6. Juni 2020 Wochenendanzeiger Seite 3 AUS POLITIK UND GESELLSCHAFT ................................................................................................................................................................................................................................................................................. . Norbert Brackmann kandidiert nicht mehr für den Bundestag Dassendorfer GV tagt Berlin/Lauenburg (pmi) - Norbert Brackmann kandidiert nicht mehr für den Bundestag Nach 12 Jahren soll Schluss sein: Ich werde 2021 nicht mehr für den Deutschen Bundestag kandidieren, teilt der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Brackmann mit. Seit 2009 habe ich als direkt gewählter Abgeordneter die Interessen der Menschen in meinem Wahlkreis Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd vertreten. Die Tatsache, diesen dreimal in Folge gewonnen zu haben, erfüllt mich mit großer Dankbarkeit. Ich empfinde das Mandat als Privileg, etwas für die Menschen in meinem Dassendorf (pmi) - Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung Dassendorf findet am Dienstag, 16. Juni, um 19.30 Uhr, in der Turnhalle bei der Alfried-Otto-Schule, Bornweg 18, statt. Auf der Tagesordnung Foto: BMWi/Susanne Eriksson Wahlkreis auf Bundesebene bewegen zu dürfen, so Brackmann. Mit der Bekanntgabe meiner Entscheidung möchte ich meinem Nachfolger oder meiner Nachfolgerin, der oder die auf der Wahlkreismitgliederversammlung im August 2020 nominiert werden wird, ermöglichen, sich mit gutem Zeitfenster auf die Bundestagswahl 2021 vorzubereiten, so Brackmann, der abschließend noch resümiert: Die Entscheidung steht fest und wird meiner Motivation keinen Abbruch tun, bis zum Ende der Legislaturperiode mit ganzer Kraft als Wahlkreisabgeordneter und Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft zu arbeiten. Von Abschiedsstimmung bin ich noch weit entfernt, zu fordernd ist das Alltagsgeschäft. Raddampfer Kaiser Wilhelm verschiebt Jubiläumsfahrt Lauenburg (pmi) - Aufgrund der Corona-Pandemie verschiebt der Verein zur Förderung des Lauenburger Elbschiffahrtsmuseums die geplante Jubiläumsreise des ehemaligen Oberweser-Raddampfers Kaiser Wilhelm zur Oberweser um zwei Jahre. Nähere Infos zum neuen Termin teilt der Förderverein in den nächsten Wochen mit. Zwei Jahre intensive Vorbereitung liegen hinter den Organisatoren. Das Interesse der Gäste - aus allen Teilen der Welt und natürlich aus dem Weserbergland - ist überwältigend. Einige Teilstrecken sind bereits kom-plett ausgebucht. Die Gesundheit aller Gäste sowie auch der ehrenamtlichen Besatzung steht beim Verein allerdings immer an erster Stelle. Vor diesem Hinter- grund, und da die geforderten Mindestabstände an Bord nur schwer umzusetzen sind, musste die ursprünglich für Juli 2020 geplante Jubiläumsreise jetzt leider doch verschoben werden. Mit der Verschiebung um gleich zwei Jahre hofft die Besatzung, dann nicht erneut vom Coronavirus betroffen zu sein. Und auch die Planung des neuen Termins unter Berücksichtigung der in den Bundesländern unterschiedlichen Sommerferienzeiten sowie mit ausreichendem Vorlauf für die Reiseunternehmen, kann somit in der erforderlichen Gründlichkeit erfolgen. Auch die für den Dampfer notwendigen Anleger und Unterkünfte für die Besatzung müssen in der Zeit entsprechend gründlich ge- plant werden. Nähere Infos zum neuen Termin folgen in Kürze - nur so viel sei schon hier verraten - es wird ein Termin im Juli 2022 sein. Wenn möglich, sollten bereits gebuchte Gäste mit einer evtl. Stornierung der Fahrt bis zur Bekanntgabe des neuen Termins warten. Danach ist dann noch ausreichend Zeit, sich über eine Teilnahme am neuen Termin Gedanken zu machen und ggfs. zu stornieren. Die Besatzung hofft sehr auf das Verständnis ihrer Gäste und freut sich, wenn eine Vielzahl der bereits gebuchten Gäste an der Buchung für 2022 festhält und sie dann in zwei Jahren zur Oberweser begleitet. Rückerstattung bereist gekaufter und bezahlter Tickets: Sofern Tickets über den Ver- ein (per Mail oder über unsere Ticket-Hotline) gebucht haben, wurde bislang keine Zahlungen geleistet. In diesem Fall gibt es auch keine Ansprüche gegenüber dem Verein. Der Ticket-Verkauf erfolgt in der Regel über Drittanbieter (z.B. EVENTIM) bzw. Reiseveranstalter (Busunternehmen, usw.). Hier wurden wahrscheinlich schon Zahlungen an den jeweiligen Anbieter fällig. Der Förderverein erhält die Fahrgelder (Tickets, Bord-Restauration) erst nach erfolgter Durchführung der jeweiligen Fahrt. Der Förderverein ist zwar Anbieter der Reise aber für die jeweiligen Drittanbieter lediglich als Dienstleister tätig und somit auch nicht der richtige Ansprechpartner. Bürgermeister-Kandidat Norbert Lütjens kommt an die Haustüren Norbert Lütjens wirbt bei den Wählern darum, am 27. September der nächste Bürgermeister in Schwarzenbek zu werden. Amtsinhaberin Ute Borchers-Seelig tritt nach einer Amtszeit nicht wieder an. Foto: Susanne Nowacki Schwarzenbek (now) - Seit Mitte März musste vieles im öffentlichen und privaten Leben in der ganzen Republik und weltweit runtergefahren werden. Veranstaltungen wurden abgesagt und auch die Bürgermeister-Wahl in Schwarzenbek musste vom 17. Mai auf 27. September verschoben werden. Wahlkampf war in diesen Zeiten nicht möglich und drum macht es Sinn, den Wahltermin soweit wie möglich nach hinten zu verschieben, damit sich die Wählerinnen und Wähler ausreichend informieren können, zeigt Bürgermeister-Kandidat Norbert Lütjens Verständnis für die Terminverlegung, obwohl er bereits einige Ausgaben getätigt hatte. Der unabhängige Kandidat finanziert seinen Wahlkampf komplett aus der eigenen Tasche. Aber nicht nur finanziell wirft Norbert Lütjens alles in die Waagschale, um das höchste Amt in der Schwarzenbeker Stadtverwaltung für die nächsten sechs Jahre zu erobern. Ich habe mich mit meinem Masterstudium in Public Administration an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin intensiv und tiefgreifend auf die Anforderungen einer modernen Verwaltung vorbereitet. Von Personalmanagement und Mitarbeiterführung bis Stadtentwicklung und Verwaltungsrecht hat sich Norbert Lütjens in die Materie eingearbeitet, die der Chef der Verwaltung beherrschen muss. Inzwischen habe ich meinen Masterabschluss im Bereich Verwaltungswissenschaften mit der Gesamtnote sehr gut in der Tasche und kann mich nach einer kurzen Erholungsphase mit meiner Familie auf den Wahlkampf konzentrieren . Selbstverständlich kommen seine Aufgaben als stellvertretender Fachbereich Bildung, Sport und Kultur dabei nicht zu kurz. Besondere Zeiten stellen auch besondere Anforderungen. So wurde in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in den vergangenen Wochen vor allem an den digitalen Kanälen zu den jungen Schwarzenbekern gearbeitet. Die Jugendarbeit hat zu den Besuchern, die jetzt das Jugendzentrum Korona nicht mehr betreten konnten, über die verschiedenen Kanäle Kontakt gehalten. Aber wir werden erst im nächsten Jahr sehen, welche Auswirkungen Corona auf die jungen Menschen hat. Einige, die mit Hilfe des Teams im Jugendzentrum in Ausbildung oder Arbeit gekommen sind, könnten nun ihre Arbeitsplätze verlieren, fürchtet Norbert Lütjens. Er hofft, dass das Jugendzentrum bald wieder seine Pforten öffnen wird, um den jungen Menschen eine Anlaufstelle bieten zu können. Wie komplex viele Themen in der Stadtverwaltung sind, konnte Norbert Lütjens kürzlich in Sachen Offene Ganztagsschule feststellen. Ich habe einige Tage gebraucht, bis ich die Zusammenhänge verstanden habe. Ich bewundere, wie die Schwarzenbeker Fachbereichsleiter ihre Themen in aller Tiefe beherrschen. Das ist wirklich nicht einfach. Auch während meines zweijährigen Studiums wurde mir deutlich, wie anspruchsvoll leitende Tätigkeiten im Verwaltungsbereich heutzutage sind. Lütjens ist sicher: Für wirkliche und nachhaltige Veränderungen bedarf es des umfassenden Wissens über Recht, Politik, Finanzen, Menschenführung, Bürgerbeteiligung, Digitalisierung, Psychologie, Kommunikation und mehr. Viele dieser Bereiche waren schon vor dem jetzigen Abschluss Alltag in meiner Arbeit, doch hatte ich im Studium die Gelegenheit, mein Wissen erheblich zu vertiefen und ich freue mich sehr darauf, dieses in Zukunft anwenden zu können. Zusammen mit seinem Wahlkampfteam hat sich Lütjens jetzt entschieden, in den Bürgermeister-Wahlkampf zu starten. Ich werde in den kommenden Wochen Haustürbesuche machen, natürlich unter Beachtung der Hygienevorschriften, also mit Maske und Handschuhen. Ich möchte mich den Schwarzenbekerinnen und Schwarzenbekern vorstellen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Auf dem Wochenmarkt wird der 49-jährige Lütjens erst nach den Sommerferien zu finden sein. Trotzdem können sich die Wähler über sein Wahlprogramm informieren. Lütjens: Meine Website wird laufend aktualisiert und ich bin auch bei Facebook und Instagram zu finden mit meinem Motto Schwarzenbek in gute Hände. steht unter anderem Bebauungspläne, das Regenrückhaltebecken B207, Straßensanierung und -unterhaltung und eine barrierefreie Umgestaltung der Bushaltestelle Schule. Büchen berät über Nachtragshaushalt Büchen (pmi) - Die nächste Sitzung des Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Büchen findet am Dienstag, 9. Juni, um 19 Uhr, im Sitzungssaal des Bürgerhauses, Amts- platz 1 in Büchen statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der 1. Nachtagshaus sowie die Planung des Radweges zwischen Ortsteil Pötrau und Schulendorf. Geesthachter Ratsversammlung tagt Geesthacht (pmi) - Die nächste Sitzung der Ratsversammlung der Stadt Geesthacht findet am Freitag, 12. Juni, 18 Uhr, im Kleinen Theater Schillerstraße statt. Auf der Tages- ordnung stehen unter anderem die Kitagebühren, die Umrüstung des Fuhrparks und die Benutzungs- und Gebührensatzung für die Grundschulbetreuung. Samtgemeinderat tagt Marschacht (pmi) - Die nächste Sitzung des Samtgemeinderats Elbmarsch findet am Mittwoch, 10. Juni, um 19.30 Uhr, in der Aula der Schule am Deich-Grundschule Marschacht, Elbuferstraße 106, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem P&R/B&R-Anlage bei der Rönner Brücke, Flächentausch zur besseren Bebaubarkeit für das zukünftige Jugendhaus sowie Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis bei mehreren Ortsfeuerwehren. Machbarkeitsstudie: Radweg Wiershop-Kollow Kollow (pmi) - Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung Endlich wieder Spargel! der Gemeinde Kollow findet am Montag, 15. Juni, 19.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, Fasanenweg 6, statt. Af der Tagesordnung stehen unter anderem Themen der Feuerwehr und STEFAN SCHULTZ eine Machbarkeitsstudie zujm DORFSTRASSE 13 - 21502 WORTH Radweg Wiershop-Kollow. WORTHER SPARGEL FRISCH VOM FELD TEL. 0 41 52 - 21 39 Blutspende Hohnstorf (pmi) - Am Dienstag, 16. Juni, findet in der Hohnstorfer Grundschule, Schulstr. 2, von 16 bis 19 Uhr ein Blutspendetermin statt. Der JohanniterHausnotruf Goldankauf auch Silber und gelber Bernstein SCHWARZENBEK, Markt 9 Telefon: 0152 / 36 778 783 Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. nach Vereinbarung www.beckergoldankauf.de Jetzt erster Monat kostenfrei!* Auf Wunsch kontaktloser Anschluss möglich *gültig bis 30.06.2020 Jetzt bestellen für zu Hause oder unterwegs: Träume erfüllen www.johanniter.de/ hausnotruf Bewirb dich jetzt bei uns als Mehr Informationen: 0800 966 7 336 Zusteller m/w (gebührenfrei) in deinem Wohngebiet. Wir freuen uns auf dich! Ihre Ansprechpartnerin: Frau Himpenmacher Telefon: 040-348588-5083 Mail: bewerbung@markt-wochenzeitung.de anzeiger ... immer gut bedacht! SommerPreis 9,90 € DURCH DEN SOMMER Neueste Hygienestandards! JUNI JULI AUGUST /Person/mtl.* Meiereistr. 3 21493 Schwarzenbek 0 41 51 - 8 38 28 00 www.sports-club.de *bei Abschluss einer Mitgliedschaft FIT & GESUND Holzbau Dachsanierungen Flach- / Ziegeldäche AUS DER REGION Seite 2 Wochenendanzeiger 6. Juni 2020 .................................................................................................................................................................................................................................................... 6. Juni 2020 Wochenendanzeiger Seite 3 AUS POLITIK UND GESELLSCHAFT ........................................................................................................................................................................................................................................ HOFLÄDEN, HO VERKAUF 4 2 Hofladen Ein Besuch des ländlichen Hofladens bringt neben ei- Dorfstr. 2 23847 Sierksrade Tel.0160/8044022 Verkauf von eigenem Fleisch, Gemüse, Milchprodukten, Säften, Eiern, Honig, Kartoffeln, Saisonfrüchten wie Spargel, Erdbeeren, Himbeeren und vielen mehr. Selbstge Anzeigensonderveröffentlichung OFCAFES UND FSSTÄNDE Klempau MARTENS DAS BESTE VOM LANDE 3 Geflügel Eier Wurst Schinken u.v.m. Bundesstraße 21 23881 Breitenfelde Telefon: 0 45 42 - 24 47 Telefax: 0 45 42 - 83 63 27 www.martens-breitenfelde.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. Sa. So. Feiertage 6-19 Uhr 6 Seite 6 Wochenendanzeiger 6. Juni 2020 ................................................................................................................................................................................................................................................................... 6. Juni 2020 Wochenendanzeiger Seite 7 ................................................................................................................................................................................................................................................................... Seite 8 Wochenendanzeiger 6. Juni 2020 .................................................................................................................................................................................................................................................................... 6. Juni 2020 Wochenendanzeiger Seite 9 ................................................................................................................................................................................................................................................................... Seite 10 Wochenendanzeiger 6. Juni 2020 ................................................................................................................................................................................................................................................................... STELLENMARKT 6. Juni 2020 Wochenend Anzeiger Seite 11 STELLENANGEBOTE Bratkartoffelhäuschen Pogeez Wir suchen: Koch+Servicekraft (m/w/d) mit Spaß am Beruf Wir bieten: Einen gesicherten Ganzjahresarbeitsplatz (keine Saisonbeschäftigung) Eine 25 bis 40 Stundenwoche (nach Absprache) Suchen zuverlä STELLENMARKT/IMMOBILIENMARKT Seite 12 Wochenendanzeiger 6. Juni 2020 ..................................................................................................................................................................................................................................... 6. Juni 2020 Wochenendanzeiger Seite 13 KLEINANZEIGEN ...................................................................................................................................................................................................................................................... Seite 14 Wochenendanzeiger FAMILIENANZEIGEN 6. Juni 2020 ................................................................................................................................................................................................................................................ FAMILIENANZEIGEN 6. Juni 2020 Wochenend Anzeiger Seite 15 Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen, und ganz gewiß an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stille VERSCHIEDENES Seite 16 Wochenendanzeiger 6. Juni 2020 ....................................................................................................................................................................................................................................................