............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. DEZEMBER 2020 SEITE 8 ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. Ihre Partner in der Region ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Dirk Milchert Sandstücken 5 25491 Hetlingen Tel. 04103 / 1899195 Mobil 0157 / 71860356 Malereibetrieb info@malereibetrieb-milchert.de www.malereibetrieb-milchert.de schnell sauber zuverlässig REIFENLAGERUNG inkl. tauschen 39.- € pro 1/2 Jahr Mühlenweg 2 Borstel-Hohenraden Telefon 0 41 01 / 8 19 02 90 Unser Sevice: Inspektion Reifen Batterie Ölwechsel Auspuff Bremse Transporter- und Wohnwagenreparaturen TÜV jeden Tag im Hause! Fuchs Mdalereibetrieb GMbh F M ennis uchs alerMeister Kreative Wandgestaltung laubenstr. 10 25462 rellingen spachteltechniKen tapezierarbeiten Fassadenbeschichtung bodenbeläge inFo@Fuchs-Malereibetrieb.de WWW.Fuchs-Malereibetrieb.de tel. 04101 / 83 09 10 Mobil 0170 / 3 15 07 66 Urlaub geplant? Freizeit auf Rädern? % 04101 538 33 69 Hauptstr. 78 25497 Prisdorf www.heruth-reisemobile.de Heute bauen und morgen noch modern sein: Wer bei der Bauplanung schon eventuelle Entwicklungen der näheren Zukunft in den Blick nimmt, hat eine wertigere Immobilie. An- und Verkauf Vermietung Service Umzüge Lift Möbelmontage Lagerung Entrümpelung Baumschulenweg 47 25462 Rellingen www.tpt-spedition.de 04101 / 8 59 54 33 Fenster Türen Tore Kunststoff Holz Aluminium UNSER SERVICE: tage Beratung und Mon vom Fachprofi! Telefon: 0 41 21/47 64-0 Fax: 0 41 21/7 73 63 E-Mail: info@feba-elmshorn.de Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 7.00 bis 17.00 Uhr Freitag 7.00-16.00 Uhr Schlosserei l Metallbau Fenstergitter, Tore, Zäune, Schornsteinhauben, Geländer, Balkongitter, Vordächer, Treppen, Stahlkonstruktionen A. Mikeska GmbH Pinneberger Straße 119 25462 Rellingen Tel. 0 41 01 / 3 54 73 Fax 0 41 01 / 81 34 81 E-Mail: MikeskaGmbH@gmail.com Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Dipl.Wi.-Ing. (FH) Teichert Hauptstraße 51, 25462 Rellingen t 04101 - 80 50 800 www.isotec-teichert.de Dachdeckerarbeiten Innenausbau Dachstühle Gauben Wärmedämmung Veluxfenster Reparatur Dacharbeiten sanierungen Mühlenwurth 17 25489 Haseldorf Tel. 04129/206 www.zimmerei-ossenbrueggen.de Meisterbetrieb im Maurerhandwerk Maurerarbeiten An- u. Umbauten Trockenausbau Fliesenarbeiten 25421 Pinneberg-Waldenau E-Mail: bkb-maurermeister@gmx.de www.bkb-maurermeister.de Benno Kuhlmann Bau Telefon 0 41 01 / 37 46 12 & 040-8126 49 www.pieper-heizung.de Gas- und Ölfeuerungsanlagen Energieberatung Wartung Solar Pelletsheizung Wärmepumpen Wedeler Landstraße107 22559 Hamburg-Rissen ThorsTen haker elekTroTechnik Meisterbetrieb für E-Gebäudetechnik t! uch Kollege ges Elektroinstallation / An- u. Umbau / Kundendienst Breslauer Straße 46 25421 Pinneberg Fon: 0 41 01 / 83 51 95 Mobil: 0172 / 4 36 72 33 www.haker-elektrotechnik.de Pflasterarbeiten aus natur- und betonstein andreas stettin Pflasterermeister tel. 04101/8595580 www.andreas-pflasterkunst.de terrassen - auffahrten - findlingsmauern - Podeste - Wege - anlagen abwasserleitungen mit Dichtheitsprüfung FOTO: FRANK RUMPENHORST/DPA-TMN Kann man Neubauten besser planen? Heute bereits an morgen denken / Interview mit Alexander Lyssoudis Von Simone A. Mayer Bauherren aufgepasst: Wer sich den Traum vom Eigenheim verwirklicht, sollte die Zukunft im Blick haben. Viele künftige Entwicklungen lassen sich natürlich noch nicht absehen. Aber schon heute kann ein Bauherr für die nächsten 20 Jahre mitdenken. Das sagt Alexander Lyssoudis, Vorstandsmitglied der Bayerischen IngenieurkammerBau im Interview. MÜNCHEN Frage: Was sollte ein Bauherr auf jeden Fall jetzt einplanen, wenn er künftig noch einen Bau auf der Höhe der Zeit haben möchte? Antwort: Vor allem geht es dabei um energetische Themen. Man sollte Vorkehrungen treffen, dass man alternative Energiesysteme in sein Gebäude integrieren kann. Dazu zählen die Stromerzeugung etwa über die Sonne, aber auch Heizmöglichkeiten über Nahwärmeversorgungsnetze. Die zukünftige Stromversorgung wird vermutlich auf kleinen dezentralen Energiezentren oder Lieferanten fußen, die regenerativen Strom erzeugen und ins Netz einspeisen. Oder wir erzeugen Strom selbst vor Ort. Wie sieht das konkret in meinem Haus aus? Wenn man solche Anlagen nicht sowieso jetzt schon einbaut, sollte man auf jeden Fall Leitungen bereithalten, um solche Systeme nachrüsten zu können. Denn die Integrationsmöglichkeit trifft irgendwann auf die Frage: Wie viel kostet es mich, das Heizsystem im Haus so umzubauen, dass regenerative Energien Teil dessen sind? Mein Rat allgemein: Alle Vorkehrungen, die dazu führen, dass es eines Tages leichter wird, Systeme zu integrieren, sollte ich während des Neubaus schon treffen. Es ist sinnvoll Leitungen einzuplanen, die jetzt zwar unnütz im Kamin oder einem Steigschacht liegen, denn das nachträgliche Einbauen kostet viel Energie, Zeit und Nerven. Aber: So ein Heizsystem heute auf regenerative Energien vorzubereiten, heißt nicht nur, Anschlussmöglichkeiten zu bieten. Es heißt auch, es entsprechend zu konzipieren. Ein Beispiel: Ein Heizkörper arbeitet mit höheren Vorlauftemperaturen. Er ist daher weniger geeignet für regenerative Energien, da sie sich dadurch auszeichnen, dass sie eher geringe Temperaturen aufbringen. Hier macht es Sinn, sich heute für eine Fußbodenheizung statt Heizkörper zu entscheiden, um für die mögliche Entwicklung gewappnet zu sein. Gilt dies auch für die Elektrotechnik? Das Haussystem sollte in der Lage sein, den selbst produzierten Strom zu verarbeiten. Die BUS-Technik ist hierfür eine relativ gute Variante, um Regelbarkeit und Steuerungsmöglichkeiten auch nachträglich zu integrieren. Deshalb sollte ein Gebäude der heutigen Bauart auf alle Fälle zumindest in der Lage sein, BUS-Technik wenn nicht jetzt gleich später integrieren zu können. Was braucht man dafür extra Leerrohre für künftige Kabel? Leerrohre sind bei der Elektrotechnik ein Knackpunkt. Man macht sie zwar gerne rein, aber die Kabel hinterher einzuziehen, ist oft ein Prob- lem. Daher macht es schon Sinn, entsprechende Kabel gleich zu verlegen. Entscheidend ist bei der BUS-Technik, dass Sie Ihr Haus intelligent machen. Die Entwicklung geht hin zu Geräten, die selbst wissen, ob sie Strom jetzt verbrauchen können, weil es zum Beispiel nicht zum Laden des E-Mobils gebraucht wird. Das Stichwort ist Smart Grid. Das steht im Prinzip für ein intelligentes Stromnetz, aber auch die intelligente Vernetzung aller Verbraucher im Haushalt, um gesammelt den Bedarf zu ermitteln und die Energiemengen danach in die richtigen Kanäle zu leiten. Wird das Elektroauto Teil der Hausanlage? Die Speichermöglichkeit, die mir mein Auto bietet, ist schon eine sinnvolle Kombination mit meiner eigenen Photovoltaikanlage. Aber das ist wiederum auch nur möglich, wenn die Hausanlage auch entsprechend vorgerichtet ist und die Regulierungen schafft. Und die Leitung dafür muss auf das Dach und in die Garage gelegt sein. Wo sind solche VorsorgeMaßnahmen zu viel des Guten? Gerade wenn man ein kleines Budget hat. Immer dann, wenn sich der Mehrwert wirtschaftlich nicht rechnet. Also immer dann, wenn ich VorsorgeMaßnahmen aus Komfortgedanken heraus mache. Ein Beispiel: Eine über das Netz aus der Ferne steuerbare Heizungsanlage für mehrere Tausend Euro. Hier spielt reiner Komfortgedanke eine Rolle - wirtschaftlich rechnet sich so etwas nicht wirklich. dpa/tmn NEU Auf Wunsch: Diskreter Verkauf ohne Veröffentlichung ................................................................................................................................................................................................................................................. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 2 MONT ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. D ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 4 MONT ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. D ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 6 MONT ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. D ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. D MONTAG, 28. DEZEMBER 2020 SEITE 9 Aus aller Welt In den Pflegeheimen im Bundesland Schleswig-Holstein sind Mitte Dezember vergangenen Jahres etwa 35 100 Menschen vollstationär betreut worden und damit 1,1 Prozent weniger als zur letzten Erhebung 2017. Wie das Statistikamt Nord jetzt berichtete, a ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 10 MON ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. D MONTAG, 28. DEZEMBER 2020 SEITE 12 Der Fachmarkt KüchenTreff Elmshorn Ihr Partner für Einbauküchen und mehr Küchen von Mensch zu Mensch! Vorab-Küchenaufmaß ohne Kosten und Kaufverpflichtung www.kuechentreff-elmshorn.de Stellenmarkt www.jobs.sh Für unseren Pinneberger Betrieb suchen wir eine/ ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MONTAG, 28. D WEBTIPPS aus der Region BUCHEN AU C H S IHREN E IE INTRAG UNTE R: 0 41 01 / 5 3 5-6201 Viele Unternehmen aus unserem Landkreis stellen sich bereits ausführlich im Internet vor. Wir haben diese Webtipps für Sie zusammengestellt unter: www.shz.de/webtipps Klicken Sie doch einmal herein und erfahr