DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN
23. Mai 2021 l 21. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos
www.diewochenschau.de
Guck mal...
Zu Pfingsten werden weitere
TouristenimLanderwartet.Viele haben ein paar Tage frei und
nutzen die Möglichkeit, in den
Norden zu kommen. Zum ersten Mal seit Monaten warnt der
ADAC vor Stau auf den Autobahnen und die Deutsche Bahn
rechnet mit einem hohen Fahrgastaufkommen. Die Touristiker im Land und alle, die mit
ihren Geschäften - in welcher
Form auch immer - daran beteiligt sind freuen sich, dass die
Urlauber wieder da sind und
Geld in die leeren Kassen spülen.
Ich muss zugeben, dass ich
schon froh bin, dass Gäste einen
negativen Coronatest mitbrin-
gen müssen. Sonst wäre mir
mulmig, glaube ich.
Dennoch: unser aller RobertKoch-Institut-Wieler hebt warnend den Zeigefinger. Noch sei
die Pandemie nicht überwunden. Wir dürfen nicht zulassen,
dass das Virus wieder Oberhand
gewinnt, weil wir auf einmal zu
viel wollen.
Wollen wir wirklich zu viel?
Jutta Scheel
04621/808-3151
jutta.scheel@diewochenschau.de
Das ganze Land drückt
Holstein Kiel die Daumen
Ganz Schleswig-Holstein hält
am Pfingstsonntag, 23. Mai, ab
15.30 Uhr den Atem an
und dem FußballZweitligisten KSV
Holstein Kiel im
Saisonfinale ganz
fest die Daumen.
Im letzten Heimspiel gegen Darmstadt 98 reicht dem
Tabellenzweiten ein weiterer Heimsieg zum erstmali-
gen Aufstieg in die FußballBundesliga. Das ist bisher noch
keinem Verein aus
Schleswig-Holstein
gelungen. Die WochenSchau fiebert
und hofft genauso
mit wie Ministerpräsident Daniel
Günther und das
ganze Land. Wir drücken ganz fest die Daumen!
Endlich wieder raus
Pfingsten holt die Menschen aus den Häusern
Jetzt leuchten sie wieder, die
gelben Rapsfelder. Ziemlich
spät in diesem Jahr, aber passend zum Pfingstfest ist es ja
auch schön. Pfingsten lädt
ein, etwas mit der Familie zu
unternehmen. In unserer Re-
gion haben die Menschen alle
Möglichkeiten, sich etwas
Gutes zu tun.
Zum Beispiel mit dem Fahrrad raus in die Natur. Ans
Meer oder an die Schlei,
durch die Felder oder auf
Was zu beweisen war
dem Deich - hauptsache an
die frische Luft. Selbst Essen
gehen zwischendurch ist
mittlerweile wieder drin.
Wer seine Mahlzeit draußen
genießen möchte, braucht
dazu noch nicht einmal einen
Geld für
Kirchen
Modellprojekt Ostseefjord Schlei zeigt: Sicherer Tourismus ist möglich
tik steht die Abkürzung QED
(quod erat demonstrandum,
lat. für was zu beweisen war)
als Abkürzung für die vollzogene Beweisführung für eine
bestimmte Fragestellung. Für
die Ostseefjord Schlei GmbH
(OfS) lautete die Frage, ob ein
sicherer Tourismus auch in
Pandemiezeiten möglich ist.
Zum Abschluss des Modellprojektes lässt sich diese Frage
klar mit ja beantworten, die
Beweisführung ist in den vergangenen vier Wochen also erbracht worden.
Dabei ist es der OfS gelungen,
nahezu alle Übernachtungsbetriebe für das Modellprojekt zu
akquirieren und durch entsprechende Verpflichtungserklärungen, Kommunikation
und Kontrollen für eine konsequente Umsetzung des Konzeptes zu sorgen. Insgesamt
20 000 Betten standen den
Gästen zur Verfügung und die
wurden sehr gut nachgefragt.
Seit Anfang Mai herrschen Bedingungen wie zur Hochsaison. Die OfS verzeichnete im
Verlauf der vier Wochen die
dreifache Menge an Buchungen als in einem normalen
Frühjahr.
Wirtschaftlich ist das Modellprojekt ein riesiger Erfolg. Mit
einem regionalen Umsatz von
zirka 20 Millionen Euro rein
Im Laufsport gibt es nach besonders herausfordernden Leistungen sogenannte Finisher-Shirts und natürlich Medaillen. Diese gab es nun auch
für das Team der OfS, das gemeinsam das erste touristische Modellprojekt
mit herausragendem Erfolg ins Ziel gebracht hat.
aus dem touristischen Übernachtungsverkehr, bringt das
Projekt vielen Betrieben finanzielle Entlastung. Die Buchungslage auch für den Sommer ist bereits sehr gut und die
Steigerung an bundesweiter
Bekanntheit verbunden mit
einem überaus positiven
Image ist unbezahlbar.
Aber der Wert des Modells
macht sich natürlich insbesondere an den Testergebnissen
und dem Infektionsgeschehen
fest. Im Verlaufe des Projektes
sind 61 000 Antigenschnelltests durchgeführt worden.
Aus diesen Tests sind durch
PCR-Test nur 7 positive Coronafälle erfasst worden (fünf
Touristen und zwei Einheimische). Die regionale 7-TagesInzidenz ist im Verlaufe des
Projektes von zirka 50 auf
unter 10 gefallen.
Die Gesundheitsämter der
Kreise Rendsburg-Eckernförde (Prof. Dr. S. Ott) und
Schleswig-Flensburg (Dr. K.
Giermann) haben das Modellprojekt wissenschaftlich begleitet. Aus Sicht der Kreise hat
die Zusammenarbeit mit den
Betreibern des Modellprojektes und der Teststationen vor
Ort sehr gut funktioniert. Alle
Testergebnisse wurden im
Zeitraum des Projektes getrennt nach einheimischer Bevölkerung und Tourismus tagesaktuell erfasst, ausgewertet
und besprochen. Insgesamt
konnte unter den Bedingungen des Modellprojektes kein
signifikanter Eintrag von In-
fektionen durch den Tourismus beobachtet werden. Auch
die vielfach geäußerte Befürchtung einer Überlastung
des Gesundheitssystems ist
nicht eingetreten. Die umfassenden Bedingungen des Konzeptes der OfS können im
Rückblick auch als Wegweiser für weitere Öffnungsschritte in anderen Tourismus-Regionen - als ausreichend sicher
angesehen werden.
Dr. Giermann: Dies Experiment war nur unter Mitarbeit
aller Beteiligten und der Verteilung der Verantwortung für
den Mitbürger auf alle Schultern möglich. Die Infrastruktur zur Überwachung der Modellgebiete und der Anreisenden musste aus dem Boden gestampft
werden, hat sich jedoch nach
Anlaufschwierigkeiten durchaus bewährt: Durch die Anreise von bereits getesteten Touristen sowie die ausgezeichnete
Mitarbeit aller Beteiligten der
Touristikbranche konnte der
Eintrag von Infektionen in das
Gebiet der Modellregion unter
dem für eine Seuchenausbreitung kritischen Level gehalten
werden und ansteckungs- beziehungsweise krankheitsverdächtige Personen sofort isoliert oder an ihren Herkunftsort zurückgeschickt werden.
Max Triphaus, OfS-Geschäftsführer, zeigte sich zum Projektende stolz und dankbar zugleich. Der Druck war durchaus groß, da bundesweit die
Augen auf uns gerichtet waren.
Wir haben gezeigt, dass unsere
Tourismusbetriebe sehr verantwortungsvoll mit der aktuellen Situation umgehen und
der Tourismus bei entsprechender Kontrolle vor der Anreise und vor Ort im Verlauf
sowie verantwortungsvoller
Mitarbeit der Branche nicht
der Infektionstreiber ist. Mit
unserem Konzept haben wir
den Kommunen, den Gesundheitsämtern der Kreise und
auch den Betrieben eine ganze
Menge abverlangt. Alle waren
bereit, für das gemeinsame
Ziel über die Grenzen zu gehen, daher gilt mein großer
Dank allen beteiligten Akteuren.
Nun sehen alle beteiligten Akteure gespannt und mit großer
Hoffnung dem landesweiten
Regelbetrieb entgegen und
damit wieder etwas mehr Routine bei der täglichen Arbeit.
KIEL Schleswig-Holstein er-
hält aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm
2021 des Bundes insgesamt
rund 3,4 Millionen Euro. Die
Mittel stehen für den Erhalt
und die Sanierung von insgesamt 16 bedeutenden Kulturdenkmälern im Land zur Verfügung, darunter die St. Petri
Kirche in Rieseby (300 000
Euro). Mit dem Denkmalschutz-Sonderprogramm
fördert die Beauftragte der
Bundesregierung für Kultur
und Medien Kulturdenkmäler, die unter Denkmalschutz
gestellt sind. Abgewickelt
wird das Programm in
Schleswig-Holstein über das
Landesamt für Denkmalpflege.
Die Bundesmittel werden
durch Kofinanzierung von
Ländern, Kommunen, Eigentümern und engagierten Projektträgern ergänzt.
Das persönliche Möbelhaus mit den
führenden Einrichtungsmarken
BISCHOFF
Möbel
SCHLESWIG In der Mathema-
tagesaktuellen
Schnelltest
oder eine Impfung vorzuweisen.
Auch Minigolfplätze und sogar einige Schwimmbäder
sind geöffnet und freuen sich
auf ihre Besucher.
EINRICHTUNGS- UND POLSTERWELT
Inh. Joachim Bischoff direkt an der B5 25842 Langenhorn Telefon: (0 46 72) 70 13
Samstag
9 - 189 Uhr
Mo. Montag
Fr. 9 bis
18 Uhr,
Samstag
14 Uhr
www.moebel-bischoff.de
Am Sonntag ist der Bundesligaaufstieg möglich
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN 23. Mai 2021 l 21. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Guck mal... Zu Pfingsten werden weitere TouristenimLanderwartet.Viele haben ein paar Tage frei und nutzen die Möglichkeit, in den Norden zu kommen. Zum ersten Mal seit Monate
Seite 2 WochenSchau Angeln l 23. Mai 2021 Leute, Leute, Leute Nachwuchsgärtner in den Kita s SÜDERBRARUP Der Spaß war dem Gärtner-Nachwuchs um Kristof, Tilda, Abby, Max und den anderen Kindern der ADS-Kita und dem Kindergarten der Heilpädagogischen Tagesstätte sowie ihren Betreuerinnen, dem Team
23. Mai 2021 l WochenSchau Angeln Seite 3 Lokales Fünf Antworten von: Dr. Sabine Sütterlin-Waack häuslichen Räume zurückgedrängt. Was bedeutet das im Hinblick auf weibliche Führungskräfte? Frauen brauchen jetzt noch mehr Selbstbewusstsein. Die Gelegenheit ist da, die Männer sind in vielen Fällen
Seite 4 WochenSchau Angeln l 23. Mai 2021 Lokales Eine Nacht ohne Strom Noch mehr Trikots Gemeinden in Angeln direkt betroffen Auch Damenteams profitieren von den Spenden ANGELN Wer spät zu Bett gegan- Derartige Überspannungen können in besonderen Fällen in anderen Teilen des Stromnetzes sog
23. Mai 2021 l WochenSchau Angeln Seite 5 Lokales Mais und Zuckerrüben Feldbegehung in Ulsnis dreht sich um Pilze und Schadinsekten ULSNIS Alle interessierten Bürger sind herzlichst eingeladen zu einer Feldbegehung am 28. Mai in Ulsnis. Mais und Zuckerrüben werden zu diesem Zeitpunkt in Reihen st
Seite 6 WochenSchau Angeln l 23. Mai 2021 Lokales Ausrichtung in eine smarte Zukunft Süderbrarup will die Mobilität vorantreiben SÜDERBRARUP Zum Einblick in die bisherige Ausrichtung und in das Konzept der Zukunft im Rahmen des Smart City - Projekts, begrüßten der Amtsvorsteher Thomas Detlefsen
23. Mai 2021 l WochenSchau A vocatium 2021 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Über das IfT Das IfT Institut für Talententwicklung ist als Wegbereiter für Berufswahl, Talentförderung und Regionalentwicklung tätig. Das Unternehmen arbeitet mit über 4 800 allgemein bildenden Schulen und 3 800 Unternehme
Seite 8 WochenSchau Angeln l 23. Mai 2021 Automarkt Opel Verschiedene PKW Verschiedene PKW Ankauf Verkauf Zu verk., Opel-Astra-Cabrio, VHB 900 €, HU 03/22. Tel. 0174/ Ankauf aller PKW s: Toyota, VW Mercedes A 160 CDi, Bj. 99, D3, VW Camper lang und hoch,Nord 6215883 Van Ausbau2018 hochwertig,
23. Mai 2021 l WochenSchau Angeln Seite 9 Immobilienmarkt RRoollllladenn toere n GaraMgaerknis 5 Jahre Garant ie tz n ore hu sent kige enarsc MGa se In ra nschu se tzkt d ki ar hutz InM aß un ensc kten Aufm , ur sekt Inse tung d w/ m/ Bera esten te on s+ M n lo en ge un ng ko ch hu da t a
Seite 10 WochenSchau Angeln l 23. Mai 2021 Stellenmarkt Betriebsrat muss während Pandemie nicht vor Ort tagen Ein Arbeitgeber darf den Betriebsrat während der CoronaPandemie nicht zu einer Präsenzsitzung im Unternehmen zwingen. Das zeigt ein Beschluss des Arbeitsgericht Kölns (Az. 18 BVGa 11/21),
23. Mai 2021 l WochenSchau Angeln Seite 11 Familienanzeigen Neue Ranzen für die Einschulung Round Table und Landkids spenden sieben Ranzen an bedürftige Kinder HAND IN HAND EIN LEBEN LANG Unsere Kinder haben sich am 20.05.2021 im Standesamt Lüneburg das Ja-Wort gegeben. BOREN Dieser Besuch der
Wir sind auch an Sonn- und Feiertagen für Sie da! Pfingstsonntag + Pfingstmontag Steinbergkirche: 12.00 18.00 Uhr Kappeln: 11.00 17.00 Uhr Pfingstaktion: equem Einfach und b er shoppen mit d -App! Am 23.05. und 24.05.2021 5h€enkt! gesc ert von 49 €* W m e in e b a f kau Bei einem Ein . 0002