Seite 6
WochenSchau Nordfriesland l 31. Oktober 2020
Liebevoll betreut
Hilfe von der Krankenkasse
So planen Betroffene und Angehörige richtig
Das Thema Pflege ist ein Bereich, in dem man gut vorsorgen kann - eigentlich. Doch
die meisten beschäftigen sich
erst damit, wenn jemand aus
der Familie pflegebedürftig
wird. Dabei kann man einige
Dinge bereits im Vorfeld klären. Viele wissen gar nicht,
dass eine kostenlose Beratung
jederzeit möglich ist. Es ist
sinnvoll, sich in Ruhe und ohne Zeitdruck über die unterschiedlichen Aspekte zu informieren.
Rund-um-die-Uhr-Pflege Einzelzimmer
Doppelzimmer
in allen Pflegegraden
Partner aller Kassen
Kurzzeit- und Urlaubspflege
Jetzt auch mit ambulanter Pflege bi di to hus
Moorschift 8 25813 Husum
Tel. 0 48 41 / 9 32 70
Fax 0 48 41 / 9 32 71
www.huus-moorschift.de
Auf diese Punkte kommt es an:
1. Überblick verschaffen: Wäre
die Pflege zu Hause denkbar?
Dafür spricht, dass Betroffene
in ihrer vertrauten Umgebung
bleiben
können.
Infrage
kommt die Pflege durch Angehörige, durch einen Pflegedienst oder auch ein Pflegearrangement mit Einzelkräften.
Alle drei Formen werden von
der Pflegekasse durch Pflegegeld oder monatliche Pflegesachleistungen unterstützt. Ist
die Pflege zu Hause nicht möglich, kann eine Wohngruppe
eine Alternative zur vollstationären Pflege sein. Der Vorteil
einer Wohngruppe ist, dass Bewohner dort Leistungen zusammen in Anspruch nehmen
können und dadurch Geld sparen.
2. Infos zum Pflegegrad: Wird
akut Pflege benötigt, übernimmt der Medizinische
Dienst der Krankenkassen
(MDK) die Einstufung des
Pflegegrades und ermittelt, wie
Gemeinsam entscheiden: Die Krankenkassen beraten jederzeit zu allen Fragen rund um die Pflege - auch dann, wenn noch kein aktueller Bedarf besteht.
Foto: djd/IKK classic/Getty Images/Dean Mitchell
hoch der Pflegebedarf ist. Bis
Ende September geschieht diese Einschätzung allerdings
nicht während eines persönlichen Besuchs im häuslichen
Umfeld, sondern - bedingt
Sprechstunde des
Pflegestützpunktes NF
Pflegestützpunkt am 2.11. im TondernTreff
Der Pflegestützpunkt aus Husum hat am Montag, 2. November, ab 10 Uhr eine
offene Sprechstunde im TondernTreff. Ulrike Petersen gibt
Antwort auf oft gestellte Fragen:
- Wer unterstützt mich im Alltag?
- Wie kann ich mein bisheriges
Leben in vertrauter Umgebung
BREDSTEDT
weiterleben?
- Wo bekomme ich Hilfsmittel?
- Welche Anträge muss ich stellen?
- Wer hilft mir bei den Anträgen?
- Welche Hilfen stehen mir zu
und wer bezahlt sie?
Und selbstverständlich zu sonstigen damit verbundenen Themen.
durch Corona - anhand von
Telefoninterviews oder auch
nach Aktenlage.
3. Den finanziellen Spielraum
kennen: Über die Pflegekasse
wird das monatliche Pflegegeld
ausgezahlt. Meist geben es die
Pflegebedürftigen an die nicht
erwerbsmäßigen Pflegenden
weiter. Es wird auch dann ausgezahlt, wenn man in Eigenregie eine Pflegekraft beschäftigt.
Entscheidet man sich für einen
Pflegedienst, beteiligt sich die
Pflegekasse über sogenannte
Pflegesachleistungen.
4. Durchblick im PflegeDschungel: Auch hier hilft die
Krankenkasse weiter. Etwa
durch Listen über Leistungen
und Vergütungen der zugelassenen Pflegeeinrichtungen in
der Region. Die Plattform pflegelotse.de nennt darüber hinaus Anbieter von Pflegeleistungen in der Nähe und gibt in
Form von Schulnoten Auskunft über deren Qualität.
5. Hilfe für Angehörige: ob ein
kostenloser Kurs zu häuslicher
Pflege, Infos zur Freistellung
vom Beruf oder Kontakt zu anderen pflegenden Angehörigen hierzu kann man sich ebenfalls
im Vorfeld schlaumachen. (djd)
Offene Sprechstunde
Betreuungsverein: Am 3.11. im TondernTreff
Im Rahmen einer
offenen Sprechstunde bietet der
Verein für Betreuung und
Selbstbestimmung in Nordfriesland e.V. in Zusammenarbeit
mit dem TondernTreff in Bredstedt, allen Betreuern und Interessierten die Möglichkeit, Beratungen zu allen Fragen des Betreuungsrechts, zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen direkt vor Ort in
BREDSTEDT
Bredstedt zu erhalten. Am
Dienstag, 3. November, in der
Zeit von 9 bis 11 Uhr erwartet Sie
Patrick Eckert vom Betreuungsverein im TondernTreff in der
Osterstraße 28 in Bredstedt.
Aufgrund der aktuellen Situation
bitten wir um vorherige Terminvereinbarung. Hierzu melden Sie
sich bitte unter der Telefonnummer vom Tondern Treff unter
04671 943 2696 an.
Lokales
Kundencenter
bleibt geschlossen
Stadtwerke:Nuronlineodertelefonischerreichbar
HUSUM Der Kundenservice der
Stadtwerke Husum ist seit Montag, 26. Oktober, vorübergehend
nur per Telefon oder digital erreichbar. Mit den steigenden Infektionszahlen auch hier in
Nordfriesland ist Sicherheit
oberstes Gebot, betont Benn
Olaf Kretschmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Husum
GmbH.
Das vorhandene Hygienekonzept beugt auch für den Fall vor,
dass ein Mitarbeitender an Covid-19 erkrankt. Dieser Fall ist
nun leider eingetreten. Ein
Teammitglied aus dem Kundenservice ist positiv getestet. Die
Person zeigt Symptome und befindet sich zu Hause, erklärt der
Stadtwerke-Chef. Das Unternehmen habe sofort reagiert: Alle
aus dem Team haben sich umgehend in häusliche Isolation begeben und lassen sich nun ebenfalls
testen. Darüber hinaus steht der
Lenkungskreis des kommunalen
Unternehmens in engem Kontakt mit dem Gesundheitsamt,
um mögliche weitere Schritte
einzuleiten.
Seit das Kundencenter im Mai
wieder für den Publikumsverkehr geöffnet wurde, finden Beratungen unter Sicherheitsvorkehrungen statt. Die Gesprächs-
partner sind durch eine Plexiglas-Scheibe getrennt, Besuchende müssen außerdem einen
Mund-Nase-Schutz tragen sowie
ihre Hände beim Betreten desinfizieren. Auch die gesamte Belegschaft ist sensibilisiert für die
Corona-Regeln, betont der
Stadtwerke-Chef.
Bei den Stadtwerken ist das Kundencenter-Team weiterhin unter
04841 8997 333 und per E-Mail
an kundenberatung@stadtwerke-husum.de erreichbar. Viele
Anliegen lassen sich auch einfach
im Online-Kundenportal selbst
erledigen, das über www.stadtwerke-husum.de erreichbar ist.
Um die sichere Versorgung mit
Strom, Gas, Wärme und Wasser
kümmern sich indes die Stadtwerke Husum Netz GmbH als
Tochtergesellschaft der Husumer
Stadtwerke. Dort ist man gut vorbereitet: Schichtpläne und neue
Teamstrukturen minimieren ein
Infektionsrisiko; darüber hinaus
stehen die Stadtwerke-Unternehmen im engen Austausch mit
Stadt und dem Eigenbetrieb
Stadtwerke Husum Abwasser.
Die Schließung des Kundencenter für den Publikumsverkehr gilt
bis auf Weiteres und ist ein Baustein im Pandemieplan des kommunalen Unternehmens.
Sachspenden aus der Bevölkerung benötigt
Spendenkammer übergibt Erlöse über je 4.000 Euro an drei Einrichtungen
BREDSTEDT Erneut hat die Spendenkammer des Amtes Mittleres
Nordfriesland drei Institutionen
der Region unterstützt: Jeweils
4.000 Euro gehen an die Praxis
ohne Grenzen in Husum, die
Bredstedter Tafel sowie das Wilhelminen-Hospiz in Niebüll mit
der dort angesiedelten Anlaufstelle Trau Dich!. Diese unterstützt
Kinder, Jugendliche und Familien
bei Fragen im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer.
Die symbolische Scheckübergabe
erfolgte jetzt am Standort der
Spendenkammer.Dorttrafensich
Vertreterinnen und Vertreter der
Einrichtungen, die alle angewiesen sind auf die Spendenbereitschaft der nordfriesischen Bevölkerung, Geld und/oder Sachspenden erhalten von Privatleuten,
örtlichen Unternehmen oder
eben aus der kommunalen Hand
- wie nun über die Spendenkammer.
Während Dr. Ludolf Matthiesen
in der Praxis ohne Grenzen mit
seinem ehrenamtlichen Team einmal in der Woche Menschen behandelt, die aus den verschiedensten Gründen nicht krankenversichert sind, ist die Bredstedter Tafel
mit ihrer Arbeit ebenfalls nicht
aus dem Alltag vieler bedürftiger
Menschen wegzudenken. Beim
Diakonischen Werk in der Osterstraße 65 beheimatet, versorgt
symbolischen Spendenscheck-Übergabe (v.li.): Mareike Carstensen und Bernhard Vogel (beide Wilhelminen-Hospiz), Barbara Ingwersen (Spendenkammer), Martje Petersen (Team Integration), Dr. Ludolf Matthiesen (Praxis ohne
Grenzen), Lars Schwerdtfeger (Ordnungsamtsleiter), Sylke Pietsch und Petra Volquardsen (beide Bredstedter Tafel).
Foto: Wauer
das Tafel-Team um die neue Leiterin Sylke Pietsch Besucherinnen
und Besucher immer mittwochs
(Ausgabe 9 bis 11 Uhr) mit gespendeten oder aus Spendengeldern gekauften Nahrungsmitteln.
Auch das Wilhelminen-Hospiz ist
in vielen Bereichen auf Spenden
angewiesen. Das Haus unter Leitung von Bernhard Vogel teilt die
ihm zugedachte Summe zur Hälfte mit der dort angesiedelten Psychosozialen Anlaufstelle Trau
Dich!. Das Team um Mareike
Carstensen begleitet Familien in
den schwierigen Zeiten vor und
nach einem Todesfall.
Ordnungsamtsleiter
Lars
Schwertfeger, der auf Seite der
Verwaltung die Geschicke des
Teams Integration und der zu-
gehörigen Spendenkammer verantwortet, bedankte sich für den
Einsatz der ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfer
der Kammer rund um Barbara
Ingwersen: Mit Ihrem Engagement leisten Sie alle wirklich herausragende Arbeit. Das Amt als
Träger der Kammer ist froh und
dankbar, dass auf diesem Weg immer wieder namhafte Summen
zustande kommen, die dann wiederum einem weiteren guten
Zweck dienen können.
Unsere Lager sind leer!
Nun allerdings braucht die Spendenkammer selbst Unterstützung
Unsere Lager sind leer, sagt
Spendenkammer-Koordinatorin
Barbara Ingwersen. Auch um
den jahreszeitlichen Wechsel gut
bestreiten zu können, benötigen
wir jetzt dringend weitere Sachspenden aus der Bevölkerung.
Sportbekleidung (hauptsächlich
für junge Menschen), Bälle, große
Kochtopfe, alles mit Stecker für
den Haushalt (u. a. Toaster, Mixer,
Staubsauger, Küchengeräte), Teppiche, Winterbekleidung wie PullisundJackenkönnendienstagsin
der Zeit von 9 bis 12 Uhr. abgegeben werden. Mittwochs zwischen
13 und 18 Uhr sind Kundinnen
und Kunden in den Räumen der
Spendenkammer im Krankenausweg 3 willkommen. Sie können sich dort für sehr wenig Geld
mit dem Nötigsten versorgen.
(wau)
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND 31. Oktober 2020 l 44. KW l C25475 l 36. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Markenküchen und die neueste Küchentechnik persöDAS nliche EINRIC H T KÜC H UN GS- UN D ENHA US Montag - Samstag 9 - 18 Uhr Tel. 04672-7013, Inh. J. Bischoff An
Seite 2 WochenSchau Nordfriesland l 31. Oktober 2020 Leute, Leute, Leute Sport und Hygienekonzept Während viele der rund 150 Zuschauer das Procedere schon kannten, waren einige zum ersten Mal unter Corona-Bedingungen im Friesenstadion. Wo früher schon vor dem Eingang sich fröhlich abgeklatscht un
31. Oktober 2020 l WochenSchau Nordfriesland Seite 3 Lokales Jeden Tag ein Türchen Fortsetzung vom Titel: Gewinnen mit den Husumer Werkstätten HUSUM Alle Jahre wieder - startet die beliebte Aktion der Husumer Werkstätten in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Liesegang in die nächste Runde!. Ab
Seite 4 un F & e c n Da Neueröffnung Tanzhaus WochenSchau Nordfriesland l 31. Oktober 2020 Tag der offenen Tür im Tanzhaus Husum Planung - Herstellung - Montage - Service Dance & Fun Tanz- und Ballettschule lädt am neuen Ort am 7. und 8.11. ein Kälte / Klima / Gastronomie Wärmepumpe / Sanitär
31. Oktober 2020 l WochenSchau Nordfriesland un F & e c n Da Seite 5 Neueröffnung Tanzhaus Ein beachtliches Renommée erarbeitet Alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft! Fortsetzung von Seite 4: Dance & Fun Tanz- und Ballettschule ist umgezogen Ihr kompetenter Partner rund ums Büro. Liebigst
Seite 6 WochenSchau Nordfriesland l 31. Oktober 2020 Liebevoll betreut Hilfe von der Krankenkasse So planen Betroffene und Angehörige richtig Das Thema Pflege ist ein Bereich, in dem man gut vorsorgen kann - eigentlich. Doch die meisten beschäftigen sich erst damit, wenn jemand aus der Familie pf
31. Oktober 2020 l WochenSchau Nordfriesland Seite 7 Wir für Ihre Gesundheit Drücken, Dehnen, Bewegen Es ist Zeit für mehr Gesundheit Gesundheitspraxis Anja Beckmann Sie wollen abnehmen, sich vitaler fühlen oder Ihre Gesundheit verbessern? Die Lösung: Ernährungsumstellung statt Schlankheitskur.
Seite 8 WochenSchau Nordfriesland l 31. Oktober 2020 Lokales Eine Ära geht zu Ende Europäisches Filmfestival HUSUM Die Servicestelle Senio- renarbeit, die Quartiersentwicklung Husum Innenstadt und das Kino Center Husum nehmen in diesem Jahr zum ersten Mal am Europäischen Filmfestival der Genera
31. Oktober 2020 l WochenSchau Nordfriesland Bauen & Wohnen Wohlfühlen unterm Dach DachDeckerei Zimmerei DACHDECKEREIZIMMEREI Mit einer wirksamen Wärmedämmung lässt sich das Raumklima verbessern Das Obergeschoss eines Hauses birgt vielfach ungenutzte Raumreserven, die sich für verschiedene Zwe
Seite 10 WochenSchau Nordfriesland l 31. Oktober 2020 Immobilienmarkt Häuser Verkauf Ab aufs Land EFH + Garten gesucht, ruhig, 3-4 Schenefeld: 3-Zi.-Neubau-Whg., Zi., M bis 700 €, mkreis 70 90 m2, Erstbezug, EBK, Balkon, km on , f r 2 rw. ind, Terrasse, Gartenhaus, KM 785€ rauch- tierfr., 01 7 4
Gastronomie Special Profis mit Leidenschaft Wir bedanken uns bei allen Kunden, Geschäftspartnern, Familien und Freunden für die großartige Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen. CATERING MOBILE COCKTAILBAR Liebigstraße 23, 24941 Flensburg Mobil: +49 (0) 177 36 95 556 www.royal-servic
WochenSchau B l 31. Oktober 2020 Gastronomie Special Ob Service oder Club, Hauptsache Royal. Auf Dich und Dein Team, Dennis. Cheers! holt-nicolaisen.de Z U R R O YA L - C L U B - E R Ö F F N U N G ! wünschen Dieter, Corinna & Jessica www.rosengoorn.de ALLES GUTE ZUR NEUERÖFFNUNG! Auszeit vom Al
31. Oktober 2020 l WochenSchau C Gastronomie Special Clever tanken & waschen Die Gastronomie des Flensburger Segel-Club e.V. (FSC) im Glücksburger Quellental ist nicht nur für Wassersportler eine gute Adresse. Der Logenplatz für Genießer Mit der Royal Club Eventlocation nimmt das Clubheim des F.
WochenSchau D l 31. Oktober 2020 Gastronomie Special Wir suchen eine Aufsicht So arbeiten Restaurantfachleute für Schichtbetrieb, auf 450.- Euro Basis (M/W/D; gerne ab 40 Jahre) Kurzbewerbung an: Win2Cash im CITTI Park Langberger Weg 4 24941 Flensburg Infotelefon: 0461- 500 89 64 0 Wir suchen
31. Oktober 2020 l WochenSchau E Gastronomie Special Man muss dann auch machen! Jubiläum im San Marco und der Hansens Brauerei: 50 beziehungsweise 30 Jahre Flensburger Erfolgsgeschichte FLENSBURG Die Hansens Brauerei ist zugleich Brauerei und Gasthaus unter einem Dach. Während in Deutschlands nörd
WochenSchau F l 31. Oktober 2020 Gastronomie Special Wir gratulieren zum Firmenjubiläum und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit! Fischräucherei Föh Dehnthof 26 - 32 24376 Kappeln/Schlei Telefon 04642 / 2274 Fax 04642 / 5400 www.foeh.de Herzlichen Glückwunsch Das San Marco in der Großen
31. Oktober 2020 l WochenSchau G Gastronomie Special Fleischerei- & Gastronomiebedarf Inh. Torben Schmidt e.K. Wir gratulieren zu den Jubiläen und wünschen weiterhin viel Erfolg! Gewerbedamm 4 24955 Harrislee Tel. 0461 - 46641 www.n-ralfs.de Strom seit 1919. Beratung Planung Ausführung WIR G
Seite 18 WochenSchau Nordfriesland l 31. Oktober 2020 Kleinanzeigen Er, 56 J., 1,76 m, 70 kg, viel alleine, Er sucht Ihn Single, sucht nette Sie für Unternehmungen und schöne Tage zu Zweit. Blau sind nur meine Suche Gästezimmer bei älterem Augen. In der Zweisamkeit den Herrn im Kr. Rendsb./Dithm.
31. Oktober 2020 l WochenSchau Nordfriesland Seite 19 Familienanzeigen HGV spendet für Kindertagesstätten Handel- und Gewerbevereins Mildstedt-Simonsberg-Südermarsch spendet 3x500 Euro MILDSTEDT Als Unternehmer haben wir gesellschaftliche Verantwortung, sagte Lars-Oliver Reichard vom Vorstand des
Seite 20 ... im Norden genießen WochenSchau Nordfriesland l 31. Oktober 2020 Kochen wie bei Oma deftig und gesund Bei vielen Traditionsgerichten gibt Schmalz den besonderen Geschmack Es wird Brot gebacken und Marmelade eingekocht, neue Speisen Backen: Schweineschmalz etwa hilft, Teig krümelig z