AUS DER REGION
WOCHENEND ANZEIGER
Seite 9 Sonnabend, 10. September 2022
ANZEIGE
Selbstbestimmtes Wohnen in Lauenburg
LAUENBURG.
Selbstbestimmt im Alter leben und
sich trotzdem auf Alltagsbetreuung verlassen sowie in
Gesellschaft wohnen zu
können, diese Möglichkeit
bietet ab Oktober eine neue
Seniorenwohngemeinschaft in Lauenburg.
Möglich macht diese Michael Lühmann, der bereits
Wohngemeinschaften in Basedow betreibt und nun
über einen Zeitraum von
vier Jahren an der Umsetzung geplant sowie rund
eine Millionen Euro investiert hat. Bald soll die trendige Wohnform im Neubaugebiet Birnbaumkamp, Haselweg 5, bezugsfertig sein.
Den Anfang machen sechs
Interessierte. Sie bilden den
Grundstock der 12er-Wohngemeinschaft, der anschlie-
Michael Lühmann freut sich darauf, dass sich die Wohngemeinschaft
bald mit Leben füllt.
Foto: B. Dahlem
ßend um weitere Interessierte erweitert wird, Die
Nachfrage ist wie erwartet
hoch, so Michael Lüh-
mann. Aber in einer WG
müssen alle zur Gruppe passen.
Lebensmittelpunkt der Se-
niorenwohngemeinschaft
ist dabei die Wohnküche mit
angrenzender Terrasse und
Blick ins Grüne.
Hier wird etwa gemeinsam
geklönt, gespielt und gegessen. Wer will, darf aber auch
die Kochlöffel kreisen lassen. Rückzugsorte sind wiederum die eigenen rund 20
Quadratmeter, in denen ein
Bett, ein Schrank und weitere Möbelstücke und Dekoartikel Platz finden können.
Hier gibt es generell nur Einzelzimmer. Die sind für Micheal Lühmann ein muss,
um Privatsphäre zu schaffen. Ebenso wichtig ist ihm
Tageslicht, das durch zahlreiche Fenster ins Gebäude
scheint.
Während zwei großräumige
Gemeinschaftsbäder bereit
stehen, gibt es weitere Toi-
letten, die sich von zwei Bewohner:innen geteilt werden. Eine Fußbodenheizung
sorgt derweil für wohlige
Wärme und dank Wlan sind
alle digital vernetzt.
Angedacht ist, ein Dreischicht- und 24 StundenBetreuungsangebot. Dabei
werden neue Mitarbeiter:innen von langjährigen Kräften aus Basedow unterstützt. Da das Team dann im
Haus fest stationiert ist, fallen Anfahrten weg und die
Arbeit kann effizient verteilt
und genutzt werden.
bda
Michael Lühmann
wohnen-wie-daheim
Haselweg 15
21481 Lauenburg
Tel.: 041 53/550 93 75
Mobil: 0177/434 30 61
ml.67@t-online.de
Karate-Pandas
SCHWARZENBEK. Am Dienstag, 13. September, startet der
Karate-Verein Samurai um 17
Uhr in der Compehalle, Breslauer Staße/Hans-BöcklerStraße, einen neuen KarateKurs für Kinder im Alter von
sechs bis zehn Jahren. Erforderlich ist zu Beginn lediglich leichte Sportkleidung.
Karate umfasst nicht nur
Selbstverteidigung, sondern
schult Kinder sowohl körperlich als auch charakterlich:
Neben vielseitigen Fitnessübungen, die Kraft, Ausdauer,
Koordinationsfähigkeit
und
Gleichgewichtssinn
schulen, bietet das Training
auch Entwicklungsmöglichkeiten in Sachen Disziplin
und Selbstbeherrschung und
trägt so zu einem ausgeglichenen Selbstbewusstsein bei.
Etwaige Rückfragen werden
beantwortet unter Telefon
0177/310 90 09.
hfr
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
KREISSPORTVERBAND
Wir bewegen das Herzogtum
Von Fortbildungen bis prozessebegleitender Unterstützung
HZGT. LAUENBURG. Im Laufe
seiner nun 75-jährigen Geschichte hat der Kreissportverband immer auch aktiv an
Zukunftsentscheidungen
mitgewirkt. Bei der Entwicklung von Sportstätten in der
Nachkriegszeit beispielsweise. 1945 waren nur noch vier
Turnhallen nutzbar. Ebenso
wie nur einige wenige Sportplätze. Auch das Thema Umwelt wurde im Kreissportverband immer wieder aktiv
in die Überlegungen einbezogen. Lobbyarbeit spielt im
Kontakt zur öffentlichen
Hand aber auch im Zusammenarbeit mit dem Landessportverband eine entscheidende Rolle.
Wir arbeiten mit den Vereinen und für die Vereine
Carsten Engelbrecht
Vorsitzender KSV
Und auch heute betonen der
Vorsitzende Carsten Engelbrecht und Geschäftsführerin Nicole Rusch, dass der
Kreissportverband
eben
nicht nur eine Institution sei,
um Geld zu verteilen. Auch
bei der heutigen Sportstättenentwicklungsplanung
könne der Verband beispielsweise helfen und seine Expertise einbringen. Beispiele
finden sich in Geesthacht
und Sandesneben. Wir bewegen das Herzogtum, betont der Vorsitzende. Das gelte für die zahlreichen Mitgliedsvereine ebenso, wie für
den KSV. Wir arbeiten mit
den Vereinen und für die Vereine, so der Vorsitzende
weiter. Entsprechend stellte
ergänzte er: Wir gehen auch
zu den Vereinen und nehmen dort an Sitzungen teil.
Denn Netzwerken sei das A
und O. Die Vereine wollen
heutzutage mehr Informationen und Hilfe, stellt derweil
Nicole Rusch fest.
Dabei spielt die Vermittlung
von Wissen eine große Bedeutung. Diese solle auf vielfältige Art und Weise in die
Vereine transportiert werden. Am deutlichsten ist das
sicherlich an den Aus- und
Fortbildungen
festzumachen. Die Ausbildung von
Übungsleiter:innen, um damit das Training von Sportler:innen zu optimieren sei
wichtig. Aber eben auch die
Ausbildung der Funktionäre
spiele eine entscheidende
Rolle. Das ist ein Anliegen
von mir, so Engelbrecht. Besonders, weil noch immer
ein Großteil der Vereine ehrenamtlich geführt werden.
Entsprechend können angesichts der immer komplexer
werdenden Regelungen und
Gesetzgebungen
Funktionärsfortbildungen wichtige
Unterstützungsmaßnahmen
sein. Aus diesem Grund findet im Jubiläumsjahr erstmals eine Vereinsmanagementausbildung statt.
Aber auch auf anderen Wegen hat der KSV den Ehrenamtlichen Handwerkzeug an
Hierzu bietet der KSV eine
für die Mitgliedsvereine kostenfreie prozessbegleitende
Unterstützung an. Aktuell
stehen drei Aktive im KSV
zur Verfügung. Das Angebot
könne jeder Verein nutzen,
um interne Aspekte zu regeln und sich zukunftsfähig
aufzustellen. Hier werden
dann beispielsweise neue
Prozesse angestoßen, um
wa im Rahmen ihrer Sitzungen und Veranstaltungen.
Ähnlich wie die Mitgliedsvereine, steht auch der Verband vor wichtigen zukunftsorientierten Fragen. Um sich
intensiv mit diesen befassen
zu können, werden heutzutage regelmäßig dreitägige
Klausurendurchgeführt.
Auch unter Beteiligung Externe, die ähnlich wie beim
Angebot des KSV für die Mitgliedsvereine, prozessbegleitend unterstützen. Außer-
Abschließend stellt er noch
fest: Der Kreissportverband
ist nicht nur eine Schreibstube. Wir sind sehr aktive.
Der Vorstand des KSV Herzogtum Lauenburg
Foto: Kreissportverband Herzogtum Lauenburg/hfr
die Hand gegeben. Während
der Pandemie wurden beispielsweise
90-minütige
Workshops angeboten, um
Interessierten in Fragen der
Finanzen, des Marketings
und Pressearbeit sowie weiteren Themen zu informieren.
Für Vereinsvorstände ist
es oftmals schwierig, den
ersten Schritt zu gehen
Nicole Rusch
Geschäftsführerin KSV
Aber auch bei der zukünftige
Gestaltung der Mitgliedsvereine, können diese auf die
Unterstützung des KSV vertrauen. Wobei sowohl Engelbrecht, als auch Rusch
durchaus eingestehen, dass
in den Vereinen erst einmal
erkannt werden müsse, dass
Probleme angegangen, Lösungen gefunden und Ziele
KSV stellt sich der Zukunft
HZGT. LAUENBURG. In den
vergangenen 75 Jahren wurde immer wieder deutlich,
dass sich auch der Kreissportverband den aktuellen
Begebenheiten anpassen und
zukunftsorientiert aufstellen
muss. Ein entscheidender
Aspekt dabei ist die rege
Kommunikation mit den
Mitgliedern. Entsprechend
möchte der KSV transparent
sein und sich in verschiedenen Regionen des Herzogtum
Lauenburg sehen lassen. Et-
auch alte Verkrustungen aufzubrechen. Wir können den
Vereinen aber nur das Werkzeug dazu bieten, handeln
müssen die Vereine selbst,
betonnt Engelbrecht.
dem betont Geschäftsführerin Nicole Rusch: Wir nehmen auch gerne Anregungen
entgegen. Eine konkrete Zukunftsidee war beispielsweise die Errichtung einer
Zweigstelle im südlichen
Teil des Herzogtums. Allerdings bremste die Pandemie
dieses Projekt aus.
Interessierte dürfen also gespannt sein, welche Projekte
und Ideen der KSV für die
Zukunft ins Auge fasst. bda
formuliert werden müssten.
Für Vereinsvorstände ist es
oftmals schwierig, den ersten Schritt zu gehen, so ihre
Einschätzung. Umso erfolgsversprechender sei es, Externe (Protis) ins Boot zu holen,
die helfen, Probleme zu entdecken und selbstständig Lösungen zu finden.
Vorsitzender: Carsten Engelbrecht
stell. Vorsitzender: Dieter Podlech
Stellv. Vorsitzende: Antje Nordhaus
stellv. Vorsitzender Finanzen: Jörg Kälcke
Vorsitzender der Sportjugend: Ben Schumacher
Beisitzer: Armin Balowski
Beisitzerin: Stephanie Arenz (Kreissportabzeichenobfrau)
Beisitzerin: Birgitta Palis-Hagemann
Beisitzer: Dieter Thiel
Beisitzer-Fachverbandsvertreter: Karsten Hofmann
Ehrenvorsitzender: Detlef Rodust
bda
Lauenburger Str. 61 21493 Schwarzenbek BadPort.de Fliesen- und Badausstellung Meisterbetrieb ... immer gut bedacht! Holzbau Dachsanierungen Flach- / Ziegeldächer Alte Dorfstraße 11 21514 Kankelau Mo Fr: 9.00-13 u. 14:00-18:00 Mi: nach Vereinbarung Sa: 10:00-13:00 Tel. 04151/ 8382002 Tel.: 0
AUS DER REGION Seite 2 Sonnabend, 10. September 2022 Royal Rumble in Geesthacht Heiß ging es her Sonnige Aussichten? Das echte Wetter für Geesthacht gibts direkt von unserer Station und online auf unserer Website. Fortsetzung von Seite 1 Obwohl der Hamburger nach der Attacke seines Kontrahente
POLITIK UND GESELLSCHAFT WOCHENEND ANZEIGER Seite 3 Sonnabend, 10. September 2022 Ernste Worte und Optimismus in Breitenfelde Kreissportverband feierte 75-jähriges Jubiläum 120 Gäste waren zur Feierstunde des KSV nach Breitenfelde gekommen. Fotos: T. Biller BREITENFELDE. Besonders die vergang
TERMINE Seite 4 Sonnabend, 10. September 2022 Abschluss Sonntag September 11. 13. LAUENBURG. Am Sonntag, 11. September, starten die Abschlusspräsentationen der aktuellen Stipendiat:innen im Künstlerhaus Lauenburg. Dei Eröffnung der Ausstellung findet ab 15 Uhr in der Stadtgalerie statt. Zu se
WOCHENEND ANZEIGER Seite 5 Sonnabend, 10. September 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG SCHÖNER SPÄTSOMMER Viel Geknatter um den Full Pull Mit dem historischen Zug nach Bergedorf Trecker-Treck in Hohenhorn war ein voller Erfolg Mike Schmidt vom Verein Gülzower Oldtimer Freunde karrte Besuchen
Seite 6 Sonnabend, 10. September 2022 WOCHENEND ANZEIGER ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG SCHÖNER SPÄTSOMMER Endlich wieder Full Pull Trecker Treck in Fitzen lockte zahlreiche Besucher:innen zum neuen Wettkampfgelände FITZEN. Große und kleine Traktoren pflügten endlich wieder in Richtung Full Pul
www.bauhaus.info e rm ä W e h c li g a h e b r ü F in Ihren Räumen! A 111,- A 95,- Admiral Gasheizer 'Blue Belle' 4,2 kW, Piezo-Zündung, für den Innenbereich, doppelstufiger Druckregler, eingebaute Sauerstoffmangelsicherung, ecofreundlicher Gasheizer 2072735 Admiral Gasheizer 4,2 kW, Piezo-Zü
AUS DER REGION Seite 8 Sonnabend, 10. September 2022 WOCHENEND ANZEIGER ANZEIGE Christoph Koop Ihr Wegbegleiter während Veränderungen und Krisen GEESTHACHT. Das Leben unterliegt Veränderungen. Diese Herausforderungen können leicht fallen, sie können sich aber auch als unüberwindbare Hürden anfü
AUS DER REGION WOCHENEND ANZEIGER Seite 9 Sonnabend, 10. September 2022 ANZEIGE Selbstbestimmtes Wohnen in Lauenburg LAUENBURG. Selbstbestimmt im Alter leben und sich trotzdem auf Alltagsbetreuung verlassen sowie in Gesellschaft wohnen zu können, diese Möglichkeit bietet ab Oktober eine neue Sen
Seite 10 Sonnabend, 10. September 2022 Tag der offenen Baustelle Zum Osterstein 26 in 22113 Oststeinbek Sonntag, den 18.09.2022 in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr Liebe Schwedenhaus-Fans, wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, sich von der fachlich hochwertigen Bauausführung eines original
WOCHENEND ANZEIGER Seite 11 Sonnabend, 10. September 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG SPEZIAL Ausbildungsstart: Der gute erste Eindruck Beim Ausbildungsstart zählt der erste Eindruck. Außerdem punkten die neuen Auszubildenden, indem sie die Namen der Kolleginnen und Ko
Seite 12 Sonnabend, 10. September 2022 WOCHENEND ANZEIGER ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG SPEZIAL Innovativ auf dem Dach unterwegs: 8.734 junge Menschen für die Klimawende Die Jugend hat es gezeigt: Um auf die drohende Klimakatastrophe hinzuweisen, muss man laut werden und
WOCHENEND ANZEIGER Seite 13 Sonnabend, 10. September 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG SPEZIAL Ernährungsindustrie sucht 20 Azubis Branche bietet krisenfeste Jobs Nach Start des Ausbildungsjahres: Noch 267 freie Plätze im Herzogtum HZGT. LAUENBURG. Azubis gesucht: Einen
Seite 14 Sonnabend, 10. September 2022 WOCHENEND ANZEIGER ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG SPEZIAL Hier stimmt was nicht Wir suchen einen ausgebildeten Anlagenmechaniker m/w/d für Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik Neue Plakatkampagne räumt mit alten Vorurteilen auf sowi
WOCHENEND ANZEIGER Seite 15 Sonnabend, 10. September 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG SPEZIAL Ihre Immobilie ... Unsere Leidenschaft Wer fragt, gewinnt! So können Bewerber:innen im Vorstellungsgespräch punkten Mietverwaltung Gewerbeverwaltung AZUBI für 2023 gesucht
STELLENMARKT Seite 16 Sonnabend, 10. September 2022 WOCHENEND ANZEIGER die betonkoepfe STELLENANGEBOTE DRK-Pflegedienste wir sind hersteller von glasfaserbetonprodukten in lauenburg und beliefern den küchen- und badfachhandel. wir expandieren und suchen qualifizierte mitarbeiter mit führersch
STELLENMARKT WOCHENEND ANZEIGER STELLENANGEBOTE Players Team sucht freundliche, aufgeschlossene Mitarbeiter(in) Kinderbetreuung für 2-jährigen in Schretstaken gesucht für 1-2x pro Woche von 16 bis 18 Uhr i.A. gesucht. Tel. 0176-18099008 www.famplus.de Seite 17 Sonnabend, 10. September 2022 Wi
KLEINANZEIGEN Seite 18 Sonnabend, 10. September 2022 Für die lieben Glückwünsche, Grüße und Geschenke anlässlich unserer 60 diamantenen Hochzeit bedanken wir uns sehr herzlich. Gisela und Giuseppe (Sepp) Distefano Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger. 19.46 24. Augus
FAMILIENANZEIGEN WOCHENEND ANZEIGER Abschied Seite 19 Sonnabend, 10. September 2022 Es ist eine Erlösung, sagt der Verstand. Es ist zu früh, sagt das Herz. Du fehlst, sagt die Liebe. Doch wer sagt, so ist das Leben, der weiß nicht, wie weh so was tut. Mit Worten, Gedanken und Erinnerungen sowi