8. November 2020 l WochenSchau Nordfriesland Seite 5 Aktuelles aus St. Peter-Ording Großes Wintervergnügen Zweiter Wahlgang Schlittschuhlaufen für Groß und Klein auf dem Marktplatz Am 15. November ist Stichwahl in SPO Vom 29. November bis zum 10. Januar 2021 soll es erstmalig eine Eisbahn auf dem Marktplatz in St. Peter-Ording geben. Ins Leben gerufen wird dieses Projekt von der Initiative Wir sind St. Peter-Ording GbR, die sich im Oktober 2020 gegründet hat. Der Zusammenschluss aus mehr als 80 Unternehmen und Privatpersonen aus St. Peter-Ording wird das Wintervergnügen mit Unterstützung der Tourismus-Zentrale und der Gemeinde auf die Beine stellen. Wir wollten etwas unternehmen, um auch dieser schwierigen Zeit etwas Positives abgewinnen zu können und da wir einfach mal Danke sagen möchten, so Birgitt Vergin, Mitbegründerin der Unternehmer-Initiative Wir sind St. Peter-Ording. Wir haben uns zusammengeschlossen, um gemeinsam mit der Tourismus-Zentrale und der Gemeinde ein Projekt der Herzen durchzuführen, so Vergin weiter. Trotz all der Vorfreude bei der Umsetzung dieses Projektes, wird es besondere Regeln geben. Das Eislaufen ist ausschließlich mit Voranmeldung möglich. Zeitgleich können nach aktuellem Stand maximal 50 Personen die Eisbahn nutzen. Vor Ort gelten dann die AHA-Regeln (Abstand halten Hygieneregeln beachten Alltagsmaske) und möglicherweise zusätzlich notwenige Hygieneregeln in Abhängigkeit der Entwicklung des Infektionsgeschehens in Nordfriesland. Die Eisbahn ist eine tolle Bereicherung für unsere Erstmalig eine Eisbahn in St-Peter-Ording: Hintere Reihe: Michaela Janßen, Birgitt Vergin, Marton Nagy, Günter und Susanne Klugmann (Wir sind St. Peter-Ording); vordere Reihe: Nils Stauch, Constanze Höfinghoff, Vanessa Greve (TZ SPO) bereiten gemeinsam dieses Projekt vor. Foto: TZ St. Peter-Ording Kinder und erwachsenen Einheimischen, aber auch für die Gäste!, freut sich Constanze Höfinghoff von der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording. Darüber hinaus wird es für eine Entzerrung der Menschenmengen sorgen, die den Ort vor allem zwischen den Feiertagen besuchen, hofft Höfinghoff. Wir denken, dass das große Bestreben und die immensen Bemühungen um die Realisierung der Eisbahn bestens zu unserem aktuellen Leitspruch Es heißt Gemeinschaft, weil man gemeinsam alles schafft passen und daher unterstützen TourismusZentrale und Gemeinde das Projekt nach Kräften, so Höfinghoff. Das Projekt ist nur möglich, weil es nicht wirtschaftlich betrieben werden muss und es keine Gewinnerzielungsabsicht gibt. Anderenorts werden derzeit Märkte und Eisbahnen zu- hauf abgesagt, anders in St. Peter-Ording hier wollen die Initiative Wir sind St. Peter-Ording, die Tourismus-Zentrale und die Gemeinde gemeinsam etwas bewegen und machen es zusammen möglich ergänzt Birgitt Vergin. Die Eisbahn auf dem Marktplatz wird voraussichtlich vom 29.11.2020 bis zum 10.01.2021 täglich von 14 bis 20 Uhr geöffnet sein. Darüber hinaus stehen von Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr Zeitkontingente für Schulklassen und Vereine zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über ein Online-Ticketsystem. Der Verkaufsstart für die Tickets wird rechtzeitig bekannt gegeben. Änderungen vorbehalten. Weitere Details und aktuelle Informationen zu Veranstaltungen sind in Kürze unter www.st-peter-ording.de zu finden. Interessensausgleich zwischen Naturschutz und Tourismus Neuer Bescheid zur Sondernutzung des Meeresstrandes erarbeitet Am 31. Oktober ist Stichtag, dann laufen die bisherigen Regelungen für die Strandnutzung in St. Peter-Ording aus. Aber die Verantwortlichen haben rechtzeitig vorgesorgt: Ein neuer Bescheid zur Sondernutzung des Meeresstrandes wurde erarbeitet, mit allen Beteiligten abgestimmt und bei einem Treffen am 29. Oktober vor Ort vom Leiter der Nationalparkverwaltung Michael Kruse an Bürgermeister Rainer Balsmeier übergeben. Interessenausgleich ist das zentrale Stichwort für das Papier, das die Nutzung der weiten Sandstrände in dem Nordseeheilbad der einzigen an der Westküste, die innerhalb der Nationalparkgrenzen liegen regelt. Sowohl das Nationalparkgesetz als auch das Landesnaturschutzgesetz schließen dort Nutzungen wie das Befahren mit Autos, das Parken oder auch Bohlenwege für Fahrräder aus, daher braucht es entsprechende Sonderregelun- Übergabe des Bescheides: Der Leiter der Nationalparkverwaltung Michael Kruse (li.) und St. Peter-Ordings Bürgermeister Rainer Balsmeier. Foto: Jeß/LKN.SH gen. Bereits im November 2018 war der ursprünglich 1999 geschlossene Vertrag dazu um weitere 20 Jahre verlängert worden, per Unterschrift durch den schleswigholsteinischen Umweltminister Jan Philipp Albrecht und Bürgermeister Balsmeier. Der jetzige Bescheid setzt diese Rahmenvereinbarung konkret um, unter anderem auch zu den neu eingerichteten beiden Hundefreilaufflächen. Alle Beteiligten bewerten den gefundenen Kompromiss als positives Signal für die Kooperation zwischen dem Land und der NationalparkPartnergemeinde St. PeterOrding. Er ist zudem ein Bekenntnis zum nachhaltigen Tourismus und Zeichen dafür, dass Naturschutz und Tourismus sehr wohl zusammengehen können, sagt der Leiter der Nationalparkverwaltung Michael Kruse. St. Peter-Ordings Bürgermeister freut sich aus noch einem weiteren Grund über die mit dem Bescheid verbundene Planungssicherheit für die nächsten 20 Jahre: Angesichts seines für März geplanten Abschieds in den Ruhestand hinterlässt er das Feld in der Frage Strandnutzung gut bestellt. Die Bürgermeister-Wahl in St. Peter-Ording geht in die zweite Runde. Bei dem ersten Wahlgang im November konnte sich keiner der fünf Kandidaten, die sich für die Nachfolge von Amtsinhaber Rainer Balsmeier beworben hatten, klar durchsetzen. Da niemand die absolute Mehrheit von mehr als 50 Prozent der Wahlstimmen für sich verzeichnen konnte, ist nun eine Stichwahl erforderlich. Diese findet nun am Sonntag, 15. November statt. Dann treten die beiden Politiker mit den meisten Stimmen erneut gegeneinander an. Dabei handelt es sich um Udo Ketels von der CDU, der auch von der FDP unterstützt wurde, sowie der parteilose und unabhängige Bewerber Jürgen Ritter von der AWG (Allgemeine Wählergemeinschaft). Das Amt Eiderstedt weist darauf hin, dass die Wähler auch für die Stichwahl des Bürgermeisters von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen können. Anlässlich der Stichwahl wird keine erneute Wahlbenachrichtigung an alle Wahlberechtigten versendet. Das bedeutet, dass die Wahlbenachrichtigung des 1. Wahlgangs vom 25. Oktober weiterhin ihre Gültigkeit behält. Auch wer nicht mehr im Besitz der Wahlbenachrichti- gung mit dem Wahlscheinantrag (Rückseite der Wahlbenachrichtigung) ist, kann schriftlich per Post - Amt Eiderstedt, Welter Straße 1, 25836 Garding, per Mail briefwahl@amt-eiderstedt.de oder per Fax 048621000 111 die Briefwahl beim Amt Eiderstedt beantragen. Telefonische Briefwahlanträge sind nicht zulässig. Die Briefwahlunterlagen für die Stichwahl werden durch das Amt Eiderstedt verschickt. Wer mit dem Briefwahlantrag für die Hauptwahl auch gleichzeitig die Briefwahl für die Stichwahl beantragt hat, erhält die Unterlagen für die Stichwahl automatisch per Post zugeschickt. Das Amt Eiderstedt bittet, von der Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen im Amt persönlich abzuholen bzw. die Briefwahlunterlagen direkt im Amt auszufüllen, abzusehen. Wer dennoch nicht die Möglichkeit hat, den Briefwahlantrag per Post, per E-Mail oder per Telefax zu stellen, kann seine Briefwahlunterlagen nach vorheriger Terminvereinbarung auch abholen und gegebenenfalls direkt vor Ort wählen. Terminvereinbarung: Auf der Homepage des Amtes Eiderstedt unter www.amt-eiderstedt.de Jetzt Termin reservieren oder telefonisch unter 04862/1000 144, - 145, - 141 oder - 142. (awe) Am 15. November ist Stichwahl für das Amt des Bürgermeisters in St. Peter-Ording. Foto: Shutterstock PIZZA DRIVE! DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND Bredstedter Str. 14 Genuss zum mitnehmen HAHUuSsum A Z Z PI www.diewochenschau.de g Bestellun ng lu o h b A u. im Auto! Lieferservice 8. November 2020 l 45. KW l C25475 l 36. Jahrgang l wöchentlich kostenlos 04841 - 77 53 53 Velkommen zu den Seite 2 WochenSchau Nordfriesland l 8. November 2020 Leute, Leute, Leute Laternelaufen mit Abstand HÖGEL Das Laternelaufen fiel in diesem Jahr in Högel zwar aus, aber dank kreativer Köpfe wurde das Dorf trotzdem stimmungsvoll zum Leuchten gebracht. Högels Gemeindewehrführer wurde durch einen TV- 8. November 2020 l WochenSchau Nordfriesland Seite 3 Lokales Bushaltestelle mal anders Titelfortsetzung: Das Wartehäuschen ist bunt und einmalig Karl-Georg Bahnsen ist Hausmeister im Amt Mittleres Nordfriesland. In seiner Freizeit ist Kalle Bahnsen ehrenamtlich engagiert als Gemeindevertreter un Seite 4 WochenSchau Nordfriesland l 8. November 2020 Aktuelles aus Husum Andacht im Wohnzimmer Kirchengemeinde im Corona-November HUSUM Die bundes- und landes- weiten Bestimmungen zum Umgang mit der Corona-Pandemie beeinflussen auch das kirchliche Leben in Husum immens. Zur aktuellen Lage hat de 8. November 2020 l WochenSchau Nordfriesland Seite 5 Aktuelles aus St. Peter-Ording Großes Wintervergnügen Zweiter Wahlgang Schlittschuhlaufen für Groß und Klein auf dem Marktplatz Am 15. November ist Stichwahl in SPO Vom 29. November bis zum 10. Januar 2021 soll es erstmalig eine Eisbahn auf Seite 6 WochenSchau Nordfriesland l 8. November 2020 Lokales Info für Menschen mit Behinderung HUSUM Der Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Erich Jacobsen, ist telefonisch unter 0172 3733093 und per Mail behindertenbeauftragter@husum.de zu erreichen. Feste Sprechstunden im Rathaus fallen 8. November 2020 l WochenSchau Nordfriesland Seite 7 Abhol-& Lieferservices ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Vielseitiger Klassiker Knuspriger Zwiebelkuchen gehört zu den Herbstklassikern. Das Bundeszentrum für Ernährung empfiehlt, das pikante Gebäck neu zu entdecken: So lasse sich die Zwiebel seh Seite 8 WochenSchau Nordfriesland l 8. November 2020 Automarkt Citroen Verschiedene PKW Ankauf C1, EZ 07/09, 3-tür., 1.Hd, 71 Tkm, gepflegt, unfallfrei, TÜV neu, Ankauf aller PKW s: Toyota, VW 3.300 €. Tel. 0174/8006219 Sharan, Touran, PickUp, Gel.wagen, Seat Alhambra, Mercedes Sprinter, Ford Ga Trauer Special Wissenswertes im Trauerfall Qualität in Grün. Anzeigen Sonderveröffentlichung Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. WochenSchau B l 8. November 2020 Trauer Special Anzeigen Sonderveröffentlichung Bestattu t l e w r nge a ue r n Stühm GmbH T Mozartstraße 35 24943 Flensburg Tel. 04 61 / 9 40 37 99 info@trauerwelt.de Behutsam und mit Sorgfalt durch eine schwere Zeit Mathildenstraße 35, 24937 Flensburg, Tel. 04 8. November 2020 l WochenSchau C Trauer Special Anzeigen Sonderveröffentlichung Zeit lassen für die Trauer ist wichtig Wie man sich von Sachen Verstorbener trennt Der geliebte Mensch ist nicht mehr da, die Kleidung und der Lieblingssessel hingegen schon. Den Besitz von Eltern, Partner oder Geschw WochenSchau D l 8. November 2020 Trauer Special Anzeigen Sonderveröffentlichung Pflichtteil am Erbe: Wer hat Anspruch? Grabfeld Baumfrieden auf dem Friedhof Friedenshügel Wichtige Informationen gibt es beim Notar Den letzten Weg selbst bestimmen und schon jetzt vorsorgen Freundliche und kompe 8. November 2020 l WochenSchau E Trauer Special Nicht nur für Seeleute Grabmale Wenn das Meer die letzte Ruhestätte ist Seebestattung klingt für viele Menschen im ersten Moment etwas fremd. Zum einen weil der Verstorbene vielleicht gar nichts mit Seefahrt zu tun gehabt hat oder das Meer nur vom Seite 14 WochenSchau Nordfriesland l 8. November 2020 Stellenmarkt Stellenangebote Sind Sie Erfolgreich arbeiten in Schleswig-Holstein! sh:z das medienhaus ist eine der größten und reichweitenstärksten Mediengruppen im Norden und beschäftigt an 38 Standorten mehr als 1.500 Mitarbeiter. Zum Verla 8. November 2020 l WochenSchau Nordfriesland Seite 15 Kleinanzeigen Mehr Spaß in der Schule Nospa unterstützt Freundeskreis Traumschlösser bauen das können ab sofort die Kinder der NisAlbrecht-Johannsen-Schule in Risum-Lindholm. Denn mit Hilfe der Nospa Nord-Ostsee Stiftung konnten für die Nachm Seite 16 WochenSchau Nordfriesland l 8. November 2020 Immobilienmarkt BLEIBT GESUND! Häuser Verkauf ab 151.900 € Creditreform bestätigt überdurchschnittlich gute Bonität! Immer wieder: Ausgezeichnet! Kostenlose Hotline: 0800 / 0 33 11 00 Silberstedt: EFH, Bj. 1998, 112m2 Wohnfl., ca. 800m2 G 8. November 2020 l WochenSchau Nordfriesland Seite 17 Familienanzeigen Vogelzählung im Wattenmeer Nospa unterstützt Naturschutz mit 5.000 Euro In allen friesischen Gremien auf Landesebene dabei WESTERHEVER Das Watten- Daniel Günther heftet Inken Völpel-Krohn den Verdienstorden des Landes Schle SCHÄRFER WIRDS NICHT! Nur gültig bis zum 14.11.2020 EXKLUSIVE KÜCHENANGEBOTE 44% 1 BIS ZU AUF ALLE MÖBEL UND MATRATZEN 0% 2 FINANZIERUNG BEI BIS ZU 48 MONATEN LAUFZEIT Shoppen? Aber sicher ! Wir sind weiterhin für Sie da und garantieren ein sicheres Einkaufserlebnis. Große Verkaufsflächen