DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR FLENSBURG www.diewochenschau.de 3. Januar 2022 l 1. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Guck mal... Wenn wir bloß ein bisschen in die Zukunft luschern könnten. Das denken sich mit Sicherheit viele und würden gerne sehen, was auf sie zukommt. Horoskope bieten da immer eine Möglichkeit, auf das Kommende zu blicken. Ich lese sie immer und unbedingt, selbst wenn ich danach sage: da bin ich mal gespannt, ob das alles so eintrifft. Und was wäre, wenn wir wüssten, was in den kommenden Wochen und Monaten passiert? Würden wir alle alles anders machen? Oder anders planen? Und - würden wir nicht ängstlicher werden? Uns kein Risiko mehr zutrauen? Vielleicht sogar viel zu früh auf- und die Chance vergeben, das Ruder noch ein- mal herumzureißen in gewissen Situationen? mWahrscheinlich wären wir mutlos und würden resignieren. Oder unsere Erwartungen werden übergroß und können am Ende doch nicht erfüllt werden. Es ist mit Sicherheit gut, wie es ist: Horoskop lesen und trotzdem dem Leben eine Chance geben. Das wünsche ich Ihnen zu Start in dieses noch sehr neue Jahr, liebe Leserinnen und Leser. (jus) Anja Bestian 0461/8083021 anja.bestian@diewochenschau.de Testpflicht bei Einreise nach Dänemark Mit einigen Ausnahmen FLENSBURG Bei der Einreise nach Dänemark muss man unabhängig vom Impfstatus im Besitz eines negativen CoronaTests sein. Eine breite Mehrheit des Epidemieausschusses des dänischen Parlaments segnete einen entsprechenden Vorschlag der Regierung ab. Wie vom Ausschuss veröffentlichte Dokumente zeigten, gibt es eine ganze Reihe von Ausnahmen, unter anderem für Einwohner Schleswig-Holsteins, Dienstreisende, Kinder unter 15 Jahren und Personen, die sich in den vergangenen sechs Monaten nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt haben und inzwischen genesen sind. Die Testpflicht gilt vorläufig bis zum 17. Januar. Sie bedeutet, dass Menschen ohne Wohnsitz in Dänemark vor der Einreise einen negativen Test vorgenommen haben müssen. Ein Antigentest darf bei der Ankunft höchstens 48 Stunden, ein PCRTest maximal 72 Stunden alt sein. Wohnt man in Dänemark, kann man den Test auch bis zu 24 Stunden nach der Ankunft machen.Dänemark befindet sich derzeit in einer sehr schwierigen Corona-Lage. Die Neuin- fektionszahlen erreichen immer wieder neue Höchststände, die Omikron-Variante greift rasant um sich und ist laut Heunicke schon jetzt dominierend im Land. Die Inzidenz ist deutlich höher als in Deutschland. Um die Situation wieder in den Griff zu bekommen, wurden viele Corona-Beschränkungen wieder eingeführt. Außerdem setzen die Dänen alles daran, so vielen Menschen wie möglich zügig eine Auffrischimpfung zu geben.Das weiter nördlich gelegene Schweden fordert ab dem 28. Dezember von allen ausländischen Bürgern ab zwölf Jahren ebenfalls, dass sie bei ihrer Ankunft einen negativen Test bei sich haben. Er darf maximal 48 Stunden alt sein, sowohl PCRals auch Schnelltests sind gültig, wie die schwedische Gesundheitsbehörde Folkhälsomyndigheten am Donnerstag mitteilte. Ausnahmen soll es für Pendler geben. Schweden, das seit Pandemiebeginn einen Sonderweg mit relativ moderaten Beschränkungen gewählt hatte, hat derzeit eine der niedrigsten Inzidenzen der EU. Doch auch dort wird mit einer stärkeren Corona-Ausbreitung gerechnet. Mutmaßlicher Autodieb festgenommen Fahndungserfolg für die Polizei KREIS SCHLESWIG-FLENSBURG Nach intensiven Ermittlungsund Fahndungsmaßnahmen der Kriminalpolizei Schleswig und des Landeskriminalamtes wurde Mittwochabend (22. Dezember) ein mit Haftbefehl gesuchter 30jähriger Mann aus dem Kreisgebiet festgenommen. Der Mann steht im Verdacht, im November einen hochwertigen Audi Q 5 entwendet zu haben. Ermittler der Kriminalpolizeistelle Schleswig kamen dem Mann schnell auf die Spur und hatten bereits Anfang Dezember versucht, ihn an seiner Wohnung im Kreisgebiet festzunehmen und das Fahrzeug sicherzustellen. Dabei gelang dem Mann die Flucht, bei der sich ein Kriminalbeamter nur durch einen Sprung zur Seite davor retten konnte, von dem Wagen erfasst zu werden. Außerdem wurde eine weitere Person gefährdet und der Audi erlitt einen Totalschaden. In dem Wagen wurde eine Schreckschusswaffe gefunden. In den gestrigen Abendstunden konnten die Ermittler den Mann mit Hilfe von Spezialisten aus dem Landeskriminalamt Schleswig-Holstein erneut in einer Wohnung im Kreisgebiet aufspüren. Kurz darauf wurde er bei Verlassen des Hauses festgenommen. Er führte einen Elektroschocker mit sich. Gegen den 30-Jährigen wurde am Donnerstag Haftbefehl erlassen, dieser wurde gegen Auflage außer Vollzug gesetzt. So stehen Ihre Sterne Das WochenSchau-Jahreshoroskop schaut in die Zukunft FLENSBURG Das Jahr 2021 war ohne Frage recht durchwachsen. Die Corona-Pandemie hat weiterhin viele Vorhaben und Entwicklungen vor große Probleme gestellt oder sogar ganz auf Eis gelegt. Umso wichtiger ist es jetzt, positiv in die Zukunft zu blicken und 2022 wieder voll durchzustarten. Auf uns wartet jetzt ein neues Jahr mit vielen Möglichkeiten und Chancen, schönen Überraschungen und vielleicht auch Neuanfängen. Wie entwickelt sich das Jahr 2022 aus astrologischer Sicht für Sie? Die WochenSchau hat in die Sterne geschaut und verrät, wie das neue Jahr für die einzelnen Sternzeichen aussieht. Wir wünschen viel Spaß mit unserem Jahreshoroskop auf den Seiten 6 und 7. Deutsche wollen Optimisten bleiben Umfrage: Trotz Corona-Pandemie sagen Deutsche: Wir wollen das Auch in der andauernden Corona-Pandemie wollen sich die Deutschen ihren Optimismus bewahren. So interpretiert der Hamburger Zukunftsforscher Horst Opaschowski (80) die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, wonach 53 Prozent der Befragten dem kommenden Jahr mit großer Zuversicht entgegensehen. Vor einem Jahr hatten sich 56 Prozent mit Blick auf 2021 so geäußert. Unter den Ostdeutschen ist der Optimismus geringer verbreitet. Nur 50 Prozent erwarten bessere Zeiten, gegen 54 Prozent bei den Westdeutschen. Und nicht alle Ostdeutschen trauen ihrem eigenen Optimismus: Lediglich 43 Prozent von ihnen stimmten der Aussage zu, dass das kommende Jahr besser als das zu Ende gehende werde. Bei den Westdeutschen teilen 57 Prozent diese Ansicht. Auch hinsichtlich der neuen Bundesregierung sind die Erwartungen der Ostdeutschen deutlich geringer als die der Westdeutschen. Ich setze große Hoffnungen auf die neue Regierung - dieser Aussage wollten nur 39 Prozent der Menschen in den östlichen Bundesländern zustimmen. Im Westen Deutschland sehen 55 Prozent die neue Regierung unter Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hoffnungsfroh. Die Umfrage führte Opaschowski Mitte November in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut Ipsos durch. Erst Anfang Dezember hatte das Institut für Demoskopie Allensbach eine Studie vorgestellt, nach der die Generation Mitte ihre Zuversicht langsam wieder zurückgewonnen habe. 37 Prozent der befragten 30- bis 59Jährigen gaben in der Umfrage im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) an, wieder mit Optimismus in die Zukunft zu schauen. Das sei zwar weit entfernt vom Niveau vor der Corona-Pandemie, aber doch deutlich mehr als im vergangenen Jahr mit 22 Prozent, hieß es. Im Unterschied zum Merkel-Ausspruch Wir schaffen das ist im Moment die Einstellung der Deutschen: Wir wollen das , sagte Opaschowski. Diese Lebenshaltung verdränge den Pessimismus. Gleichwohl blickten die Menschen nicht ohne Sorgen in die Zukunft. Die Kluft zwischen Arm und Reich werde größer, befürchten 85 Prozent. 2019, vor der Corona-Pandemie, hatten sich nur 60 Prozent der Befragten so geäußert. 80 Prozent glauben, dass es immer weniger bezahlbaren Wohnraum geben werde. 2019 meinten das nur 46 Prozent. Immer wenn sich die Augen auf die Gesamtgesellschaft richteten, sähen die Menschen Probleme. Die meisten hätten diese Sorgen, wahrscheinlich ohne davon selbst betroffen zu sein, vermutete Opaschowski. Eine Europa in Flensburg Rasmus Andresen ist in sein Büro eingezogen FLENSBURG Seit Beginn des Jah- res ist der Abgeordnete, des Europäischen Parlaments, Rasmus Andresen in sein neues Wahlkreisbüro in die Altstadt Flensburgs gezogen.Sein Büro befindet sich in der Norderstraße 139 in Flensburg. Dort Rasmus Andresen seinen Mitbürger:innen für Fragen und Antworten zur Stelle. Rasmus Andresen kommentiert:Die neue Lage meines Büros freut mich extrem. Durch die großen Fenster, welcher zur Straße gerichtet sind, kann man direkt sehen, ob das Büro besetzt ist. Geplant sind drei feste Bürozeiten in der Woche. So wird mindestens einer meiner Mitarbeiter meines Teams montags und freitags von 9 bis 13 Uhr und mittwochs von 14 bis 17 Uhr erreichbar sein. Es ist mir persönlich wichtig, ständig im direkten Austausch mit den Bürger/innen in Flensburg, aber auch in Schleswig-Holstein, zu sein. Die Europäische Politik betrifft uns alle, weswegen ich mich über jede einzelne Anfrage freue. Das zeigt mir, dass ich meinem eigenen Anspruch gerecht werde, sichtbare Politik zu betreiben. Durch die CoronaPandemie und vielen Ereignissen in dem letzten Jahr konnte deutliche Mehrheit von 70 Prozent ist laut der Umfrage bereit, vorübergehend Einschränkungen hinzunehmen, wenn dadurch die Zukunft der kommenden Generation sicherer wird. Es werde ein neuer Generationenvertrag gewünscht, sagte Opaschowski zur Interpretation dieses Umfragewerts. Er bedeute:Wir wollen mehr zusammenhalten, und wir sind auch bereit, dafür Opfer zu bringen. Bei der Bekämpfung des Klimawandels sollte die Regierung die Bürger beim Wort nehmen. Es dürfe aber nicht nebulös etwas in den Raum geworfen werden, sondern die Regierung müsse einen konkreten Stufenplan vorlegen. Die Mittel zur Erreichung des Ziels müssten verhältnismäßig sein. So könne die Mobilität nicht auf Dauer eingeschränkt werden. Sie sei ein menschliches Grundbedürfnis und ein Grundrecht. Die Reiselust ist die populärste Form von Glück, meinte Opaschowski. (dpa) ich mein Büro hier vor Ort leider nicht früher vorstellen - dies möchte ich nun nachholen. Leck / HUSUM Leck 04662/89890 www.ketelsen-leck.de Containerdienst Rohr-/Abflussreinigung Notdienst 24 h Tankreinigung Miet-WC Husum 04841/74766 Flensburg 0461/9403194 DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR FLENSBURG www.diewochenschau.de 3. Januar 2022 l 1. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Guck mal... Wenn wir bloß ein bisschen in die Zukunft luschern könnten. Das denken sich mit Sicherheit viele und würden gerne sehen, was auf sie zukommt. Horoskope bieten Seite 2 WochenSchau Flensburg l 3. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Strahlender Sonnenschein und frische Luft Weihnachtsspaziergang an der Förde FLENSBURG Die Weihnachtsfei- ertage lockten wieder viele Spaziergänger an die frische Luft. Zum Weihnachtsfest gehört für viele halt auch ein zünftiger 3. Januar 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 3 Lokales Corona-Hobby: Ausmisten Flensburger Sozialkaufhaus Mehrwert hat profitiert FLENSBURG Ein Kunde mit abgelaufenem Pass, eine ungeimpfte Schwangere: Sie alle müssen wieder umdrehen. Auch bei Mehrwert herrscht 2G. Hinein kommt nur, wer geimpft od Seite 4 WochenSchau Flensburg l 3. Januar 2022 Lokales Glauben Sie Horoskope und was erhoffen Sie sich für 2022? Die Wochenschau-Umfrage zum neuen Jahr Lennart Block (37) aus Harrislee: Nein, ich glaube nicht an Horoskope und lese auch keine. Ich denke, sie sind in erster Li- nie zur Unterhaltu 3. Januar 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 5 Lokales Mehr Platz für Mensa und Ganztagsschule Schafflund begrüßt 2022 Neujahrsempfang in der Schule Schulverband Schafflund investiert SCHAFFLUND Jahr für Jahr investiert der Schulverband der Grund- und Gemeinschaftsschule Schaffund beachtliche Su JAHRESHOROSK Wie entwickelt sich meine Partnerschaft? Finde ich endlich die wahre Liebe? Kann ich mit me Lesen Sie, was die Sterne für jedes der 12 Tierkreiszeichen bereithalten. Wünschen S Der Astrologe Volker Reinermann steht unseren Lesern mit seriösem Telefon: 0421 / 68 53 54 77 www.volker-re ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG KOP 2022 ehr Erfolg rechnen? Und wie steht es um meine Gesundheit? Sie eine ganz individuelle und persönliche Beratung? m astrologischen Rat gern zur Seite. einermann.de Krebs Löwe 22.06. - 22.07. Liebe/Partnerschaft Dank Venus und Mars dürfen Sie sich im Sommer a Seite 8 WochenSchau Flensburg l 3. Januar 2022 Lokales 60 Jahre expert 60 Jahre Technik-Erfahrung Expert hat seine Geburtstagsfeier für das ganze Jahr 2022 geplant Nachhaltige Papierbeschaffung FLENSBURG expert feiert im Jahre 2022 seinen 60. Geburtstag und nutzt diesen Anlass bereits zum Ne 3. Januar 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 9 Stellenmarkt An der eigenen Einstellung schrauben So kommen Sie ohne Stimmungstief wieder aus den Feiertagen Wer nach den freien Tagen zum Jahresende wieder in den Job zurückkehrt, verfällt schnell mal in ein Stimmungs- und Leistungstief. In der Arb Seite 10 WochenSchau Flensburg l 3. Januar 2022 Immobilienmarkt Aufgeräumt ins neue Jahr Den Kleiderschrank ausmisten Alle Jahre wieder nehmen sich Menschen zum Jahreswechsel gute Vorsätze vor sei es endlich mehr Sport zu treiben, mit dem Rauchen aufzuhören, beruflich durchzustarten, eine Fremd 3. Januar 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 11 Familienanzeigen Ein Knigge für Hochzeitsgäste Ungebetene Besucher und No-Gos Können sich gemeinsam sorgeberechtigte Eltern nicht über eine Schutzimpfung für ihr Kind einigen, kann das Gericht einem Elternteil die Entscheidungsbefugnis übertragen. Seite 12 WochenSchau Flensburg l 3. Januar 2022 Lokales Schön, wenn sich Bauherren beteiligen Die Mitglieder des Gestaltungsbeirates sprechen über die Aufgaben des Gremiums FLENSBURG Bauprojekte wie die Kita Villa Winzig oder der Resthof in Alt-Fruerlund müssen sich in Flensburg der Meinung des G