8. November 2020 l WochenSchau E
Trauer Special
Nicht nur für Seeleute
Grabmale
Wenn das Meer die letzte Ruhestätte ist
Seebestattung klingt für viele
Menschen im ersten Moment
etwas fremd. Zum einen weil
der Verstorbene vielleicht gar
nichts mit Seefahrt zu tun gehabt hat oder das Meer nur
vom Sandstrand her kennt.
Doch die Zahl derjenigen, die
eine Bestattung auf See wünschen, ist in den vergangenen
Jahren stetig gestiegen. Die
letzte Ruhe wird immer häufiger individuell und auch ausgefallen gestaltet. Bei einer
Seebestattung wird die Asche
des Verstorbenen im Meer beigesetzt. Früher musste man
einen speziellen Bezug des Verstorbenen zum Meer - beispielsweise durch den Beruf nachweisen. Heutzutage kann
sich jeder für diese Bestattungsart entscheiden.
Üblicherweise wird die Seebestattung in der Ostsee oder
Nordsee durchgeführt. Im Bestattungsgesetz
SchleswigHolsteins §15 (4) ist festgelegt,
dass die Seebestattung in
einem Mindestabstand von
drei Seemeilen zur Küste
durchgeführt werden muss.
Es ist aber auch durchaus möglich, die Urne im Atlantik oder
Mittelmeer beizusetzen. Eine
Seebeisetzung in einem See ist
in Deutschland jedoch nicht
erlaubt. Wünschen Angehörige eine Seebestattung, muss
ein Bestattungsunternehmen
beauftragt werden.
In Schleswig-Holstein haben
die Angehörigen 36 Stunden
nach Eintreten des Sterbefalls
Zeit, den Bestatter mit der
Überführung zu beauftragen.
Für die Bestatterwahl sollte
Nach einer Seebestattung kann man seinen Liebsten überall auf dem Meer
einen Blumengruß hinterlassen.
Das Meer als letzte Ruhestätte ist immer mehr gefragt. Fotos: Shutterstock
man sich die Angebote mehrerer Bestattungsinstitute einholen und darauf achten, dass die
Leistungen und Kosten transparent dargestellt werden. Am
schnellsten geht dies online,
wie etwa auf dem Vergleichsportal Bestattungen.de. Hier
erhalten Suchende in wenigen
Minuten passende Angebote
per E-Mail und wichtige Infos.
Die Kosten für eine Seebestattung können wie bei anderen
Bestattungsarten auch sehr
unterschiedlich ausfallen. Jeder Bestatter kann seine Preise
selbst festlegen. Zudem kommen noch die sogenannten
Fremdleistungen (Todesbescheinigung, Sterbeurkunden,
Kühlkosten, Reederei) hinzu.
Auf Bestattungen.de können
Preise erfragt werden. Diese
variieren, zum Beispiel bei
einer anonymen Seebeisetzung
inklusive der Reedereigebühren, bei der die Angehörigen
nicht dabei sein und sich den
Abfahrtshafen auch nicht aussuchen können.
Teurer ist eine Seebestattung in
der Nordsee mit Begleitung
von Trauergästen. Der Preis ist
abhängig vom Abfahrtshafen
und von der Anzahl an Trauergästen.
Wurde ein Bestatter beauftragt, kümmert sich dieser
unter anderem um die hygienische Versorgung und das Einkleiden des Verstorbenen, um
die Überführung des Leichnams ins Krematorium und
die Überführung der Urne zur
Reederei sowie um die Erledigung von Formalitäten.
Die Asche des Verstorbenen
wird bei einer Seebestattung in
einer wasserlöslichen BioUrne in Begleitung von
Trauergästen oder still auf See
versenkt. Wer sich für eine Seebestattung mit Trauerfeier entscheidet, kann auf dem Schiff
noch eine Trauerrede und
einen Leichenschmaus in Auftrag geben.
Angehörige können Ihre Wünsche bezüglich einer Trauerfeier direkt mit der Reederei absprechen. Der Bestatter kann
hier auch beratend tätig werden.
(awe)
Trauernden Eltern beistehen
Trauernden möchte man gerne gute Ratschläge geben, ihnen etwas sagen, dass sie aufrichtet. Helfen tut ihnen das
aber nicht. Das gilt für trauernde Eltern in besonderem
Maße. Ihr Umfeld ist häufig
völlig überfordert, sagt Heiner Melching. Der Sozialpä-
dagoge hat jahrelang Trauergruppen geleitet und ist heute
Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Aber wie begegnet man jemandem, dessen
Schmerz und Gefühlswelt
niemand
nachempfinden
kann, der nicht selbst schon
Volkstrauertag
mail@flinker-friese.de
Fon: 04661/ 937 745
Fax: 04661/ 9 008 296
Bürozeiten:
Mo. - Do. 8.00 - 16.30 Uhr
Fr. 8.00 - 14.30 Uhr
Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden.
Das ist der Leitsatz, der diesem Tag zugrunde liegt. Eingeführt wurde er durch den
1919 gegründeten Volksbund
Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf Vorschlag seines bayerischen Landesverbandes zum
Gedenken an die Kriegstoten
des Ersten Weltkriegs. Der
Termin wurde auf den vorletzten Sonntag im Kirchenjahr
(evangelisch) beziehungsweise den 33. Sonntag im Jahreskreis (katholisch) verlegt. Der
Volkstrauertag ist auch zu
einem Tag der Mahnung zu
Versöhnung, Verständigung
und Frieden geworden. Vor
dem Hintergrund von Corona
ist er in SH in diesem Jahr abgesagt.
einmal in so einer Situation
war? Seid so ratlos wie ihr
seid. Hingehen, im Zweifelsfall gar nichts sagen, nichts
empfehlen, sondern die Katastrophe aushalten. Wer helfen möchte, sollte das unbedingt aktiv anbieten. Was
auch entlastet: Aufgaben ab-
nehmen. In den ersten Wochen nach dem Tod des Kindes hilft es ungemein, wenn
jemand für einen einkaufen
geht. Im Supermarkt entstünden oft unangenehme Situation, etwa, wenn andere noch
nicht wissen, dass das Kind
gestorben ist.
(dpa)
Hospiz:
Abschied begleiten
Hospize sind Orte, an denen
sterbenskranke oder alte
Menschen in der letzten Lebensphase begleitet werden.
Teil des umfassenden Konzepts sind auch die Angehörigen.
Seit dem Mittelalter war Hospiz ein Begriff für ein Gebäude, das der Aufnahme von
Gästen galt, zu denen immer
häufiger auch Kranke gehörten. Es entstanden die ersten
Hospitäler.
Heute versteht man unter
dem Begriff Hospiz ein umfassendes Konzept. Sterbenskranke Menschen sollen auch
in ihrer letzten Lebensphase
daheim sein können. Dies ge-
Anzeigen Sonderveröffentlichung
schieht in der Regel ambulant,
d.h. wirklich in der eigenen
Wohnung durch Besuchsdienste. Es kann aber auch
durch speziell eingerichtete
Zimmer in Krankenhäusern
und Pflegeheimen geschehen
und wird als gleichrangig
unter den genannten Wegen
auch in stationären Hospizen
verwirklicht.
Ziel ist: Das Leiden Sterbenskranker zu lindern, ihnen das
Verbleiben in der vertrauten
Umgebung zu ermöglichen
und auch den Angehörigen
beizustehen.
Spenden und ehrenamtliches
Engagement sind wesentliche
Elemente der Hospizarbeit.
NatursteiNwerk
seit 1853
Neulieferungen
Nachbeschriftungen
Befestigungen
www.naturstein-kolbe.de
Husum - Schleswiger Ch. 16 - Telefon 0 48 41 - 7 38 38
SEEBESTATTUNGEN
FÜR KLEINE UND GROSSE TRAUERGESELLSCHAFTEN
INSEL SYLT
NORDSTRAND
HUSUM
BÜSUM
www.seebestattung-adlerschiffe.de
Adler-Schiffe GmbH & Co. KG Tel. 0 46 51 - 98 70 814
Seebestattungen mit MS Hauke Haien
Nehmen Sie mit uns Abschied von Ihren Angehörigen, Verwandten und Freunden. Die Schifffahrt
zum Ort der Beisetzung dauert etwa 1,5 Stunden. Auf dem Vordeck wird vom Kapitän Diedrichsen
eine Abschiedsrede nach seemännischer Tradition gehalten. Danach werden Urne und Blumen sanft
der See übergeben und nach seemännischem Brauch die Schiffglocke Geglast. Als Zeichen der
Ehrerweisung umkreist das Schiff den Bestattungsort drei Mal mit Typhon Signal.
Anschließend wird die Heimreise in den Ausgangshafen angetreten.
Halligreederei MS HAUKE HAIEN
Kapitän Bernd Diedrichsen
Bredstedter Straße 35 25813 Husum
Tel. 04841- 81481 od. 0171-7705877
www.wattenmeerfahrten.de
Ambulanter Hospizdienst
Evangelisch-Lutherischer
Kirchenkreis Schleswig-Flensburg
Wir sind auch weiterhin
in dieser schwierigen Zeit
für Sie da!
Wir begleiten und
beraten Sie persönlich
oder telefonisch.
Ich möcht,
dass einer mit mir geht,
der auch im Schweren zu mir steht,
der in den dunklen Stunden
mir verbunden.
Ich möcht,
dass einer mit mir geht.
nach einem Lied von Hanns Köbler, 1964
Rufen Sie uns gerne an!
Flensburger Str. 36, 24837 Schleswig, Tel.: 04621 30 55 600,
E-Mail: hospizdienst@kirche-slfl.de, www.hospizdienst-schleswig.de
Wir können dem Leben nicht mehr Stunden geben,
aber den Stunden mehr Leben.
Stationäres Hospiz gGmbH
Ambulanter Hospizdienst
Trauerarbeit Erwachsene
Verwaiste Eltern
Trauerarbeit und Familienberatung
für Kinder und Jugendliche
04661 / 60707-0
04661 / 60707-55
04661 / 60707-55
04661 / 60707-55
04661 / 60707-52
www.wilhelminen-hospiz.de
Gräbervielfalt
Urnengemeinschaftsfelder Familien- und Einzelgräber Pflegefreie
Gräber für Sarg- und Urnenbestattungen in Rasenlage oder individuell
gestaltet Muslimisches Grabfeld IHR Grab, IHRE Entscheidung.
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband
Friedhofswesen Schleswig u. Umgebung
Mühlenredder 1 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 2 28 55
info@friedhofsverband-schleswig.de
Grabpflege
Fachkundige Ausführung aller gärtnerischen Arbeiten.
Beratung und Information direkt vor Ort in Schleswig und Haddeby.
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN 8. November 2020 l 45. KW l C25475 l 36. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Guck mal... Was erwarten wir von unseren Politikern?Viele würden sicherlich antworten, dass sie sich um die Belange der Menschen Gedanken machen sollten. Und viele glaube
Seite 2 WochenSchau Angeln l 8. November 2020 Leute, Leute, Leute Draußen spielen ist gesund BOREN Kindern ist das Wetter eigentlich recht egal. Hauptsache es geht nach draußen, da macht das Spielen und Toben so richtig Spaß. So auch bei den Lütten von der evangelischen Kita St. Martin in Boren.
8. November 2020 l WochenSchau Angeln Seite 3 Lokales Einschränkend - aber notwendig Passanten in Süderbrarup empfinden die Maskenpflicht meist als notwendig Die in der neuen Verordnung enthaltenen verschärften Corona-Regeln für das Land SchleswigHolstein, machen sich auch in Süderbrarup bemerkba
Seite 4 WochenSchau Angeln l 8. November 2020 Lokales Verordnung gilt nun für die ganze Branche Wo bitte geht s zum Strand? Neue Schilder für den Weidefelder Strand Fußpflegerische Dienstleistungen sind weiter erlaubt KAPPELN Gehofft hatte Fußpflegerin Franziska Bolte bestenfalls auf eine Antwo
8. November 2020 l WochenSchau Angeln Seite 5 Neues von Ford Hansen Anzeige Spontanes Campingvergnügen Die Camping-Busbox ist eine echte Alternative KAPPELN Camping ist in. Seit der Coronapandemie steigen immer mehr Menschen auf Campingurlaub um. Aber nicht jeder hat einen Wohnwagen oder ein Woh
Seite 6 WochenSchau Angeln l 8. November 2020 Lokales (Rad-) Wandern am Kulturerbe KiTa-Kinder jetzt in der Schule Neue Rad- und Wanderkarte jetzt in drei Sprachen Die neue Rad- und Wanderkarte Haithabu-Danewerk ist da. Die Ostseefjord Schlei GmbH hat in Kooperation mit dem Danevirke Museum, der
8. November 2020 l WochenSchau Angeln Seite 7 Lokales Neuer Dorftreff: Boulebahn Selbst gebaute Boulebahn soll im Dezember eröffnet werden In einer Nachbarschaftsaktion bauten jetzt mehrere fleißige und kontaktfreudige Norderbraruper gemeinsam auf dem Dorfplatz binnen kürzester eine nigelnagelneu
Seite 8 WochenSchau Angeln l 8. November 2020 Immobilienmarkt Beldorf: 216 m2 großes Haus, renovierungsbedürftig an Handwerksfamilie günstig zu vermieten, mehrere Wohneinheiten möglich, großes Grundstück, nahe Nordostseekanal, Bahnhaltestelle 300 m vorm Haus, A 23 Anbindung ca. 6 km, alles für den
8. November 2020 l WochenSchau Angeln Seite 9 ... in Angeln genießen ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Schlemmen jetzt nur außer Haus Viele Restaurants bieten einen Abhol- oder Lieferservice für ihre Gäste an Zusammensitzen bei einem frisch gezapften Bier oder mit Freunden einen netten Abend beim I
ARBEITGEBERVERBAND Flensburg Schleswig Eckernförde e.V. Fördefuchs 2020 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG DER 13. FÖRDEFUCHS Preis des Arbeitgeberverbandes Flensburg Schleswig Eckernförde Der Fuchs mit dem Bleistift Cartoonist, Karikaturist und Autor Kim Schmidt sieht die Welt mit anderen Augen
Trauer Special Wissenswertes im Trauerfall Qualität in Grün. Anzeigen Sonderveröffentlichung Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
WochenSchau B l 8. November 2020 Trauer Special Anzeigen Sonderveröffentlichung Bestattu t l e w r nge a ue r n Stühm GmbH T Mozartstraße 35 24943 Flensburg Tel. 04 61 / 9 40 37 99 info@trauerwelt.de Behutsam und mit Sorgfalt durch eine schwere Zeit Mathildenstraße 35, 24937 Flensburg, Tel. 04
8. November 2020 l WochenSchau C Trauer Special Anzeigen Sonderveröffentlichung Zeit lassen für die Trauer ist wichtig Wie man sich von Sachen Verstorbener trennt Der geliebte Mensch ist nicht mehr da, die Kleidung und der Lieblingssessel hingegen schon. Den Besitz von Eltern, Partner oder Geschw
WochenSchau D l 8. November 2020 Trauer Special Anzeigen Sonderveröffentlichung Pflichtteil am Erbe: Wer hat Anspruch? Grabfeld Baumfrieden auf dem Friedhof Friedenshügel Wichtige Informationen gibt es beim Notar Den letzten Weg selbst bestimmen und schon jetzt vorsorgen Freundliche und kompe
8. November 2020 l WochenSchau E Trauer Special Nicht nur für Seeleute Grabmale Wenn das Meer die letzte Ruhestätte ist Seebestattung klingt für viele Menschen im ersten Moment etwas fremd. Zum einen weil der Verstorbene vielleicht gar nichts mit Seefahrt zu tun gehabt hat oder das Meer nur vom
Seite 16 WochenSchau Angeln l 8. November 2020 Automarkt Citroen Mazda Volkswagen Auto muss weg? C1, EZ 07/09, 3-tür., 1.Hd, 71 Tkm, Mazda 3, 5-türig, Lim., v. privat, BJ. 06/06, TÜV 03/22, preiswert Sofort Ankauf möglich gepflegt, unfallfrei, TÜV neu, für 1980 €. Tel. 04841/800889 3.300 €. Tel
8. November 2020 l WochenSchau Angeln Seite 17 Kleinanzeigen Wohin mit dem Laub? Herbstlicher Blätterregen: Erst färben Bäume und Sträucher ihre Blätter wunderbar bunt ein, dann fallen sie auch schon auf den Boden. Für fleißige Gärtner beginnt das Harken und Fegen bereits im September. Dabei stel
Seite 18 WochenSchau Angeln l 8. November 2020 Regionaler Stellenmarkt Wie geht es beruflich weiter? Stellenangebote Industrieunternehmen in Husum sucht Reinigungskräfte m/w/d Putzhilfe, 1 mal wöchentl./ 2 Std., für Seniorenhaushalt in Glückstadt gesucht. Tel. 041244538 für Büroreinigung lese
8. November 2020 l WochenSchau Angeln Seite 19 Familienanzeigen Kein Geld bei Scheidung Die Anderen dürfen auch * 4. Juni 1950 18. Oktober 2020 In stiller Trauer Deine Schwester Vera und Peter SPORT verbindet 07.11.2020 Deine Nichten und Neffen Schwesing, im November 2020 Deine Familie ha
SCHÄRFER WIRDS NICHT! Nur gültig bis zum 14.11.2020 EXKLUSIVE KÜCHENANGEBOTE 44% 1 BIS ZU AUF ALLE MÖBEL UND MATRATZEN 0% 2 FINANZIERUNG BEI BIS ZU 48 MONATEN LAUFZEIT Shoppen? Aber sicher ! Wir sind weiterhin für Sie da und garantieren ein sicheres Einkaufserlebnis. Große Verkaufsflächen