MONTAG, 28. DEZEMBER 2020 SEITE 9 Aus aller Welt In den Pflegeheimen im Bundesland Schleswig-Holstein sind Mitte Dezember vergangenen Jahres etwa 35 100 Menschen vollstationär betreut worden und damit 1,1 Prozent weniger als zur letzten Erhebung 2017. Wie das Statistikamt Nord jetzt berichtete, arbeiteten in den Heimen 31 700 Beschäftigte. Deren Zahl sei damit nahezu unverändert geblieben. dpa/lno KIEL Martin Luding ganz brav LÜNEBURG Der Schauspieler Martin Luding gehört zu den TV-Aufsteigern dieses Jahres 2020. Bereits vor fünf Jahren spielte er in einer Nebenrolle bei der Telenovela Rote Rosen mit. In diesem Herbst kehrte er in einer neuen Rolle zum Set in Lüneburg zurück, seitdem gehört er zu den Hauptdarstellern der Serie im Ersten. Er ist dort in der Rolle des LeichtbauIngenieurs Jens Reichard zu sehen. Ich wurde bisher immer, immer als Bösewicht besetzt dies hier ist eigentlich das erste Mal, dass ich einen freundlichen, verlässlichen Typen spiele, sagte Luding der Landeszeitung Lüneburg vor kurzem. Wahrscheinlich musste ich erst fast Fünfzig werden, bis man mir das glaubt. dpa Stadtarchiv in Köln fertig KÖLN Planerisch wie baulich wurde hier Großartiges realisiert, teilte Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) mit. Entstanden ist Europas modernstes kommunales Archiv mit einer Gebäudetechnik, wie sie so noch nie entwickelt und verbaut wurde. Köln verfüge jetzt über einen Archivkomplex mit europaweiter Ausstrahlung. Bei dem Neubau für das Historische Archiv und das Rheinische Bildarchiv handele es sich um ein Gebäude mit hohen Anforderungen an die Klimastabilität, die die empfindlichen Archivalien benötigten. Bei dem Einsturz des alten Stadtarchivs am 3. März 2009 waren zwei Anwohner ums Leben gekommen. Unzählige historische Dokumente wurden verschüttet. Das Kölner Landgericht urteilte 2018, dass das Archiv wegen eines gravierenden Fehlers beim Bau einer neuen U-Bahn-Haltestelle unterhalb des Gebäudes dpa eingestürzt war. Menschen sind nie Menschen zweiter Klasse Der Pianist Igor Levit hat im Corona-Jahr viel Kritik ausgehalten will aber weiter gegen Antisemitismus kämpfen. Die Härte hat ohne Zweifel zugenommen, sagte der 33-Jährige dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Es hat viel verändert, in meinem Verhältnis zwischen mir und meinem Land, sagte er zu judenfeindlich gefärbter Kritik. Er betonte: Wer andere Menschen zu Menschen zweiter Klasse erklärt, hat mich zum Gegner auf allen digitalen, analogen, verbalen, demokratisch legitimierten Kanälen. Und deswegen werde ich nicht aufhören, aktiv und gleichzeitig Pianist zu sein. dpa HANNOVER FOTO: ROBBIE LAWRENCE Weniger in Pflegeheimen .................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... tip KOMPAKT Mini-Alarmanlage für Obdachlose FORSCHUNG Studierende der Uni Bochum entwickeln neues Sicherheitssystem Von Florentine Dame WUPPERTAL/BOCHUM Björn besitzt nicht mehr viel, doch gerade das sei ein Grund sich vor Diebstahl zu fürchten. Der 36-Jährige aus Wuppertal ist einer von mehreren Obdachlosen, die zugesagt haben, in den kommenden Wochen ein kleines technisches Gerät zu testen: Eine von der Universität Bochum entwickelte tragbare Alarmanlage soll helfen, die eigenen Habseligkeiten besser zu schützen. Denn Diebstahl und Übergriffe sind nach Berichten von Obdachlosenhelfern ein riesiges Problem. Auf der Straße ist es ein Überlebenskampf, sagt Andreas Steinhof, Sprecher der ehrenamtlichen Hilfsinitiative Unsichtbar, die Obdachlose in Bochum, Wuppertal und Umgebung mit Lebensmitteln und Hilfsgütern unterstützt. Wer nachts Rolf Zuckowski freut sich über Erfolg im Netz HAMBURG Der Hamburger Liedermacher Rolf Zuckowski (73) ist vom Erfolg seiner diesjährigen Youtube-Beiträge überrascht worden. Ich konnte damit nicht rechnen, sagte Zuckowski der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg. Im Frühjahr hatte Zuckowski während des ersten Corona-Lockdowns mit einem Liedergeschichtenprojekt auf Youtube begonnen und erzählt seitdem regelmäßig Hintergrundgeschichten zu seinen Liedern. Seine Follower- und Klickzahlen auf Instagram hätten sich inzwischen verzehnfacht und auf Facebook verdpa doppelt. draußen schlafe, werde immer wieder Opfer von Diebstahl. In Zusammenarbeit mit der Uni Bochum entstand so die Idee für die kleinen zylindrischen Alarmanlagen zum Mitnehmen. Dass die Entwicklung auf der Straße und bei Hilfsvereinen auf Anklang und Interesse stößt, freut Christoph Baer. Er lehrt und forscht am Lehrstuhl für Elektronische Schaltungstechnik der Uni Bochum und befasst sich immer wieder mit Humanitärer Technik. Im Gespräch mit dem Obdachlosenverein Unsichtbar sei die Idee für den Clochard Alert entstanden frei übersetzt: Stadtstreicher Alarm. Die technische Realisation legte Baer in die Hände von vier Studierenden seines Seminars. Nun liegt das Ergebnis vor: In einem etwa acht Zentimeter langen Metallgehäuse ist die Technik verborgen, daran tip wird ein Sicherungskabel gesteckt. Wird der Draht herausgezogen oder durchgeschnitten, ertönt ein piepsender Alarm, der den Dieb im besten Fall erschreckt und den Bestohlenen aufweckt. Die kleine Knopfbatterie soll fünf Jahre halten. 20 Prototypen Materialwert in derart kleiner Serie jeweils etwa 15 Euro werden nun nach und nach über Vereine in Deutschland an Menschen auf der Straße ausgegeben. Kritische Stimmen kommen von der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe: In der Tat seien Diebstahl und Gewalt gegen Obdachlose ein dramatisches Problem, sagt Werena Rosenke, Geschäftsführerin des Vereins. Sie warne jedoch vor einer Scheinsicherheit: Ein Piepsen wird wohl kaum jemanden von einem vorsätzlichen Übergriff abhalten, sagt dpa sie. Tiere als Mitglieder Familien entscheiden sich mehr für Bestattungen Mit dem wachsenden Stellenwert von Haustieren ist auch die Zahl der Tierbestatter und Friedhöfe für Hunde, Katzen und Kaninchen gestiegen. 120 Tierfriedhöfe und 160 Tierbestatter gibt es inzwischen in Deutschland, berichtete der Bundesverband der Tierbestatter (BVT). Außerdem nahezu 30 Tierkrematorien, nachdem in Nord- und Süddeutschland zwei speziell für Pferde hinzugekommen seien. Das Haustier wird immer mehr als Familienmitglied anDORTMUND gesehen, sagte der BVT-Vorsitzende Martin Struck der Deutschen Presse-Agentur. Es werde daher nicht entsorgt, sondern angemessen bestattet. Eine Sprecherin der Dortmunder Friedhofsgärtner schilderte, an der letzten Ruhestätte für das geliebte Haustier werde in der Regel nicht gespart. Zu einem Tierfriedhof in der Ruhrgebietsstadt kommen manche Trauernde täglich, andere treffen sich regelmäßig, um sich am Grab des Lieblingstiers gegenseitig zu trösten. dpa Automatensprengung BKA rechnet mit mehr als 400 Taten BERLIN/FRANKFURT Kriminelle haben 2020 deutlich mehr Geldautomaten gesprengt als 2019. Wir rechnen in Deutschland mit mehr als 400 Taten, sagte die Vizepräsidentin des Bundeskriminalamtes (BKA), Martina Link. Zu einigen dieser Beutezüge ermittelten die Polizeibehörden reisende Täter aus Rumänien und Moldau. Der Datenklau an Geldautomaten ist nach Einschätzung von Experten ein Auslaufmodell. So wenig SkimmingAngriffe wie nie, der Schaden auf einem Rekordtief das ist die gute Nachricht. Von 390 Sprengungen bis zum 16. Dezember berichtet die Welt am Sonntag und beruft sich auf eine Umfrage unter den Landpa deskriminalämtern. KOLUMNE: DIETMARS DURCHSAGE Die Sehnsucht ist nur ein Fingertouch entfernt astroviewer.net/iss/de ist eine Zauberformel auf dem Smartphone. Damit gibt es eine kostenlose Reise ins Weltall Z ugegeben: Es ist mein Lieblingsspielzeug auf dem Smartphone, die Adresse astroviewer.net/iss/de ich frage mich fast täglich: Wo ist sie aktuell eigentlich? Die Internationale Raumstation (ISS)? Was sehen die zurzeit sieben Astronauten vier Amerikaner, zwei Russen und ein Japaner , wenn sie aus etwa 400 Kilometer Höhe auf den Blauen Planeten schauen? Immer dann, wenn sich Muße und ersehnte Flucht-, ich meine Fluggedanken, Bahn brechen, ist es nur ein Fingertouch für mich, um bei ihnen zu sein. Und schon gehts aufwärts. Auf die ISS. Jenem seit 1998 von 16 Staaten beziehungsweise fünf Raumfahrtagenturen betriebenen größten Satelliten, der in 93 Minuten mit etwa 23 000 Stundenkilometern einmal um die Erde rast. Mit stets wechselnden Flugbahnen ist der 109 Meter lange, 51 Meter breite und 73 Meter hohe Koloss unterwegs. Mit einer Masse von etwa 420 Tonnen ist der Transporter zudem kein Leichtgewicht. Der Link astroviewer gibt uns die Möglichkeit, genau die Bodenspur des nächsten Erdumlaufs nachvollziehen zu können. Bei sekündlicher Aktivierung. Die US-Astronauten Michael Hopkins, Victor Glover, Shannon Walker und Kathleen Rubins, der Japaner Sichi Noguchi sowie die russischen Kollegen Sergei Ryschikow und Sergei Kud-Swertschkow dürften sich ihre Gedanken darüber machen, wie es uns Erdenbürger so geht. In bewegten Zeiten der CoronaPandemie mit ungewissem Ausgang. Doch gleichzeitig kann sich das Team sicher sein, dass auch wir uns sorgenvolle Gedanken darüber machen, wann denn nun endlich das Loch gestopft wird, aus dem seit Monaten Sauerstoff entweicht. Am liebsten würde man mithelfen, Hammer und Teebeutel reichen, damit die Weltraum-Reise sicher weitergehen kann. Geübt wird dafür schon fleißig. Die Verkaufszahlen für Drohnen zu Weihnachten sind der beste Beleg dafür. Die Astronauten der Zukunft sind startklar. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Dietmar Vogel Unser Redakteur über Kultur, Natur und Allerlei dietmar.vogel@shz.de Uns gibts auch in digital! www.shz.de/meintablet oder Tel. 0800-2050 7400* *gebührenfrei ................................................................................................................................................................................................................. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 2 MONT ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. D ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 4 MONT ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. D ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. D ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. D ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. D MONTAG, 28. DEZEMBER 2020 SEITE 9 Aus aller Welt In den Pflegeheimen im Bundesland Schleswig-Holstein sind Mitte Dezember vergangenen Jahres etwa 35 100 Menschen vollstationär betreut worden und damit 1,1 Prozent weniger als zur letzten Erhebung 2017. Wie das Statistikamt Nord jetzt berichtete, a ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 10 MON ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. D MONTAG, 28. DEZEMBER 2020 SEITE 12 Der Fachmarkt KüchenTreff Elmshorn Ihr Partner für Einbauküchen und mehr Küchen von Mensch zu Mensch! Vorab-Küchenaufmaß ohne Kosten und Kaufverpflichtung www.kuechentreff-elmshorn.de Stellenmarkt www.jobs.sh Für unseren Pinneberger Betrieb suchen wir eine/ ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. D WEBTIPPS aus der Region BUCHEN AU C H S IHREN E IE INTRAG UNTE R: 0 41 01 / 5 3 5-6201 Viele Unternehmen aus unserem Landkreis stellen sich bereits ausführlich im Internet vor. Wir haben diese Webtipps für Sie zusammengestellt unter: www.shz.de/webtipps Klicken Sie doch einmal herein und erfahr