DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR FLENSBURG
www.diewochenschau.de
16. Januar 2022 l 2. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos
LBS Immobilien Schleswig-Flensburg
Gebietsleitung Max Mustermann
Rote Straße
32-34,
Flensburg
Musterstraße
123,
2345624937
Musterstadt
Telefon:
0174-1611761
Telefon
0404
224466
Eigentumswohnungen
Einfamilienhäuser
Edionecte sitia corepro tem em
fugit libusti beatis alit platemo
laborernatem ea vel et ut etur,
conse nobitatur € 298.000,-
Edionecte sitia corepro tem nem
fugit libusti beatis alit platemo
maionse quidit iume nectem
volesci quam quo nobitatur
lectionet laborernate nobitatur
platemo € 152.000,-
Marktwertermittlung am
besten vom Profi!
Ferorem sum necaese sero el
maionse quidit iume nectem
volesci quam quo nobitatur
quidenda € 119.000,-
Bei uns kostenlos
und unverbindlich!
Con nis maiore distibusandi nis
perere laborernatem ea inulles
voluptur sedignat €Anna
119.000,Thiele
Hlibusti beatis alit platemo
Uns vertraut Schleswig-Holstein. www.lbs-immobilien-schleswig.de
Guck mal...
Es war einmal.....So fangen
viele der Märchen an, die ich
in meiner Kindheit vorgelesen bekommen habe. Die
meisten dieser Geschichten
stammen von den Gebrüdern
Grimm.
So waren neben der Prinzessin auch die Geißenmutter,
Rapunzel, Aschenputtel sowie Hänsel und Gretel die
Helden meiner Kindheit. In
der langen Liste der Geschichten der beiden Brüder
gibt es eine, die es sich aber
besonders immer und immer
wieder zu lesen lohnt, nämlich die des tapferen Schneiderleins: Sieben auf einen
Streich. Mit List und Tücke
überwand das kleine Schnei-
derlein auch die größten Herausforderungen. Ein bisschen märchenhaft ist auch
das Amt Langballig mit seinen sieben Gemeinden, die
ihre eigenen Herausforderungen meistern müssen,
aber im Amt ihren Rückhalt
haben und sich stets auf dieses verlassen können.
Wieso, weshalb, warum und
wenn sie nicht gestorben
sind...erfahren Sie in dieser
Ausgabe!
Anja Bestian
0461/8083021
anja.bestian@diewochenschau.de
impft werden sollen BionTech,
Moderna und Johnson &
Johnson, je nach Verfügbarkeit. Um Warteschlangen in
der Kälte zu vermeiden, wird
ausreichend Platz in den fünf
beheizten Fahrzeughallen geschaffen. Zudem stehen warme
Getränke und heiße Bockwurst bereit.
Um den Ablauf so reibungslos
wie möglich zu gestalten, bitten die Feuerwehren darum,
nach Möglichkeit die Aufklärungsbögen und Anamnesebögen auf der Seite des Landes
Schleswig-Holsteins herunterzuladen und ausgefüllt mitzubringen.
Selbstverständlich
sollte der Personalausweis
und, wenn vorhanden, der
Impfausweis
bereitgehalten
werden.
Diako Krankenhaus fährt
Operationsplan runter
FLENSBURG Ingo Tüchsen, Geschäftsführer des Diako Krankenhauses, teilt mit:
Sicherheit der Patienten hat
oberste Priorität. In der letzten
Woche wurden wegen der Corona-Pandemie mehrere stationäre Mitarbeitende im Diako
Krankenhaus vorsorglich isoliert bzw. in die häusliche Quarantäne geschickt. Aufgrund
der erforderlichen Bettensperren werden wir das elektive Programm, also planbare Operationen, in allen Bereichen, ausgenommen in der Neurochirurgie und der Orthopädie, he-
Amt Langballig- Ein Amt mit sieben Gemeinden den Amtsvorsteher freut s
LANGBALLIG In Blau zwischen
Große Impfaktion
in Großenwiehe
GROßENWIEHE Vier Tage Offene Impfaktion dazu laden die
beiden Gemeinden Großenwiehe und Lindewitt mit ihren
sieben Feuerwehren ein. Von
Mittwoch bis Sonnabend, 26.
bis 29. Januar, jeweils von 9 bis
17 Uhr, stehen täglich zwei
Impfteams der Kassenärztlichen Vereinigung SchleswigHolstein (KVSH) im neuen
Feuerwehrhaus an der Alten
Bredstedter Straße 17 in Großenwiehe bereit.
Es werden keine Termine im
Vorfeld vergeben. Am 29. Januar steht eine Impflinie für
Familienimpfungen bereit, bei
der ebenfalls Kinder im Alter
ab fünf Jahre in Begleitung
ihrer Erziehungsberechtigten
ihre jeweils anstehende Impfung erhalten können. Ver-
Sieben auf einen Streich
runterfahren. Alle betroffenen
Patienten, die einen anstehenden OP-Termin oder einen ambulanten haben, werden persönlich über die Terminverschiebung benachrichtigt. Alle
betroffenen Patienten werden
benachrichtigt! Notfälle und
unbedingt erforderliche z.B.
onkologische OP s sind nicht
betroffen. Notfälle jeder Art
sind von diesen Maßnahmen
nicht betroffen und werden adäquat versorgt. Auch unbedingt
erforderliche Eingriffe und
Operationen werden weiterhin
vorgenommen.
zwei goldenen Wellenbalken ein
schreitender goldener Löwe.
Was sich wie eine trockene Erklärung aus dem Lehrbuch anhört,
ist die Beschrebung vom Wappen
des Amtes Langballig. Eingebettet im Norden der Landschaft
Angeln, zwischen sanften Hügeln im Inland und schönen
Stränden an der Ostsee. Es grenzt
im Norden an die Stadt Glücks-
burg und die Ostsee, im Osten an
das Amt Geltinger Bucht, im Süden an Sörup und im Westen an
das Amt Hürup und die Stadt
Flensburg. Die Region zieht mit
ihrem Charme jährlich Touristen
an. Alle sieben Gemeinden sind
als Erholungsorte anerkannt.
Was Sie sonst noch wissen sollten, lesen Sie im Interview (S. 3)
mit der Leitenden Verwaltungsbeamtin und auf der Seite 4.
Ausgangssperre für Geflügel
Nach mehreren Geflügelpest-Funden müssen die Tiere nun aufgestallt werden
KREISGEBIET Seit dem Jahres-
wechsel hat es im Kreisgebiet vermehrt Feststellungen der Geflügelpest bei Wildvögeln gegeben.
Um die Nutztierbestände im
Kreis zu schützen, hat das Veterinäramt des Kreises heute eine
Allgemeinverfügung erlassen.
Der Kreis Schleswig-Flensburg
ordnet in dieser Woche ab Mittwoch, den 12.01.2022, die Aufstallung von Geflügel im gesamten Kreis Schleswig-Flensburg
und der Stadt Flensburg an. Die
Allgemeinverfügung tritt zum
12. Januar 2022 in Kraft und ist
auf der Homepage des Kreises
abrufbar.
Der Leitende Kreisveterinärdirektor Dr. Volker Jaritz teilt mit,
dass es im Kreis Schleswig-Flensburg im Gegensatz zur Westküste
in Schleswig-Holstein im Gegensatz zum vergangenenWinter zunächst nur wenig Totenfunde
von Wildvögeln und auch Nachweise des Geflügelpestvirus gab.
Seit dem Jahreswechsel sind jedoch auch im Kreisgebiet vermehrt Totfunde gemeldet worden und nach Probenahmen
durch Mitarbeiter des Veterinäramtes hat das Friedrich Löffler
Institut (FLI) auch wiederholt
eine Infektion mit dem Geflügelpestvirus diagnostiziert, zuletzt
an der Kurpromenade in Glücksburg und an der Ostsee bei Nieby
und Niesgrau. Aktuell gibt es offenbar ein intensives Geflügelpestgeschehen bei Wildvögeln an
der Ostseeküste zwischen Nieby
und Schleimünde.
In Schleswig-Holstein wurde seit
Herbst 2021 bei über 300 Wildvögeln das Geflügelpestvirus
Das Geflügel muss im Stall bleiben.
Foto: Shutterstock
nachgewiesen. Das betroffene
Artenspektrum ist groß und umfasst verschiedene Gänse (Nonnen-, Grau-, Ringel-, Kanada-,
Brandgans), Enten (Pfeif-, Eider, Trauer-, Stockente), Möwen
(Mantel-, Lach-, Silbermöwe),
Schnepfenvögel (Großer Brachvogel), weitere Regenpfeiferartige (Austernfischer), Greifvögel
(Bussard, Falke), Schwäne sowie
einen Rabenvogel. Geflügelpestausbrüche wurden seitdem auch
in fünf Hausgeflügelhaltungen,
zuletzt im Kreis Plön am
6.1.2022, nachgewiesen. Aufgrund dieser Ausbrüche mussten
insgesamt rund 4.000 Stück Geflügel in den betroffenen Betrieben getötet werden. Vom Friedrich-Loeffler-Institut wurde in
allen Fällen der Geflügelpestvirus-Subtyp H5N1 nachgewiesen.
Vor diesem Hintergrund ist es
laut Dr. Jaritz unabdingbar nunmehr ein Aufstallungsgebot und
ein Verbot von Geflügelausstellungen zum Schutz der Hausgeflügelbestände auszusprechen.
Oberstes Ziel muss es sein, Einträge des Virus aus der Wildvogelpopulation in die Hausgeflügelbestände zu vermeiden.
Für alle Geflügelhalter im Kreis
Schleswig-Flensburg und der
Stadt Flensburg gilt es auch weiterhin die allgemeinen Schutzmaßregeln nach der Geflügelpest-Verordnung und hierbei
insbesondere die Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einzuhalten.
Hierzu zählt unter anderem, Geflügel nur an für Wildvögel unzugänglichen Stellen zu füttern und
zu tränken. Futter, Einstreu und
sonstige Gegenstände mit denen
Geflügel in Berührung kommen
kann, sollen für Wildvögel unzugänglich aufbewahrt werden.
Einträge von Virus in den Stall
über Schuhe oder Kleidung sind
unbedingt zu vermeiden. Deshalb sollte beim Betreten der
eigenen Ställe Schutzkleidung
(zum Beispiel ein stalleigener
Overall und entsprechendes
Schuhwerk) getragen werden. An
den Eingängen der Ställe sollten
mit Desinfektionsmittel getränkte Desinfektionsmatten ausgelegt
werden. Betriebsfremde Personen dürfen grundsätzlich die
Ställe nicht betreten.
Das Auftreten von vermehrten
Todesfällen muss an die Veterinärbehörde gemeldet werden.
Die
veterinärmedizinische
Untersuchung bei einem unklaren Krankheitsgeschehen im Bestand, erhöhten Verlusten in der
Herde oder einer reduzierten Legeleistung hat unverzüglich zu
erfolgen.
Darüber hinaus sind alle bislang
noch nicht gemeldeten Geflügelhaltungen beim zuständigen Veterinäramt und beim Tierseuchenfonds anzuzeigen.
Dr. Jaritz mahnt, tot aufgefundene Wildvögel beim zuständigen
Ordnungsamt zur Entsorgung
zu melden und kranke oder verletzte Vögel in der Natur zu belassen und nicht aufzuschrecken.
Der gut gemeinte Tierarztbesuch
mit solchen Tieren hat unbedingt
zu unterbleiben, um einer weiteren Seuchenverschleppung entgegenzuwirken.
Leck / HUSUM
Leck 04662/89890 www.ketelsen-leck.de
Containerdienst
Notdienst 24 h
Rohr-/AbflussTankreinigung
Miet-WC
und Toilettenwagen
Husum 04841/74766 Flensburg 0461/9403194
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR FLENSBURG www.diewochenschau.de 16. Januar 2022 l 2. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos LBS Immobilien Schleswig-Flensburg Gebietsleitung Max Mustermann Rote Straße 32-34, Flensburg Musterstraße 123, 2345624937 Musterstadt Telefon: 0174-1611761 Telefon 040
Seite 2 WochenSchau Flensburg l 16. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Frische einkaufen Wochenmarkt auf dem Südermarkt Auch im neuen Jahr erfreut sich der Wochenmarkt auf dem Südermarkt großer Beliebtheit. Die ganz besondere Auswahl der hiesigen Händler lockt weiterhin Jung und Alt in die Innenstad
16. Januar 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 3 Lokales Fünf Antworten von Yvonne Spring-Renken Yvonne Spring-Renken lebt seit 1991 im Amt Langballig und ist auch seit 1991 für das Amt Langballig in verschiedenen Fachbereichen tätig. Seit dem 1. September 2021 ist sie die Leitende Verwaltungsbeam
Seite 4 WochenSchau Flensburg l 16. Januar 2022 Amt Langballig Drei Fragen an den Biohof Svensteen Bleiben Sie alle gesund! Ein erfolgreiches 2022 wünscht Lothar Koch Spektrum Finanzberatung KG Oberstraße 31a 24977 Langballig Tel. 0 46 36 / 976 878 HIER: Corona-Teststation, tägl. 9 -19 Uhr Ost
16. Januar 2022 l Seite 5 Mit frischem Wind ins Jahr 2022 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Klimaschutz ist längst salonfähig Personelle Neubesetzungen bei Paulsen und Koslowski Das neue Führungs-Team bei Paulsen & Koslowski (von links): Ulrich Clausen, Markus Braasch, Dominik Schartau und Mark Se
Seite 6 Baumfällung und Gehölzschnitt WochenSchau Flensburg l 16. Januar 2022 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Wichtig zu wissen bei der Knickpflege Frist für das Auf-den-Stock-Setzen gilt bis einschließlich 14. März In Schleswig-Holstein ist die Knickpflege durch das Bundes(§39 Absatz 5 Nr. 2) u
#ÄrmelHoch das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 2022 JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die
Seite 8 WochenSchau Flensburg l 16. Januar 2022 Lokales DHK nimmt den Kampf um den Klassenerhalt an Auf dem vorletzten Platz und mit dem Rücken zur Wand Tobias Wickert-Grossmann (links) und der DHK Flensborg wollen in der 3. Liga ein Aufholjagd für den Klassenerhalt starten. Foto: Saemann Die H
16. Januar 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 9 Stellenmarkt CHEFin Frauen gründen Unternehmen Online-Workshop für Frauen In Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle Frau & Beruf Region Nord in Flensburg bietet die Gründungsberaterin der Investitionsbank SH Ulrike Kiehne am Donnerstag, 20. Januar
Seite 10 WochenSchau Flensburg l 16. Januar 2022 Automarkt Wer vermisst sein Mountainbike ? Gas und Bremse lieber nur streicheln Im Winter noch vorsichtiger fahren Polizei sucht Eigentümer Spätestens wenn es draußen kälter als vier Grad ist, kann es FLENSBURG Mitte Dezember auf den Straßen gla
16. Januar 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 11 Familienanzeigen Lizenz für Luca läuft aus Kündigung der App zum März Wird abgeschafft: die Luca App. Foto: dpa ten. Über die Entscheidung berichtet auch die Neue Osnabrücker Zeitung. Die Luca-App soll Restaurant- Ein virtuoser Kosmos Chris Hans
Seite 12 WochenSchau Flensburg l 16. Januar 2022 Lokales Der neue Chef von Deutschlands größtem Krankenhaus-Betreiber kommt aus Flensburg. Die Helios-Kliniken GmbH haben in dieser Woche Robert Möller zum Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt. Möller wurde 1973 in Flensburg geboren und machte