DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN
www.diewochenschau.de
7. August 2022 l 31. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos
Nadia Hass Dipl.-Ing.
Gebietsleitung Max Mustermann
Stadtweg 77,
Schleswig
Musterstraße
123,24837
23456 Musterstadt
Telefon:
04621-26600
Telefon
0404
224466
Eigentumswohnungen
Einfamilienhäuser
Edionecte sitia corepro tem em
fugit libusti beatis alit platemo
laborernatem ea vel et ut etur,
conse nobitatur € 298.000,-
Edionecte sitia corepro tem nem
fugit libusti beatis alit platemo
maionse quidit iume nectem
volesci quam quo nobitatur
lectionet laborernate nobitatur
platemo € 152.000,-
Marktwertermittlung am
besten vom Profi!
Ferorem sum necaese sero el
maionse quidit iume nectem
volesci quam quo nobitatur
quidenda € 119.000,-
Bei uns kostenlos
und unverbindlich!
Con nis maiore distibusandi nis
perere laborernatem ea inulles
voluptur sedignat € 119.000,Nadia Hass Dipl.-Ing.
Hlibusti beatis alit platemo
Uns vertraut Schleswig-Holstein. www.lbs-immobilien-schleswig.de
Guck mal...
Weiter geht s beim Brückenbau-Marathon der Schleibrücke in Lindaunis. Ab dem 15.
August wird es für den Verkehr
bereits wieder Einschränkungen geben. Das ist für die ständigen Nutzer der Brücke zwar
ärgerlich, aber nicht zu ändern.
Da heißt es wieder: von Angeln
nach Schwansen mit der Fähre
über Missunde oder ganz über
Kappeln oder Schleswig. Mit
Glück geht noch die Fähre von
Arnis nach Sundsacker.
Was ich aber richtig gut finde,
ist die Möglichkeit für Zugreisende, in Lindaunis aussteigen
zu können, zu Fuß über die
Brücke gehen, dort in den
nächsten Zug steigen, um dann
weiter nach Eckernförde oder
Kiel zu kommen. Natürlich
funktioniert das ganze dann
auch umgekehrt.
Ist immer noch ein bisschen
umständlich, aber viel besser als
jeder Schienenersatzverkehr.
Denn der Umstieg dauert
wahrscheinlich 15 Minuten,
wohingegen eine Busfahrt eine
Mehrzeit von weit über einer
Stunde bedeutet.
Jutta Scheel
04621/808-3151
jutta.scheel@diewochenschau.de
Bahnfahrt mit Fußweg
Brückensanierung: Bahnfahrt über Lindaunis ab 15. August mit Umstieg
LINDAUNIS Dieses Jahr beginnt
die Bauzeit bereits am 15. September und läuft bis Frühjahr
2023. Madsen zeigte sich erleichtert, dass für den Schiffsverkehr bis zum 15. Oktober
die vier täglichen Klappungen
aufrechterhalten werden könnten, wenn auch zu anderen Zeiten als bisher. Ab Mitte Oktober
seien wieder Bedarfsklappungen der alten Brücke möglich.
So werde sie vom 16. bis 31. Oktober jeweils von Freitag bis
Sonntag zweimal täglich um
11.30 und um 16.30 Uhr geöffnet. Ab November bis zum
Frühjahr 2023 würden zudem
Klappungen nach Bedarf erfolgen. Erfreulich sei zudem, dass
ab 15. August zwei Provisorien
Grundsteuerreform in Schleswig-Holstein
für Bahnfahrende zum Ausund Einsteigen am nördlichen
und südlichen Ende der Brücke
errichtet würden. Der Umstieg
zwischen den Zügen werde
dann zu Fuß über die Brücke
erfolgen. Mehr dazu auf Seite 3
Finanzministerium zieht Zwischenfazit und ergreift weitere Maßnahmen zur Unterstützung
KIEL Im Rahmen der Grundsteuerreform müssen rund 1,3
Millionen Grundstücke in
Schleswig-Holstein neu bewertet werden. Seit dem 1. Juli
läuft die Frist für die Erklärungsabgabe für Grundbesitz.
Nach einem Monat hat Staatssekretärin Dr. Silke Torp ein
Zwischenfazit gezogen und
weitere Maßnahmen zur
Unterstützung bei der Erklärungsabgabe vorgestellt. Insgesamt sind bislang 111.087
Erklärungen abgegeben worden, davon 93.152 über ELSTER. Somit sind bereits rund
7,2 Prozent aller in SchleswigHolstein abzugebenden Erklärungen über ELSTER einge-
gangen.
Die Neuberechnung der
Grundsteuer ist bundesweit
eine der größten Steuerrechtsreformen der vergangenen
Jahrzehnte. Das ist für alle Beteiligten ein Kraftakt. Wir liegen bei den abgegebenen Erklärungen derzeit im Bundesdurchschnitt.
Das spornt uns an, den Prozess
weiterhin eng zu begleiten.
Unsere Beschäftigten in den
Finanzämtern leisten Außerordentliches. Gerade zu der
kompetenten Beratung vor Ort
bekommen wir viel positives
Feedback. Dass es bei einer so
umfassenden Reform auch
Nachsteuerungsbedarf gibt, ist
Mehr Menschen
ertrunken
Zahl der Toten ist seit 2021 gestiegen
DAMP In Deutschland ertranken
mehr Menschen von Januar bis
Juli als im Vorjahreszeitraum. In
den ersten sieben Monaten des
Jahres seien mindestens 199
Menschen ertrunken, teilte die
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Donnerstag im schleswig-holsteinischen
Ostseebad Damp mit. Das ist ein
Anstieg um 15 Tote im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum.
Seit Beginn der Badesaison Anfang Mai zählten die Lebensretter
136 Tote, neun mehr als im Vorjahreszeitraum. Die DLRG-Präsidentin Ute Vogt nannte das bereits im Mai gute Wetter, das viele
Menschen zu Badeausflügen ge-
nützt hätten, als einen Grund für
den Anstieg. Dabei kam es vermehrt zu Unfällen in den noch
kühlen Gewässern. Im Mai seien 30 Frauen, Männer und Kinder ertrunken. Im Mai 2021 waren es nur elf.
Die Mehrzahl der Unfälle ereignet sich nach DLRG-Angaben im
Binnenland in zumeist unbewachten Gewässern. An Nordund Ostsee habe es bis Ende Juli
dagegen nur vier Badetote gegeben. Im Jahr 2021 starben nach
DLRG-Angaben insgesamt 299
Menschen bei Badeunfällen in
Deutschland. Das sei der niedrigste Stand seit mehr als 20 Jahren gewesen.
(dpa)
nicht ungewöhnlich. Deshalb
machen wir zusätzliche zielgerichtete Unterstützungsangebote. Zentral ist dabei der neu
eingerichtet Rückruf-Service,
der seit dem 1.8. in Anspruch
genommen werden kann, sagte Staatssekretärin Dr. Silke
Torp.
Über die Webseite www.schleswig-holstein.de/grundsteuer
können Eigentümer*innen seit
Montag unkompliziert einen
Wunschtermin für ein Telefonat mit ihrem Finanzamt buchen. Dafür wählen sie das jeweilige Finanzamt und dann
den gewünschten Zeitraum
aus, zu dem sie angerufen werden möchten. Zunächst wer-
den 20.000 Termine vorgehalten.
Darüber hinaus hat das Finanzministerium eine KlickAnleitung für ELSTER erstellt,
mit der Schritt für Schritt
durch die Erklärungsabgabe
geführt wird. Zudem wird es
einen Erklärfilm für die Bedienung von ELSTER speziell für
Schleswig-Holstein
geben.
Auch für das Ausfüllen des
Papiervordrucks wird eine Anleitung erstellt. Diese soll in
den Ämtern ausgelegt werden.
Es ist mir wichtig, dass wir als
Finanzverwaltung unsere Bürgerinnen und Bürger bei der
Erklärungsabgabe bestmöglich unterstützen. Hier danke
ich allen Beschäftigten in den
Finanzämtern für den bislang
gezeigten Einsatz. Mir ist bewusst, dass die Erklärungspflicht auch für die Eigentümerinnen und Eigentümer mit
Aufwand verbunden ist.
Deshalb ist es mir ein Anliegen, mich an dieser Stelle auch
bei ihnen für das Verständnis,
die konstruktive Kritik, aber
auch die vielen positiven
Rückmeldungen zu bedanken, so Torp.
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN www.diewochenschau.de 7. August 2022 l 31. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Nadia Hass Dipl.-Ing. Gebietsleitung Max Mustermann Stadtweg 77, Schleswig Musterstraße 123,24837 23456 Musterstadt Telefon: 04621-26600 Telefon 0404 224466 Eigentumswohn
Seite 2 WochenSchau Angeln l 7. August 2022 Leute, Leute, Leute Viel Nachholbedarf Beste Stimmung beim Brarup-Markt Brarup hat uns die Treue gehalten, so die erfreuliche Feststellung vom Präsidenten des schleswigholsteinischen Schaustellerverbandes, Marco Lange, der schon seit Kindheitstagen an d
7. August 2022 l WochenSchau Angeln Seite 3 Lokales Extrazeiten für den Schiffsverkehr Neubau der Schleibrücke erfordert weitere Sperrungen LINDAUNIS Trotz massiver technischer Herausforderungen beim Neubau der knapp 130 Meter langen Schleibrücke Lindaunis, sehen Verkehrsminister Claus Ruhe Madse
Seite 4 WochenSchau Angeln l 7. August 2022 Veranstaltungen Sonntag, 7. August STEINBERG Jazz Flens-Frühschoppen mit New Orleans und Dixieland auf Gut Oestergaard 11 Uhr ESGRUS Konzert Frauenhofer Torhauskonzerte auf Gut Frauenhof. Karten unter 04637-963151 oder gutfrauenhof.de 16 Uhr KAPPELN
7. August 2022 l WochenSchau Angeln Seite 5 Veranstaltungen Mittwoch, 10. August KAPPELN Stadtführung Auf den Spuren des Landarztes, Treffpunkt: Mühle Amanda 16 Uhr SÖRUP Tafel Ausgabe der Söruper Tafel, Schleswiger Straße 3 17-18 Uhr Donnerstag, 11. August KAPPELN Wochenmarkt An der Reeperba
Seite 6 WochenSchau Angeln l 7. August 2022 In Angeln genießen Sommertorten ohne Backen Strandrestaurant Hasselberg Sommer-Aktion (direkt hinterm Deich) *nur mit Vorab-Reservierung nur Werktags Mo. Fr. Fisch & Chips mit Pommes und Dänischer Remoulade nur 9,90 € Unsere Highlights im August
Alles über unsere kleinen Lieblinge Tier Special Anzeigen Sonderveröffentlichung Unser Bestes für Ihr Tier Besuchen Sie uns auf 1000 m2 Alles rund ums liebe Tier. Unsere 200 m2 Aquaristik + Zubehör Abteilung, bietet: Individuelle und kompetente Beratung. Intensive Kundenbetreuung bei Problemen un
Seite 8 WochenSchau Angeln l 7. August 2022 Tier Special Anzeigen-Sonderveröffentlichung Tierliebe mit Herz und Verstand Montag bis Freitag 24 Stunden für Sie im Einsatz Vor dem Einzug eines tierischen Mitbewohners sind Fragen zu klären Tierarztpraxis Thomas Mill Gutenbergstr. 11 - 25813 Husu
7. August 2022 l WochenSchau Angeln Seite 9 Tier Special Zeckenalarm! Hunde- und Katzenparadies Blutsauger bei Hund und Katze sofort entfernen Hat sich bei einem Freilauf oder der Gassirunde eine Zecke in arglose Katzen und Hunde gebohrt, sollten Tierhalter nicht warten, bis sie vollgesogen von
Seite 10 WochenSchau Angeln l 7. August 2022 Stellenmarkt/Lokales Stellenangebote Nebentätigkeiten Das Amt Geltinger Bucht sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine IT-Fachkraft (m/w/d) für die Schulen und für die Amtsverwaltung (Eingruppierung, je nach Qualifikation, bis zur EG 9b TVöD) Die Stel
7. August 2022 l WochenSchau Angeln Seite 11 Lokales/Kleinanzeigen Oldtimer treffen Trachten Neues Zuhause gesucht Landtechnik und Tanzen im Landschaftsmuseum LANGBALLIG Ein abwechslungsreiches Programm wird am Sonntag, 7. August beim Oldtimer- und Trachtentanztreffen im Landschaftsmuseum Angeln/
Seite 12 WochenSchau Angeln l 7. August 2022 Familienanzeigen Handgemacht in Kappeln Liebe Leute es ist wahr, meine Mama Femke Lena und mein Papa Dennis sagen heute endlich: JA Eure Eltern Anke Jessen & Frank Maxam und Angelika & Willy Biesalski Ich freue mich riesig, zusammen mit Oma Antje