14. November 2020 Wochenendanzeiger Seite 3
POLITIK
UND GESELLSCHAFT
.................................................................................................................................................................................................................................................................................
.
Krippenplätze braucht das Amt
Büchen (peh) - Im Coronakonform gut gelüfteten Sitzungssaal des Büchener Bürgerhauses tagte kürzlich der
Ausschuss zur Kindertagesbetreuung unter der Leitung
seines Vorsitzenden Markus
Räth, um die aktuelle Situation im Amt zu beleuchten.
Im Mittelpunkt standen die
Bedarfsplanung und die sich
daraus ergebende Notwendigkeit, zusätzliche Betreuungsplätze in den Kindertagesstätten des Amtes zu
schaffen. Dabei sieht es bei
den Elementargruppen für
Kinder ab drei Jahren vergleichsweise gut aus. Zwar
fehlen aktuell noch 52 Plätze
beziehungsweise drei Gruppen, aber bereits im nächsten
Jahr kann die Nachfrage vollständig befriedigt werden.
Geht es nach der vorliegenden Planung, wird im nächsten August das Angebot den
Bedarf sogar um 27 Plätze
übersteigen. Zu dieser Entwicklung tragen jeweils die
Änderungen einer Familiengruppe, in der Krippenkinder
und ältere Kinder betreut
werden, in eine Elementargruppe in Güster und Müssen
sowie eine weitere Elementargruppe im Lindenweg und
eine zusätzliche Familiengruppe in Witzeeze bei.
Telefonische Bürgersprechstunde
Tagestätten wie die Villa Kunterbunt haben dafür gesorgt,
dass der Bedarf an Elementargruppen gedeckt wird. Es fehlen
aber zunehmend Krippenplätze.
Foto: P. Heinrich
Anders sieht es allerdings bei
den Krippenplätzen für Kinder von 0 bis 3 Jahre aus. Hier
fehlen im nächsten Jahr planerisch 51 Plätze, wofür das
Amt Büchen offenbar noch
keine Antworten hat. Immer
mehr Eltern lassen bereits in
diesem Altersbereich betreuen. Darauf sind wir noch
nicht eingestellt, räumte Nadine Frömter von der Büchener Verwaltung während der
Sitzung ein. Dabei spielt leider auch Geld keine unwesentliche Rolle, weil die
Schaffung von Krippenplätzen mit zehn Kindern in einer
Gruppe schlicht und einfach
teurer ist, als die Bildung von
Elementargruppen, in denen
20 Kinder zusammen betreut
werden.
Neue Kindertagesstätten benötigen eine andere bauliche
Ausstattung. Das Bauen wird
dadurch nicht gerade günstiger, deutete Büchens Bürgermeister Uwe Möller einen
Grund für die fehlenden Krippenplätze an, bevor der Ausschuss anschließend über
eine künftige Kindertagesstätte in Siebeneichen, in Abwesenheit vom dortigen Bürgermeister Jan Lucas, debattierte. Noch sei unklar, ob
sich weitere Gemeinden am
Bau der neuen Kindertagesstätte beteiligen. Das dürfte
kein unwichtiger Punkt sein,
da sich die Gemeindevertretung Siebeneichen noch nicht
per Beschluss entschieden
hat, ob die Gemeinde auch alleine bauen würde, wie Markus Räth einräumte. Während
eine oder mehrere Gemeinden die Baukosten tragen, ist
das Amt Büchen Betreiber der
Kindertagesstätten. Insofern
nahmen die Ausschussmitglieder mit etwas Stirnrunzeln die Information auf, dass
Siebeneichen nach jetzigem
Stand von zwei Elementargruppen und nur einer Krippengruppe und den damit
verbundenen baulichen Voraussetzungen ausgehe. Über
die Gruppen entscheidet der
Amtsausschuss. Die Gemeinden können hier nicht losgelöst vom Amt handeln, zumal
es sonst auch keine Fördermittel gibt, erläuterte Uwe
Möller, bevor der Ausschussmitglieder einmütig die Empfehlung aussprachen, in Siebeichen überwiegend Krippenplätze einzurichten, was
angesichts der aktuellen Bedarfsplanung, zumindest aus
Sicht des Amtes Büchen,
durchaus nachzuvollziehen
ist. Für den Bauherren und etwaige Mitstreiter dürfte es dadurch aber nicht günstiger
werden.
Finanzmittel für das Amt Lütau
ZE
C
H
E
N
E
N
D
IGE
R
Lütau (wms) - Vier Tage vor
der erneuten, diesmal vierwöchigen Schließung der Gaststätten, konnte Lütaus Bürgermeister Jürgen Awe die Mitglieder des Amtsausschusses
zur Sitzung in seinem Gasthof
begrüßen. In dieser Sitzung
ging es für Amtsvorsteher Gerd
Lüttge und seine Bürgermeisterkollegen im besonderen
Maße um die Finanzen. Finanzexperte Wilhelm Steffens
konnte dem Amt und damit
den Gemeinden mitteilen,
dass Verhandlungen mit dem
Kreis dazu geführt hätten, dass
die Amtsumlage gesenkt werden wird. In Euro dürften somit rund 100.000 Euro die Kassenlage der zehn Gemeinden
verbessern. Inwieweit die
Kommunen jedoch von den
Millionen profitieren werden,
die der Bund dem Land wegen
der zu erwartenden Gewerbesteuerausfälle zur Verfügung
gestellt hat, ist unklar. Ein weiteres Thema der jüngsten Sitzung betraf die vierwöchigen
Einschränkungen im öffentlichen Leben. So wies Amtsleiter Reinhard Nieberg darauf
hin, dass die Gemeinden im
November auf Grund der lan-
O
AN
Mittagstisch
W
desweit
ausgesprochenen
Kontaktbeschränkungen auf
Sitzungen verzichten sollten.
Für den Bereich der Feuerwehr wurden Übungsabende
bereits bis Jahresende abgesagt, teilte Christian Asboe
mit. Er gab auch bekannt, dass
Elektroexperten sich die Feuerwehrgerätehäuser im Amt
angesehen hätten, um festzustellen, ob die technischen
Voraussetzungen für die Aufstellung von Notstromaggregaten gegeben sind. Hier wurden
jedoch viele Mängel festgestellt, deren Beseitigung die
Anschaffungskosten, die vom
Kreis getragen werden, teilweise erheblich überschreiten
werden, mutmaßte Christian
Asboe. Damit sei Beratungsbedarf in den betroffenen Gemeinden vorhanden. Aktiv
werden will das Amt Lütau bezüglich der neuesten Planungen des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. Hier war bekannt geworden, dass der Kirchenkreis in Lübeck beschlossen hatte, Pastorenstellen auf
dem Lande zu verringern, also
zusammen zu legen. Wangelaus Bürgermeisterin Marina
Schmitt erläuterte dazu, dass
die Synode des Kirchenkreises
die Zusammenlegung von Pastorenstellen mit den Kirchenaustritten und den verminderten Kirchensteuereinnahmen
begründet hätte. Der Hauptgrund dürfte jedoch sein, so
Schmitt, dass in der nächsten
Zeit zahlreiche Pastoren in
den Ruhestand gehen werden
und kein Nachwuchs da sei.
Dazu Amtsvorsteher Gerd
Lüttge: Nicht zuletzt auf
Grund der Tatsache, dass die
Kirche Lütau Träger unserer
Kindergärten ist, sollten wir
aktiv
werden.
Marina
Schmitt teilte außerdem mit,
dass es wegen der Corona-Pandemie wohl keinen Weihnachtsgottesdienst geben werde. Stattdessen sei geplant
einen LKW zu schmücken und
so auszurüsten, dass dieser am
Heiligabend die Gemeinden
anfahren und von diesem aus
ein Festgottesdienst abgehalten werden kann.
Sport und Bewegung in
Geesthacht
Geesthacht (pmi) - Vor kurzem
wurden 5.000 Geesthachterinnen und Geesthachter angeschrieben und gebeten, sich an
einer Umfrage zum Thema
Sport und Bewegung in Geesthacht im Rahmen einer Sportentwicklungsplanung zu beteiligen.
Zunächst möchte sich die
Stadt Geesthacht bei allen bedanken, die bereits an der Umfrage teilgenommen haben.
Viele Personen haben sich bereits beteiligt und somit dafür
gesorgt, dass ein möglichst repräsentatives Ergebnis erzielt
wird.
Auch wenn schon ein großer
Teil der befragten Personen
teilgenommen hat, wünscht
sich die Stadt Geesthacht eine
noch höhere Beteiligung.
Wer gebeten wurde, an der
Umfrage teilzunehmen, es bisher aber nicht geschafft hat:
Kein Problem! Bis einschließlich zum 15. November können sie noch an der Onlineumfrage teilnehmen.
Restaurant
Speisekammer
Inh. Susanne Hänert
Möllner Str. 13, 21514 Büchen
Tel. 04155-3440
Restaurant & Biergarten
Mo. 16.11. bis Sa. 21.11.2020
Ab 12.00 Uhr alle Gerichte mit Salat
Hausgemachte Erbsensuppe mit
Gemüse- und Wursteinlage
8,90 €
Saftiger Schweinebraten, dazu
Salzkartoffeln, grüne Bohnen
und Bratensauce
10,90 €
Gebratenes Fischfilet auf SenfPorree-Sauce, dazu Salzkartoffeln 11,90 €
AUSSER HAUS UND LIEFERSERVICE!
Vorbestellung von 11.30 bis 14.30 Uhr
Vorbestellung von 17.30 bis 20.30 Uhr
Mindestbestellwert im Lieferservice:
Geesthacht ab 13,- €
Hamwarde, Wiershop, Escheburg,
Grünhof, Worth, Hohenhorn
und Dassendorf ab 16,- €
Geesthacht Bergedorfer Str. 52-54
Tel. 04152-916 20 49
www.speisekammer-geesthacht.de
Mittagstisch
vom 16.11. bis 20.11.2020
11.30 14.00 Uhr
Mo. Herzhafter Bauerntopf
Port. 6,90
Di. Schweinebraten Altdeutsche Art
mit Rotkohl in Soße und
Kartoffeln
Port. 6,90
Mi. Grünkohl
mit Kohlwurst und
Röstkartoffeln
Port. 6,90
Do. Nackenkotelett
mit Kohlrabigemüse, Soße
und Bratkartoffeln
Port. 6,90
Fr. Spaghetti Bolognese
mit herzhafter Hackfleischsoße
vom Rind und Schwein
Port. 5,90
Büchener Weg 5-7 Lauenburg
Tel.-Nr. 04153-58310
Mittagstisch und Partyservice!
Mittagstisch, je Gericht 6,- €
16.11. bis 21.11.2020
11.00 - 13.30 Uhr
Mo. Nudelauflauf
Bratwurst mit Kartoffeln und Gemüse
Di. Kotelett mit Kartoffeln und Gemüse
Gulasch mit Kartoffeln
Mi. Zwiebelleberkäse mit Spiegelei
und Bratkartoffeln dazu Remoulade
Kasseler-Sauerkraut-Pfanne
mit Kartoffelpürree
Do. Schnitzel mit Bratkartoffeln
und Remoulade
Königsberger Klopse mit Kartoffeln
und Roter Beete
Fr. Fischfilet mit Kartoffeln und Dillsoße
Bratwurst-Porree-Auflauf
Sa. Bitte im Laden melden
Öffnungszeiten bis September
Di.Fr. 10:00 16:00 Uhr
Sa. 7:00 12:00 Uhr
Schwarzenbek (pmi) - Aufgrund der aktuellen Situation
rund um das Coronavirus
wird die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der
Stadt Schwarzenbek, Rüdiger
Jekubik am Donnerstag, 19.
November, von 16 bis 18 Uhr
telefonisch stattfinden. Termine werden nicht vergeben.
Rüdiger Jekubik ist unter Telefon 04151-88 11 87 erreichbar.
Büchener Haushalt 2021
Büchen (pmi) - Die nächste
Sitzung des Finanz- und
Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Büchen findet am Montag, 16.
November, um 19 Uhr, im Sit-
zungssaal des Bürgerhauses,
Amtsplatz 1 in Büchen statt.
Auf der Tagesordnung stehen
unter anderem der 2. Nachtragshaushalt 2020 sowie der
Haushalt 2021.
Geschwindigkeitsmessung
beantragt
Büchen (pmi) - Die nächste Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses der Gemeinde
Büchen findet am Dienstag, 17.
November, um 19 Uhr, im Sitzungssaal des Bürgerhauses,
Amtsplatz 1 in Büchen statt.
Auf der Tagesordnung stehen
unter anderem der Bebauungsplan Nr. 58 sowie Geschwindigkeitsmessungen in der Berliner Straße.
Bildungs- und Sportausschuss
fällt aus
Geesthacht (pmi) - Der Ausschuss für Bildung und
Sport, vom 17. November,
muss leider abgesagt werden.
Samtgemeinde sagt Sitzungen ab
Scharnebeck (pmi) - Die Samtgemeinde Scharnebeck sagt
die anstehenden Sitzungen des
Feuerschutzausschusses, Umwelt- und Bauausschusses,
Schulausschusses, Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus
und Kultur und des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales ab. Auch der für den 1.
Dezember terminierte Finanzausschuss wird daher ebenfalls zu einem anderen, früheren Zeitpunkt stattfinden.
Die Gemeinde Witzeeze lädt zum
Bau- und Wegeausschuss ein
Witzeeze (pmi) - Die Gemeinde Witzeeze lädt am
Dienstag, 17. November, um
19.30 Uhr zur Sitzung des
Bau- und Wegeausschusses
im regionalen Kulturzen-
trum, Dorfstraße 16, in Witzeeze ein. Auf der Tagesordnung geht es unter anderem
um das Buswartehäuschen,
Öko-Punkte und das Thema
Abwasser.
Amtsausschuss Hohe Elbgeest tagt
Hohenhorn (pmi) - Die nächste
Sitzung des Amtsausschusses
des Amtes Hohe Elbgeest am
Dienstag, 17. November, um
19.30 Uhr im Gemeindehaus
Hohenhorn, Am Ebersoll 2,
statt.Auf der Tagesordnung ste-
hen unter anderem Vorstellung der Klimaschutz-Haushaltsmittelansätze für 2021
und der Zwischenbericht zur
Haushaltssatzung nebst Plan
und Anlagen für das Jahr
2021.
Goldankauf
auch Silber und gelber Bernstein
SCHWARZENBEK, Markt 9
Telefon: 0152 / 36 778 783
Mo.-Do. 10-18 Uhr
www.beckergoldankauf.de
KRIBBELN, BRENNEN,
TAUBE FÜSSE?
Beratungstag
Polyneuropathie
unter Einhaltung der Hygieneregeln
Do. 26.11.2020
Jetzt anmelden und
günstigen Testmonat sichern
Nur noch wenige Beratungstermine* frei!
04152-25 02
*keine Diagnostik
HiToP 191
Sonnen-Apotheke
Apothekerin Dr. Christina Bischof-Deichnik
Bergedorfer Str. 58-62 21502 Geesthacht
Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 14.00 Uhr
Jede Anmeldung erhält einen kostenlosen Patientenratgeber unseres Kooperationspartners gbo zugeschickt.
BLACK FITNESS WEEKS Neueste Hygienestandards! CORONA-SPECIAL Lauenburger Str. 61 21493 Schwarzenbek BadPort.de ... immer gut bedacht! 6 Monate ATIS GspaR re über 200€ Nur in der Zeit des Lockdowns: www.sports-club.de Holzbau Dachsanierungen Flach- / Ziegeldächer Ausstellung Meisterbetrie
AUS DER REGION Seite 2 Wochenendanzeiger 14. November 2020 ...............................................................................................................................................................................................................................................
14. November 2020 Wochenendanzeiger Seite 3 POLITIK UND GESELLSCHAFT .......................................................................................................................................................................................................................................
Seite 4 Wochenendanzeiger 14. November 2020 ..............................................................................................................................................................................................................................................................
14. November 2020 Wochenendanzeiger Seite 5 SPORT UND FREIZEIT .............................................................................................................................................................................................................................................
Seite 6 Wochenend Anzeiger 14. November 2020 HÄUSER Verkauf Abgebautes Fachwerkgebäude, 9x10m Eiche, Fenster, Türen, Balken, Treppe, Haustür v. Nobel ca. 120 J. alt, ca 150m2 Dachpfannen, komplette Küche (Eiche rustikal), komplett zu verkaufen. Telefon: 04547-405 FL: Zinshaus, zentrumsnah, gute Ver
14. November 2020 Wochenendanzeiger Seite 7 ..............................................................................................................................................................................................................................................................
KLEINANZEIGEN Seite 8 Wochenend Anzeiger 14. November 2020 Hanomag Traktor gesucht, auch Yucca-Palme, 2,50 m hoch, schön Ich suche jemanden, der mir beim defekt Tel.: 016094772874 gewachsen, an Selbstabholer zu Excel-Programm (Tabellenkalk.) verschenken. Kreis Schleswigbehilflich ist, RZ/Umgbg., ha
Seite 10 Wochenendanzeiger 14. November 2020 ..............................................................................................................................................................................................................................................................
14. November 2020 Wochenendanzeiger Seite 11 ..............................................................................................................................................................................................................................................................
STELLENMARKT Seite 12 Wochenendanzeiger 14. November 2020 ................................................................................................................................................................................................................................................
14. November 2020 Wochenendanzeiger Seite 13 ............................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 14 Wochenendanzeiger FAMILIENANZEIGEN 14. November 2020 ...........................................................................................................................................................................................................................................
FAMILIENANZEIGEN 14. November 2020 Wochenend Anzeiger Seite 15 Wenn die Kraft versiegt, die Sonne nicht mehr wärmt, dann ist der ewige Frieden eine Erlösung. * 28. Juli 1943 Als Gott sah, dass der Weg zu lang, die Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich und sprach:
AUS DER REGION Seite 16 Wochenendanzeiger 14. November 2020 ..............................................................................................................................................................................................................................................