Seite 6 Wochenendanzeiger 7. November 2020 .................................................................................................................................................................................................................................................................................. Anzeigensonderveröffentlichung Aktuelles Aus der region Wichteln mal anders Aktive Senioren möchten älteren Mitmenschen eine Weihnachtsfreude bereiten Schwarzenbek (zir) - Die Adventszeit und Weihnachtsfeiertage werden in diesem Jahr voraussichtlich vielerorts nicht so unbeschwert zelebriert, wie in manch anderem Jahr. Und besonders Senioren trifft die Isolation der Corona-Pandemie hart, müssen sie sich doch als Risikogruppe noch weiter aus dem gesellschaftlichen Leben zurückziehen, als jüngere Mitmenschen. Denjenigen unter ihnen, die zudem mit ihrer Rente haushalten müssen, möchte der Verein Aktive Senioren Schwarzenbek eine kleine Freude zur Weihnachtszeit bescheren und hat zu diesem Zweck eine etwas andere Wichtelaktion ins Leben gerufen. Senioren- und Weihnachtsfeiern werden in diesem Jahr ausfallen und wir möchten den Senioren wenigstens eine kleine Freude bereiten, berichtet Pat- Ru Patrick Göring (links), Ursula Behnke (2. v. li.) und Karin Radny vom Verein Aktive Senioren Schwarzenbek haben sich mit Eddy Thiel von der Kreissparkasse zusammengetan, um bedürftigen Seniorinnen und Senioren in der Europastadt ein kleines Geschenk zu Weihnachten zu machen. Foto: A. Zirpins Aktiven Senioren bei ihrem Sommerfest nicht möglich war, weil es ausfiel, habe ich mich sehr über die Gelegenheit gefreut, nun die Wichtelaktion zu unterstützen. Insgesamt kam ein vierstelliger Betrag zusammen, von dem 100 Weihnachtstüten befüllt werden können. Darin finden sich unter anderem weihnachtlicher Tee, ein Stollen, Nüsse, Mandarinen und natürlich ein Weihnachtsmann. Die Tüten werden vom Vorstand gepackt und am Nikolaustag, 6. Dezember, verteilt in Corona-Zeiten natürlich kontaktlos mit einem Klingeln vor der Haustür abgestellt. Für die Verteilung ist der Verein zudem bereits mit der Schwarzenbeker Tafel in Kontakt dort wird sie bereits am Freitag, 4. Dezember, durchgeführt , damit die Weihnachtsgeschenke Menschen erreichen, denen man so eine besondere Freude machen kann. Auch der ambulante Pflegedienst ist eingebunden, um auch Senioren, die vielleicht krankheitsbedingt nur eingeschränkt mobil sind, gebührend an der Aktion zu beteiligen. Außerdem können sich Schwarzenbeker Bürger bis zum 1. Dezember bei Patrick Göring oder seiner Stellvertreterin Karin Radny melden, wenn sie Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren kennen, die Not leiden und sich über ein Wichtelpaket freuen würden. Telefonisch erreichbar ist Patrick Göring unter 017653471584 und Karin Radny unter 04151-6300. Bei den beiden Vorstandsmitgliedern kann sich ebenfalls melden, wer das Projekt mit einer Spende unterstützen möchte. Denn damit könnten weitere Weihnachtstüten gepackt und noch mehr Senioren eine Freude bereitet werden. Informationen zum Spendenkonto geben Patrick Göring oder Karin Radny gern. Das Stichwort ist Wichteln mal anders. Tamer Dienstleistungen Eingeschränktes Angebot der Lauenburger Tafel e.V. s au u ms H nd rick Göring, 1. Vorsitzender des Vereins. Wir haben uns gefragt, was kann man den Senioren in der Stadt Gutes tun zu Weihnachten, und haben uns dazu entschieden, dass wir Wichtelpakete packen und an bedürftige Senioren verteilen werden. Bei der Aktion wird der Verein von der Kreissparkasse und einigen weiteren ortsansässigen Unternehmen finanziell unterstützt. Wir sind mit 45 Mitgliedern ein relativ kleiner Verein und hätten die Aktion finanziell nicht allein stemmen können. Daher sind wir sehr dankbar für die Unterstützung, so Patrick Göring. Eddy Thiel, Filialleiter der Kreissparkasse in Schwarzenbek: Ich finde, es ist eine super Alternative, zu zeigen, dass man trotz Corona füreinander da ist. Nachdem die Zusammenarbeit mit den Baumfällungen - Baumfällungen Laubbeseitigung - Laubbeseitigung Pflasterarbeiten - Pflasterarbeiten Gartenzäune - Gartenzäune - Entrümpelungen - Umzüge Entrümpelungen - Abbrucharbeiten Umzüge - Terrassenreinigung Abbrucharbeiten -- Terrassenreinigung Gebäudereinigung Büchener Weg Weg 48 48 -- 21481 21481Lauenburg Lauenburg Büchener Mobil: 0170 / 16 16 017 Mobil: 0170 / 16 16 017 tamer-dienstleistungen@gmx.de Lauenburg (pmi) - Die Lauenburger Tafel ist bestrebt, im November ihr Versorgungsangebot für Bedürftige aufrecht zu erhalten. Aufgrund der aktuell angespannten Lage in der Coronapandemie ist es jedoch notwendig, mit einem verkleinerten Team die Tafelausgabe zu gestalten, um die Hygienebestimmungen einzuhalten und um Vorsorge für einen Infektionsfall zu treffen. Für den Monat November sind deshalb Backwaren sowie Obst und Gemüse aus dem Tafelsortiment gestrichen.Auf einen Kostenbeitrag wird im Gegen- zug im November verzichtet, niemand muss also 2,00 Euro zahlen. Ausgabetag ist nach wie vor der Freitag, Ausgabezeit ist von 12 bis 12.30 Uhr. Verteilungsort ist das Nachbarschaftstreff ToM, Moorring 19c. Jeder erhält im November zugeteilte und in Tüten abgepackte Lebensmittel, die zugeteilte Menge ist abhängig von der Personenzahl im Haushalt. Wer sich neu als Kundin oder Kunde bei der Tafel anmelden möchte, kann dies freitags ab 11 Uhr tun und bringt Nachweise über seine Einkünfte mit zur Anmeldung. Nahrungsquellen für Insekten im Herbst pflanzen Börnsen (fud) - Herbstzeit ist Pflanzzeit: Im Herbst bereiten viele Hobbygärtner den Garten für das Frühjahr vor. Auch frostunempfindliche Sträucher und Frühblüher können jetzt gepflanzt werden. Landschaftsgärtner Stefan Polke aus Börnsen verrät, welche das sind. Kupferfelsenbirne, Feuerdorn und Co. erfreuen mit ihrer prächtigen Blütenpracht und den Beeren den Börnsener. Zum einen sind sie mit ihren bunten Blättern und Früchten schön anzusehen. Zum anderen bieten sie Vögeln und Insekten Futter. Aber nicht alle Bepflanzungen sind für die heimische Vogelund Insektenwelt geeignet. Statt exotische Pflanzen einzupflanzen, sollte lieber auf die heimischen Gewächse zurückgegriffen werden. Frühblüher wie beispielsweise Narzissen, Hyazinthen, Winterlinge und Schneeglöckchen bringen Farbe in den 25 Jahre Hair Design Dank Ihrer Treue und Vertrauen in uns, können wir dieses Jubiläum feiern... und dafür sagen wir DANKE! 10% auf alle Inh. Kerstin Schulze Inh. K. Schulze, Tel.: 04151-4555 Möllner Straße 55, 21493 Schwarzenbek verkäufl ichen Produkte vom 09.11.-1 4.11.20 Stefan Polke aus Börnsen hat seinen Garten zum Insekten und Vogelparadies gestaltet, damit die beflügelten Lebewesen das ganze Jahr über versorgt sind. Foto: D. A. Funke Frühling und Nahrung für Insekten. Die ersten Bienen sind bei Temperaturen im Plusbereich von fünf bis zehn Grad unterwegs. Pro Ei benötigt eine Biene den Nektar und die Pollen von etwa 100 Blüten. Deshalb ist es auch so wichtig, den Insekten gerade im Frühjahr genügend Nahrungsquellen zu bieten, erklärt Polke, der als Landschaftsgärtner auf dem Friedhof Ohlsdorf tätig ist. Sein Kräuterbeet, in dem Salbei, Katzenminze und Co. wächst, teilt er sich ebenfalls mit den Bienen, die gern einmal ein Kräuterbeet anfliegen. Aber auch Sträucher wie Schneeball, Aralie und Feuerdorn sind in seinem Garten zu finden. Gartenbesitzer, in deren Gärten die Insektenwelt vielfältig vertreten ist, brauchen sich weniger Sorgen um pflanzenfressende Läuse zu machen. Ohrenkneifer die wiederum vorzugsweise in einer kleinen Schicht Stroh überwintern aber auch Marienkäfer und Ameisen verputzen die lästigen Schädlinge und machen den Einsatz von Chemie häufig überflüssig. Deshalb hat Polke in seinem Garten auch gleich mehrere Winterquartiere für Ohrenkneifer angelegt. Dazu hat er mit Strohbüschel gefüllten Blumentöpfe in seinen Garten gehängt. Damit den Wintergästen das Domizil nicht nass wird, hängen die Behältnisse kopfüber. Ein kleiner Haufen Reisig, Blattwerk, Steine und etwas ungemähter Rasen erhalten den Lebensraum der nützlichen Gartenbewohner von Igeln und Fröschen. An Grundstücken, die am Waldrand liegen, kann man sogar manchmal Nattern und Echsen in den Haufen finden, berichtet der Umweltschützer. Es gibt eine ganze Reihe an Vögeln, die sich im Winter in einem Vogelhäuschen einquartieren. Damit diese nicht von allzu vielen Parasiten geplagt werden, ist es wichtig, die alten Nester zu entfernen. Es reicht, wenn die Häuschen einfach ausgefegt werden, rät Polke. Beim Aufstellen eines Vogelhäuschen ist übrigens der richtige Standort wichtig. Wenn der Unterschlupf beispielsweise nach Westen ausgerichtet ist, regnet es häufig hinein. Eine Ausrichtung nach Süden ist wiederum wegen der Sonne problematisch, das Vogelhaus wird dann schnell zur Sauna. Ideal ist daher ein Standort Richtung Westen, erklärt der Naturfreund. 6ate Mon TIS GsparRe A über 200€ Neueste Hygienestandards! CORONA-SPECIAL ... immer gut bedacht! BLACK FITNESS WEEKS Holzbau Dachsanierungen Flach- / Ziegeldächer Nur in der Zeit des Lockdowns: www.sports-club.de + + + Nur in der Zeit des Lockdowns: www.sports-club.de Alte Dorfstraße 11 KINDER UND JUGENDLICHE Seite 2 Wochenendanzeiger 7. November 2020 ........................................................................................................................................................................................................................................ 7. November 2020 Wochenendanzeiger Seite 3 POLITIK UND GESELLSCHAFT ........................................................................................................................................................................................................................................ Seite 4 AUS DER REGION Wochenendanzeiger 7. November 2020 ............................................................................................................................................................................................................................................... 7. November 2020 Wochenendanzeiger Seite 5 AUS DER REGION .................................................................................................................................................................................................................................................. Seite 6 Wochenendanzeiger 7. November 2020 ............................................................................................................................................................................................................................................................... Bahres für Wahres Die Experten sind für 4 Tage vor Ort S Dienstag Mittwoch Donnerstag November 2020 November 2020 November 2020 10 11 12 Freitag 13 November 2020 Dienstag bis Freitag 10.00 18.00 Uhr * - Kostenlose Begutachtung - Bewertung Ihres Schmuckstücks - Profitieren Sie durch Seite 8 Wochenendanzeiger 7. November 2020 ................................................................................................................................................................................................................................................................ 7. November 2020 Wochenendanzeiger Seite 9 ............................................................................................................................................................................................................................................................... SPORT UND FREIZEIT Seite 10 Wochenendanzeiger 7. November 2020 ........................................................................................................................................................................................................................................... STELLENMARKT Seite 12 Wochenend Anzeiger 7. November 2020 STELLENANGEBOTE Praxishilfe per sofort gesucht. Bei Interesse melden bei: Medizinisches Bäder-Centrum Geesthachter Straße GmbH Bergedorfer Straße 73 21502 Geesthacht Telefon 04152 / 7 77 97 Bei uns selbstverständlich: Unterstützung bei STELLENMARKT/IMMOBILIENMARKT Verkäufer/in (m/w/d) Bäckerei NUR HIER GmbH Heidenkampsweg 48 20097 Hamburg Nur Hier anheuern! HÄUSER Verkauf Seniorenheim Wir suchen Verkäufer in Vollzeit, Teilzeit & 450,- Basis für die Bäckerei Filialeröffnung Hauptstraße 1 in 23879 Mölln Bewerbung an: Tel.: 01 Anzeigensonderveröffentlichung Bauen Wohnen ImmoBIlIen Pflasterarbeiten in Natur- u. Betonstein Natursteinmauern Erdarbeiten Gartengestaltung Tel. 0 41 51 - 59 05 01 71 - 4 34 08 19 Hohe t Qualitä n e zu fair n! Preise Internet: www.LH-Carportservice.de Tel. 04152 / 91 73 22 0 E-Mail: info@lh-c 7. November 2020 Wochenendanzeiger Seite 15 FAMILIENANZEIGEN ...............................................................................................................................................................................................................................................