............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 7. NOVEMBER 2020 SEITE 13 ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. Berufe Spezial: Gesundheit, Pflege, Soziales ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Es führen viele Wege in die Pflegeberufe Ausgebildete Arbeitskräfte sind im Pflegebereich gefragter denn je doch wie gelingt der Einstieg in den Beruf? Von Sabine Meuter KREIS PINNEBERG Aktuell gibt es in Deutschland rund 2,9 Millionen Pflegebedürftige Tendenz steigend. Diese Menschen sind im Alltag meist auf professionelle Hilfe angewiesen. Pflegefachkräfte gibt es derzeit jedoch zu wenige. Wer sich für eine Ausbildung im Pflegebereich entscheidet, hat beste Jobaussichten. Es gibt mehrere Wege, wie ein Einstieg in die Branche gelingt. Derzeit gibt es drei bundesweit einheitlich geregelte Ausbildungen zum Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpfleger. In der Regel dauern sie drei Jahre. Angehende Altenpfleger absolvieren neben einem schulischen Teil viele Praxisphasen in Pflegeeinrichtungen. Künftige Kinder- und Krankenpfleger werden an Berufsfachschulen und in Bereichen der Krankenhäuser ausgebildet. Vereinzelt müssen Azubis im Bereich Altenpflege noch Schulgeld zahlen. Auch eine akademische Ausbildung ist möglich. In Deutschland bieten 78 Fachhochschulen und Universitäten insgesamt 149 Pflegestu- diengänge an, sagt Claudia Böcker vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn. Bei einem Teil der Hochschulen gibt es duale Studiengänge, die die Berufsausbildung mit einem Bachelorstudium verknüpfen. Andere Studiengänge befähigen Absolventen, später Managementposten in Pflegeeinrichtungen zu übernehmen. Die Bachelor-Studiengänge dauern je nach Ausrichtung und Hochschule drei bis viereinhalb Jahre. Einen schnelleren Einstieg ermöglicht eine Ausbildung als Hilfskraft. Sie erfolgt an Berufsfachschulen und ist von Land zu Land unterschiedlich geregelt, erklärt Paul Ebsen von der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg. In vielen Bundesländern können sich Interessierte innerhalb eines Jahres zu Gesundheits- und Krankenpflegehelfern qualifizieren. Auch eine Ausbildung zum Altenpflegehelfer ist möglich. Sie dauert meist ein Jahr, in Hamburg sogar zwei Jahre. Oft müssen die Azubis dann Schulgeld zahlen. Auch private Anbieter haben kostenpflichtige Kurse und Helfen als Lebensaufgabe: Weiterhin können sich viele Menschen nichts anderes vorstellen, als einen Pflegeberuf auszuüben. Erste wichtige Änderungen und Entscheidungen, um die Branche für Arbeitnehmer attraktiver zu machen, werden jetzt auf den Weg gebracht. FOTO: ADOBE STOCK Lehrgänge im Programm. Das reicht vom Sechs-Wochen-Crashkurs bis hin zu einem halbjährigen Lehrgang, erklärt Johanna Knüppel vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe. Wer daran teilgenommen hat, bekommt in der Regel vom Anbieter ein Zertifikat. Der Bedarf an Pflegefachkräften ist derzeit so hoch, dass Seiteneinsteiger wirklich gute Berufsaussichten haben, sagt Ebsen. Interessierte sollten sich an die zuständige Agentur für Arbeit wenden. Sie finanziert in vie- len Fällen eine Umschulung. Jeder, der im Pflegebereich beruflich tätig sein möchte, sollte dort zunächst ein Praktikum absolvieren, rät Ebsen. Denn die Arbeit sei körperlich wie psychisch anstrengend. Schicht- und Wochenenddienst sind an der Tagesordnung. Es gibt viele Weiterbildungsmöglichkeiten: Krankenpfleger können etwa Fachkrankenpfleger im Operationsdienst werden. Altenpfleger können sich zum Fachaltenpfleger für klinische Geriatrie und Rehabilitation weiterbilden. Oder: Man macht sich selbstständig mit einem ambulanten Pflegedienst. Nach entsprechender Weiterbildung auch denkbar: die Leitung einer Station im Krankenhaus oder in einer Pflegeeinrichtung. Ab diesem Jahr gehören die drei getrennten Ausbildungen zum Alten-, Krankenund Kinderkrankenpfleger der Vergangenheit an. Nach einer zweijährigen allgemeinen Ausbildung, können sich Azubis im dritten Jahr auf die Pflege von Kindern oder alten Menschen spezialisieren, oder die allgemeine Ausbildung fortsetzen. Grund für diese Reform sind neue Anforderungen an die pflegerische Versorgung, erklärt Knüppel. Azubis müssen dann kein Schulgeld mehr zahlen. Sie bekommen eine Ausbildungsvergütung. Auch so soll der Beruf attraktiver werden. dpa KEINE TOUREN br n e h c s n e Coole M e! g e fl P e l o o c n e h c au Wir suchen Pflegedienstleitung oder stellvertretende Leitung (m/w/d) Wir freuen uns auf eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit positiver Grundeinstellung. Sie packen gemeinsam mit den Mitarbeitern in dieser Führungsposition die vielfältigen Aufgaben kontinuierlich an und entwickeln unsere Ziele weiter. Mitarbeiterführung, Erstellung von Dienstplänen, Qulitätsmanagement und SIS-Pflegeplanung gehören zu Ihrem Aufgabengebiet genauso wie der kontinuierliche Kontakt zu den Kunden sowie deren Angehörige. Eine abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Pflegedienstleitung im ambulanten Bereich und Führerscheinklasse B sind selbstverständlich. Wir bieten: Individuell und flexibel gestaltete Arbeitszeiten Einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach der Probezeit Betriebliche Altersvorsorge Sollten Sie noch weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 h bis 16.00 h unter der Telefonnummer 0 41 03 / 98 97 70 zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: PFLEGETEAM PFLEGETEAM 24. 24. ABC-Straße 14 22880 Wedel Tel. 0 41 03 / 98 97 70 Zu Hd. Gabi Pfeiffer info@pflegeteam24.de Pflegefachkräfte (w/m/d) gesucht! Für unseren Intensivpflegestützpunkt in Halstenbek 040 /42 29 116 info@ghp-pflegedienst.de Uns gibts auch in digital! www.shz.de/meintablet oder Tel. 0800-2050 7400* *gebührenfrei ................................................................................................................................................................................................................. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 2 SONN ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 7. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 4 SONN ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 7. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 7. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 7. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 8 SONN ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 7. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 10 SON ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 7. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 7. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 7. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 14 SON SONNABEND, 7. NOVEMBER 2020 SEITE 15 GI Gewerbeinitiative Ellerau und Umgebung ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Seit 1969 Fliesenarbeiten auf hohem Niveau. Werner-von-Siemens-Str. 9 25479 Ellerau Tel.: 04106 / 7 16 44 www.fliesenparadies-voss.de Maklerservice Digitale Investments Sachwertfinanz ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 7. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 7. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 18 SON SONNABEND, 7. NOVEMBER 2020 SEITE 19 Der Fachmarkt KüchenTreff Elmshorn Ihr Partner für Einbauküchen und mehr Küchen von Mensch zu Mensch! Vorab-Küchenaufmaß ohne Kosten und Kaufverpflichtung www.kuechentreff-elmshorn.de UMZÜGE/TRANSPORTE Immobilienmarkt Gebäudeversicherung mit Beitragsrücke SONNABEND, 7. NOVEMBER 2020 TIERMARKT ENTLAUFEN/ENTFLOGEN Milstedt. Bitte helfen Sie mir. Suche 2 (oder 3) kleine schwarze Katzen. Ca. 4 Monate alt. Die in der der Haupstr., Allee, Torwallstr. und neue Siedlung herumirren, bzw. gesehen / aufgenommen worden sind. Hohe Belohnung. Tel. 04635640 Stel SONNABEND, 7. NOVEMBER 2020 SEITE 21 WEITERE STELLENANGEBOTE TECHNISCHE BERUFE Redakteur/Editor print (m/w/d) in Pinneberg Ihre Aufgaben: E Inhaltliche wie grafische Gestaltung von elf Tageszeitungstiteln unserer Mediengruppe, ebenso wie die inhaltliche und grafische Gestaltung von Wochen- und SONNABEND, 7. NOVEMBER 2020 SEITE 22 Glückwünsche Herzlichen Glückwunsch zur Eisernen Hochzeit 5.11.1955 - 5.11.2020 Noch viele glückliche Jahre wünschen euch eure Kinder, Enkel und Urenkel Irma & Ewald Boos Wenn die Füße zu müde sind, die Wege zu gehen, die Augen zu trübe, die Erde zu sehen. SONNABEND, 7. NOVEMBER 2020 SEITE 23 Am 8. Oktober 2020 verstarb unser lieber Onkel Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. Hans Dieter Rall Ingrid Hötzl * 8. März 1937 geb. Gülck Er hat tapfer gekämpft, doch am Ende hat die Kraft gefehlt. Es nimmt traurig Abschied seine Familie Ros WEBTIPPS aus der Region BUCHEN AU C H S IHREN E IE INTRAG UNTE R: 0 41 01 / 5 3 5-6201 Viele Unternehmen aus unserem Landkreis stellen sich bereits ausführlich im Internet vor. Wir haben diese Webtipps für Sie zusammengestellt unter: www.shz.de/webtipps Klicken Sie doch einmal herein und erfahr