20 Aus der Region
Sonnabend, 14. November 2020
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mütter nähen Masken
Ehrenamtlich Engagement für Möllner Grundschüler
Fleischerei Willi
ge st al t en & pf l eg e n
Unsere Angebote 17.11. 21.11.20
Gr unds t üc ks pfl ege
____________________________________________________
Rückenmedaillons
frisch od. gefroren
vom Hirsch natur od. mariniert
400g-Schale.....Stk.
Rinderfilet
nur Abgabe von ganzen Filets..kg
tiefgefroren, Stückgewicht ca. 2 kg
139
, 0
29199
Katenschinken Pape
,--
100g
Inh. F rank T raupe
Sträucher- u. Baumschnitt ...mit
Haus- und Gartenpflege (Saisonvertrag)
,
Mobil 0171-38 25 375
weitere Angebote in unserem Hofladen
in der Kolberger Str. 12, Mölln
Infos unter: www.fleischerei-marks.de
SIE kaufen ein - WIR spenden
in diesem Jahr unter Coronabedingungen
für die Jugendfeuerwehr Mölln
Schön bunt und nützlich: Barbara Szymaniak, Ramona Koschorreck, Sabrina Ebert, Diana Dreyer, Katrin Schröder, Rebekka Hack und Elke Ebert fertigten diese Masken für die Grundschüler an.
Foto: Rebekka Hack
Mölln
(mno). Auf dem
Schulgelände, im Bus und
mittlerweile auch während
des Unterrichts in den Klassen des Kreises Herzogtum
Lauenburg herrscht Maskenpflicht auch an Grundschulen. Gerade für Grundschüler ist es nicht leicht, diese
Regel einzuhalten. Vor allem, wenn Kinder ohne
Mund-Nase-Schutz zu Schule kommen, weil sie diese
Zuhause vergessen oder sie
verloren haben. Um für diese
Fälle stets Masken parat zu
halten startete die Till Eulenspiegel-Schule in Mölln
kürzlich über den Vorsitzenden der Schulkonferenz,
Carsten Hack, einen Aufruf,
mindestens 300 Masken für
die Schüler zu nähen. Carsten Hack wandte sich an einige Eltern mit der Frage, ob
diese ehrenamtlich für die
Schule Masken nähen könnten. Gesagt getan: Seit 1. November fertigen sieben Müt-
ter und weitere Frauen, darunter auch Carsten Hacks
Ehefrau Rebekka, Stoff-Masken mit ihren Nähmaschinen an. Als Nähstube dient
unter anderem das Wohnzimmer der Familie Hack.
Denn die Arbeit ist coronabedingt auf verschiedene Haushalte aufgeteilt. Auf dem großen Tisch stehen die Maschinen, zugeschnittene Stoffteile, Garne, Gummibänder
und natürlich jede Menge
fertiger Masken. Bis jetzt
haben wir schon 303 Masken
genäht, erzählte Sabrina
Ebert am Dienstag dem
MARKT. Sie ist eine der Mütter, die derzeit einen Großteil
ihrer Freizeit dem Projekt
widmet. Dabei sind die Frauen keine Profis. Wir sind alle Anfängerinnen im Nähen, erklärte Sabrina Ebert.
Ziel der Frauen ist es, sämtliche gespendeten Stoffe zu
verarbeiten. Es werden also
weit mehr als die gewünsch-
ten 300 Masken. Ramona Koschorreck übernahm die
Aufgabe Stoffspenden zu
sammeln. Hauptspender der
Baumwollstoffe ist übrigens
der Hammer-Fachmarkt in
Alt-Mölln Der Kontakt ist
über meine ebay-Anzeige zustande gekommen, freute
sich Ramona Koschorreck.
Nicht nur das. Es gab Gummibänder und Nähgarn sowie eine einfache Nähanleitung dazu. Die Näherinnen
des Fachmarktes gaben zudem Tipps.
Mittlerweile sind die
Frauen ein eingespieltes
Team. Jede hat ihre Aufgabe.
Vom Waschen und dem Zuschnitt der Stoffe und Gummibänder bis zum Nähen
und dem Verpacken der fertigen Masken. Die Tochter von
Rebekka Hack testete zu Beginn der Aktion die Masken
in punkto Tragekomfort.
Trotz der vielen Arbeit freuen sich die Frauen, etwas
sinnvolles und nützliches
für die Kinder anzufertigen.
Wertvolle Tipps gab es auch
von den Kindern. So bemerkte die neunjährige Tochter
von Diana Dreyer, dass fast
nur Mädchenfarben bei
den Stoffen vorhanden waren. Sie sorgte dafür, dass es
auch Farben für Jungenmasken gab. Nebenbei fand das
Mädchen gefallen am Nähen. Es könnte ihr neues
Hobby werden, verriet die
Mutter.
Die Till EulenspiegelSchule freut sich über das Eltern-Engagement. Schulleiterin Dani Rühe betonte aber,
dass die Eltern nicht von der
Schule verpflichtet wurden.
Weiterhin gilt, das die Kinder mit Masken zur Schule
kommen, liege allein in der
Verantwortung der Eltern.
Wie es für alle Schulmaterialien üblich ist, erklärte
Dani Rühe. Die Schule sei
nicht verpflichtet, Masken
vorzuhalten.
Die Schule wolle mit den
jetzt angefertigten Masken
aber die Chancengleichheit
sicher stellen. Damit wir
keinen Schüler ohne Maske
wieder nach Hause schicken
müssen, sagte die Schulleiterin. Denn Grundschüler
benötigen oft mehrere Masken am Tag. Schnell seien
diese durchgefeuchtet oder
verschmutzt. Viele Kinder
hätten aber keine Ersatzmasken dabei. Um das Problem
zu lösen, habe man den Aufruf gestartet.
Bereits im Frühjahr hätte
die Schule über die CoronaHilfe Mölln 800 Masken gespendet bekommen. Die seien aber fast alle aufgebraucht, so Dani Rühe.
Unterstützung gab es jetzt
auch vom Land: In dieser
Woche erreichte endlich
eine lang erwartete MaskenLieferung die Till-Eulenspiegel-Schule.
Abfuhr
Ratzeburg, Gartenstraße 10, Tel. 04541-8 22 67
Ratzeburg, Große Wallstraße 8, Tel. 04541-8 43 23
Angebote vom 16.11. 21.11.2020
Kotelett im Stück
oder Scheiben
1.000 g
Grützwurst
Rindergulasch
Hausmacherleberwurst grob oder fein 100 g
Putenoberkeule
6,50 €
1.000 g 11,90 €
frisch o. geräuchert 1.000 g
6,50 €
alle Sorten
Geflügelsalat
100 g
100 g
0,89 €
1,04 €
1,39 €
Von Mo. - Fr. ab 1100 Uhr: Stammessen
pro Port. 6,90 €
Jeden Freitag Bratkartoffeln mit verschiedenen Beilagen!
Jeden Tag
frischen Eintopf
im Wechsel!
Donnerstag RZ , Gartenstr. 10 u. Samstags RZ , Gr. Wallstr.
Hühnersuppe
pro L. 6,90 €
Hohe Auszeichnung
für Thomas Lange
Hall of fame des deutschen Sports
Ratzeburg (pmi). Der Ratzeburger Ruderer Dr. Thomas
Lange ist in die Hall of fame
des deutschen Sports aufgenommen.
Die Stiftung Deutsche
Sporthilfe hat mit der Hall of
Fame des deutschen Sports
eine virtuelle Stätte geschaffen, die der Erinnerung an
Menschen dient, die durch
ihren Erfolg im Wettkampf
oder durch ihren Einsatz für
Sport und Gesellschaft Geschichte geschrieben haben.
Seit dem 9. November 2020
ist Lange Teil dieser Sportgeschichte. Höhepunkte von
Langes außergewöhnlicher
Sportlerkarriere sind der Gewinn zwei Gold- und einer
Bronzemedaille. Hinzutreten zahlreiche Weltmeistertitel, die er seit seiner Juniorenkarriere gewann. Lange
konnte diese Erfolge sowohl
für die DDR, als auch ab 1989
für die Bundesrepublik erzielen. Er befindet sich damit
in dem überaus illustren
Kreis deutscher Sportler wie
Dr. Thomas Lange.Foto: RRC/hfr
Max Schmeling, Franz Beckenbauer, Steffi Graf, Kati
Witt und anderer herausragender Persönlichkeiten. Bereits bei der Gründung der
Hall im Jahre 2008 war der
Ratzeburger Rudertrainerlegende Karl Adam aufgenommen worden. 2012 folgte
Adams Ruderschüler Hans
Lenk. Der Mediziner Dr. Thomas Lange ist seit 2016 Chef
des Ratzeburger Ruderclubs
und damit der dritte Ratzeburger Ruderer, dem diese
überragende Ehrung zuteil
wurde.
Tierhalter holen ihr Geflügel in die sicheren Ställe
Geflügelpest breitet sich im Norden aus
Ratzeburg (dpa/mno). Tausende Geflügelhalter in
Schleswig-Holstein müssen
ihre Tiere aus dem Freiland
in Ställen unterbringen. Weil
sich die Geflügelpest im Norden ausbreitet, hat das Land
eine Stallpflicht angeordnet.
Nach der Bekanntgabe dieser
einschneidenden Maßnahme am Dienstag läuft die
Umsetzung seit Mittwoch
auf Hochtouren an. Bis zum
Ende dieser Woche soll die
Stallpflicht landesweit umgesetzt werden. Bis Dienstag
hatte die Geflügelpest, auch
Vogelgrippe genannt, sieben
Kreise im Norden und die
Stadt Neumünster erreicht.
Landwirtschaftsminister
Jan Philipp Albrecht (Grüne)
hatte die Stallpflicht mit der
dynamischen Ausbreitung
des Virus begründet. Es gehe
darum, ein Übergreifen auf
Geflügelbetriebe so weit wie
möglich zu verhindern, hieß
es. Für die Halter von Freilandgeflügel sei die Stallpflicht hart, aber ein Ausbruch in einem Bestand wäre
viel schlimmer. Dann müss-
Gänse und anderes Geflügel muss in die Ställe.
Foto: Christian Charisius/dpa
ten nämlich alle Tiere in der
betroffenen Haltung gekeult
werden. Flächendeckende
Aufstallungen können aus
Sicht des Ministeriums in
Kiel das Risiko einer Übertragung auf Haus- und Nutztierbestände deutlich einschränken. Auch im Kreis
Herzogtum Lauenburg gilt
seit diesem Donnerstag die
Pflicht zum Aufstallen für
Geflügelhaltungen sowie ein
Ausstellungsverbot für Geflügel und Tauben. Mit der
neuen Allgemeinverfügung,
zu finden unter www.kreisrz.de/Tierhaltung setzt der
Kreis Herzogtum Lauenburg
den Erlass des Landwirtschaftsministers um. Folgende Regeln gelten für Geflügelhalterinnen und -halter
im gesamten Kreisgebiet:
Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane,
Laufvögel, Wachteln, Enten
und Gänse (Geflügel) müssen entweder im Stall oder
unter einer dichten Überdachung gehalten werden, die
gegen das Eindringen von
Wildvögeln abgeschirmt ist,
Ausstellungen, Märkte und
Veranstaltungen ähnlicher
Art mit Geflügel und Tauben
sind verboten.
Geflügelhaltungen sind, wie
andere Viehhaltungen auch,
grundsätzlich meldepflichtig und müssen dem Fachdienst Veterinärwesen und
Lebensmittelüberwachung
angezeigt werden. Häufig
wird dieser Umstand jedoch
gerade bei kleineren Privathaltungen übersehen, dies
betrifft sowohl die Anmeldung als auch die Abmeldung der Viehhaltung. Geflügelhalter sollten daher ihre
Daten mit dem Meldeformular unter Protected link beim
Fachdienst Veterinärwesen
und Lebensmittelüberwachung aktualisieren.
Ende Oktober hatte es im
Norden den ersten Nachweis
der Geflügelpest in diesem
Herbst gegeben. Wann die
Stallpflicht wieder aufgehoben werden kann, ist derzeit
ungewiss und hängt von der
weiteren Entwicklung ab.
Eine Befristung gibt es momentan nicht.
Faire Scheidung Neue Lebensqualität Wir sind Mobilität SYLVIA BAGUSCH-DRIEMECKER Rechtsanwältin & Mediatorin Fachanwältin für Familienrecht Fon 04541. 840 80 17 Es gibt Wege zur einvernehmlichen Scheidung. Fair und auf Augenhöhe. Auf diesem Weg unterstütze ich Sie. www.fachanwaltskanzlei-rz.de 4
2 Aus der Region Sonnabend, 14. November 2020 Einladung zum Onlinetreffen Sandesneben (pmi). Bündnis 90 / Die Grünen im Amt Sandesneben-Nusse laden am Donnerstag, 19. November, zu einem Zoom Meeting Vernetzungstreffen ein. Dazu sind auch Nicht-Mitglieder eingeladen, die sich für grüne Politik
Aus der Region Sonnabend, 14. November 2020 3 Kurz notiert Landwirtschaftsschule Der nächste Ausschuss tagt Mölln (pmi). Die nächste Sitzung des Ausschusses für Forsten, Energie, Umwelt- und Klimaschutz findet am 23. November um 17.45 Uhr in der Aula im Haus der Landwirtschaft, 23879 Mölln, S
4 Sonnabend, 14. November 2020 Stiftung Hzgt. Lauenburg bleibt Kulturknotenpunkt Partnerschaft mit dem Kreis Stormarn wird fortgesetzt Mölln (pmi). Mit der Ernennung zum Kulturknotenpunkt Südost durch das Land Schleswig-Holstein ist der Stiftung Herzogtum Lauenburg eine weitere strategische Wei
5 Sonnabend, 14. November 2020 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG ADVENT, ADVENT... N Leuchtende Weihnachtszeit Märchenhafte Weihnachten Lichttrends für gemütliche und warme Adventsstunden Kreis Stormarn (djd/gs). Wenn die Weihnachtszeit naht, schlagen die Herzen vieler Dekofans höher. Jetzt dar
6 Sonnabend, 14. November 2020 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG SENIOREN HEUTE Vielfältige Pflege Botendienste der Apotheken vor Ort können Risikopatienten schützen DRK-Pflegedienste Wer zu uns in die Beratung kommt, weiß mitunter nicht, welche vielfältigen Möglichkeiten es in der Pflege gibt
7 Sonnabend, 14. November 2020 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG SENIOREN HEUTE Tagespflege sorgt für soziale Kontakte Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Arbeit in Pflegeeinrichtungen. Der MARKT sprach darüber mit Maren Röhrs, Geschäftsführerin der MareCura Ambulante Pflege GmbH sow
8 Aus der Region Sonnabend, 14. November 2020 DRK eröffnet Corona-Testzentrum in Trittau Peter Timmermanns (li.), Sibylle Schule und Stefan Fehrmann am neuen Testzentrum. Foto: DRK/hfr Ratzeburg (pmi). In Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) hat der DRK-
9 Sonnabend, 14. November 2020 Anzeigensonderveröffentlichung bauen & wohnen Charakter durch Kontraste Bauunternehmen Durch Materialmixe werden Möbel und Inneneinrichtung alles andere als langweilig Ratzeburg (djd/gs). Materialien mit unterschiedlichen Texturen verleihen dem Interieur ein ein
10 Aus der Region Sonnabend, 14. November 2020 Ihre Mediaberaterin vor Ort Jana Rzepka Tel.: 04541-8636-5300, Fax: -5309 Mobil: 0162-2099 607 Jana.Rzepka@markt-wochenzeitung.de Ansprechpartnerin für die Kunden in Ratzeburg, Mölln und Umgebung. Ihre Mediaberaterin vor Ort Jana Holz Tel.: 045
11 Sonnabend, 14. November 2020 Anzeigensonderveröffentlichung immobilien Penthousewohnungen: Dem Himmel ein Stück näher NEUES aus dem Beratungszentrum KROLL Immobilien Die Penthousewohnung hat auch nach Jahrzehnten ihren Reiz nicht verloren. Doch was macht das Wohnen ON TOP so Besonders? Egal
12 Sonnabend, 14. November 2020 Anzeigensonderveröffentlichung stellen im Handwerk Ausbildung Handwerk holt bei Lehrstellen auf Ohne Elektriker läuft nichts Es bleiben aber noch Lücken Foto: kasto/Fotolia/randstad (txn). Kein Betrieb kommt heute noch ohne Elektronik aus. Doch damit alles
13 Sonnabend, 14. November 2020 Anzeigensonderveröffentlichung stellen im Handwerk Jeder Millimeter zählt Für unser Team suchen wir zum 01.08.2021 1 Auszubildenden m/w/d Der Beruf des Zerspanungsmechanikers zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik Wer gerne einmal Fün
14 Stellenmarkt Sonnabend, 14. November 2020 STELLENANGEBOTE Pflegeheim Haus Billetal Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d) gesucht WIR SUCHEN Wir suchen DICH! Pflegefachkraft Pflegehelfer Moderne Praxis sucht ab sofort oder später in Teilzeit, Vollzeit sowie 450 €-Basis (8,5 Std.) eine
Kleinanzeigen Sonnabend, 14. November 2020 15 Bewerbungsfrist verlängert Alte Weide musste gefällt werden Neuwahl des Ratzeburger Jugendbeirates Wer stellt sich zur Wahl? Ratzeburg (pmi/aeb). Zur Neuwahl des Jugendbeirates der Stadt Ratzeburg in der Woche vom 30. November bis 4. Dezember we
16 Kleinanzeigen Sonnabend, 14. November 2020 Norddeutschlands führendes Briefmarkenauktionshaus kauft oder versteigert Ihre Briefmarken und Münzen zu absoluten Spitzenpreisen Rufen Sie bitte an HANSEATISCHE BRIEFMARKENAUKTIONEN OHG Telefon: 040 / 23 34 35 www.hba.de VERKAUF DIVERSE Alten Ham
17 Sonnabend, 14. November 2020 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG STILLE TAGE Wenn der stille Monat zu Ende geht Steinmetzbetrieb Warum es wichtig ist, in diesen Tagen Platz für Trauer und Gedenken zu lassen Ratzeburg (aeb). Der Volkstrauertag ist ein Gedenktag mit Symbolcharakter aber auch pol
18 Familienanzeigen Sonnabend, 14. November 2020 Umkehr zum Frieden #liveline: Digitale Gottesdienste im November Berkenthin (pmi). Wenn möglich, bitte wenden. Da habe ich die richtige Abzweigung verpasst und werde kurz darauf von meinem Navigationsgerät freundlich aber wiederholt dazu aufgef
Familienanzeigen 19 Sonnabend, 14. November 2020 Plötzlich und unerwartet, nach kurzer, schwerer Krankheit hat uns ein lieber Freund verlassen. Lutz Juretschke * 31.5.1940 6.11.2020 In guter Erinnerung Erika, Andreas, Adelheid und Alice und alle, die sich mit ihm verbunden fühlten. Die Urnenbei
20 Aus der Region Sonnabend, 14. November 2020 Mütter nähen Masken Ehrenamtlich Engagement für Möllner Grundschüler Fleischerei Willi ge st al t en & pf l eg e n Unsere Angebote 17.11. 21.11.20 Gr unds t üc ks pfl ege ____________________________________________________ Rückenmedaillons