Schleswig Seite 9 Aktuelles aus Silberstedt Zwischen Corona und Baustelle Restaurant Poseidon Haupstraße 19 24887 Silberstedt Der neue Vorsitzende des Handels- und Gewerbeverein Silberstedt rät zur Nutzung des Netzwerks SILBERSTEDT Seit Mai vergangenen Jahres hat Seite 10 Regional genießen Alle lieben Kürbis MITTAGSTISCH vom 26.10. bis 30.10.2020 Mo: Halbes Hähnchen mit Pommes frites 6,70 € Di.: 2 Frikadellen mit Mischgemüse, dazu Salzkartoffeln 6,70 € Mi.: Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln, dazu Rote Bete Salat 7,90 € Do.: Ein Teller Steckrübe Gemütliches Einkaufen in Tøndern Italiens Antwort auf Komfort Hohe Qualität perfekte Passform, gutes Design bestes Leder. Dänisch Design 100% reine Wolle. Relax Botten oliven 80,00 € Relax Botten bordeaux 80,00 € 139,00 € Relax Botten schwarz 80,00 € Relax Botten braun 80,00 € 190,00 € 20 Seite 12 WochenSchau Schleswig l 25. Oktober 2020 Lokales Ladestationen werden genutzt Mini-Club EGGEBEK Der Mini-Club bietet Kindern einen Ort, an dem sie auf Entdeckungsreise gehen und mit anderen Kindern spielen können. Gleichzeitig können Eltern Kontakte knüpfen und sich austauschen. Unter 25. Oktober 2020 l WochenSchau Schleswig Seite 13 Automarkt Suche Auto, mit oder ohne TÜV, auch Baumaschinen (Radlader, Minibagger u.s.w.) von privat. Audi A6 Limousine 2,8l 614, 192 Tel. 0173-6319413 PS, silber/grau met., Bj.96, Benziner, 157 Tkm, sehr guter Zweiräder Zustand, 2.500 € VHB. Tel. 0 Gesundheit Die Ursache liegt oft im Darm Wer an Hautirritationen leidet, greift häufig zu Cremes. Was viele nicht wissen: Die Ursache liegt meist im Darm. Speziell für diese Problematik wurde Kijimea Derma entwickelt. Hautirritationen entstehen oft von innen heraus. Denn wenn die Darmflora aus dem 25. Oktober 2020 l WochenSchau Schleswig Seite 15 Immobilienmarkt ab 134.900 € Häuser Grundstücke Verkauf Kaufgesuche ab 125.900 € 8.000 ab 149.400 € Die Erfahrung aus weit über 8.000 gebauten Häusern steckt in jedem unserer Häuser, Handwerker und Mitarbeiter! Fertigstellungs-Bürgschaft Seite 16 WochenSchau Schleswig l 25. Oktober 2020 Kleinanzeigen Verkauf Diverse Haushaltsauflösungen Flohmarkt am Samstag 24.10. + Sonntag 25.10. 10 - 17 Uhr Dorfstr. 9 25832 Töning / Kating. Schnäppchen ab 1€. Lieferung u. Anschluss Speckstein- und Kachelöfen Küchen- und Beistellherde Außen 25. Oktober 2020 l WochenSchau Schleswig Seite 17 Familienanzeigen Breit, schnell und gefährlich Zur Erntezeit herrscht auf den Straßen Ausnahmezustand Freuen sich über den neuen Adventskalender: (v.l.) Isabelle Melzer (Verwaltung Husumer Werkstätten), Szilvia Kelting (Medienwerkstatt Schleiwerk Kinder für Kinderwünsche. WeltsparWOCHE vom 26.10. 30.10. Komm vorbei! Zu unseren Öffnungszeiten sind wir für Dich da! Finde 12 Unterschiede! Miträtseln lohnt sich Kinder für Kinderwünsche. Es gibt immer etwas, für das es sich zu sparen lohnt. Sparen und Gutes tun: Für jedes Kind, das am Weltsp