25. Oktober 2020 l WochenSchau Nordfriesland Seite 3 Lokales Fünf Antworten von: Kai Wingenfelder Kai Wingenfelder ist der Sänger von Fury in the Slaughterhouse, eine von 1986 bis 2008 und erneut seit 2017 bestehende Rockband aus Hannover. Der 60-jährige Musiker wohnt in Geltorf. Seit 2010 bildet er zusammen mit seinem Bruder Thorsten Wingenfelder den Kopf der deutschen Band Wingenfelder. Die Absolventen 2020 der Therapieschule Nord des Klinikums Nordfriesland. Foto: Klinikum Nordfriesland Schichtwechsel in der Therapieschule Nord Mündliche Prüfungen der Absolventen und Begrüßung der Neuen HUSUM Jedes Jahr im Spätsommer/Frühherbst sind viele junge Menschen im Umfeld der Therapieschule Nord in Husum sehr aufgeregt und warten gespannt auf das, was auf sie zukommt: Auf der einen Seite sind dies die Auszubildenden im dritten Ausbildungsjahr, die nach einem theoretischen und praktischen Prüfungsmarathon auf die Zielgerade in Form einer mündlichen Prüfung zusteuern. Sind diese Prüfungen geschafft, setzt eine große Erleichterung ein. Eine Anstellung in Aussicht So in diesem Jahr bei Jule Albertsen, Merle Boisen, Hasan Hamed, Alina Ilsenstein, Nanke Petersen, Lisann Pfennig, Gönke Siemßen und Sohela Sperling. Alle Acht haben die anspruchsvolle Ausbildung zum Phy- siotherapeuten erfolgreich absolviert und jeweils eine sich anschließende Anstellung in einer der umliegenden Physiotherapie-Praxen gefunden. Auf der anderen Seite trifft dies auf die neuen Schüler zu, die nahezu direkt nach der feierlichen Verabschiedung der Absolventen in die Räumlichkeiten der Therapieschule Nord Einzug nehmen gespannt auf das, was sie auf sie zukommen wird. Und das erste, was die große Zahl neuer Auszubildender erwartete, waren Schultüten, die zuvor die Lehrkräfte der Therapieschule gepackt hatten. Die Ursache für die umfangreiche Klassengröße liegt darin begründet, dass für die Ausbildung zum Physiotherapeuten inzwischen kein Schulgeld mehr gezahlt werden muss, sondern stattdessen eine Ausbildungsvergü- tung an die Schüler fließt. Dies hat unlängst eine Rechtsänderung in Schleswig-Holstein ermöglicht. Im ersten Ausbildungsjahr findet eine rein schulische Ausbildung statt. Im Sommer 2021 erfolgt dann eine Zwischenprüfung. Nach Bestehen dieses Leistungstests kommen die Schüler erstmalig in Kontakt mit den Patienten auf den Stationen der Kliniken Husum und Niebüll immer unter Anleitung sehr erfahrener und gut ausgebildeter Therapeuten. Weitere Informationen über das sehr breit gefächerte Berufsbild, das einen unmittelbaren Kontakt zum Patienten ermöglicht und diesen wieder in Bewegung bringen soll, finden Interessierte unter www.klinikumnf.de. Die Therapieschule Nord des Klinikums Nordfriesland ist unter Tel. 04841 660 1378 zu erreichen. Wie haben Sie bislang die Coronazeit erlebt? Mit der Maske auf der Nase und traurig, dass wir als Musiker momentan unserem Beruf nicht nachgehen können. Denn ohne das Live Spielen sind uns allen die Einnahmen weggebrochen und uns fehlt unser Publikum. Doch bin ich entsetzt über die aggressiven Auswüchse und Statements von Coronaleugnern und Verschwörungstheoretikern ! Wir sollten lieber solidarisch zusammenhalten und da gemeinsam durchgehen ! Können Sie für sich persönlich etwas Positives aus dem Lockdown ziehen? Ja, die Entschleunigung zeigt, dass HUSUM In der Kalten Jahreszeit heißt es wieder: Versöök dat mol!. Das ist Plattdeutsch und heißtsovielwie:Versuchesmal!. Versuch es mal mit der plattdeutschen Sprache. Ob mit oder ohne plattdeutsche Vorkenntnisse, jedes Kindistherzlichwillkommen!Von und mit Susanne Dircks, Sie ist pensionierte Lehrerin und vermittelt durch Sprechen, Singen und Lesen mit viel Spaß die Plattdeut- Elke Willhaus (PGV-Alrutz) erläuterte die Bestandsaufnahme und das Maßnahmen-Kataster. Leander Fricke, Elke Willhaus (PGV-Alrutz), Moderator Joachim Hoffmann, Doris Friedrichsen (stv. BM Langenhorn), Matthias Rugullis (BM Lütjenholm), Claudia Weinbrand (BM Ockholm) und Sönke Paulsen (stv. BM Bargum) (v.r.) stellten erste Ergebnisse des Fuß- und Radwegekonzeptes für den Kooperationsraum LLOG vor. Fotos: Wauer es vorrangig in dem Konzept. Gerade in Corona-Zeiten hat die Zahl der Fußgänger und Radfahrer deutlich zugenommen, ebenso die der Feriengäste. Auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit nutzen immer mehr Menschen das Fahrrad als Fortbewegungsmittel der Wahl, oft mit E-motorischer Unterstützung. Allen Verkehrsteilnehmern ausreichend Platz zu verschaffen, gefährliche Querungen von Bundes- und Landesstraßen oder aus Nebenstraßen zu entschärfen, Hindernisse aus dem Weg zu räumen und Barrierefreiheit im Blick zu haben sind nur einige der insgesamt 150 Maßnahmen, die das Gutachterbüro in es auch ohne die ganze Hektik geht. Vielleicht sogar besser! Ansonsten sind meine Gartenmöbel alle frisch gestrichen, und ich war wesentlich öfter zuhause, was mich sehr freut! Mehr Zeit für die Familie ist wohl die beste Begleiterscheinung. Was ist Ihr aktuelles Projekt? SendeschlussTestbild das neue Album von Wingenfelder, welches wir am 18. September zu unserem zehnjährigen Bestehen veröffentlicht haben. Es wurde Wenn Sie durch die Zeit reisen könnten: Wohin würde es gehen? Nach Südfrankreich in die Zeit von 1950 bis 1960. Das muss wundervoll gewesen sein. Jede Menge interessante Menschen und eine völlig intakte Natur ohne Bausünden. Mit Freunden an der Cote dAzur sitzen, zwischen Pinien, mit nem Glas Rose . Immer schön nach Harald Juhnkes Lebensmotto : Leicht einen sitzen und keine Termine. Kinderlesestunde im NCC in Husum: am 2. November und 7. Dezember Rad- und Fußwegekonzept für Kooperationsraum LLOB Punkt. So habe die Ertüchtigung eines vorhandenen Radweges beispielsweise weniger Aussicht auf Förderung als die Realisierung eines Radweges von Lütjenholm über Bargum und Langenhorn bis nach Ockholm. Insgesamt sind wir aber angenehm überrascht, was wir hier bereits vorgefunden haben, betonte Willhaus. Um sich einen umfassenden Überblick über den Ist-Zustand des Fuß- und Radwegenetzes im Kooperationsraum und eventuellen Handlungsbedarf zu verschaffen, war Leander Fricke (B.A. Geogr. PGV-Alrutz) tagelang mit dem Fahrrad unterwegs. Und stellte unter anderem fest, dass Servicepunkte fehlen - einen "Platten" konnte er nämlich in den Weiten Nordfrieslands nicht beheben. Aber in unserer Region kann man an jeder Tür klingeln und bekommt sofort Hilfe, kam dazu der launige Tipp von Lütjenholms Bürgermeister Matthias Rugullis. Um aber überhaupt mit dem Fahrrad oder zu Fuß sicher unterwegs sein zu können, braucht es sichere Verkehrswege - sowohl im Alltag als auch für touristische Zwecke. Und genau darum geht Musiker Kai Wingenfelder. Foto: Thorsten Wingenfelder Wo ist Ihr Lieblingsplatz in der Region? Bei mir in meinem Garten auf der Terrasse in den frisch geölten Gartenstühlen mit einer Flasche Chardonnay. Und wenn das Wetter nicht so gut ist: die NordArt in Rendsburg, weil sie einfach großartig ist und sich hinter anderen Kunstmessen oder Ausstellungen nicht zu verstecken braucht! Und es gibt auch beim mehrmaligen Besuch immer neues zu entdecken. Versöök Dat Mol Mit dem Fahrrad unterwegs BARGUM In der Sporthalle der Langenhorner Friedrich Paulsen Schule wurden die wichtigsten Ergebnisse eines Rad- und Fußwegekonzeptes für den Kooperationsraum LLOB (Langenhorn, Lütjenholm, Ockholm, Bargum) vorgestellt. Und genau dieser Kooperationsraum ist wichtig, wenn es um die Beantragung von Fördermitteln für Maßnahmen aus dem Konzept geht. Erfahrungsgemäß werden Kooperationsprojekte eher gefördert als Einzelmaßnahmen einer Kommune, brachte es Dipl.-Geogr. ElkeWillhaus vom mit dem Konzept beauftragten, bundesweit agierenden Gutachterbüro PGVAlrutz aus Hannover auf den eine Doppel-CD/Vinyl mit jeweils zehn Studio- und zehn LiveSongs. Dafür bin ich gerade recht viel unterwegs in der Republik. seinem Konzept mit Skizzen, Querschnitten und Bestandsfotos aufführt. "Dabei geht es nicht um sechs Meter breite Radschnellwege", machte Elke Willhaus deutlich. Jetzt ist es an den vier Gemeindevertretungen, über die Anregungen zu beraten, eine Prioritätenliste zu erarbeiten und dann als Kooperationsraum an die Umsetzung und Beantragung der Fördermittel zu gehen. "Gemeinsam sind wir stark und können viel erreichen, aus ersten Ideen können konkrete Ziele werden", war das Resümee von Joachim Hoffmann, der als Moderator durch den Vorstellungsabend führte. sche Sprache. Passend zum Thema wird das NCC bunt dekoriert und so wird in kleiner, gemütlicher Atmosphäre und mit viel Spaß unter den Corona Bedingungen die plattdeutsche Sprache vermittelt. Am Montag, 2. November, von 15.30 bis 16.30 Uhr liest Susanne Dircks das Märchen De Fischer un siine Fru, von Philipp Otto Runge nach den Gebrüdern Grimm. Das Märchen vom Fischer und seiner Frau gehört zu den bekanntesten aus der Sammlung der Brüder Grimm. Und die ist aktueller denn je. Es geht um Konsumlust und Konsumfrust, um Gier und Moral und vielleicht sogar um die Überfischung der Meere. Denn wer hat in den letzten Jahren schon einen verwunschenen Prinzen an der Angel gehabt? Am Montag, 7. Dezember, von 15.30 bis 16.30 Uhr gibt es Wiehnachten inn Stall nach Astrid Lindgren. Ein Kind sitzt auf dem Schoß seiner Mutter und fragt nachWeihnachten. Und sie erzählt ihm, wie es war, vor langer Zeit, als eine Frau und ein Mann in der Dunkelheit Unterschlupf in einem Stall fanden. Mitten in der Nacht bekam die Frau dort ihr Kind. Alle Sterne leuchteten am Himmel der hellste und größte aber strahlte über dem Stall, in dem das neugeborene Kind in der Krippe lag..Astrid Lindgrens Klassiker vom ersten Weihnachtsfest - gegenwärtig und bewegend. Es wird um Voranmeldung unter Schweger@messehusum.de oder telefonisch unter 04841 902 509 gebeten. Die Veranstakltung findet in Messe Husum & Congress, Am Messeplatz 12-18, Husum statt. Lesetunde op Platt im NCC in Husum. Foto: Fotolia Regionale Frische geniessen und bewußt einkaufen! Attraktive Angebote von Ihrem Schlachter! Kinsky Fleischwaren GmbH Rosenburger Weg 2, 25821 Bredstedt ab Montag, den 26.10.2020 Ia Rumpsteak...................................100 g 2,99 Rindergulasch .................................100 g 0,99 Schweinenacken .....................1000 g ab 5,99 Schweinefiletmedaillons .........100 g 1,49 Frische grobe Rindsbratwurst 1000 g 9,99 KINSKY Würstchen.......................1000 g 10,99 Blut- und Leberwurst Max und Moritz ..........................100 g 0,99 Schnelle Küche Rinderrollbraten..................... 1000 g 8,99 Schinkenkrustenbraten.. 1000 g 6,99 Schweinegeschnetzeltes Gyros .............................. 1000 g 8,99 Knoblauchsalami............................100 g 1,49 Hähnchenbrust mit Knochen...........1000 g 5,99 Wurst der Woche zum Probierpreis! Dienstag, 27.10. - Suppentag Grünkohlsuppe.................Port. 3,00 Angebot freibleibend // Irrtum vorbehalten. BREDSTEDT Rosenburger Weg 0 46 71/91 38-0 HUSUM NVZ-Dreimühlen 0 48 41/9 66 90 BREKLUM EDEKA-Markt 0 46 71/93 15 72 LECK Schafmarkt 2 0 46 62/8 78 80 BREDSTEDT Markt-Treiben 0 46 71/93 03 00 LANGENHORN EDEKA-Markt 0 46 72/77 73 20 KLANXBÜLL Markant Klanxbüll 0 46 68/3 60 DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND 25. Oktober 2020 l 43. KW l C25475 l 36. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Große Stressless Sunrise Aktion! Jetzt z. B. Stressless Sunrise (M) mit Signature Untergestell eur inkl. Hocker in Leder Batick nur 1.795, eur* statt 2.295, eur** Seite 2 WochenSchau Nordfriesland l 25. Oktober 2020 Leute, Leute, Leute Apfeltage in Bredstedt BREDSTEDT Beim Betreten des Bredstedter Naturzentrums am Apfeltag kam fast ein bisschen ErntedankStimmung auf - angesichts des farbenfrohen Angebots an regional Geerntetem. Während Gärtnermeister Thoma 25. Oktober 2020 l WochenSchau Nordfriesland Seite 3 Lokales Fünf Antworten von: Kai Wingenfelder Kai Wingenfelder ist der Sänger von Fury in the Slaughterhouse, eine von 1986 bis 2008 und erneut seit 2017 bestehende Rockband aus Hannover. Der 60-jährige Musiker wohnt in Geltorf. Seit 2010 bildet Seite 4 WochenSchau Nordfriesland l 25. Oktober 2020 Aktuelles aus Husum Selbstbehauptung für jedermann Anders tanzen HUSUM Die evangelische Frau- enarbeit Nordfriesland bietet am Sonntag, 8. November, von 17 bis 19 Uhr ein offenes Tanzen für Frauen und Männer in der Friedenskirche in der Schob 25. Oktober 2020 l WochenSchau Nordfriesland Hier leb ich, hier kauf ich Nachhaltigkeit beginnt beim Einkauf Mit kleinen Veränderungen beim Konsum und im Haushalt kann man viel bewirken Müssen wir unser Leben komplett auf den Kopf stellen, um nachhaltiger und umweltbewusster zu leben? Im Gegenteil Seite 6Hier , e b i c H Hier leb ich, hier kauf ich l auf Hier k i c H. WochenSchau Nordfriesland l 25. Oktober 2020 Markant zieht die Reißleine Shopping-Mythen im Alltag Wenn das gute Recht ein Irrtum ist Kundenparkplätze nur noch mit Parkscheibe HUSUM Wir möchten das ger- Die meisten Kunde 25. Oktober 2020 l WochenSchau Nordfriesland Hier leb ich, hier kauf ich Am wichtigsten wäre der 24/7-Modus Traumauto vor Ort finden Kauf richtig vorbereiten spart Zeit und Geld Wer auf der Suche nach seinem neuen Auto ist, sollte die Autohändler vor Ort aufsuchen. Bei den jeweiligen Vertragshänd Seite 8Hier , e b i c H Hier leb ich, hier kauf ich l auf Hier k i c H. WochenSchau Nordfriesland l 25. Oktober 2020 Satte Rabatte auf Wetterkleidung ...immer für Sie da Maritime und wetterfeste Mode bei der Firma Westwind HUSUM Das Wetter ist rau Niebüll Ostring 7, 25899 Niebüll Husum* Lieb Gemütliches Einkaufen in Tøndern Italiens Antwort auf Komfort Hohe Qualität perfekte Passform, gutes Design bestes Leder. Dänisch Design 100% reine Wolle. Relax Botten oliven 80,00 € Relax Botten bordeaux 80,00 € 139,00 € Relax Botten schwarz 80,00 € Relax Botten braun 80,00 € 190,00 € 20 Seite 10 Amt Nordsee Treene Grachtenfahrt in Friedrichstadt Inges Pflegeservice Ende Oktober endet die Saison für die Friedrichstädter Grachtenschifffahrt Prinzen Linie Hauptstraße 49, 25878 Seeth FRIEDRICHSTADT Wie über- Tel. 0 48 81 / 71 07 Fax 04881/937161 schifffahrten durch die idyllisc 25. Oktober 2020 l WochenSchau Nordfriesland Amt Nordsee Treene Erweiterung der Kindertagesstätte Gemeinde Mildstedt investiert in die Zukunft Bürgermeisterin Telse Jacobsen teilt mit, dass die Ausweisung eines neuen Baugebietes in Planung ist. Die KITA Regenbogen wird neu gestaltet: rechts der Seite 12 WochenSchau Nordfriesland l 25. Oktober 2020 Lokales Neues Spielgerät für die Kita Ein leckeres Dankeschön VR Bank Nord-Stiftung spendet 3500 Euro Diakonisches Werk verteilte kostenlose Suppe BREKLUM Fantasie ist etwas sehr Wertvolles. Wir wollen alles dafür tun, dass unsere Kinder 25. Oktober 2020 l WochenSchau Nordfriesland Seite 13 Im Norden genießen Alle lieben Kürbis Vitamine für kleine Morgenmuffel Weltweit kommen köstliche Kürbisgerichte auf den Tisch Bei Kürbissen denken viele oft an Halloween. Dabei sind sie doch vor allem eines: unfassbar lecker. Von den über 80 Gesundheit Die Ursache liegt oft im Darm Wer an Hautirritationen leidet, greift häufig zu Cremes. Was viele nicht wissen: Die Ursache liegt meist im Darm. Speziell für diese Problematik wurde Kijimea Derma entwickelt. Hautirritationen entstehen oft von innen heraus. Denn wenn die Darmflora aus dem 25. Oktober 2020 l WochenSchau Nordfriesland Seite 15 Immobilienmarkt Wester-Ohrstedt, Einfamilienhaus RD, 4 Zi., 1.OG, 80 m2, EBK, DB, BLK, KR, NR, ruh.Lg., ab 1.11., (4 Zi.), Wintergarten + Garage KM 600€, NK 150€, KT 1.200€ und großer Garten ab Dez. zu 015156050192 vermieten. KM 650 + NK + Kau Seite 16 WochenSchau Nordfriesland l 25. Oktober 2020 Kleinanzeigen Haushaltsauflösung und Flohmarkt, alles muss weg, Bilder, Damenbekleidung Gr.46, Dekoration, Haushaltsgegenstände, 31.10.20, 11-15Uhr, Wasserlooser Weg2, 24944 Flensburg Verkauf Diverse Lieferung u. Anschluss Speckstein- und K 25. Oktober 2020 l WochenSchau Nordfriesland Seite 17 Familienanzeigen App Regierung SH gestartet Aktuelle Informationen jetzt direkt aufs Handy Aktuelle Informationen, wichtige Meldungen per direkter Benachrichtigung (Push-Nachrichten), Stellenangebote oder Wissenswertes aus und über Schleswig-H Kinder für Kinderwünsche. WeltsparWOCHE vom 26.10. 30.10. Komm vorbei! Zu unseren Öffnungszeiten sind wir für Dich da! Finde 12 Unterschiede! Miträtseln lohnt sich Kinder für Kinderwünsche. Es gibt immer etwas, für das es sich zu sparen lohnt. Sparen und Gutes tun: Für jedes Kind, das am Weltsp