Polstermöbel
bezieht
Teppichboden vom
Fachmann verlegt
CV-Beläge Parkett
Jalousien Rollos
NEU! NEU! NEU! NEU!
a
N
e
U
TÄGLICHER BOTENDIENST
im Umkreis von 20 km.
Wir beliefern Sie sofort u. zuverlässig.
er
g
i
e
z
n
a
is
e
r
K
r
e
D
Raumausstatter
in der Fußgängerzone
Uetersen, Großer Sand 8
Großer Sand 1
25436 Uetersen
Telefon 04122/3042
Telefon 0 41 22 / 23 29
moebel-jens@gmx.de
Tradition seit 1909
Qualität hat Zukunft
Das Wochenblatt der Uetersener Nachrichten
13. Januar 2021
www.uena.de
Telefon 0 41 22 - 400 83 00
Wir verbinden Uetersen, Tornesch, die Haseldorfer Marsch und Elmshorn
Virtuell: Chorknaben laden zu Neujahrsempfang ein
Nr. 1 42. Jahrgang
Fördergelder des
Kreises für die Kultur
Planungen schwierig / Politik will helfen
FOTO: SYLVIA KAUFMANN
UETERSEN Coronabedingt
muss auch die Chormusik
derzeit schweigen. Wie lange noch, steht in den Sternen. Trotzdem möchte
Hans-Joachim Lustig, der
Gärtnerweg
vollständig
gesperrt
Verkehrsteilnehmer und Anwohner müssen
sich im Gärtnerweg in Tornesch auf eine mehrwöchige
Einschränkung
einstellen:
Die Straße wird voraussichtlich bis Freitag, 26. Februar,
auf Höhe der Hausnummern
38 bis 58 a voll gesperrt. Das
teilt die Stadtverwaltung mit.
Die Umleitung führt über den
Alten Borstelweg, Kleiner
Moorweg und Lindenweg.
Hintergrund der Sperrung ist
die Verlegung einer neuen
Gasleitung. Im Anschluss daran werde die Stadt die Fahrbahn neu asphaltieren, wodurch der Straßenabschnitt
erneut für wenige Tage gesgr
sperrt werden muss.
TORNESCH
Behinderungen
wegen
Kanalkontrolle
ELMSHORN Wegen einer TVKanalinspektion kann es bis
Freitag, 22. Januar, im Hainholzer Damm in Elmshorn
zwischen den Hausnummern 8 bis 31 zu Verkehrsbehinderungen kommen. Das
teilt die Stadtverwaltung mit.
Die TV-Kanalinspektion ist
aufgrund von Nacharbeiten
der in 2020 durchgeführten
Schlauchlinersanierung des
Schmutz- und Regenwasserbrh
kanals erforderlich.
musikalische Leiter der
Chorknaben
Uetersen,
nicht auf den traditionellen
Neujahrsempfang verzichten. Er lädt für Sonnabend,
16. Januar, virtuell ein. Die
Veranstaltung kann per
Live-Stream
über
die
Homepage des Chores verfolgt werden. Los geht es
um 11 Uhr. Lustig wird den
Empfang von der Christus-
kirche Uetersen aus live
moderieren, einen Rückblick auf das vergangene
Pandemiejahr geben sowie
einen Ausblick wagen. uh
> www.chorknaben-uetersen.de
Die Rosenstadt
in Zahlen und Fakten
STATISTIK
Der Durchschnitts-Uetersener ist 45,3 Jahre alt
Von Klaus Plath
Die Bevölkerung
von Uetersen wächst, wenn
auch nur mäßig, und das trotz
reger Wanderungsbewegungen. Die Rosenstadt steht auf
Rang vier der am dichtest besiedelten Städte und Gemeinden im Kreisgebiet. Die Anzahl schwerer Unfälle liegt etwas höher als bei vergleichbar
großen Gemeinden im Land.
All das verraten die Daten, die
das Statistikamt Nord sammelt und auf seiner Website
veröffentlicht.
An der Gesamtzahl der Bevölkerung hat sich innerhalb
der letzten Jahre wenig geändert. Waren im Jahre 2000
rund 18 050 Einwohner in der
Rosenstadt gemeldet, ging die
Kurve erst leicht nach unten,
um bis Ende 2020 auf
18 595 anzusteigen. Zur Jahrtausendwende
wurden
180 Babys geboren, dann
sank die Geburtenrate tendenziell, bis sie 2012 mit 112
Geburten ihren Tiefstand erreichte. Seitdem klettert sie
wieder nach oben: Im vergangenen Jahr erblicken 187 Uetersener Neugeborene das
Licht der Welt. Die Sterbekurve weist einen leichten Überschuss auf, das heißt, es gibt
etwas mehr Todesfälle als GeUETERSEN
Uetersen wächst moderat
durch Wanderungsbewegungen und Geburten.
FOTO: STRATENSCHULTE/DPA
burten. Die Zahl der Wanderungsbewegungen
nimmt
kontinuierlich zu. Zogen im
Jahr 2000 1150 Einwohner
weg aus Uetersen und kamen
knapp 1190 hinzu, so zogen
im vergangen Jahr über
1650 Menschen weg und
gleichzeitig meldeten sich
1700 neu hier an. Vergleicht
man die Wanderungsbewegungen mit anderen ähnlich
großen Gemeinden in Schleswig-Holstein, so sind sie höher als im Durchschnitt. Die
Bevölkerungsdichte hat sich
in den letzten 20 Jahren nur
wenig verändert. Im Kreis
Pinneberg liegt Uetersen aktuell mit 1624 Einwohnern
pro Quadratkilometer Stadtfläche an vierter Stelle. Dichter besiedelt sind Elmshorn,
Pinneberg und Schenefeld.
50,7 Prozent aller Uetersener
sind weiblich. Dieser leichte
Überhang entspricht exakt
dem Bundesdurchschnitt.
Der Durchschnitts-Uetersener ist 45,3 Jahre alt. Verglichen mit den übrigen Städten
und Gemeinden im Kreis liegt
das ebenfalls im Mittelfeld.
Etwas mehr als 16 Prozent aller Uetersener Einwohner
sind Kinder und Jugendliche,
23 Prozent sind 65 Jahre oder
älter. 77,6 Prozent aller
Wohngebäude sind Einfamilienhäuser. Lediglich 682 der
insgesamt 4581 Wohngebäude sind mit drei oder mehr
Wohnungen ausgestattet.
Arbeit finden viele Uetersener und Einwohner benachbarter Gemeinden beim ansässigen Gewerbe. Im Stadtgebiet gibt es insgesamt zwölf
verarbeitende Betriebe, die
mehr als 20 Mitarbeiter beschäftigen. 2019 (Letzte Angabe des Statistischen Bundesamts) hat es in der Rosenstadt 81 schwere Verkehrsunfälle gegeben. Uetersen liegt
damit über dem Durchschnitt
von 71, der für alle 32 schleswig-holsteinischen Gemeinden mit 10 000 bis 19 999 Einwohnern errechnet wurde.
Innerhalb der letzten 13 Jahre
sind acht Menschen bei Verkehrsunfällen im Stadtgebiet
ums Leben gekommen.
KREIS PINNEBERG DieKreispolitik stellt aktuell mehr als
200 000 Euro jährlich als finanziellen Zuschuss für Veranstaltungen und Projekte von Kulturschaffenden zur Verfügung.
Doch oder gerade der Sparte
Kultur setzt die Corona-Pandemie mächtig zu. Wie es 2021
weitergeht, kann laut Kerstin
Seyfert, Vorsitzende des Ausschusses für Schule, Kultur
und Sport des Kreises Pinneberg, zurzeit niemand voraussagen. Planungen für längere
Zeiträume sind eher ein Blick
in die sprichwörtliche Glaskugel als belastbare Voraussagen, ergänzt auch Oliver
Carstens, zuständiger Abteilungsleiter in der Kreisverwaltung. Kreispolitik und Kreisverwaltung wollen daher den
Kulturschaffenden im Kreis
entgegenkommen: Ich möchte gern im nächsten Jahr die
Vergabe unserer Kreiskulturfördergelder für Veranstaltungen und Projekte zweimal vornehmen, im Februar und in
den Sommermonaten. Dies
verkürzt zu beplanende Zeiträume für die Antragsteller erheblich und ist meines Erachtens ein Schritt in die richtige
Richtung, um der Kultur im
Kreis Pinneberg wieder auf die
Beine zu helfen, sagt Seyfert.
Anträge können nach der Kulturförderrichtlinie des Kreises
Pinneberg nun bis zum 21. Januar 2021 bei der Kreisverwaltung gestellt werden. Die notwendigen Formulare sind auf
der Webseite des Kreises Pinneberg zu finden unter dem
Suchbegriff
Kulturförderrichtlinie. Eine abschließende Entscheidung wird am
16. Februar in der Sitzung des
AusschussesfürSchule,Kultur
und Sport erwartet. Dieses
Vorgehen werden wir dann in
den Sommermonaten wiederholen, so dass die Kulturschaffenden im Kreis Pinneberg nur
für ein paar Monate vorausplanen müssen , betont Seyfert.
Sie appelliert, sich nicht von
der Pandemie entmutigen zu
lassen.
vog
> www.kreis-pinneberg.de
Obst aus der Marsch
Entdecken Sie bei uns frisches Obst aus der
Marsch vom Obsthof Plüschau aus Haseldorf
Familie Hollender
Tornesch, Esinger Str. 3, Tel. 0 41 22 - 97 89 30
www.edeka-hollender.de
Steinsetz- & Pflasterarbeiten
Baumfällung & -pflege
Problemfällungen, Kronenpflege, Baumstubbenfräsen,
Shredderarbeiten, Totholzentfernung, Hubbühnenarbeiten
Nordseekrabbensalat
100 g €
Es geht voran:
www.alte-viehwaage.de
alteviehwaage
ANGEBOT GÜLTIG VOM 11.01.-16.01.2021
2.99
Polstermöbel bezieht Teppichboden vom Fachmann verlegt CV-Beläge Parkett Jalousien Rollos NEU! NEU! NEU! NEU! a N e U TÄGLICHER BOTENDIENST im Umkreis von 20 km. Wir beliefern Sie sofort u. zuverlässig. er g i e z n a is e r K r e D Raumausstatter in der Fußgängerzone Uetersen, Großer Sand
2 Tipps im tip UeNa-tip, Mittwoch, 13. Januar 2021 Auf ein Wort von Uta Habekost Fernsehreisen gegen Fernweh Wann immer es möglich ist, bin ich an Aljoscha Stadelmanns Seite, wenn er als Dorfpolizist in der Harz-Krimireihe Harter Brocken knifflige Fälle löst. Mit Eifer ermittle ich bei Meeresra
Lokales 3 UeNa-tip, Mittwoch, 13. Januar 2021 Flyer führt durch die Geschichte Wo in Elmshorn stand die Wassermühle Piening? Welche Folgen hatte die Sturmflut von 1962 auf die Stadt? Und wie sah der Hafen zu seiner Blütezeit aus? Mit einem Flyer, den die Stadt Elmshorn jetzt neu aufgelegt hat, kö
4 Lokales UeNa-tip, Mittwoch, 13. Januar 2021 Innerhalb von zwei Wochen zum Ausbilder ELMSHORN Innerhalb von zwei Wochen zum Ausbilderschein: Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein bereitet Interessierte auf die Ausbildereignungsprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor. Der Lehr
Lokales 5 UeNa-tip, Mittwoch, 13. Januar 2021 Wer ist gut genug für die Bundesliga? LEISTUNGSCHECK Die meisten Spieler stoßen an ihre Grenzen / Gyamerah, Onana und Heyer halten am ehesten mit .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. NUR DER HSV Fußball
6 UeNa-tip, Mittwoch, 13. Januar 2021 Bereitschaft zur Blutspende trotz Corona Trotz der allgemeinenCorona-Lagehabenan der jüngsten Blutspendenaktion in Heidgraben 100 Spendenwillige im Gemeindezentrum teilgenommen. Das teilt Magda Lena Löper vom ehrenamtlichen Helferteam VampirNetten mit. Nach de
7 UeNa-tip, Mittwoch, 13. Januar 2021 Vom Schmuck befreit ABFUHR Der Kreis Pinneberg bietet Termine zur Abholung der Weihnachtsbäume an KREIS PINNEBERG Nach den Heiligen Drei Königen ist es Zeit, sich vom Christbaum zu trennen. Die Bitte der Abfallexperten lautet, den von sämtlichem Schmuck befr
8 Lokales UeNa-tip, Mittwoch, 13. Januar 2021 Mehr als Spa-Urlaub oder Gesichtsmaske WELLNESS Fitnessstudios, Schwimmbäder und Massagestudios sind wegen des Lockdowns geschlossen Zuhause gehts auch Von Nina Kugler KREIS PINNEBERG Deutschland im Corona-Winter für viele eine stressige Zeit, in
9 UeNatip, Mittwoch, 13. Januar 2021 TECHNIK & HANDWERK Pflegefachkraft (m/w/d) Für unsere niveauvolle Wohn-Pflege-Einrichtung mit 138 Plätzen in Hamburg Rissen suchen wir eine motivierte und emphatische Pflegefachkraft. Interesse? Wir bieten: Attraktives Arbeitsumfeld, Unbefristete Anstellung, W
Gültig bis 16.01.2021 Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG, Alte Weide 713, 24116 Kiel Zuhause genießen! Voller Energie ging es in ein neues Jahr, das so viele neue Herausforderungen und Überraschungen bereithält. Nun holt uns der Alltag langs