AUS DER REGION Seite 8 Sonnabend, 10. September 2022 WOCHENEND ANZEIGER ANZEIGE Christoph Koop Ihr Wegbegleiter während Veränderungen und Krisen GEESTHACHT. Das Leben unterliegt Veränderungen. Diese Herausforderungen können leicht fallen, sie können sich aber auch als unüberwindbare Hürden anfühlen. Daher sehnen sich viele Menschen in schweren Zeiten nach einem neutralen Ansprechpartner. In diesem Fall könnte Christoph Koop als Systemischer Berater (DGSF), Licht ins Dunkle bringen. Gemeinsam mit seinen Klienten arbeitet Christoph Koop an neuen Perspektiven und unterstützt bei der Krisenbewältigung. Wir fragen uns dabei: Wie wollen wir etwas gestalten und was muss sich dabei verändern, erklärt der Experte. Mit Arbeitsmethoden, wie dem systemischen, das heißt ganzheitlichen, Blick auf betroffene Systeme wie Paare, Familien oder andere Gruppen, geht es Christoph Koop nicht darum, Schuldige zu finden. Vielmehr gelte es Dynamiken zu erkennen, die letztendlich zu Problemen im Miteinander führen. Dabei spielt auch immer wieder die Art der Kommunikation innerhalb des Systems eine Rolle. In den neuen Räumlichkeiten im Westerkamp 5, in Geesthacht, sorgt der Systemische Berater für eine neutrale Wohlfühl-Atmosphäre und berät aus einer allparteilichen Sichtweise. Dadurch sammeln seine Klienten, ob Einzelpersonen, Paare oder Familien, neue Erfahrungen, wie Christoph Koop verdeut- Als Systemischer Berater unterstützt Christoph Koop seine Klienten in schweren Zeiten. Foto: C. Koop/hfr sprache, äußerst empathievoll. Ich bin Diplom-Ingenieur für Maschinenbau und habe jahrelang in der Industrie gearbeitet. Ein völlig anderer Lebensweg war auch für mich vor einigen Jahren schwer vorstellbar. Die mit sich bringenden Veränderungen sind nicht immer leicht, vor allem nicht der erste Schritt, betont Koop. Aus diesem Grund berät der heutige Systemische Berater mit viel Verständnis in seinen Sitzungen. Ich bin ein Wegbegleiter, erklärt Koop abschließend. aml licht. Dank seines erfolgreich abgeschlossenen Psychologiestudiums und der Ausbildung zum Systemischen Berater, erarbeitet Christoph Koop gemeinsam mit den Christoph Koop Systemische Beratung Westerkamp 5 21502 Geesthacht Tel.: 04152/908 35 97 www.elbe-beratung.de Klienten, die passende Vorgehensweise. Doch besonders durch seine eigenen neueingeschlagenden Lebenswege, berät Koop seine Klienten, nach Terminab- Witzeeze radelt WITZEEZE. Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer Fahrrad-Tour ein. Für Samstag, 24. September, 11 Uhr ist eine Tour um die 50 km Länge geplant. Eine Tour mit kleinen Pausen und Berichten von kulturellen oder geschichtlichen Besonderheiten auf der Strecke. Eine größere Pause mit einer kleinen Verköstigung ist zur Hälfte der Fahrt wieder angedacht. Die Tour endet in Witzeeze zur Kaffeezeit, wo die Teilnehmer:innen bei einer Tasse Kaffee die Tour ausklingen lassen können. Um Anmeldung bei, Wolfgang Kroh, bis zum 17. September, wird unter 04155/54 02 gebeten. Treffpunkt ist das Regionale Kulturzentrum , Dorfstraße 16. hfr ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG KREISSPORTVERBAND Geschäftsstelle Kreissportverband Herzogtum Lauenburg Mecklenburger Straße 41 23909 Ratzeburg Tel: 04541-5112 - Fax: 04541-859441 Mail: info@ksv-lbg.de Öffnungszeiten Dienstag: 9 bis 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr Donnerstag: 9 bis 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr ... und nach Vereinbarung Weitere Infos unter: www.ksv-lbg.de Das Geschäftsstellen-Team Nicole Rusch (Geschäftsführerin) Birte Friedrichs Ralph Lehnert Kerstin Schroeder (Integrationslotsin) Sharon Köhler (Inklusionsmanagerin) Jale Hagelstein FWDlerin Lenny Huger FWDler 75 Jahre voller Veränderungen Kreissportverband Herzogtum Lauenburg im Wandel der Zeit HZGT. LAUENBURG. Am 6. September 1947 wurde der Kreissportverband Herzogtum Lauenburg aus einer Initiative des damaligen Kreisjugendpflegers und Kreissportreferenten Paul Abel in Schröders Hotel in Schwarzenbek gegründet. Als Hauptgrund wurde im Protokoll die Durchführung einer besseren Breitenarbeit genannt. Ebenso die Zusammensetzung des Landessportverbandes als Dachorganisation und die Beschaffung von Gerätschaften. Die Notwendigkeit wurde im Rahmen der Gründungsveranstaltung ersichtlich und letztendlich wurde Gerd Jarosch aus Schwarzenbek zum Vorsit- zenden gewählt. Dessen damalige Einzimmerwohnung gewissermaßen die erste Geschäftsstelle darstellte. 1949 wurde der Verbandsort in die Kreisstadt Ratzeburg verlegt. Anfang der 50er Jahre war der Kreis sportlich zerrissen. Eine Anzahl der Vereine hatte sich dem Hamburger Sportbund angeschlossen. Als 1971 mit dem VfL Geesthacht der größte Verein im Kreis dem Verband beitrat, hatte das Folgen. Der Großteil der Südvereine folgte dem Beispiel. Am 9. Januar 1972 wurde eine, in Gemeinsamkeit mit dem Fechtclub Inselstadt Ratzeburg entstandenem Gebäude, Geschäftsstelle in der Mecklenburger Straße 41, bezogen. Hier ist noch heute die Geschäftsstelle zu finden. Nach dem Mauerfall 1989 wurden sogleich Verbindungen zu Vereinen und Verbänden im Bereich der ehemaligen DDR aufgebaut. In den Jahren 1996 und 1997 wurde intensiv die Hauptamtlichkeit der Geschäftsstelle vorangetrieben. 1998 folgte dann erstmalig die Einstellung einer Geschäftsführerin, eine Corporate Identity gibt es seit 2019. 2022 wurde das Geschäftsstellenteam dann speziell für Aspekte im Bereich Aus- und Fortbildung verstärkt. Vielfältige Aufgaben Zu Beginn sollten die Vereine über die ersten Schwierigkeiten der Nachkriegszeit hinweggeholfen werden. Zunehmen sollten dann aber auch die Wünsche gegenüber der öffentlichen Hand vertreten werden. Kreissportfest und Lehrgänge folgten. Ebenso wie die Hilfe beim Sportstättenbau sowie der Beschaffung von Gerätschaften. Aber auch die Beziehungen so den Menschen in der sowjetisch besetzten Zone sollten gepflegt werden. Im Laufe der Jahre konnte der KSV auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der kommunalen Selbstverwaltung sowie eine entsprechende finanzielle Unterstützung vertrauen. 2020 wurden erstmals zwei Schwerpunktkurse sowie der Fortbildungstag Last MinuteFortbildung angeboten. Im selben Jahr übernahm die Geschäftsstelle die Verwaltung des Sportabzeichens. Ganz neu ist derweil eine Ausbildung im Vereinsmanagement, welche zu einem Jubiläumsschnäppchenpreis angeboten wird. Der KSV ist digtal Nach umfassender Information und Einarbeitung konnte Ende 1996 der erste Jahresabschluss mittel PV erstellt werden. Seit dem Jahr 2000 ist der Kreissportverband auch online zu finden und seit 2018 werden die Mitglieder über den Newsletter Blickpunkt Sport Digital informiert. Auf den Social Media Kanäle präsentiert sich der Verband nun seit 2020. Im nachfolgenden Jahr wiederum wir die Lehrarbeit mit kostenlosen Frühlingsseminarwochen digitalisiert. Des Weiteren konnte auch die Ausbildung der Übungsleiter:innen 2021 trotz Pandemie digital zu Ende geführt werden. Soziales Engagement beim KSV Seit 1987 wurde vermehrt das Thema Sport und Umwelt diskutiert. Davon betroffen war beispielsweise der Wassersport und so wurde im Rahmen von Seekonferenzen versucht, Sport und Umwelt in Einklang zu bringen. Exkursionen mit dem Leiter des Kreisumweltamtes fanden beispielsweise statt. Außerdem trat der KSV der Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz bei. Nachdem 2001 die Sportför- derung übernommen wurde, unterstützte der KSV im Rahmen des Projektes Kein Kind ohne Sport 2010/2011 die Mitgliedsbeiträge für Kinder aus sozialschwachen Familien. Mit zunehmender Bedeutung der Integrationsarbeit wurden 2017 erstmals Integrationslotsen eingestellt. In den ersten Nachkriegsjahren waren die Sportvereine im besonderen ein Sammelbecken von Kriegsversehrte. sowie in der Heimat gesundheitlich Geschädigten. Schon damals standen also Sportler:innen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen im Fokus. Seit 2020 gehörte unterdessen ein Inklusionskoordinator zum Team. Im September 2022 startete nun erneut, gefördert durch die Aktion Mensch, eine Inklusionsmanager Sharon Köhler ihre Arbeit. 2020 startete der KSV als Freiwilligendienst-Einsatzstelle mit einem FSJler. 2021 wurden bereits zwei Stellen angeboten, die auch 2022 in Kooperation mit der Möllner Sportvereinigung und dem Eisenbahner Sportverein Büchen fortgeführt wurden. Was bringt die Zukunft? Heute sind 162 Vereine mit insgesamt rund 47.000 Mitgliedern in etwa 40 Sportarten, im Kreissportverband Herzogtum Lauenburg organisiert. Seit längerem beschäftigt sich der Verband nun mit der eigenen Zukunft. Hierbei wird er im Rahmen des Prozesse von Externen begleitet. Neben diversen Projekten und Aktionen, will man sich grundsätzlich transparenter aufstellen. Des Weiteren stehen in 2023 Neuwahlen an. Erste Gespräche würden hier schon im Vorfeld geführt. Zumal Verbandsarbeit schon was anderes, als Vereinsarbeit sei. Die Aufgaben sollten da zur jeweiligen Person passen. bda Lauenburger Str. 61 21493 Schwarzenbek BadPort.de Fliesen- und Badausstellung Meisterbetrieb ... immer gut bedacht! Holzbau Dachsanierungen Flach- / Ziegeldächer Alte Dorfstraße 11 21514 Kankelau Mo Fr: 9.00-13 u. 14:00-18:00 Mi: nach Vereinbarung Sa: 10:00-13:00 Tel. 04151/ 8382002 Tel.: 0 AUS DER REGION Seite 2 Sonnabend, 10. September 2022 Royal Rumble in Geesthacht Heiß ging es her Sonnige Aussichten? Das echte Wetter für Geesthacht gibts direkt von unserer Station und online auf unserer Website. Fortsetzung von Seite 1 Obwohl der Hamburger nach der Attacke seines Kontrahente POLITIK UND GESELLSCHAFT WOCHENEND ANZEIGER Seite 3 Sonnabend, 10. September 2022 Ernste Worte und Optimismus in Breitenfelde Kreissportverband feierte 75-jähriges Jubiläum 120 Gäste waren zur Feierstunde des KSV nach Breitenfelde gekommen. Fotos: T. Biller BREITENFELDE. Besonders die vergang TERMINE Seite 4 Sonnabend, 10. September 2022 Abschluss Sonntag September 11. 13. LAUENBURG. Am Sonntag, 11. September, starten die Abschlusspräsentationen der aktuellen Stipendiat:innen im Künstlerhaus Lauenburg. Dei Eröffnung der Ausstellung findet ab 15 Uhr in der Stadtgalerie statt. Zu se WOCHENEND ANZEIGER Seite 5 Sonnabend, 10. September 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG SCHÖNER SPÄTSOMMER Viel Geknatter um den Full Pull Mit dem historischen Zug nach Bergedorf Trecker-Treck in Hohenhorn war ein voller Erfolg Mike Schmidt vom Verein Gülzower Oldtimer Freunde karrte Besuchen Seite 6 Sonnabend, 10. September 2022 WOCHENEND ANZEIGER ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG SCHÖNER SPÄTSOMMER Endlich wieder Full Pull Trecker Treck in Fitzen lockte zahlreiche Besucher:innen zum neuen Wettkampfgelände FITZEN. Große und kleine Traktoren pflügten endlich wieder in Richtung Full Pul www.bauhaus.info e rm ä W e h c li g a h e b r ü F in Ihren Räumen! A 111,- A 95,- Admiral Gasheizer 'Blue Belle' 4,2 kW, Piezo-Zündung, für den Innenbereich, doppelstufiger Druckregler, eingebaute Sauerstoffmangelsicherung, ecofreundlicher Gasheizer 2072735 Admiral Gasheizer 4,2 kW, Piezo-Zü AUS DER REGION Seite 8 Sonnabend, 10. September 2022 WOCHENEND ANZEIGER ANZEIGE Christoph Koop Ihr Wegbegleiter während Veränderungen und Krisen GEESTHACHT. Das Leben unterliegt Veränderungen. Diese Herausforderungen können leicht fallen, sie können sich aber auch als unüberwindbare Hürden anfü AUS DER REGION WOCHENEND ANZEIGER Seite 9 Sonnabend, 10. September 2022 ANZEIGE Selbstbestimmtes Wohnen in Lauenburg LAUENBURG. Selbstbestimmt im Alter leben und sich trotzdem auf Alltagsbetreuung verlassen sowie in Gesellschaft wohnen zu können, diese Möglichkeit bietet ab Oktober eine neue Sen Seite 10 Sonnabend, 10. September 2022 Tag der offenen Baustelle Zum Osterstein 26 in 22113 Oststeinbek Sonntag, den 18.09.2022 in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr Liebe Schwedenhaus-Fans, wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, sich von der fachlich hochwertigen Bauausführung eines original WOCHENEND ANZEIGER Seite 11 Sonnabend, 10. September 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG SPEZIAL Ausbildungsstart: Der gute erste Eindruck Beim Ausbildungsstart zählt der erste Eindruck. Außerdem punkten die neuen Auszubildenden, indem sie die Namen der Kolleginnen und Ko Seite 12 Sonnabend, 10. September 2022 WOCHENEND ANZEIGER ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG SPEZIAL Innovativ auf dem Dach unterwegs: 8.734 junge Menschen für die Klimawende Die Jugend hat es gezeigt: Um auf die drohende Klimakatastrophe hinzuweisen, muss man laut werden und WOCHENEND ANZEIGER Seite 13 Sonnabend, 10. September 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG SPEZIAL Ernährungsindustrie sucht 20 Azubis Branche bietet krisenfeste Jobs Nach Start des Ausbildungsjahres: Noch 267 freie Plätze im Herzogtum HZGT. LAUENBURG. Azubis gesucht: Einen Seite 14 Sonnabend, 10. September 2022 WOCHENEND ANZEIGER ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG SPEZIAL Hier stimmt was nicht Wir suchen einen ausgebildeten Anlagenmechaniker m/w/d für Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik Neue Plakatkampagne räumt mit alten Vorurteilen auf sowi WOCHENEND ANZEIGER Seite 15 Sonnabend, 10. September 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG SPEZIAL Ihre Immobilie ... Unsere Leidenschaft Wer fragt, gewinnt! So können Bewerber:innen im Vorstellungsgespräch punkten Mietverwaltung Gewerbeverwaltung AZUBI für 2023 gesucht STELLENMARKT Seite 16 Sonnabend, 10. September 2022 WOCHENEND ANZEIGER die betonkoepfe STELLENANGEBOTE DRK-Pflegedienste wir sind hersteller von glasfaserbetonprodukten in lauenburg und beliefern den küchen- und badfachhandel. wir expandieren und suchen qualifizierte mitarbeiter mit führersch STELLENMARKT WOCHENEND ANZEIGER STELLENANGEBOTE Players Team sucht freundliche, aufgeschlossene Mitarbeiter(in) Kinderbetreuung für 2-jährigen in Schretstaken gesucht für 1-2x pro Woche von 16 bis 18 Uhr i.A. gesucht. Tel. 0176-18099008 www.famplus.de Seite 17 Sonnabend, 10. September 2022 Wi KLEINANZEIGEN Seite 18 Sonnabend, 10. September 2022 Für die lieben Glückwünsche, Grüße und Geschenke anlässlich unserer 60 diamantenen Hochzeit bedanken wir uns sehr herzlich. Gisela und Giuseppe (Sepp) Distefano Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger. 19.46 24. Augus FAMILIENANZEIGEN WOCHENEND ANZEIGER Abschied Seite 19 Sonnabend, 10. September 2022 Es ist eine Erlösung, sagt der Verstand. Es ist zu früh, sagt das Herz. Du fehlst, sagt die Liebe. Doch wer sagt, so ist das Leben, der weiß nicht, wie weh so was tut. Mit Worten, Gedanken und Erinnerungen sowi