DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR FLENSBURG
www.diewochenschau.de
7. August 2022 l 31. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos
LBS Immobilien Schleswig-Flensburg
Gebietsleitung Max Mustermann
Rote Straße
32-34,
Flensburg
Musterstraße
123,
2345624937
Musterstadt
Telefon:
0174-1611761
Telefon
0404
224466
Eigentumswohnungen
Einfamilienhäuser
Edionecte sitia corepro tem em
fugit libusti beatis alit platemo
laborernatem ea vel et ut etur,
conse nobitatur € 298.000,-
Edionecte sitia corepro tem nem
fugit libusti beatis alit platemo
maionse quidit iume nectem
volesci quam quo nobitatur
lectionet laborernate nobitatur
platemo € 152.000,-
Marktwertermittlung am
besten vom Profi!
Ferorem sum necaese sero el
maionse quidit iume nectem
volesci quam quo nobitatur
quidenda € 119.000,-
Bei uns kostenlos
und unverbindlich!
Con nis maiore distibusandi nis
perere laborernatem ea inulles
voluptur sedignat €Anna
119.000,Thiele
Hlibusti beatis alit platemo
Uns vertraut Schleswig-Holstein. www.lbs-immobilien-schleswig.de
Guck mal...
Eine Stiftung hat den Esel zum
Haustier des Jahres 2022 ernannt. Die Vierbeiner mit meist
braunem, grauem oder schwarzem Fell würden immer beliebter, heißt es. Verhaltensforscherin und Vorsitzende der Stiftung
Bündnis Mensch und Tier Carola Otterstadt sagt, die Tiere
seien sehr nett und klug. Esel
stammen ursprünglich aus
Halbwüsten und Bergregionen
Nordafrikas und Vorderasiens.
Schon vor rund 6.000 Jahren begannen die Menschen im Nahen
und Mittleren Osten, sie zu domestizieren. Damit gilt der Esel
als eines der ältesten Haustiere
überhaupt. Nach Europa kam er
vor etwa 3.000 Jahren. Nach
Huhn und Hund, die vor fünf
und vier Jahren Haustier des
Jahres waren, folgten übrigens
Schaf, Pferd, Meerschweinchen,
Ziege und jetzt der Esel. Ein
Haustier ist folglich nicht nur
ein Tier, das man im Haus hält,
sondern welches in menschlicher Obhut ist. Dieser Definition haben wir in unserem TierSpecial Rechnung getragen.
Anja Bestian
0461/8083021
anja.bestian@diewochenschau.de
Leben mit tierischen Mitbewohnern
Tier Special in der WochenSchau
Sie sind meistens klein und kuschelig, die tierischen Mitbewohner. Katze und Hund scheinen
die absoluten Lieblings-Haustiere zu sein: Allein 16,7 Millionen
Katzen wohnen unter unseren
Dächern, der Trend nach Katze
und Hund ist schon seit Jahren
steigend und während der Pandemie hat sich das nochmal verstärkt. Die Menschen lieben ihre
Tiere: Sie halten uns fit und ge-
sund, wer alleine wohnt und ein
Haustier hält, der fühlt sich weniger einsam und sie trösten uns
und sind Seelsorger für Kinder,
die den Fellnasen ihre Sorgen anvertrauen. Der 8. August steht
übrigens ganz im Zeichen der
Katze, da der internationale Katzentag stattfindet. Die WochenSchau hat auf den Sonderseiten 5
bis 7 eine Auswahl an tierischen
Themen zusammengestellt.
Flensburg ist gut aufgestellt
Versorgungssituation Energie in Deutschland
Die Maßnahme soll zunächst bis zum 31. Oktober gelten.
Foto: Benjamin Nolte
Südermarkt jetzt
unter Aufsicht
Sicherheitsdienste sorgen für Ordnung
FLENSBURG Tagsüber sollen
zwei Sicherheitsleute für Ruhe
auf dem Südermarkt sorgen.
Dort war es immer wieder zu
Zoff gekommen.
Seit dieser Woche zunächst bis
zum 31. Oktober auf dem Südermarkt täglich ein Sicherheitsdienst mit jeweils zwei Personen präsent sein. Das teilt die
Stadt Flensburg mit. Der Sicherheitsdienst soll dazu beitragen, die öffentliche Ordnung im Bereich des Südermarktes sicherzustellen. Mehrfach war es an dem Platz zu
Konflikten gekommen.
Die Mitarbeiter sollen dabei die
Situation im Blick behalten und
mögliche Konflikte durch Ansprache schon im Ansatz entschärfen. Soweit notwendig
können in schwierigeren Situationen Polizei oder kommunal
zuständige Stellen hinzugezogen. Die Sicherheitskräfte sollen die Situation auf dem Südermarkt deshalb im Blick behalten und Konflikte schnell erkennen.
Zusammenarbeit
mit der Polizei
Der Einsatz des Sicherheitsdienstes erfolgt in Absprache
mit der Polizei. Zudem erfolgt
zu Beginn der Maßnahme mindestens ein täglicher Austausch,
bei welchem die Polizei aktiv
auf die Sicherheitskräfte zugeht
und sich über die Sachlage informiert. Hierdurch wird
neben dem notwendigen Informationsaustausch auch die enge Zusammenarbeit zwischen
Sicherheitsdienst und Polizei
gestärkt. Der Einsatz des Sicherheitsdienstes ist eine weitere Maßnahme zu Erhöhung der
Aufenthaltsqualität auf dem
Südermarkt. Gerade jetzt in der
Hochsaison möchten wir, dass
alle auf dem Südermarkt sich in
einer friedlichen Atmosphäre
sicher- und wohlfühlen können, so Stephan Kleinschmidt,
Dezernent für Projektkoordination, Dialog und Image der
Stadt Flensburg.
(ft)
FLENSBURG Deutschland sieht
sich mit einer angespannten Erdgas-Versorgungssituation konfrontiert. Aufgrund von Wartungsarbeiten floss seit dem
11.07.2021 kein Gas mehr aus
Russland nach Deutschland. Mit
Beendigung der Wartungsarbeiten hat Russland die Belieferung
auf Vor-Wartungs-Niveau wiederaufgenommen (40 % der Leitungs-Kapazität). Die ErdgasSpeicher in Deutschland sind aktuell zu rund 65 % gefüllt.
Überall stellt sich die Frage, ob
und wie wir durch den Winter
kommen und ob Abschaltungen
notwendig werden.
Wie hat sich der Flensburger
Versorger aufgestellt?
Am wichtigsten: Die Versorgung
ist aktuell gesichert und es sind
genügend Brennstoffe, damit
sich daran nichts signifikant ändert. Die Stadtwerke Flensburg
(SWFL) haben die Lage frühzeitig erkannt und bereits vor einigen Monaten ein Krisenteam zusammengestellt, das die Situation
regelmäßig beobachtet, bewertet
und Maßnahmen einleitet. Die
SWFL betreiben in Flensburg die
Erdgasanlage Kessel 12 sowie drei
Kohlekessel. Ende dieses Jahres
geht die Erdgasanlage Kessel 13
in Betrieb. Geplant war, dafür
zwei Kohlekessel zu verrenten.
Das wird nicht sofort umgesetzt,
sondern alle drei Kohlekessel
werden erst einmal weiter betrieben. Die sichere Wärmeversorgung für diesen Winter steht an
erster Stelle, auch wenn den
SWFL die Auswirkungen eines
vermehrten Kohleinsatzes für die
Umwelt bewusst sind. Der Kohleeinsatz ist eine temporäre Zwischenlösung, um die Folgen
möglicher Versorgungsengpässe
abzufedern. Die SWFL halten an
ihren Klimazielen fest. Es wurde
mehr Kohle als geplant eingekauft und gelagert. Der Kohleberg ist für diese Jahreszeit sehr
hoch. Neben Erdgas und Steinkohle können die SWFL Ersatzbrennstoffe und Holzhackschnitzel verbrennen. Über den
Elektrodenheizkessel erzeugen
die SWFL mit Strom Wärme und
können auch leichtes Heizöl zur
Wärmeproduktion einsetzen.
Mit diesem Brennstoffmix sind
die SWFL für den Winter gut gerüstet. Der rechtliche Spielraum
für Energieversorger wurde
durch verschiedene Gesetze/Verordnungen deutlich konkretisiert und geschärft, so dass die
Unternehmen in einem Handlungsrahmen agieren können.
Der Gesetzgeber hat StandardInstrumente (Notfallplan Gas
mit drei Eskalationsstufen) vorgegeben, um auf Störungen der
Energieversorgung zu reagieren.
Weitere Verschärfungen
Neben dem Notfallplan Gas hat
der Bundestag am 7./der Bundesrat am 08. Juli 2022 den Gesetzentwurf zur Bereithaltung von
Ersatzkraftwerken zur Reduzierung des Gasverbrauchs im
Stromsektor im Fall einer drohenden Gasmangellage durch
Änderungen des Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer
energiewirtschaftlicher
Vorschriften verabschiedet. Damit
wurden das Energiesicherungsgesetz (EnSiG) und das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geschärft. (Preisanpassungsrecht/
Stabilisierungsmaßnahmen/Umlagemechanismus)
Noch mehr Möglichkeiten
Die Bundesregierung und der
Bundesrat haben am 08. Juli 2022
das Gesetz zur Bereithaltung
von Ersatzkraftwerken zur Reduzierung des Gasverbrauchs im
Stromsektor im Fall einer drohenden Gasmangellage durch
Änderungen des Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer
energiewirtschaftlicher
Vorschriften (EKBG) zugestimmt
(sogenanntes Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz). Das Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz (EKGB) ist am 12. im Juli in
Kraft getreten und sieht den verstärkten Einsatz von Kohlekraftwerken für die Stromerzeugung
vor.
Auf Basis des Gesetzes können
Verordnungen erlassen werden,
mit denen zusätzliche Kohleund
Ölkraftwerkskapazitäten
temporär an den Strommarkt
zurückkehren dürfen, mit dem
Ziel Erdgaskraftwerke zu verdrängen. Im Falle einer Gasmangellage soll im Zeitraum bis 31.
März 2024 Reservekraftwerken
eine befristete Rückkehr in den
Strommarkt ermöglicht werden,
um den Gasverbrauch zu reduzieren. Über eine Rechtsverordnung kann darüber hinaus der
Einsatz von Gas im Kraftwerkssektor soweit wie möglich eingeschränkt werden. Allerdings gelten Ausnahmen für wärmegekoppelte Kraftwerke wie dem
Flensburger Heizkraftwerk, deren Wärmeerzeugung nicht ersetzt werden kann.
SWFL gut vorbereitet
Die Politik hat ihren Instrumentenkasten vorsorglich um verschiedene Maßnahmen erweitert, um kurzfristig auf Mangellagen in der Energieversorgung
zu reagieren. Abzuwarten bleibt,
wie sich die Lage entwickelt und
welche Folgen daraus resultieren.
Die SWFL haben mit dem Einkauf von Kohle gut vorgesorgt
und sind unabhängig von der
gesamtdeutschen Situation gut
auf die bevorstehende Heizperiode vorbereitet.
Büro- und
Lagercontainer
IMMOBILIEN FAIR-RENTUNG
Immobilie verkaufen und trotzdem wohnen bleiben.
Jetzt Termin vereinbaren! 040/55 00 55 - 6145
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR FLENSBURG www.diewochenschau.de 7. August 2022 l 31. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos LBS Immobilien Schleswig-Flensburg Gebietsleitung Max Mustermann Rote Straße 32-34, Flensburg Musterstraße 123, 2345624937 Musterstadt Telefon: 0174-1611761 Telefon 040
Seite 2 WochenSchau Flensburg l 7. August 2022 Leute, Leute, Leute Geiles Leben in Flensburg NDR Festival an der Hafensitze Mehr als 8000 Menschen aus Nah und Fern erlebten am vergangenen Wochenende an der Flensburger Hafenspitze beim Festival des Norddeutschen Rundfunks einen mitreißenden Tag. N
7. August 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 3 Lokales plop.tastisch feiern Flens-Festival: Schlager und Coverbands stehen im Mittelpunkt FLENSBURG Dieses Jahr veranstaltet die Flensburger Brauerei gleich zweimal das Flens-Festival 2022: Bei der 16. Ausgabe des Festivals steht der 12. August unte
Seite 4 WochenSchau Flensburg l 7. August 2022 Eulencup Lokales 2022 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG HSG Tarp-Wanderup bittet zum Jugendturnier Rund um das Turnier Nach zwei Jahren Zwangspause findet der Eulencup endlich wieder statt Oh wie ist das schön, oh wie ist das schön, so was hat man l
Alles über unsere kleinen Lieblinge Tier Special Anzeigen Sonderveröffentlichung Unser Bestes für Ihr Tier Besuchen Sie uns auf 1000 m2 Alles rund ums liebe Tier. Unsere 200 m2 Aquaristik + Zubehör Abteilung, bietet: Individuelle und kompetente Beratung. Intensive Kundenbetreuung bei Problemen un
WochenSchau S_6 l 7. August 2022 Tier Special Anzeigen-Sonderveröffentlichung Tierliebe mit Herz und Verstand Montag bis Freitag 24 Stunden für Sie im Einsatz Vor dem Einzug eines tierischen Mitbewohners sind Fragen zu klären Tierarztpraxis Thomas Mill Gutenbergstr. 11 - 25813 Husum Telefon 0
7. August 2022 l WochenSchau S_7 Tier Special Zeckenalarm! Hunde- und Katzenparadies Blutsauger bei Hund und Katze sofort entfernen Hat sich bei einem Freilauf oder der Gassirunde eine Zecke in arglose Katzen und Hunde gebohrt, sollten Tierhalter nicht warten, bis sie vollgesogen von allein abfä
Seite 8 WochenSchau Flensburg l 7. August 2022 Automarkt Fahrplanänderungen zum 14. August im Stadtbereich Aktiv Bus und Stadt Flensburg verbessern Fahrplanangebot FLENSBURG Zum 14. August wird das kommunale Flensburger Stadtbusunternehmen das Fahrplanangebot insbesondere am Wochenende auf mehrer
7. August 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 9 Lokales Hautkrebs-Screening in Flensburg wieder mehr genutzt Negativ-Trend gestoppt Das Hautkrebs-Screening wird in Flensburg wieder mehr genutzt, ist aber immer noch auf einem sehr gering Niveau. Der Negativtrend wurde damit gestoppt. Das belegt ein
Seite 10 WochenSchau Flensburg l 7. August 2022 Lokales Nautik-Studiengang vor dem Aus? Hochschule Flensburg muss jährlich drei Millionen Euro einsparen FLENSBURG Seit 146 Jahren werden in Flensburg Schiffsoffiziere ausgebildet. Der Nautik-Studiengang ist die Keimzelle der heutigen Hochschule Fle
7. August 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 11 Familienanzeigen Hertha Hansen feiert 100. Geburtstag FLENSBURG Einen ganz besonderen Geburtstag feierte jetzt Hertha Hansen in Flensburg. Am 31. Juli wurde die Bewohnerin der Alloheim SeniorenResidenz Valentinerhof 100 Jahre alt und erhielt an dies
Seite 12 WochenSchau Flensburg l 7. August 2022 Veranstaltungen Tipps & Termine in der Region GLÜCKSBURG WIKINGER tage22iesen 12.-14. Köcnhigleswswig August S rtage.de www.wikinge WIKING VERANSTALTUNGS- & VERWALTUNGSGESELLSCHAFT MBH SO. 7. AUGUST GLÜCKSBURG OstseeMan Triathlon Glücksburg: a