23. September 2020 Wochenmitte Anzeiger Seite 9
..................................................................................................................................................................................................................................................................................
Anzeigensonderveröffentlichung
gesundheit
Veränderung
beginnt im Kopf!
Innenministerin Sütterlin-Waack bittet Schleswig-Holsteiner um
dringend benötigte Blutspenden
Schleswig (pmi) - Innenministerin Sabine SütterlinWaack besuchte kürzlich das
Institut für Transfusionsmedizin besucht. Dabei informierte
sich die Ministerin in den
Räumen des Blutspendedienstes Nord-Ost des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in
Schleswig auch über die aktuelle Lage im Bereich der Blut-
spenden. Die Lage ist sehr
angespannt. Durch die Corona-Pandemie hat sich die Situation spürbar verschärft. Es
werden Blutpräparate von
praktisch allen Blutgruppen
dringend benötigt. Deswegen
bitte ich die Schleswig-Holsteinerinnen und SchleswigHolsteiner: Spenden Sie Blut
Sie retten damit Leben!
Gerade vor dem Hintergrund
der Corona-Pandemie würden
die
Hygienemaßnahmen
unter anderem vom Deutschen Roten Kreuz bei Blutspendeterminen besonders
ernst genommen und äußerst
sorgfältig umgesetzt. Es sei
eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen worden, die
eine größtmögliche Sicherheit
für Blutspenderinnen und
Blutspender sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
bei den Spendeterminen gewährleisteten.
Die nächsten Blutspendetermine in der Region sind am
Dienstag, 29. September, 15
bis 19.30 Uhr, in der Turnhalle
der Weingarten in Lauenburg,
am Mittwoch, 7. Oktober, 15
bis 19.30 Uhr, in der Grundund
Gemeinschaftsschule
Schwarzenbek, am Donnerstag, 8. Oktober, 16 bis 19.30
Uhr, in der Sporthalle Güster,
am Mittwoch, 21. Oktober, in
der Dassendorfer Turnhalle,
Bornweg 18 in der Zeit von 16
bis 19.30 Uhr sowie am Freitag, 30. Oktober, 15 bis 19.30
Uhr im DRK Heim in Büchen.
Entschlackung für die Seele
Janet Hausmann
Foto: Hausmann/hfr
Krebs im Alter: Standardisierte Tests können
Überleben und Lebensqualität verbessern
(KID) - Von Tumorerkrankungen sind vor allem ältere und
hochbetagte Menschen betroffen. Neben dem Krebs kommen
altersbedingt oft funktionale,
kognitive und psychische Belastungen und Störungen erschwerend hinzu. Aber alt ist
nicht gleich alt. Die Einschränkungen sind sehr unterschiedlich gelagert und ausgeprägt.
Für die Ermittlung der Gesamtkonstitution stehen spezifische
Tests für ältere Patientinnen
und Patienten zur Verfügung.
Sie unterstützen den Arzt, die
Krebstherapie gezielt auf die
individuelle Situation des Betroffenen
zuzuschneiden.
Krebspatienten ab 70 Jahren
sollten sich bei den behandelnden Ärzten nach der Möglichkeit einer solchen Testung erkundigen.
Der menschliche Alterungsprozess ist komplex. Physiologische Funktionen von Leber,
Niere, Herz und Immunsystem
nehmen mit dem Alter ab.
Muskel- und Knochenmasse
sowie Denk- und Gedächtnisleistungen können sinken. Wie
schnell und in welcher Form
Menschen altern, ist individuell sehr unterschiedlich. Auch
die Fähigkeit, altersbedingte
Einschränkungen zu kompensieren, kann von Mensch zu
Mensch anders sein. Geriatrische Testverfahren für ältere
Patientinnen und Patienten
helfen bei der Beurteilung der
körperlichen und psychischen
Verfassung und decken altersbedingte Probleme auf.
Bessere Behandlungsplanung
Körperlich und geistig fitte ältere Patienten vertragen die
Krebstherapie in der Regel besser und leben länger als gebrechliche Patienten. Deshalb
ist es wichtig, neben den Besonderheiten des Tumors bei
der Ausrichtung der Therapie
auch den allgemeinen Gesundheitszustand zu berücksichtigen. Wissenschaftliche Daten
zeigen: Standardisierte Tests
für Ältere führen bei rund
einem Viertel der älteren
Krebspatienten zu einer Änderung der Dosis, des Therapieintervalls oder der Therapieform. Wegen des nachweislich
positiven Effekts auf Überleben
und Lebensqualität wurden sie
unter dem Fachbegriff geriatrisches Assessment in die onkologischen Leitlinien aufgenommen. Trotz dieser Empfehlungen werden sie allerdings
noch zu selten eingesetzt. Dr.
Susanne Weg-Remers, Leiterin
des Krebsinformationsdienstes
am
Deutschen
Krebsforschungszentrum dazu: Daher
raten wir älteren Patientinnen
und Patienten oder auch ihren
Angehörigen, das Thema geriatrische Tests bei den behandelnden Ärzten anzusprechen
und zwar bestenfalls im Vorfeld der Therapieentscheidung. Der Krebsinformationsdienst ist telefonisch täglich
von 8 bis 20 Uhr unter 08004203040 erreichbar. Die Ärztinnen und Ärzte beantworten
Fragen aber auch per E-Mail
unter
krebsinformationsdienst@dkfz.de. Das Informationsangebot ist kostenlos.
Was wird getestet?
Zunächst erfolgt eine Art
Schnelltest, auch als geriatrisches Screening bezeichnet.
Abgefragt werden Nahrungsaufnahme und Gewichtsverlust in den letzten drei Monaten, Body Mass Index, Alter,
die Fähigkeit vom Bett oder
Stuhl aufzustehen und nach
draußen zu gehen. Es wird dokumentiert, wie viele Medikamente der Patient einnimmt
und ob psychologische Probleme vorliegen. Außerdem wird
er gebeten, seinen Zustand im
Vergleich zu Gleichaltrigen
selbst einzuschätzen. Anhand
des Ergebnisses wird entschieden, ob eine detaillierte AltersDiagnostik benötigt wird. Ist dies der Fall, werden weitere
Tests durchgeführt. Sie beurteilen zum Beispiel die Bewältigung des Alltags, also etwa Ankleiden, Telefonieren oder das
Regeln von Bankgeschäften.
Weitere Themen sind körperliche, geistige und psychische
Gesundheit sowie das soziale
Umfeld.
Vorteile für den Patienten?
Krebsspezifische Behandlungen wie Operationen, Chemotherapie, Immun- und Strahlentherapie belasten ältere Patienten und Patientinnen in besonderem Maße. Mithilfe der
Tests lässt sich abschätzen,
über welche persönlichen Reserven Krebspatienten im Alter verfügen, um eine geplante
Krebsbehandlung erfolgreich
zu bewältigen. Je nach individuellem Zustand kann die Therapie bestmöglich angepasst,
Über- oder Untertherapie vermieden werden. Auch die
Kommunikation
zwischen
Arzt und Patient profitiert von
den Tests: Bei der gemeinsamen
Behandlungsplanung
können altersbedingte Probleme, aber auch persönliche Werte und Ziele offen benannt werden. Das schafft Vertrauen und
gibt Raum für Fragen etwa zu
Heilbarkeit, Lebenserwartung
und Lebensqualität.
Möglichkeit,
entschlacken
Sie Ihre Seele anstatt an den
Symptomen
herumzudoktern. Weitere Informationen
über die Hypnoanalyse gibt
es bei Janet Hausmann, Heil-
praktikerin für Psychotherapie, Uhlenbusch 15 in Lauenburg, Telefon 04153-58 04 42
oder
im
Internet
auf
www.hypnose-ratzeburg.com.
www.zahnarzt-weinstock.de
Anzeige
ausschneiden
und mitbringen!
ger Freizeit über körperliche
Störungen klagen. Nehmen
Sie die Alarmsignale ernst!
Alle Erlebnisse sind verbunden mit Emotionen und im
Körper gespeichert. Leider
auch die negativen Erlebnisse
und damit auch negative
Emotionen. Wenn das Fass
voll ist, schreit die Seele um
Hilfe. Mit Hilfe der Hypnoanalyse haben Menschen die
Möglichkeit, einen riesigen
emotionalen Ballast abzuwerfen, der sich meist über
Jahre angesammelt hat. Blockaden können gelöst werden, während die Menschen
ihre wahren Potenziale wiederentdecken. Der Körper
kann sich selbst helfen, um
zu heilen. Nutzen Sie diese
Wenn Sie Ihre Freude am Leben
erhalten möchten, geben fest
sitzende Zähne Ihnen ein sicheres
Gefühl beim Sprechen, Essen, Aussehen und Lächeln.
Kennen Sie das, ständige
Müdigkeit, Schlafstörungen, Ängste, depressive
Stimmung oder ständige
Erkrankungen? Der Alltag hat Sie im Griff und
Sie funktionieren. Die
eigenen Wünsche schon
lange vergessen. Erst
kommen die Kinder, der
Beruf, der Partner, das
Haus, der Garten und vieles mehr. Das Ergebnis:
Unzufriedenheit, mangelnde Energie und häufig auch körperliche und
seelische Beschwerden.
Leider betrifft das auch
Kinder und Jugendliche,
die durch Schulstress,
Mobbing,
Leistungsdruck und immer weni-
Gewichtsreduktion
Angstbewältigung
Konfliktbewältigung
Raucherentwöhnung
Stressbewältigung
u. v.m.
Janet Hausmann
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Uhlenbusch 15 21481 Lauenburg
Telefon (0 4153) 58 04 42
www.hypnose-ratzeburg.com
Ideenreich
Mit einer
kleinen Anzeige
Großes erreichen!
Wie geht das einfach ausprobieren.
!
r
e
n
t
r
a
p
s
t
i
e
h
d
Ihre Gesun
Lüneburg Adendorf Lauenburg
Geesthacht Winsen
Sanitätshaus Orthopädietechnik Rehatechnik
Reha-Sonderbau Kinderorthopädie Brustprothetik
klinische Orthopädie Orthopädieschuhtechnik
Kompressionstherapie
GEESTHACHT
Buntenskamp 11 21502 Geesthacht
Tel.: 04152 / 8880929 www.rehaot.de
Bahnhofstr.26 21423 Winsen/Luhe
Tel.: 04171 / 62425
www.reinecke-winsen.de
Alte Wache 1 21481 Lauenburg
Tel.: 04153 / 5776755 www.rehaot.de
Folgen Sie uns auf Facebook & Instagram
Jetzt Ihr Altgold verkaufen! TRAINIERE FÜR Bis Ende des Jahres beitragsfrei trainieren! Goldagentur Escheburg Bergedorfer Str. 73 - Geesthacht Inkl. modernste Fitnessgeräte und Kurse Inkl. Getränke Inkl. PowerPlate Ab sofort im Teleshop Geesthacht 0€ MTL.* * bei Abschluß einer 24-Monats-Mitgli
AUS DER REGION Seite 2 Wochenmitte Anzeiger 23. September 2020 ...........................................................................................................................................................................................................................................
23. September 2020 Wochenmitte Anzeiger Seite 3 POLITIK UND GESELLSCHAFT ...................................................................................................................................................................................................................................
Seite 4 TERMINE Wochenmitte Anzeiger 23. September 2020 .................................................................................................................................................................................................................................................
23. September 2020 Wochenmitte Anzeiger Seite 5 SPORT UND FREIZEIT .........................................................................................................................................................................................................................................
Seite 6 Wochenmitte Anzeiger 23. September 2020 ..........................................................................................................................................................................................................................................................
23. September 2020 Wochenmitte Anzeiger Seite 7 .........................................................................................................................................................................................................................................................
Gültig bis 26.09.2020 Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG, Alte Weide 713, 24116 Kiel Für ein veganes Leben. Abwechslungsreich, lecker und beste Qualität. vegan leben vegan lebe n BioBrotaufstri ch versch Unsere Marke vegan leben und vie
23. September 2020 Wochenmitte Anzeiger Seite 9 ...........................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 10 Wochenmitte Anzeiger 23. September 2020 ..........................................................................................................................................................................................................................................................
23. September 2020 Wochenmitte Anzeiger Seite 11 .........................................................................................................................................................................................................................................................
STELLENMARKT/VERSCHIEDENES Seite 12 Wochenmitte Anzeiger 23. September 2020 ..............................................................................................................................................................................................................................
KLEINANZEIGEN HÄUSER Verkauf 23. September 2020 Wochenmitte Anzeiger Seite 13 Mölln-Waldstadt: Schöne 3-Zi.-Whg., ca. 86 m2, Zimmer HP, in gepfl. MFH im Grünen; EBK, VB, G-WC, Abstellk., gr. Mietangebote SW-Balkon, Keller, Waschkeller, Pkw-Stellpl.; Erstbezug n. Mölln, helle DG Wohnung, 54m2, umfa
Seite 14 Wochenmitte Anzeiger KLEINANZEIGEN/FAMILIENANZEIGEN 23. September 2020 .........................................................................................................................................................................................................................
FAMILIENANZEIGEN 23. September 2020 Wochenmitte Anzeiger Seite 15 Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Du wirst immer mein Freund sein. Du wirst Lust haben, mit mir zu lachen. Und du wirst manchmal dein Fenster öffnen, gerade so, zum Vergnügen. Und deine Freu
Seite 16 Wochenmitte Anzeiger 23. September 2020 ..........................................................................................................................................................................................................................................................