............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. DEZEMBER 2020 SEITE 5 ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. Regionales Die Ungewissheit ist fürchterlich ALZHEIMER GESELLSCHAFT Pinneberger Kreisgruppe kämpft zum 25-jährigen Bestehen um Fördergelder und Spenden Von Bastian Fröhlig PINNEBERG Alte Menschen sind halt etwas tüddelig. Das hat Uwe Schmidt, stellvertretender Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg, vor einem Vierteljahrhundert immer wieder gehört. Das Wissen über Demenz war noch nicht sehr verbreitet, sagt Schmidt. Das war für die sieben Gründungsmitglieder des Vereins, zu denen auch Schmidt gehörte, der Grund, die Initiative ins Leben zu rufen. Los ging es mit einer Angehörigengruppe in Wedel. Gruppen in Pinneberg, Quickborn und Elmshorn kamen dazu. Es ist sehr gut angenommen worden, berichtet Schmidt. Geschult wurden vor allem Pflegekräfte viele aus stationärer Demenzbehandlung. Im Frühjahr 2012 wurde die Beratungsstelle für Pflege und Demenz als erste ihrer Art feierlich eröffnet. Drei hauptamtliche Mitarbeiter waren und sind dort tätig. Uns ging es immer um unabhängige Beratung. Die Wahrnehmung in der Politik hat sich auch durch die Einführung des Bundesteilhabegesetzes verändert, erinnert sich Schmidt. Mit der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) wurde das Angebot auch um zwei Vollzeitstellen und real drei Köpfe, da zwei Stellen halbtags besetzt sind, erweitert. Unabhängigkeit ist von großer Bedeutung für unser Geschäft, sagt Schmidt. Das gelte heute wie vor 25 Jahren. Wir hätten unser Jubiläum gern angemessen gefeiert, aber wegen Corona ist es leider nicht möglich, erläutert KREIS der stellvertretende Vereinsvorsitzende. Wenn man über die Jahre schaut, hat das Thema eine unglaubliche Dynamik angenommen, sagt Ines Hundsdörfer, seit 20 Jahren Mitarbeiterin der Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg und verantwortlich für die Koordination der Angebote und der Ehrenamtlichen. Wir mussten auch selbst viel lernen, um Angebote zu schaffen wie die Gruppen für Töchter oder Männer mit Demenz, sagt Hundsdörfer. Dass es solche Ausmaße annimmt, habe wir damals nicht erwartet, sagt Schmidt. Ohne Ehrenamt seien die zahlreichen Angebote nicht möglich. 30 Freiwillige, davon derzeit vier Männer, sind derzeit im Einsatz. Wenn Corona nicht zu Absagen der Angebote führt. Ich habe mein berufliches Leben in der Pflege verbracht. Als die Rente kurz bevorstand, habe ich eine Aufgabe gesucht. Die Alzheimergruppe ist genau mein Ding, sagt Rita Gehrts. Sie ist seit der Gründung der Alzheimer Gesellschaft vor 25 Jahren dabei. Vor fünf Jahren wurde sie mit der Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein geehrt. Wir beide waren die ersten Freiwilligen. Wir sind einfach so reingeschubst worden. Wir haben es aber nie bereut, sagt Gehrts und schaut zu ihrer Mitstreiterin Maria Voß. Sie ergänzt: Sonst wären wir nicht so lange dabei. Es hat von Anfang an super geklappt. Fasziniert habe sie immer, wie viel Rücksicht die Demenzerkrankten untereinander nehmen und wie hilfsbereit sie seien. Ich war überrascht, wie die Menschen mit- Das 25-jährige Bestehen der Alzheimer Gesellschaft Kreis Pinneberg hätten Uwe Schmidt (von links), Rita Gehrts, Ines Hundsdörfer, Maria Voß und Annegret Semmler in diesem Jahr gern gefeiert. Corona machte einen Strich durch die Rechnung und sorgt auch finanziell für Probleme. FOTO: BASTIAN FRÖHLIG einander umgehen. Nicht-Erkrankte werden irgendwann ungeduldig. Sie geben sich die Zeit, die jeder benötigt, berichtet Voß. Wir bekommen viel zurück. Manche kennen unsere Namen nicht mehr, aber an den Augen sieht man, dass sie uns erkennen und sich freuen, berichtet Gehrts. Wir wollen die Angehörigen entlasten, aber auch den Erkrankten etwas bieten, sagt Hundsdörfer. Allerdings müssen die Aktivitäten der Alzheimergesellschaft derzeit wieder pausieren. Erst im Oktober hatte man sich wegen der Corona-Pandemie entschieden, wieder Veranstaltungen durchzuführen. Die maximale Teilnehmerzahl wurde von acht auf sechs pro Gruppe reduziert. Nun wurden wegen des zweiten Lockdowns alle Angebote abgesagt. Ein halbes Jahr niemanden sehen war für viele Kursteilnehmer schwer. Ein halbes Jahr ist bei Demenz eine lange Zeit, sagt Voß. Eigentlich hatten wir eine gute Stimmung, auch wenn wir nicht singen durften, was für viele wichtig ist. Hundsdörfer erläutert: Viele Erkrankte gehören zur Risikogruppe. Wir wollen für sie nur das Beste. Einige haben sehr gelitten und sich gefreut, als sie wiederkommen durften. Der Lockdown trifft uns nun hart. Das gelte nicht nur wegen der sozialen Distanz, sondern auch finanziell. Die Förderung des Landes fehle derzeit. Die Förderbeschei- de vom Land kommen normalerweise im April. Bisher kamen sie nicht, sagt Hundsdörfer. Da derzeit keine Angebote stattfinden, sei offen, wie die Förderung erfolge. Wöchentlich gebe es Gespräche. Bisher ohne Ergebnis. Trotz aller Ehrenamtlichen brauchen wir Geld, sagt Hundsdörfer. Derzeit sind wir auf Spenden angewiesen, damit wir nicht in finanzielle Schieflage geraten, sagt Schmidt. Normalerweise würden im November Förderanträge für das Folgejahr gestellt. Da viele Nutzer aus der Risikogruppe sind, kann vieles nicht stattfinden. Die Ungewissheit ist fürchterlich, betont Hundsdörfer. Anders ist die Situation bei der EUTB. Ursprünglich war das Projekt auf drei Jahre ausgelegt. Wir haben nun den Folgebescheid für die Jahre 2021 und 2022. Danach wird das Projekt entfristet. Etwa 300 Anfragen gab es im vergangenen Jahr. Aktuell sind es laut Mitarbeiterin Annegret Semmler weniger persönliche Kontakte, dafür mehr telefonische Anfragen. Arbeit, Rente, Leistungen von Krankenversicherungen oder Antragsverfahren sind die wichtigsten Themen. Wir leisten keine Rechtsberatung. Wir sind nicht für Widerspruchs- oder Klageverfahren da. In solchen Fällen verweisen wir an andere Stellen, erläutert Semmler. alzheimerpinneberg.de eutb-kreispi.de .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Teppichboden Möbel RichteR Kleine Anzeige. Große Wirkung. WILDE & PEPER Vordächer, Rollläden uvm. für Ihr Haus bei Kamperrege, 25489 Haseldorf Tel. (0 41 29) 9 52 23, Fax 9 52 28 E-mail: mail@markmann-bauelemente.de RichteR holm im Fenster, Türen, Wintergärten, Bauelemente Peter Markmann Was? Wann? Wo? Ein Blick genügt! Halstenbek Gärtnerstr. 100 Wohnmeile gegenüber MÖBEL SCHULENBURG früher Home Market / Bustorff www.laminatdepot.de LACKIERUNGEN GMBH 0 41 03 / 91 94 14 Kronskamp 131 22880 Wedel Unfallreparatur Lackiererei Blecharbeiten Küchen RichteR PRÄSENTIERT DAS HEIMSPIEL IN DER 2. BASKETBALL BUNDESLIGA PROB Ihre Ansprechpartnerin für Wedel, Holm und Hamburg Sie wollen für Ihr Unternehmen werben, dann kontaktieren Sie mich, ich berate Sie gern. Lehmweg 95-97 25488 Holm Tel. 04103 - 1 32 90 oder 4187 594 Kessy www.moebel-richter.de Handballwoche Europas größte Handball-Zeitschrift Gerlinde Thomsen Tel.: 0 41 03/700 800 6271, E-Mail: gerlinde.thomsen@a-beig.de ...hier zu Hause 03.01.2021 17:00 STEINBERGHALLE WEDEL SC Rist Wedel vs. Iserlohn Kangaroos Tickets für den Livestream sind ausschließlich unter www.scrist-wedel.de erhältlich. Medienpartner: Uns gibts auch in digital! www.shz.de/meintablet oder Tel. 0800-2050 7400* *gebührenfrei ................................................................................................................................................................................................................. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 2 MONT ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. D ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 4 MONT ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. D ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. D ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. D ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. D MONTAG, 28. DEZEMBER 2020 SEITE 9 Aus aller Welt In den Pflegeheimen im Bundesland Schleswig-Holstein sind Mitte Dezember vergangenen Jahres etwa 35 100 Menschen vollstationär betreut worden und damit 1,1 Prozent weniger als zur letzten Erhebung 2017. Wie das Statistikamt Nord jetzt berichtete, a ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 10 MON ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. D MONTAG, 28. DEZEMBER 2020 SEITE 12 Der Fachmarkt KüchenTreff Elmshorn Ihr Partner für Einbauküchen und mehr Küchen von Mensch zu Mensch! Vorab-Küchenaufmaß ohne Kosten und Kaufverpflichtung www.kuechentreff-elmshorn.de Stellenmarkt www.jobs.sh Für unseren Pinneberger Betrieb suchen wir eine/ ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. D WEBTIPPS aus der Region BUCHEN AU C H S IHREN E IE INTRAG UNTE R: 0 41 01 / 5 3 5-6201 Viele Unternehmen aus unserem Landkreis stellen sich bereits ausführlich im Internet vor. Wir haben diese Webtipps für Sie zusammengestellt unter: www.shz.de/webtipps Klicken Sie doch einmal herein und erfahr