8. November 2020 l WochenSchau C
Trauer Special
Anzeigen Sonderveröffentlichung
Zeit lassen für die Trauer ist wichtig
Wie man sich von Sachen Verstorbener trennt
Der geliebte Mensch ist nicht
mehr da, die Kleidung und der
Lieblingssessel hingegen schon.
Den Besitz von Eltern, Partner
oder Geschwistern aufzulösen, ist
für viele Angehörige eine große
Aufgabe - organisatorisch, aber
vor allem emotional.
Das liegt daran, dass die Gegenstände eine Verbindung zur verstorbenen Person schaffen, sagt
Christine Kempkes, die als Bestatterin, Trauerbegleiterin und
Trauerrednerin arbeitet. Die bisherigen Kontaktmöglichkeiten
bestehen nach dem Tod nicht
mehr - der Schlafanzug, der nach
dem geliebten Menschen riecht,
ist aber noch da.
Mit dem Aussortieren der Sachen
kommt für viele Trauernde die
schmerzhafte Erkenntnis: Dieser
Mensch wird sich nie wieder in
diesen Sessel sinken lassen oder in
diesen Pullover schlüpfen. Er wird
nicht zurückkehren.
Richtigen Zeitpunkt
zum Aussortieren gibt es nicht
Wie lange es dauert, bis Trauernde mit dem Sortieren der Sachen
beginnen, ist ganz individuell,
beobachtet die Bestatterin und
Trauerbegleiterin Silke Szymura.
Es gibt keinen richtigen Zeitpunkt, der für alle Trauernden
gleichermaßen gilt. Einige Hinterbliebene wollen die Dinge lieber heute als morgen aus dem
Blickfeld schaffen. Andere brauchen Monate oder Jahre, um sich
behutsam an die Aufgabe heranzutasten. Wichtig ist, sich keinen
Druck machen zu lassen - auch
nicht von außen, von Sätzen wie
Nun fang doch wenigstens mal
mit dem Schrank an.
Statt auf das Umfeld zu hören,
dürfen sich Trauernde erlauben,
ihren eigenen Empfindungen zu
folgen. Man darf darauf vertrauen, dass der richtige Zeitpunkt
kommt, sagt Szymura. Auch
wenn es unvorstellbar scheint:
aussuchen können, die sie gerne
haben möchten, sagt Kempkes.
Erinnerungen archivieren
Stirbt der Partner mit dem man gemeinsam durchs Leben gegangen ist,
bleibt tiefe Trauer.
Foto: Hans-Jürgen Wiedl/dpa-Zentralbild/dpa-mag
Nach einer gewissen Zeit wird aus
einem Das kann ich nicht ein
zaghaftes Ich bin bereit für den
ersten Schritt.
ell ausfallen können, geben Halt.
Foto von den Räumen
im Original kann helfen
Sinnvoll ist auch, eine gute Freundin oder einen guten Freund ins
Boot zu holen - nicht nur für den
emotionalen Beistand, sondern
auch für einen neutralen Blick auf
die Frage: Soll dieser Gegenstand
bleiben - oder darf der weg?.
Gegen die Überforderung hilft es,
das Ausmisten in kleine Schritte
zu zerlegen. Dabei beginnt man
zunächst mit Zimmern oder
Gegenständen, die einem leichter
vorkommen - und arbeitet sich
dann zu dem vor, was emotional
heikler ist, erklärt Kempkes.Gut
ist es, die Dinge nicht einfach nur
kopflos wegzuwerfen oder wegzuschenken, sondern sie noch einmal bewusst in die Hand zu nehmen - und sich zu fragen: Will ich
das behalten - oder weggeben?
Lautet die Entscheidung Das soll
weg, kann es wohltuend sein, die
Dinge nicht einfach nur in den
Wertstoff- oder Altkleidercontainer zu werfen, sondern ihnen
einen weiteren Sinn zu geben - etwa, indem man sie an Kleiderkammern oder Sozialkaufhäuser
spendet. Auch eine schöne Idee
ist es, Freunde des Verstorbenen
einzuladen, damit sie sich Dinge
Manchmal funkt jedoch Zeitdruck dazwischen.Wenn etwa das
Elternhaus aufgelöst werden
muss, weil das Geld für weitere
Monatsmieten fehlt, muss es
schnell gehen. In diesem Fall ist
es eine gute Idee, die Räume in
ihrem Originalzustand zu fotografieren - und dabei auch Detailaufnahmen von Ecken oder
Gegenständen machen, die dem
Verstorbenen besonders wichtig
waren, sagt Szymura.
Daraus lässt sich ein Fotobuch zusammenstellen. So haben Trauernde auch später noch die Möglichkeit, einen Rundgang durch
die Räume des Verstorbenen zu
machen. Das kann heilsam sein,
wenn beim Ausräumen die Zeit
zum Innehalten knapp war.
Auch unter Zeitdruck dürfen
Trauernde eines nicht vergessen:
Es gibt Gestaltungsspielraum,
sagt Szymura. Wer mag, kann
Musik, die an den Verstorbenen
erinnert, aufdrehen oder seine
Lieblingssüßigkeit parat halten.
Kleine Rituale, die ganz individu-
Freunde als
kritisches Auge dazuholen
Viele Menschen haben Angst,
dasssiemitdemNachlassauchdie
Erinnerungen weggeben. Vielen
Trauernden - gerade Kindern - tut
es gut, eine Erinnerungskiste anzulegen, sagt Szymura. Vorteil:
Wenn es sich nicht gut anfühlt, sie
im Blickfeld zu haben, kann man
sie im Schrank weit nach hinten
schieben. Es gibt zudem kreative
Formen, Erinnerungen zu erhalten.Mittlerweileistessogarmöglich, Chatverläufe als Buch aufbereiten zu lassen, sagt Kempkes.
Traurigkeit, Angst, Wut, Dankbarkeit: Beim Aufräumen der Sachen zieht nicht selten ein emotionales Chaos auf. Ist es nicht Verrat
an der Partnerin, ihr geliebtes Bücherregal aufzulösen? Warum hat
derBrudersovielMüllangehäuft?
Gefühle wollen gefühlt werden,
sagt Szymura dazu. Sie rät, während des Aufräumens liebevoll
mit sich selbst umzugehen und
die eigenen Empfindungen nicht
zu verurteilen.
Besser ist es, mit sich selbst zu
sprechen, wie man auch mit einer
guten Freundin sprechen würde.
Man müsse in dieser Situation
nicht von sich selbst verlangen,
stark zu sein. Übrigens gibt es eine
Sache, die den Hinterbliebenen
das Aussortieren der Sachen erleichtern kann: bereits vor dem
Tod über Wünsche zu sprechen.
Das hat den Vorteil, dass nach
dem Tod für die Angehörigen das
Gefühl der Ohnmacht wegfällt,
was diese Aufgabe angeht, sagt
Mende. Auch die Befürchtung,
Verrat an den Liebsten zu begehen, wenn man ihre Sachen entsorgt, fällt weg, da man die Wünsche kennt.Es erfordert viel Mut,
so ein Gespräch zu führen - nach
dem Tod kann es aber ein riesiges
Geschenk sein, so Kempkes.
(dpa)
Den Trauernden zur Seite stehen
Luis Matzen aus Harrislee ist 19
Jahre alt und seit dem 1. August
2020 Auszubildender zur Bestattungsfachkraft.
Warum hast du dich für diese
Ausbildung entschieden?
Meine Mutter hat sich 2004
selbstständig gemacht und deshalb ist es für mich selbstverständlich und ein persönlicher
Wunsch im Familienbetrieb zu
arbeiten. Besonders an dem Beruf gefällt mir, dass er so vielseitig
ist. DieVerwaltungsarbeit, die geleistet werden muss, wenn ein
Mensch stirbt, auf der einen Seite
sowie die Abholung, das Einkleiden und Versorgen und die Planung und Durchführung des feierlichen Abschieds mit den Angehörigen bietet einen Abwechslungsreichtum, den ich sehr
schätze.
Der Beruf gefällt mir, weil es
mir ein gutes
Gefühl gibt, die
Angehörigen
bei
einem
Trauerfall zu
unterstützen
und ihnen den
Abschied der
verstorbenen
Person so angenehm, wie Luis Matzen.
möglich zu gestalten.
Neben der theoretischen Ausbildung im Blockunterricht an der
Berufsschule in Bad Kissingen,
dort steht auf dem Stundenplan
Buchhaltung, Bestattungsgesetze, Riten und Gebräuche einzelner Religionen sowie Warenkun-
de lernt man
das praktische
Arbeiten in
seinem Ausbildungsbetrieb.
Während der
drei jährigen
Ausbildung
findet zusätzlich im BundesausbildungszentFoto: privat
rum der Bestatter
in
Münnerstadt eine überbetriebliche Ausbildung in 3 Lehrgängen
statt. Interessante Bereiche wie
Trauerpsychologie, Grabtechnik,
Totenversorgung und Beratungsgespräche erlernt man dort.
Was würdest Du zukünftigen
Azubis mit auf den Weg geben?
Bestattungen
Martensen & Nissen
Vieles ist im Ernstfall zu erledigen,
noch mehr ist zu bedenken.
Wir helfen!
Bredstedt 0 46 71 - 933 08 77
Bredstedt 0 46 71 - 933 08 77
Niebüll 0 46 61 - 675 56 60
Niebüll 0 46 61 - 675 56 60
www.bestattungen-mn.de
www.bestattungen-mn.de
Ellen Nissen-Sell
Ellen Nissen-Sell
Detlef Nissen
Detlef Nissen
Trauerbegleitung Beratung Vorsorge
Bestattungen Utermark
Eiderallee 1
25840 Friedrichstadt
Neuweg 2
25832 Tönning
email: bestattungen@utermark.nf
www.bestattungen-utermark.de
Postanschrift: Witzworter Straße 6, 25840 Friedrichstadt
(04881)-9090 (04861)-5655
0 46 61
35 77
Ich denke, man sollte sich genau
über seine Stärken und Schwächen klar sein, sich über verschiedene Berufe, die einen interessieren informieren, um dann zu
entscheiden, ob es wirklich der
richtige Weg für einen selbst ist.
Der Beruf erfordert Organisationstalent, psychische Stärke sowie Offenheit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen. Die Bezahlung sollte dabei
nicht an erster Stelle stehen, sondern die eigene Leidenschaft.
Rat und Hilfe im Trauerfall
und in der Bestattungsvorsorge
Niebüll Osterweg 45
Ihr Vertrauen
ist unsere Verpflichtung
www.Bestattungshaus-Gawellek.de
Waldbestattung im
Ruheforst Flensburger Förde / Glücksburg
Informationen unter:
Telefon: (04631) 40 91 392
E-Mail: info.ruheforst-gluecksburg@forst-sh.de
Internet: www.ruheforst-gluecksburg.de
Immer gerne für Sie da
RuheForst. Ruhe finden.
0461 5003922
Süderstr. 93 - 24955 Harrislee
info@bestattungen-mit-herz.de
www.bestattungen-mit-herz.de
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN 8. November 2020 l 45. KW l C25475 l 36. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Guck mal... Was erwarten wir von unseren Politikern?Viele würden sicherlich antworten, dass sie sich um die Belange der Menschen Gedanken machen sollten. Und viele glaube
Seite 2 WochenSchau Angeln l 8. November 2020 Leute, Leute, Leute Draußen spielen ist gesund BOREN Kindern ist das Wetter eigentlich recht egal. Hauptsache es geht nach draußen, da macht das Spielen und Toben so richtig Spaß. So auch bei den Lütten von der evangelischen Kita St. Martin in Boren.
8. November 2020 l WochenSchau Angeln Seite 3 Lokales Einschränkend - aber notwendig Passanten in Süderbrarup empfinden die Maskenpflicht meist als notwendig Die in der neuen Verordnung enthaltenen verschärften Corona-Regeln für das Land SchleswigHolstein, machen sich auch in Süderbrarup bemerkba
Seite 4 WochenSchau Angeln l 8. November 2020 Lokales Verordnung gilt nun für die ganze Branche Wo bitte geht s zum Strand? Neue Schilder für den Weidefelder Strand Fußpflegerische Dienstleistungen sind weiter erlaubt KAPPELN Gehofft hatte Fußpflegerin Franziska Bolte bestenfalls auf eine Antwo
8. November 2020 l WochenSchau Angeln Seite 5 Neues von Ford Hansen Anzeige Spontanes Campingvergnügen Die Camping-Busbox ist eine echte Alternative KAPPELN Camping ist in. Seit der Coronapandemie steigen immer mehr Menschen auf Campingurlaub um. Aber nicht jeder hat einen Wohnwagen oder ein Woh
Seite 6 WochenSchau Angeln l 8. November 2020 Lokales (Rad-) Wandern am Kulturerbe KiTa-Kinder jetzt in der Schule Neue Rad- und Wanderkarte jetzt in drei Sprachen Die neue Rad- und Wanderkarte Haithabu-Danewerk ist da. Die Ostseefjord Schlei GmbH hat in Kooperation mit dem Danevirke Museum, der
8. November 2020 l WochenSchau Angeln Seite 7 Lokales Neuer Dorftreff: Boulebahn Selbst gebaute Boulebahn soll im Dezember eröffnet werden In einer Nachbarschaftsaktion bauten jetzt mehrere fleißige und kontaktfreudige Norderbraruper gemeinsam auf dem Dorfplatz binnen kürzester eine nigelnagelneu
Seite 8 WochenSchau Angeln l 8. November 2020 Immobilienmarkt Beldorf: 216 m2 großes Haus, renovierungsbedürftig an Handwerksfamilie günstig zu vermieten, mehrere Wohneinheiten möglich, großes Grundstück, nahe Nordostseekanal, Bahnhaltestelle 300 m vorm Haus, A 23 Anbindung ca. 6 km, alles für den
8. November 2020 l WochenSchau Angeln Seite 9 ... in Angeln genießen ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Schlemmen jetzt nur außer Haus Viele Restaurants bieten einen Abhol- oder Lieferservice für ihre Gäste an Zusammensitzen bei einem frisch gezapften Bier oder mit Freunden einen netten Abend beim I
ARBEITGEBERVERBAND Flensburg Schleswig Eckernförde e.V. Fördefuchs 2020 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG DER 13. FÖRDEFUCHS Preis des Arbeitgeberverbandes Flensburg Schleswig Eckernförde Der Fuchs mit dem Bleistift Cartoonist, Karikaturist und Autor Kim Schmidt sieht die Welt mit anderen Augen
Trauer Special Wissenswertes im Trauerfall Qualität in Grün. Anzeigen Sonderveröffentlichung Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
WochenSchau B l 8. November 2020 Trauer Special Anzeigen Sonderveröffentlichung Bestattu t l e w r nge a ue r n Stühm GmbH T Mozartstraße 35 24943 Flensburg Tel. 04 61 / 9 40 37 99 info@trauerwelt.de Behutsam und mit Sorgfalt durch eine schwere Zeit Mathildenstraße 35, 24937 Flensburg, Tel. 04
8. November 2020 l WochenSchau C Trauer Special Anzeigen Sonderveröffentlichung Zeit lassen für die Trauer ist wichtig Wie man sich von Sachen Verstorbener trennt Der geliebte Mensch ist nicht mehr da, die Kleidung und der Lieblingssessel hingegen schon. Den Besitz von Eltern, Partner oder Geschw
WochenSchau D l 8. November 2020 Trauer Special Anzeigen Sonderveröffentlichung Pflichtteil am Erbe: Wer hat Anspruch? Grabfeld Baumfrieden auf dem Friedhof Friedenshügel Wichtige Informationen gibt es beim Notar Den letzten Weg selbst bestimmen und schon jetzt vorsorgen Freundliche und kompe
8. November 2020 l WochenSchau E Trauer Special Nicht nur für Seeleute Grabmale Wenn das Meer die letzte Ruhestätte ist Seebestattung klingt für viele Menschen im ersten Moment etwas fremd. Zum einen weil der Verstorbene vielleicht gar nichts mit Seefahrt zu tun gehabt hat oder das Meer nur vom
Seite 16 WochenSchau Angeln l 8. November 2020 Automarkt Citroen Mazda Volkswagen Auto muss weg? C1, EZ 07/09, 3-tür., 1.Hd, 71 Tkm, Mazda 3, 5-türig, Lim., v. privat, BJ. 06/06, TÜV 03/22, preiswert Sofort Ankauf möglich gepflegt, unfallfrei, TÜV neu, für 1980 €. Tel. 04841/800889 3.300 €. Tel
8. November 2020 l WochenSchau Angeln Seite 17 Kleinanzeigen Wohin mit dem Laub? Herbstlicher Blätterregen: Erst färben Bäume und Sträucher ihre Blätter wunderbar bunt ein, dann fallen sie auch schon auf den Boden. Für fleißige Gärtner beginnt das Harken und Fegen bereits im September. Dabei stel
Seite 18 WochenSchau Angeln l 8. November 2020 Regionaler Stellenmarkt Wie geht es beruflich weiter? Stellenangebote Industrieunternehmen in Husum sucht Reinigungskräfte m/w/d Putzhilfe, 1 mal wöchentl./ 2 Std., für Seniorenhaushalt in Glückstadt gesucht. Tel. 041244538 für Büroreinigung lese
8. November 2020 l WochenSchau Angeln Seite 19 Familienanzeigen Kein Geld bei Scheidung Die Anderen dürfen auch * 4. Juni 1950 18. Oktober 2020 In stiller Trauer Deine Schwester Vera und Peter SPORT verbindet 07.11.2020 Deine Nichten und Neffen Schwesing, im November 2020 Deine Familie ha
SCHÄRFER WIRDS NICHT! Nur gültig bis zum 14.11.2020 EXKLUSIVE KÜCHENANGEBOTE 44% 1 BIS ZU AUF ALLE MÖBEL UND MATRATZEN 0% 2 FINANZIERUNG BEI BIS ZU 48 MONATEN LAUFZEIT Shoppen? Aber sicher ! Wir sind weiterhin für Sie da und garantieren ein sicheres Einkaufserlebnis. Große Verkaufsflächen