Seite 12 Hallo Eckernförde l 15. August 2020 HIER LEB ICH, HIER KAUF ICH. ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Lokales Eckernförde eine Stadt mit Anziehungskraft Stefan Borgmann, Geschäftsführer der Eckernförde Touristik & Marketing GmbH (ETMG), im Gespräch mit der Hallo Eckernförde ECKERNFÖRDE Mit vielen Projekten und einem starken Netzwerk sorgt das Stadtmarketing in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus und Lebensqualität für die Attraktivität der Ostseestadt. Geschäftsführer Stefan Borgmann nahm im Gespräch mit der Hallo Eckernförde Stellung zu den Grundlagen des Stadtmarketings und den Herausforderungen, die Attraktivität der Stadt zu erhalten. Stefan Borgmann Foto: hef/Archiv Hallo Eckernförde: Herr Borgmann, seit 2008 gibt es das Stadtmarketing, dessen Arbeit laut eigenen Angaben auf drei Säulen ruht: Wirtschaft, Tourismus und Lebensqualität der Bevölkerung. Beginnen wir doch mit dem Tourismus. Eckernförde ist voll, nach Aussagen vieler Einwohnern sogar mehr als das. Die Zahl der Urlauber steigt jährlich. Muss man den Tourismus denn überhaupt noch bewerben? Stefan Borgmann: Dieses Jahr ist es nochmal extrem. Aber ja, der Tourismus läuft und deshalb haben wir auch das Konzept Eckernförde 2030 erarbeitet, bei dem die Bevölkerung mit einbezogen wurde. Das sieht vor, das wir die Tourismuswerbung runterfahren und dafür mehr in die Qualität investieren werden. HE: Eckernförde hat rund 1400 Unternehmen und gilt als attraktiver Wirtschaftsstandort. Welchen Stellenwert nimmt dabei der Tourismus ein? Borgmann: Wir haben eine ziemlich hohe Wertschöpfung durch den Tourismus. Es gibt hier nur ganz wenige Branchen, die nicht mittelbar oder unmittelbar durch den Tourismus verdienen, das bedeutet eine nicht unerhebliche Zahl an Arbeitsplätzen. HE: In vielen Städten macht sich der Strukturwandel bemerkbar, weg von inhabergeführten Geschäften hin zu Filialisten. Leerstände sind die Folge, Innenstädte veröden oder werden uniform. Hat auch Eckernförde damit zu kämpfen? Borgmann: Bei Gründung des Stadtmarketings 2008 hatten wir elf Leerstände in der Innenstadt. Aktuell haben wir keinen einzigen. Wenn ein Geschäft aufgegeben wird, sind die Räume sofort wieder belegt. Man kann sagen, wir haben in Eckernförde eine Luxussituation. HE: Worauf führen Sie das zurück? Borgmann: Das hat mehrere Attraktive Fußgängerzonen hier die St.-Nicolai-Straße bieten ein vielfältiges und entspanntes Shopping-Erlebnis. Gründe. Zum einen haben wir hier einen sehr guten Branchenmix mit vielen kleinen inhabergeführten Läden. Das ist auch das, was wir anstreben. Der Filialisierungsgrad ist sehr niedrig. Das liegt auch daran, dass die Gebäude für große Anbieter wie H&M zum Beispiel zu klein und damit unattraktiv sind. Mit C&A haben wir einen großen Anbieter, der in einem Neubau seine Filiale hat. Da dieses Unternehmen nur in umsatzstarke Innenstädte geht, ist das schon fast eine Auszeichnung für Eckernförde. Was gehört in die Innenstadt, was nicht? HE: Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Stadt auch außerhalb der Saison attraktiv zu machen? Borgmann: Wir arbeiten stetig an der Erschließung und Ausweitung der Innenstadt über die Kieler Straße hinaus, beispielsweise auf die Frau-ClaraStraße oder die Gerichtsstraße. Wir sind auch hier in der glücklichen Lage, dass wir so die Geschäftsplätze erweitern und die Reihen der Geschäfte schließen können. Dabei achten wir sehr genau darauf, wer sich hier ansiedeln darf. Was gehört in die Innenstadt, was nicht? Dafür wurde ein Einzelhandelsentwicklungskonzept erarbeitet, das ständig fortgeführt und konsequent umgesetzt wird. Das trägt natürlich dazu bei, dass Eckernförde eine Stadt bleibt, die Kaufkraft anzieht, auch aus dem Umland, sogar bis nach Hamburg. Es gibt schon Geschäfte, die aus diesem Grund von einem anderen Standort, wie Kiel, nach Eckernförde umgezogen sind. HE: Auch Eckernförde hat einige Herausforderungen meistern müssen Stichwort Bundeswehrstrukturreform. Wie ist die Stadt damit umgegangen? Borgmann: Mit Schließung der Kaserne Carlshöhe hat Eckernförde viele Bürger und damit auch einiges an Kaufkraft verloren. Durch diese Situation kam Die Ostseestadt ist attraktiv, mit dem Hafen, einer lebendigen Innenstadt und der unmittelbaren Nähe zum Meer. Eckernförde ist gefragt nicht nur als Urlaubsort, sondern auch als Stadt, in der es sich sehr gut leben, arbeiten und einkaufen lässt, wie hier in der Kieler Straße. Fotos: ETMG die Stadt in das Städtebauförderungsprogramm West. Um hier Mittel zu erhalten, musste die Stadt ein Rahmenplan für ein städtebauliches Konzept vorlegen. Das war so etwas wie ein Handlungsbuch für die Stadt, das aus einem Guss in einer Linie konsequent umgesetzt und fortgeschrieben wird. Die Carlshöhe mit ihren Atelierhäusern und Wohnquartieren ist ein gelungenes Beispiel, wie so etwas funktionieren kann. HE: Die aktuelle Herausforderung ist der Umgang mit der Corona-Pandemie. Wie sind ihre Beobachtungen hinsichtlich des Kaufverhaltens der Menschen? Borgmann: Wir haben ja keine Erfahrung mit so einer Pandemie. Um eine genaue Beurteilung abgeben zu können, müsste man bei den Geschäftsleuten die aktuelle Situation erfragen. Was man beobachten kann ist, dass die Campingplätze voll sind und die Leute einkaufen. Besonders in den Wochen, als das Wetter nicht gerade zum Strandbesuch einlud. Dafür machten sie einen Einkaufsbummel durch die Innenstadt und besuchten wieder Restaurants. Es herrscht offenbar ein großer Nachholbedarf. Derzeit geben die Leute Geld aus ohne Ende. Nach dem Motto, wenn ich schon in Urlaub fahren konnte, dann gönn ich mir eben was anderes. Die Geschäfte und Restaurants verzeichnen so viel Umsatz wie noch nie, das Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahr ist enorm. Natürlich holt man die verlorenen Monate nicht auf, aber es gibt viele Geschäftsinhaber, die sagen: Es geht uns gut, wir kommen über die Runden, und das ist das Wichtigste. HE: Welchen Beitrag können die Einwohner leisten, um die Attraktivität ihres Lebensmittelpunktes zu erhalten? Borgmann: Mein Rat: Erhaltet eure Vielfalt. Wer Vielfalt und Lebensqualität bewahren möchte, muss auch etwas dafür tun, etwa durch einen Einkauf beim lokalen Handel oder beim Besuch eines Restaurants im Ort. HE: Herr Borgmann, wir danken für das Gespräch. (Das Interview führte Dörte Dorfer, freie Mitarbeiterin der Hallo Eckernförde) Fußläufig von der Innenstadt aus erreichbar: der Eckernförder Strand. Cafés und Plätze wie der Rathausmarkt laden zum Verweilen ein. DIE WOCHENENDZEITUNG FÜR ECKERNFÖRDE SCHWANSEN HÜTTEN nden gabe fi en Aus hema: g ti u e h In der nser Sondert Sie u 15. August 2020 l Ausgabe 24 www.lokale-wochenzeitungen.de Bestattungshaus Möller Marienthaler Str. 12 24340 Eckernförde unter folgenden Telefonnummern sind wir jederzeit für Si Seite 2 Hallo Eckernförde l 15. August 2020 Lokales Spendenlauf für krebskranke Kinder ECKERNFÖRDE Das HausTeam, Jugendliche und Rene Lochmann organisieren zusammen einen Lauf ins Leben für Sonnabend, 15. August, von 9 bis 12 Uhr am Eckernförder Strand. Am Südstrand geht es los, Ziel ist der Hafen 15. August 2020 l Hallo Eckernförde Seite 3 Lokales Ihre Ansprechpartner vor Ort AWERLE Verkaufsleitung www.awr.de ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE Raphael Klatt Verkaufsleitung Tipps zum Schulstart Telefon: 04351 9008 2470 raphael.klatt@shz.de Mediaberater Tim Neu Mediaberater Außendienst Seite 4 Hallo Eckernförde l 15. August 2020 aktuell Lokales ANZEIGE Pandemie setzte viel Kreativität frei Partner: Qualifizierung und Unterstützungsangebote trotz Corona so gehts D er Lockdown ab 16. März 2020 kam für alle überraschend. Von jetzt auf gleich kam praktisch alles zum Erliegen. D 15. August 2020 l Hallo Eckernförde Seite 5 Lokales Apotheken Notdienst Notdienst-Hotline: 0800-0022833 Sonnabend, 15. August: Linden-Apotheke, Fleckeby, Hauptstr. 20, Tel. 04354/8676 Sonntag, 16. August: Licht-Apotheke, Eckernförde, Kieler Str. 80, Tel. 04351/716900 Montag, 17. August: Apothe Seite 6 Hallo Eckernförde l 15. August 2020 Lokales / Reisen Meeno Schrader als Gast beim Safety Day SCHILKSEE Am Sonnabend, 15. August, findet in Kiel-Schilksee der CKA Safety Day statt. Unter Einhaltung der aktuellen Landesverordnung und der Corona-Maßnahmen geht es in verschiedenen Formaten um 15. August 2020 l Hallo Eckernförde Seite 7 Hallo Mobil / Lokales Weitere Corona-Testzentren für Reiserückkehrer D ie Kassenärztliche Vereinigung Schleswig Holstein (KVSH) hat weitere Zentren für kostenlose Corona-Tests für Reiserückkehrer eingerichtet. Ziel ist es, dass Rückkehrer die Zentren f Seite 8 Hallo Eckernförde l 15. August 2020 Bauen und Wohnen Häuser Wohnungen Wir suchen dringend; auch gerne ein stark renovierungsKaufgesuche Mietangebote bedürftiges Einfamilienhaus zu kaufen.Rasche Abwicklung mögRD - Am Seekenbek, 1,5 Zi.-Whg., Waterkant Immo Kontor lich. 3.OG/DG, zentr. Hzg. 15. August 2020 l Hallo Eckernförde Seite 9 Kleinanzeigen / Rätsel Verkauf Diverse 1 Rasen Track, Murray 12 PS, 2 Messer; 1 Räucherofen, Niro, H 1,10, B 0,65, T 0,45. 04352-2606 2 L Druckschl. 3 Düsen, 80€, von 1912 kl. repaturbed. Truhe, B: 1, T: 0,5, H: 0,60m, 60€, von 1930 Unterschrank mit Schi Seite 10 Hallo Eckernförde l 15. August 2020 Stellenmarkt / Lokales Stellenangebote Haushaltshilfe in Rendsburg ge- Zuverlässige, nette Reinigungssucht! Wir sind ein berufstätiges kraft und Betreuung für unsere Ehepaar und suchen eine zuver- Ferienwohnung Nordstern, in lässige Person für 3 Stunden ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG HIER LEB ICH, HIER KAUF ICH. ...wird unterstützt von der Eckernförder Touristik. Wer lokal einkauft, sorgt für Steuereinnahmen und sichert Arbeitsplätze in der Region. Weiterdenken und regional einkaufen, statt mit dem schnellen Klick unsere Städte auszuhöhlen. Bewus Seite 12 Hallo Eckernförde l 15. August 2020 HIER LEB ICH, HIER KAUF ICH. ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Lokales Eckernförde eine Stadt mit Anziehungskraft Stefan Borgmann, Geschäftsführer der Eckernförde Touristik & Marketing GmbH (ETMG), im Gespräch mit der Hallo Eckernförde ECKERNFÖRDE Mit 15. August 2020 l Hallo Eckernförde ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Seite 13 HIER LEB ICH, HIER KAUF ICH. Lokales Wir sind gut aufgestellt Wirtschaftskreis Eckernförde: Unternehmerische Vielfalt ist ein Vorteil auch in Corona-Zeiten ECKERNFÖRDE Die Stadt ist voll mehr als sonst. Das Eckernförde Seite 14 Hallo Eckernförde l 15. August 2020 HIER LEB ICH, HIER KAUF ICH. ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Lokales Notdi . enst 24 Std Goldammerweg 1 24340 Eckernförde Tel. 04351/87691 Fax. 04351/ 83892 Brennwerttechnik Solarenergie Holzheizungen Badmodernisierung Heizungstechnik Sanitär 15. August 2020 l Hallo Eckernförde ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Seite 15 HIER LEB ICH, HIER KAUF ICH. Lokales Heimische Wohlfühloase und Lieblingsplatz Susanne Seidel Braut- und Abendmoden Gärten von Meyer bietet unzählige Gestaltungmöglichkeiten im Garten HOLZDORF Immer mehr Menschen sehen Seite 16 Hallo Eckernförde l 15. August 2020 HIER LEB ICH, HIER KAUF ICH. ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Lokales Angebote und Service zum fairen Preis - Anzeige - Das Eckernförder Familienunternehmen an der Rendsburger Straße bewährt sich mit Flexibilität und Ideen in der Krise D ie Covid-1 15. August 2020 l Hallo Eckernförde ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Seite 17 HIER LEB ICH, HIER KAUF ICH. Lokales Wasserski für jedermann Wasserskiparks Jagel und Damp bieten ein unvergleichliches Freizeitvergnügen DAMP/JAGEL Einmal über die glitzernde Wasseroberfläche gezogen werden und das toll Seite 18 Hallo Eckernförde l 15. August 2020 HIER LEB ICH, HIER KAUF ICH. ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Lokales Neu- und Gebrauchtwagen Reparaturen aller Fabrikate Service-Inspektionen täglich TÜV-Abnahme Unfallreparatur Ersatzwagen Reifenservice kostenloser Holund Bringservice u.v.m. 15. August 2020 l Hallo Eckernförde ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Seite 19 HIER LEB ICH, HIER KAUF ICH. Lokales Der Traum von der perfekten Küche EDEKA Reimer Dorfstraße 57 24354 Rieseby Große Auswahl und umfassender Service bei Ihre Küche GETTORF Die großzügige Ausstellungsfläche des Fachges Seite 20 Hallo Eckernförde l 15. August 2020 Hier leb' ich, hier kauf' ich ein Wir sind mehr als ein Baumarkt - Anzeige - Hagebaumarkt in Eckernförde punktet mit einem Angebotspotential für alles rund ums Haus, Hobby, Garten oder Wohnmobil B ereits der Servicepoint im Eingangsbereich als zent