Polstermöbel
bezieht
Teppichboden vom
Fachmann verlegt
CV-Beläge Parkett
Jalousien Rollos
a
N
e
U
er
g
i
e
z
n
a
is
e
r
K
r
e
D
Raumausstatter
in der Fußgängerzone
Uetersen, Großer Sand 8
Telefon 0 41 22 / 23 29
moebel-jens@gmx.de
Tradition seit 1909
Qualität hat Zukunft
Das Wochenblatt der Uetersener Nachrichten
FOTO: DILOK - STOCK.ADOBE.COM
28. Dezember 2020
www.uena.de
Telefon 0 41 22 - 400 83 00
Ihr Fachmarkt
Ramskamp 58 25337 Elmshorn
Tel.: 0 41 21 - 43 83 01
www.kuechentreff-elmshorn.de
Öffnungszeiten:
Mo. Fr. von 10.00 19.00 Uhr
Samstag von 9.30 16.00 Uhr
Wir verbinden Uetersen, Tornesch, die Haseldorfer Marsch und Elmshorn
Nr. 19 41. Jahrgang
Wir wollen den Aufbruch, die Null lassen wir hinter uns
Das UeNa-tip-Team wünscht seinen
Lesern und Kunden einen guten und
gesunden Start ins neue Jahr.
Das Prinzip Hoffnung macht es uns
dieser Tage nicht immer leicht.
Aber die Hoffnung auf eine Verbesserung der Pandemie-Lage fühlt
sich doch besser an, als den Kopf
sprichwörtlich in den Sand zu stecken. Also: Wir lassen das Jahr 2020
und die Null hinter uns und setzen
mit der Eins in 2021 auf Neustart.
Bleiben Sie gesund.
Feuerwerk:
Kein Verkauf
Ein wichtiger Hinweis vorweg: Unsere
Zeitungenthälteventuellnoch
Beilagen, in denen für Feuerwerkskörper geworben wird,
doch der Verkauf dieser Produkte ist dieses Jahr gesetzlich
untersagt. Aufgrund der Vorlaufzeiten bei der BeilagenProduktion war ein Austausch
nicht immer mehr realisierbar.
Und: Die Menschen werden
aufgefordert auf Feuerwerk zu
verzichtenumdurcheventuelle Verletzungen etwa Krankenhäuser zu entlasten. Ist das
Abfeuern von Raketen, Böller
& Co. Silvester denn noch erlaubt? Ja, es gibt in SchleswigHolstein nur ein Verbot für belebte Plätze und Straßen. In
Hamburg gilt aber ein generelles Verbot.
ehn
KREIS PINNEBERG
Müllabfuhr:
Patienten sagen, was gespeichert wird Ein
Tag später
E-PATIENTENAKTE
Startschuss am 1. Januar mit Praxen in Berlin und Westfalen alle anderen werden folgen
Von Sascha Meyer (dpa)
und Dietmar Vogel
BERLIN Sie nennt sich kurz
ePA. Die elektronische Patientenakte soll Befunde,
Arztbriefe,
Therapiemaßnahmen und Medikationspläne eines Patienten in einer
App bündeln. Am 1. Januar
2021 geht es los. Als Novum
sollen aufseiten der Praxen
zunächst in zwei Regionen
getestet werden: in Berlin
und Nordrhein-Westfalen.
Die Vernetzung der E-Akten soll laut Bundesgesund-
Patienten können ihre ePA mit
Dokumenten, Arztbriefen oder
Befunden füllen.
FOTO: DPA
heitsministerium in einer
ersten Phase mit ausgewählten Leistungserbringern in
der Hauptstadt und der Kassenärzte-Region WestfalenLippe erprobt werden. Alle
Freiwilligen sollen zum Start
einen Zugang zur E-Akte als
App herunterladen und ihn
zunächst für sich selbst nutzen können. Ab April sollen
im zweiten Quartal schrittweise alle Ärzte mit der ePA
verbunden werden.
Schrittweise
mehr Funktionen
Doch es gilt, Bedingungen
zu erfüllen: Zum 1. Juli 2021
müssen alle vertragsärztlichen Leistungserbringer in
der Lage sein, die ePA zu nutzen und mit Inhalten zu be-
füllen, wie das Ministerium
erläuterte. Als weitere Stufe
müssen sich dann bis spätestens 1. Januar 2022 auch die
Kliniken anschließen. Die
E-Akte soll schrittweise auch
mehr Funktionen bekommen. Neben Arztbefunden
und Röntgenbildern sollen
ab 2022 der Impfausweis, der
Mutterpass, das Untersuchungsheft für Kinder und
das Zahn-Bonusheft abrufbar sein.
Wichtig: Die Patienten
entscheiden, was gespeichert
wird. Sie bestimmen auch,
wer auf die ePA zugreifen darf.
Doch erst ab 1. Januar 2022
soll für jedes Dokument einzeln festzulegen sein, welcher
Arzt es sehen kann. Zum Start
ab 1. Januar 2021 können Patienten ihre E-Akte, die von
der Krankenkasse angeboten
wird, mit Dokumenten, Arztbriefen oder Befunden füllen.
Anfangs sollen Dokumente,
die nicht digitalisiert vorliegen, noch per Smartphone
oder Tablet als PDF einzuscannen sein.
Seite 5
Obst aus der Marsch
Wie kann ich dieses Böller gefährlich,
Jahr Silvester feiern? laut und vermeidbar
Gutes Essen daheim als Alternative
Warnung vor nicht-zertifizierten Waren
PINNEBERG Große
Feiern mit vielen Menschen
zu Silvester sind passé, im
Corona-Jahr 2020 wird es
auch keine öffentlichen
Feuerwerke geben. Laut den
aktuellen Kontaktbeschränkungen können sich bis zu
fünf Personen aus zwei Haushalten treffen, Kinder werden mitgerechnet, sobald sie
14 Jahre alt sind.
Das betrifft auch Treffen
mit den Nachbarn um Mitternacht auf der Straße. Das Anstoßen fällt verhältnismäßig
trocken aus. Denn: Das
Trinken von Alkohol in der
Öffentlichkeit ist derzeit
nicht erlaubt. Gegen ein Prosit mit alkoholfreien Getränken spricht selbstverständlich nichts.
Hand- und Unfallchirurgen warnen vor der
Verwendung von nicht-zertifizierter Pyrotechnik es bestehe eine hohe Verletzungsgefahr. Schon mit legalem
Feuerwerk verletzen sich
jedes Jahr an Silvester sehr
viele Menschen die Hände
ein Grund dafür, warum dieses Jahr kein Feuerwerk verkauft wird. Unfälle können
oftmals schwer und mit katastrophalen Folgen sein,
wie es in einer Mitteilung der
Deutschen Gesellschaft für
Handchirurgie (DGH) und
der Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
(DGOU) heißt.
Wegen des Verkaufsverbots
für Böller rechnen die Unfallexperten mit Ausweich-
KREIS
Was natürlich geht, sind
kleine Feiern daheim wieder gilt: fünf Personen aus
zwei Haushalten. Beispielsweise mit Raclette und Fondue lässt sich auch dieses in
vielerlei Hinsicht besondere
Jahr ausklingen. Wer nicht
selber kochen möchte, kann
doch einen Abholservice
nutzen, den viele hiesige
Restaurants anbieten.
Aufenthalte in Hotels oder
Ferienwohnungen sind nicht
möglich. Übernachtungen zu
touristischen Zwecken sind
in Schleswig-Holstein bis
10. Januar untersagt. Ausnahme sind Eigentümer und
langfristige Mieter, die ihren
zweiten Wohnsitz dort haben dennoch wird davon
ehn
abgeraten.
BERLIN
bewegungen, und damit,
dass nicht alle Menschen auf
das Böllern verzichten werden. Die Mediziner seien
sich aber einig: Bei Unfällen
mit selbst gebauten oder
nicht-zertifizierten Sprengkörpern kann es zu noch
schwereren
Verletzungen
kommen. Auch veraltete
Sprengkörper aus den Vorjahren sollten nicht gezündet
werden.
Mit Blick auf die CoronaLage in den Kliniken sagt
DGOU-Präsident Michael
Raschke: Weniger SilvesterVerletzungen würden bei der
angespannten Personalsituation nicht nur die Notaufnahmen, sondern auch die Rettungsdienste und die Feuerdpa
wehren entlasten.
UETERSEN Was für die
Weihnachtstage galt, gilt
auch für den Jahreswechsel:
Die üblichen Termine bei
der Müllabfuhr ändern sich,
das teilt der Bürgerservice
des Kreises Pinneberg mit.
Am Neujahrstag, 1. Januar,
fällt die Müllabfuhr aus und
der reguläre Abfuhrtag verschiebt sich um einen Tag
nach hinten auf Sonnabend,
2. Januar. Weitere Informationen gibt es unter Telefon
(0 41 21) 45 02 45 02 und im
Internet.
baf
> www.abfall.kreis-pinneberg.de
Entdecken Sie bei uns frisches Obst aus der
Marsch vom Obsthof Plüschau aus Haseldorf
Familie Hollender
Tornesch, Esinger Str. 3, Tel. 0 41 22 - 97 89 30
www.edeka-hollender.de
Passt gut
auf Euch auf und
bleibt 2021 gesund!
Silvester
bis 20 Uhr geöffnet!
Gutfleisch
Wiener Würstchen
8,70
1000 g €
Polstermöbel bezieht Teppichboden vom Fachmann verlegt CV-Beläge Parkett Jalousien Rollos a N e U er g i e z n a is e r K r e D Raumausstatter in der Fußgängerzone Uetersen, Großer Sand 8 Telefon 0 41 22 / 23 29 moebel-jens@gmx.de Tradition seit 1909 Qualität hat Zukunft Das Wochenblatt de
2 Tipps im tip UeNa-tip, Montag, 28. Dezember 2020 Auf ein Wort von Uta Habekost Pläne werden zu Gedankenspielen Ein Zahnarzttermin im Januar und eine bereits einmal verschobene Hochzeit im Juli ansonsten ist mein Terminkalender für das kommende Jahr leer. Dabei ist Planen eins meiner liebsten
Lokales 3 UeNa-tip, Montag, 28. Dezember 2020 Platt-Schätze suchen ein Zuhause Büro bleibt erreichbar Das Kundenbüro der Stadtwerke Tornesch in der Esinger Straße 1 ist aufgrund des aktuellen Lockdowns bis auf Weiteres geschlossen. Das hat Geschäftsführer Holger Neubauer mit geteilt. Er und sein
4 Lokales UeNa-tip, Montag, 28. Dezember 2020 Es geht um Menschlichkeit und Liebe ZEIT FÜR GESCHICHTEN AUS ALLER WELT TORNESCH Der Winter ist in diesem Jahr privater. Feste im Kreis der Kollegen, Klassenkameraden, Vereinsmitglieder oder Freunde sind abgesagt. Dass die Betriebsamkeit fehlt, hat au
Lokales 5 UeNa-tip, Montag, 28. Dezember 2020 E-Patientenakte: Alles in einer App GESUNDHEIT DIGITAL Von Tom Nebe DORTMUND/BERLIN/KREIS PINNEBERG Sie soll für Pa- tienten und Mediziner vieles besser machen, geht jedoch in einer abgespeckten Variante an den Start: Ab 1. Januar 2021 steht die elek
6 Lokales UeNa-tip, Montag, 28. Dezember 2020 HSV ist das wertvollste Zweitliga-Team MARKTWERT Hamburger liegen vor Fortuna Düsseldorf und Hannover 96 / Vagnoman und Leibold sind die Aufsteiger .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. NUR DER HSV Fußba
Lokales 7 UeNa-tip, Montag, 28. Dezember 2020 Eine Schönheitskur für die Klosterkirche SANIERUNG Fast ein Jahr lang bleibt das Gotteshaus wegen Restaurierungsarbeiten an der Fassade und im Innenraum geschlossen 1748 /49 erbauten Gotteshauses irgendwann einmal auseiUETERSEN Die Klosterkirche nan
Wir unterstützen das Projekt Friedvolle Herzen. Machen Sie mit und hängen Sie das Herz auf im Fenster, im Flur oder wo immer Sie mögen. Als Mutmacher und Signal, dass wir diese weltweite Krise nur durch Solidarität, Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit lösen können.
9 UeNatip, Montag, 28. Dezember 2020 Stellenmarkt SONSTIGE MEDIZINISCHE UND SOZIALE BERUFE Gebäudeversicherung mit Beitragsrückerstattung. (Mit-) Gestalter (m/w/d) gesucht! Pflegefachkraft (m/w/d) Für unsere niveauvolle Wohn-Pflege-Einrichtung mit 138 Plätzen in Hamburg Rissen suchen wir eine
WEBTIPPS aus der Region BUCHEN AU C H S IHREN E IE INTRAG UNTER: 0 41 22 / 40 08 30-628 5 Viele Unternehmen aus unserem Landkreis stellen sich bereits ausführlich im Internet vor. Wir haben diese Webtipps für Sie zusammengestellt unter: www.shz.de/webtipps Klicken Sie doch einmal herein und er