NEUWERTIGE DOPPELHAUSHÄLFTE IN
STRANDNAHER LAGE VON WESTERLAND
Mit Sylt-ER im Urlaub
zum Sylter werden
Wir bieten eine große Auswahl
an schönen Ferienwohnungen
und -häusern auf Sylt.
Sylt-ER GmbH Strandstraße 1
25996 Wenningstedt/Sylt
Tel.: 0 46 51- 4 29 17
E-Mail: info@sylt-er.de
Website: www.sylt-er.de
Wohn-/Nutzfl. ca. 143 m2 4 Zimmer
Baujahr 2016 offene Küche 1 PKW-Stellplatz
EnEV in Vorbereitung
Kaufpreis: auf Anfrage
UNSER BÜRO
Fineline Sylt Immobilien GmbH Kirchenweg 8 25980 Sylt OT Westerland
Hotline: +49 4651 88 69 10-0 www.fineline-sylt.de
Online: www.hallosylt.de
2./3. Januar 2021 Ausgabe 1
DI E WO CH E N Z E ITU NG F Ü R DI E I N S E L
FerienverMiEter IN
Hörnum Aufgepasst!
Viele Eigentümer & Vermieter vermuten,
dass eine Ferienagentur teurer ist, als
selbst zu vermieten! Falsch. Wir verraten
Ihnen, wie wir gemeinsam einen Mehrgewinn erzielen. Rufen Sie uns an.
OLTMANN IMMOBILIEN SYLT GMBH & CO. KG
RANTUMER STR. 21 . HÖRNUM
WWW.OLTMANN-FERIENWOHNUNGEN.DE
RUFEN SIE UNS AN: 04651 . 9679111
Wann
*
bekommt
Sylt den guten
erhofften
Morgen
Sylt*
Piks?
In List entstehen Luxuriöse Beachhouses in erster
Reihe zum Meer mit Panorama-Blick auf das Wasser.
Mit je ca. 220 m2 Wohn-/Nutzfläche, Dünenterrassen,
Loggien, Glasaufzug, Wellness, Tiefgarage sowie eigenem Grundbuchblatt und einer überdurchschnittlichen
Vermietbarkeit. Lassen Sie sich gerne vormerken.
.de
Eric Weißmann
T.: 04651 - 967 93 20
info@weissmann-sylt.de
weissmann-sylt.de
Elisabethstraße 1 in Westerland
AUCH ZU MIETEN
AB SOMMER 2021
Impfungen auf Sylt werden voraussichtlich erst im
Februar erfolgen. Ein Impfzentrum auf der Insel
ist nicht geplant, das wird in Husum entstehen.
Ganz Mutige sprangen am 2. Weihnachtstag in die Fluten
vor Kampen.
Foto: Dreessen
Stille Tage
auf Sylt
Sylter Polizei hatte ruhige Weihnachten
Sylt/wsz Während die Sylter aufgrund der CoronaVorgaben
zumeist
im
kleinsten Kreis Weihnachten gefeiert haben, tobte
sich ab dem 2. Weihnachtsfeiertag Sturmtief Hermine mächtig über der Insel
aus.
Mit
orkanartigen
Sturmböen zog sie über Sylt
hinweg, verursachte bis
zum Sonntagabend jedoch
keine größeren Schäden.
Auch ansonsten waren die
Weihnachtstage für die Sylter Einsatzkräfte nach Angaben des Pressesprechers der
Polizei eher ruhig.
Einsätze bezüglich der
auf Grund der Coronavorgaben nicht gestatteten Beherbergung von Feriengästen auf Sylt habe es nach
Auskunft des Flensburger
Polizeisprechers nicht gegeben. Die Gemeinde Sylt hatte bereits vor Weihnachten
angekündigt, dass die Ordnungskräfte verstärkt Appartements auf ihre nicht
gestattete Nutzung überprüfen wollten. Ebenfalls
bereits vor Weihnachten erklärte die Sylter Polizei, dass
es zwar immer wieder zu
Anrufen käme, die einen
Verstoß gegen das Beherbungungsverbot
melden
wollten, es bislang aber keine Einsätze deswegen gegeben hätte.
Auch sogenannte Corona-Partys, bei denen sich
mehr Menschen zusammenfinden als es die
Schutzmaßnahmen gestatten, hätte es über Weihnachten auf Sylt nicht gegeben. Alles in allem seien die
Festtage ruhig verlaufen.
Dazu beigetragen hat sicher
auch die Absage der klassischen Sylter Weihnachtsveranstaltungen sowie die
Absage aller Weihnachtsmärkte. In Westerland ist
das traditionelle Weihnachtsbaden am zweiten
Weihnachtsfeiertag ebenso
ausgefallen wie die Ausfahrt
der Harleyfahrer. Ganz auf
das Baden verzichten wollten mutige Gäste am Kampener Strand aber doch
nicht. Bevor Hermine Sylt
erreichte, hüpften sie mutig
in das nur wenige Grad warme Nordseewasser.
Westerland/Nils Leifeld Seit
Dienstag dieser Woche können sich Sylter für einen
Impftermin anmelden. Das
geht entweder telefonisch
unter der Rufnummer
116117 oder online per Terminanfrage auf www.impfen-sh.de.
Allerdings ist die Impfberechtigung an Bedingungen
geknüpft. Impfen lassen
darf sich zum jetzigen Stand
nur, wer 80 Jahre oder älter
ist. Berechtigt sind auch diejenigen, die in der ambulanten beziehungsweise stationären Pflege oder in medizinischen Einrichtungen tätig
sind, in denen Menschen
betreut werden, bei denen
ein sehr hohes Risiko für
einen schweren bis tödlichen Verlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus besteht.
Als einziges Impfzentrum
in Nordfriesland geht am 4.
Januar zunächst das in Husum am Messeplatz an den
Start. Das geht aus einer
Pressemitteilung des Sozialministeriums von gestern
Nachmittag hervor. Darin
heißt es, dass aufgrund der
begrenzten Verfügbarkeit
des Impfstoffes von den 29
in Schleswig-Holstein geplanten Zentren zunächst
nur 15 am 4. Januar eröffnen. Das andere nordfriesische Impfzentrum ist für
Niebüll vorgesehen.
Der Impfstoff ist zurzeit
noch knapp und es wird
noch etwas dauern, bis landesweit alle Impfzentren
loslegen können. Von Sylt
aus wäre zunächst Husum
das am nahegelegensten.
Ich gehe davon aus, dass
Niebüll wohl erst im Febru-
ar öffnet, je nachdem wie es
mit dem verfügbaren Impfstoff aussieht, so ein Sprecher des Kieler Sozialministeriums. Neben den festen
Impfzentren gibt es mobile
Impfteams. Diese sind seit
dem 27. Dezember im Land
unterwegs und werden von
der Kassenärztlichen Vereinigung
Schleswig-Holstein koordiniert. Am Sonntag wurden im Beisein von
Ministerpräsident Daniel
Günther (CDU) und Gesundheitsminister Heiner
Garg (FDP) die ersten
Schleswig-Holsteiner
auf
dem Gelände der Johanniter-Unfall-Hilfe in Lübeck
gegen das Coronavirus geimpft.
Impfwillige brauchen
Berechtigung
Zu den künftigen Ortsterminen der mobilen Impfteams hält sich die Kassenärztliche Vereinigung bedeckt. Das hat gute Gründe.
Zum jetzigen Zeitpunkt
verfahren wir so, dass wir
vorher nicht über die Medien bekanntgeben, wo genau die mobilen Impfteams
gerade im Einsatz sind und
wo sie als nächstes hingeschickt werden. Das hat
hauptsächlich
zweierlei
Gründe. Zum einen wollen
wir den Teams wie den
Impflingen jeglichen Medientrubel ersparen, zum
anderen wollen wir verhindern, dass eventuell Impfgegner davon Wind bekommen. Es ist zurzeit wenig
Impfstoff da. Um den Impfstoff, der da ist, bestmöglich
Neue Gesetze,
neue Rechte
Wer profitiert
vom ROV?
Im neuen Jahr ändert sich
einiges. Was sich ändert und
welche Auswirkung das
hat, erläutert unser
Rechtsexperte.
Die Sylter
Wählergemeinschaft (SWG)
kritisert den
raumordnerischen Vertrag
(ROV). Warum, das steht auf
Seite 3
Seite 4
zu verteilen, wollen wir die
Teams schützen und ihnen
jeglichen Rummel ersparen, sagt Nikolaus Schmidt,
Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung.
Kurz gesagt: Wenn mobile
Impfteams in den Einrichtungen an der Steinmannstraße oder am Wenningstedter Weg loslegen, würde
es dazu vorher keine Pressemitteilung geben.
Zum konkreten Fahrplan
der mobilen Impfteams gibt
es auch vom Kreis Nordfriesland keine konkreten
Angaben: Wann es mit den
mobilen Impfungen auf Sylt
losgeht, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht
sagen. Die Regierung hat
klar geregelt, welche Personengruppen als erste geimpft
werden
sollen.
Grundsätzlich sind auch die
Inseln davon nicht ausgenommen, sagt Brian Zube,
Sprecher des Kreises Nord-
friesland. Auch Nikolas Häckel, Bürgermeister der Gemeinde Sylt, verweist beim
Thema Impfen auf Sylt an
das Land Schleswig-Holstein.
Der Kreis Nordfriesland
hatte mit Stand von Montag
diserWoche einen Inzidenzwert von 33,7 Neuinfektionen je 100 000 Einwohner in
den vergangenen sieben Tagen.
Die Kreise Stormarn, Inzidenzwert 160, und Pinneberg, Inzidenzwert 208,8,
sowie die Stadt Lübeck, Inzidenzwert 115,9, lagen da
deutlich drüber. Es ist davon
auszugehen, dass schwerpunktmäßig erst einmal in
diesen Regionen mobil geimpft wird.
Zu Beginn werden viele
Menschen trotz der Berechtigung noch keinen Termin
erhalten, da noch nicht für
alle berechtigten Personen
der Impfstoff verfügbar ist.
NEUWERTIGE DOPPELHAUSHÄLFTE IN STRANDNAHER LAGE VON WESTERLAND Mit Sylt-ER im Urlaub zum Sylter werden Wir bieten eine große Auswahl an schönen Ferienwohnungen und -häusern auf Sylt. Sylt-ER GmbH Strandstraße 1 25996 Wenningstedt/Sylt Tel.: 0 46 51- 4 29 17 E-Mail: info@sylt-er.de Website: www.syl
SYLT KREATIV Seite 2 - 2./3. Januar 2021 Richtig gewickelt! H eiße Getränke sind in kalten Zeiten genau das Richtige. Und wenn Ihnen so hübsch einer eingeschenkt wird, schmeckt der Glühwein gleich noch leckerer. Die Serviette, die ums Glas drapiert und mit einem dünnen Bast umwickelt wird, ist
Seite 3 - 2./3. Januar 2021 RAT & TAT Mein Sylter Schnappschuss Hallo Sylt-Leser und Leserinnen schicken uns ihr Lieblingsbild H örni der pensionierte Leuchtturmwärter, ist ein beliebtes Fotomotiv am Hörnumer Oststrand. Das fand auch Günther Westphal, der uns diesen Schnappschuss gesendet hat. A
Seite 4 - 2./3. Januar 2021 AUS DER SYLTER RUNDSCHAU Story der Woche Sylts einzige Tageszeitung, die Sylter Rundschau, wird bundesweit wahrgenommen, denn was auf Sylt passiert, wie hier gedacht und gehandelt wird, interessiert sehr viele Menschen und Medien. Das Redaktionsteam der Sylter Rundscha
Seite 5 - 2./3. Januar 2021 HINTERGRUND Warum auf Sylt nur die Champagnerkorken knallen Frank Deppe erzählt von den dramatischen Ereignissen, die zum Böller-Verbot auf der Insel führten. E Diese Gemälde zeigt links das historische Friesenhaus......das in der Neujahresnacht 1979 ein Raub der Fla
Seite 6 - 2./3. Januar 2021 Kleinanzeigen-Service: Haushaltsauflösungen Anzeigenaufgabe gebührenfrei Haushaltsauflösung an Selbstabholer günstig abzugeben: Couch mit zwei Sesseln, zwei Couchtische, Tischdecken, Geschirr u. Besteck, gr. Bücherbord, zwei gr. Spiegel, Esszimmertisch mit ER sucht SI
Seite 7 - 2./3. Januar 2021 RÄTSEL 2020 2021 9,90 EURO Klimawa Zurücklehnen und genießen! ndel Mit Ihrem Magazin von der Insel für die Insel. oht Wie bedr ? ist Sylt den Spezial zu els nd 50 Seiten s Klimawa Folgen de el für die Ins 4 198445 309904 01 Erhältlich im Handel und unter Tel. 08
TRADITIONELL WERTVOLL. MORSUM GEMÜTLICHE 2-ZIMMERWOHNUNG IN MORSUM KP: 395.000 € WESTERLAND DHH SÜDERJEN UNTER REET MIT HERRLICHEM WIESENBLICK KP: 2.495.000 € WESTERLAND EXKLUSIVE DHH SÜDERJEN UNTER REET IN WIESENLAGE KP: 2.395.000 € Reinkommen, wohlfühlen und Vieles mehr, bietet Ihnen diese