Aus der Region
Sonnabend, 7. November 2020
5
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen für Besenthal
Inge Heitmann trägt seit über 40 Jahren den MARKT aus
Besenthal (mno). Sie sind
das berühmte Rückgrat
der
Wochenzeitung
MARKT, jene Menschen, die
bei Wind und Wetter den beliebten MARKT in die Briefkästen der Haushalte stecken die Austräger. Eine
von ihnen ist Inge Heitmann.
Seit über 40 Jahren trägt sie
den MARKT in der Gemeinde Besenthal aus.
Ich habe das Austragen
von meiner Tochter Petra
übernommen, erinnert sich
Inge Heitmann zurück. Im
November 1980 war das, den
Vertrag hat sie noch. Vorher
sprang sie aber bereits ein,
wenn die Tochter verhindert
war.
Damals ist die Zeitung nur
einmal die Woche verteilt
worden. Die 81-Jährige weiß
noch, dass sie zu Beginn 2,40
D-Mark für 30 Exemplare bekommen hat. Das Geld lag
bar auf dem Zeitungsstapel.
Später gab es den Lohn aufs
Girokonto. Das Geld habe sie
sich immer für besondere
Anschaffungen zurückgelegt. Mal kaufte sich Inge
Heitmann von dem Zusammengesparten ein Fernglas,
mal eine Jacke. Ausgetragen
hat sie den MARKT immer
Informationen der Stadt Mölln
Liebe Möllnerinnen, liebe Möllner, liebe Leserinnen und Leser,
Inge Heitmann trägt gerne den MARKT aus. Foto: M. Nordmann
in ihrem Geburtsort Besenthal, in dem sie auch geboren
wurde, kurzzeitig auch in
Sarnekow. Sie sei eine der
wenigen noch lebenden UrBesenthaler,
sagt
sie
schmunzelnd. Zweimal die
Woche begibt sich Inge Heitmann per Fahrrad auf ihre
Tour durch das Dorf. Bei
Glatteis gehe ich zu Fuß,
sagt die rüstige Frau. Eine
halbe Stunde benötige sie in
der Regel für die Verteilung.
Zuverlässig und bei jedem
Wetter sorgt Inge Heitmann
dafür, dass die Besenthaler
ihren MARKT bekommen.
Das sei ihr sehr wichtig, die
Erlebnis Rhetorik
Menschen sollen doch erfahren, was los ist. Nie hätte
sie gedacht, so lange als Austrägerin tätig zu sein. Aber es
mache ihr viel Freude. Die
Austrägerin ist sehr naturverbunden und gerne an der
frischen Luft. Wenn sie nicht
den MARKT austrägt, bastelt
Inge Heitmann mit Dingen,
die die Knicks entlang der
Feldränder bereit halten. So
ziert derzeit ein leuchtend
roter Kranz aus Hagebutten
die Hoftür. Für die Besenthaler hat sie eine Botschaft:
Den MARKT möchte sie
noch so lange es geht verteilen.
Wie von vielen Experten vorausgesagt, befinden wir uns gegenwärtig in einer zweiten InfektionsWelle mit zuletzt stark gestiegenen
Zahlen an Corona-Infizierten. Auch
im Kreis Herzogtum Lauenburg hat
die sog. Inzidenzrate einen Wert
von mehr als 60 Personen/100.000
Einwohner/innen erreicht bzw.
überschritten. Dies macht es leider
erforderlich, drastische Maßnahmen zu ergreifen, um eine nationale Gesundheitsnotlage und damit
noch einschneidendere Maßnahmen zu vermeiden.
Alle Bürger/innen sind von der
Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten der Länder aufgerufen
worden, die Kontakte zu anderen
Menschen außerhalb der Angehörigen und des eigenen Hausstandes auf ein absolut notwendiges
Minimum zu reduzieren. Konkrete
Regelungen ergeben sich aus den
jeweiligen
Landesverordnungen
und Allgemeinverfügungen des
Kreises. Diese sehen u.a. vor, dass
der Wildpark, die Schwimmbäder
und die Museen geschlossen und
in bestimmten Bereichen der Innenstadt eine Verpflichtung zum
Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung besteht (Hauptstraße, Bauhof usw.). Auch die Sportstätten
wurden (außer für den Schulsport)
geschlossen. Veranstaltungen im
privaten und öffentlichen Raum
können nur in stark eingeschränktem Maße stattfinden. Das Möllner
Stadthaus bleibt dagegen geöffnet.
Voranmeldungen sind jedoch, wie
bisher, erforderlich. Für eventuelle
Fragen im Zusammenhang mit den
neuen Coroana-Regelungen wurde
das sog. Bürgertelefon der Stadt
Mölln reaktiviert. Es ist unter der
Telefon-Nr. 04542/803-802 werktags in der Zeit von 8.30 12.00
Uhr erreichbar.
Die Sitzungen der politischen Gremien werden unter strikter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln entweder im Stadthaus, in
der Mensa auf dem Schulberg oder
in der Sporthalle des Marion-Dönhoff-Gymnasiums fortgeführt.
Die vorgenannten Regelungen gelten vorläufig bis zum 29.11.2020,
können bei Bedarf aber verlängert
werden. Allen ist bewusst, dass
diese Maßnahmen erneut harte
wirtschaftliche Einschnitte für viele
Menschen bedeuten, insbesondere
im Gastronomie- und Hotelgewerbe sowie für fast alle Kulturschaffenden. Hinzu kommen die
Belastungen aus der verordneten
Kontaktbeschränkung und die Ungewissheit, wie lange diese Maßnahmen noch fortgeführt oder gar
verschärft werden müssen.
Dies hängt letztlich davon ab, wie
diszipliniert diese beachtet und
eingehalten werden. Realistischerweise müssen wir aber leider davon
ausgehen, dass die Corona-Pandemie noch viele Monate unser Leben
bestimmen wird und voraussichtlich erst mit der Entwicklung eines
Impfstoffes sowie der Durchimpfung eines größeren Teils der
Bevölkerung erfolgreich durchbrochen werden kann. Solange müssen wir alle versuchen geduldig zu
bleiben und uns möglichst diszipliniert an die Regelungen zu halten.
Neugestaltung Zentraler Einkaufsbereich Hauptstraße/Grubenstraße
Netzwerk KopF veranstaltet erfolgreichen Workshop
Geesthacht (pmi). Das kommunalpolitische
Frauennetzwerk KopF konnte
den lange angekündigten
Workshop Erlebnis Rhetorik im Geesthachter Ratssaal mit den vorgeschriebenen Auflagen stattfinden lassen.
Die
Geesthachter
Gleichstellungsbeauftragte
Anja Nowatzky hatte alles
bestens vorbereitet und auf
die Einhaltung strenger Hygiene-Regeln geachtet.
Moderatorin Susanne Grote,
Coach und Redenberaterin
aus Hamburg, trainierte mit
15 Teilnehmerinnen, durch
Stimme, Körpersprache und
schlagkräftige Argumentation zu überzeugen.
In drei unterschiedlichen
Runden mussten alle Frauen
sich der Herausforderung
stellen.
Die erste Aufgabe schien
sehr leicht: jede musste
durch den Raum zu einem
imaginären Rednerpult gehen und drei für sie gültige
Eigenschaften nennen drei
Wörter, verteilt auf 24 Sekunden. Es kam also darauf
an, wirkungsvolle Pausen
einzulegen. Ein einfacher
Auftrag, aber nur wenige
konnten dieses Problem bewältigt. Die meisten legten
den Weg zu schnell oder zu
langsam zurück oder sie
sprachen die drei Wörter ohne nennenswerte Pausen
hintereinander und mussten
dann den Rest der Zeit darauf warten, dass die Uhr
endlich ablief. Das Lampenfieber war zu groß.
Bei der zweiten Aufgabe
musste nicht nur eine Rede
gehalten werden. Die Teilnehmerinnen
mussten
gleichzeitig beobachten, wie
sie auf die Zuhörerinnen
wirkten. Das anschließende
Feedback gab der Rednerin
Aufschluss darüber, ob sie
den Gesichtsausdruck richtig interpretiert hatte.
Besonders bei der dritten
Aufgabe wurde sehr deutlich, dass einige Teilnehmerinnen erfahrene Rednerin-
Susanne Grote moderiert den KopF-Workshop Erlebnis Rhetorik.
Foto: KopF/hfr
nen im Land- oder Kreistag
waren, während andere zum
ersten Mal ihre Stimme vor
einer Gruppe erhoben. Aber
auch die versierten Rednerinnen waren sich offenbar
darüber klar, dass sie noch
dazulernen konnten.
Nach sechs anstrengenden
Stunden stand für die Teilnehmerinnen fest, dass
nicht nur die Zeit rasend
schnell vergangen war, sondern auch, dass der Tag lehrreich, kurzweilig und oft lustig war und sie sich dringend
eine Fortsetzung wünschten.
Die Neugestaltung des zentralen Einkaufbereiches in der Hauptstraße/Grubenstraße nimmt immer konkrete Formen an. In der letzten Sitzung des Bauausschusses am 29.10.2020 wurde von der Verwaltung der von einem Planungsbüro
nach zahlreichen Abstimmungsgespräche und Erörterungen erstellte und weiter
entwickelte Entwurf präsentiert. Konkret ging es um Themen wie Sitzelemente, Bäume, Wasserobjekte,
Leuchten, Materialität, klimaanpassende Maßnahmen und Verkehr. Der Entwurf wurde positiv aufgenommen. Aktuell ist vorgesehen, mit dem ersten Bauabschnitt im ersten Quartal 2022 zu beginnen.
Haushalt der Stadt Mölln
Die Corona-Pandemie hat auch
tiefe Spuren im Haushalt der Stadt
Mölln hinterlassen. Aktuell ist für
das Jahr 2021 von einem Fehlbetrag in Höhe von 3 bis 4 Millionen € auszugehen. Als kleiner
Sanierungen der Möllner Schulen
Für die anstehenden Sanierungen der Möllner Schulen wurde
beschlossen, eine Steuerungsgruppe aus Politik und Verwaltung einzurichten und einen
externen Projektmanager zu engagieren. Nach neuesten Grobschätzungen des Architekten
wird allein für die Sanierung
der Gemeinschaftsschule mittlerweile ein Betrag von ca. 30
Millionen € aufgerufen. Hinzu
kommen die Sanierungskosten
für die Tanneck-Schule von geschätzt gegenwärtig ca. 12 Mil-
AMEOS Senioren Wohnsitz Ratzeburg
Bei uns finden Sie alles unter einem Dach:
Wohnungen mit tollem Ausblick in herrlicher Parkanlage,
Service durch Hausdamenbetreuung, niveauvolles Veranstaltungsprogramm, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurant,
Café, Friseur, Fußpflege, Ärzte, Dialyse, Physiotherapie,
Wellnessbereich, Wäscheservice, Wohnungsreinigung,
Tiefgarage, Haustechniker.
Lichtblick zeichnet sich ab, dass
das Land Schleswig-Holstein angekündigt hat, von den coronabedingten Gewerbesteuerausfällen
der Stadt Mölln in Höhe von 5,4
Millionen € im Jahr 2020 immer-
lionen € und die Sanierungskosten in noch unbekannter Höhe
für die Till-Eulenspiegel-Schule.
Das zeigt die immense finanzielle Herausforderung für die Stadt
Mölln in den kommenden Jahren
allein für diesen Bereich. Hinzu
kommt der unabdingbare und
teilweise schon beschlossenen
Ausbau der Kita-Infrastruktur
sowie die außer- bzw. nachschulische Betreuung (OGA), bei
denen ein erheblicher zusätzlicher Bedarf besteht.
hin 3,75 Millionen € erstatten
zu wollen. Gleichwohl bleibt die
Haushaltslage aktuell und auf absehbare Zeit sehr angespannt, insbesondere vor dem Hintergrund der
anstehenden Großprojekte.
Bahnhofsanierung
vor dem Abschluss
Die von den Vereinigten Stadtwerken durchgeführte Sanierung des
Möllner Bahnhofes steht vor dem
Abschluss. Dabei wurden sowohl
die Belange des Denkmalschutzes
als auch des Naturschutzes berücksichtigt, beispielsweise durch
die Anbringung von Brutkästen an
den Außenwänden. Die Eröffnung
ist für Anfang Dezember vorgesehen. Einziehen werden dort u.a. die
Stadtwerke mit einer eigenen Geschäftsstelle sowie eine Bäckerei.
Fachmarktzentrum am Grambeker Weg
Digitales Parken
Die von einem Möllner Investor
schon seit langem betriebene
Entwicklung eines Fachmarkzentrums am Grambeker Weg
ist vom Bauausschuss der Stadt
Mölln in der vorgesehenen Weise
abgelehnt worden. Insbesondere
die Neuansiedlung eines Drogeriemarktes, einer Apotheke und
eines
Non-Food-Discounters
wurde nicht befürwortet.
In den nächsten Wochen werden
in Mölln die Parkautomaten ausgetauscht, die ein Bezahlen der
Parkgebühr sowohl mit Bargeld,
EC-Karte und per Park-App ermöglichen.
Die App ermöglicht zudem das
passgenaue Bezahlen sowie weitere Anwendungsmöglichkeiten
für Anwohnerparken, Handwerker usw.
Diese würden im Widerspruch
zum Einzelhandelskonzept der
Stadt Mölln stehen bezüglich der
sogenannten nahversorgungsrelevanten und zentrenrelevanten Hauptsortimente. Auch die
Landesplanung würde aller Voraussicht nach einer potentiellen
Gefährdung des Einzelhandels in
der Innenstadt durch die vorgesehenen Neuansiedlungen nicht
zustimmen.
AMEOS Senioren Wohnsitz Ratzeburg
Schmilauer Str. 108, 23909 Ratzeburg, Tel. +49 (0)4541 13-0
info@ratzeburg.ameos.de
www.ameos.eu/ratzeburg
Stadt Mölln Wasserkrüger Weg 14-16 23879 Mölln Telefon 04542 803-0 stadt@moelln.de www.moelln.de
Wir sind Mobilität 45. Woche * 53. Jahrgang * Sonnabend, 7. November 2020 MÖLLN - ALT MÖLLNER STR. 14-18 - TEL. (0 45 42) 80 90-0 info@riemer-moelln.de - www.riemer-moelln.de Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 39.000 KFZ-Prüfstelle Ratzeburg Kfz-Prüfstelle Ratzeburg ...
2 Aus der Region Sonnabend, 7. November 2020 Sitzung des Bauausschusses Ratzeburg (pmi). Am kommenden Montag, 9. November, um 18.30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 20. öffentlichen Sitzung in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule, Bahnhofs
3 Sonnabend, 7. November 2020 Goldankauf auch Silber und gelber Bernstein MÖLLN, Hauptstr. 16 Telefon: 0170-840 61 45 Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 10 - 17 Uhr und nach Vereinbarung Tagesmutter hat Plätze frei Beate Appel Blütenweg 22 B 22964 Steinburg-Eichede Tel. 04534-374 96 15 Sie suchen was
4 Sonnabend, 7. November 2020 Corona: Leben aus dem Gleichgewicht Kurz notiert Die Brücke Der Ratzeburger Torsten Steenbeck erkrankte an Covid-19 und warnt vor Verharmlosung Torsten Steenbeck während seines Klinkaufenthalts. Foto: Steenbeck/hfr Kein Repair-Café am Sonnabend Mölln (pmi). Das R
Aus der Region Sonnabend, 7. November 2020 5 Informationen für Besenthal Inge Heitmann trägt seit über 40 Jahren den MARKT aus Besenthal (mno). Sie sind das berühmte Rückgrat der Wochenzeitung MARKT, jene Menschen, die bei Wind und Wetter den beliebten MARKT in die Briefkästen der Haushalte ste
6 Sonnabend, 7. November 2020 Wir kochen Ihr Weihnachtsmenue für den 24./25. und 26.12. ...und für jeden anderen Anlass. Jetzt nicht den Mut verlieren! Dehoga-Präsident Axel Strehl zur Zukunft des Gaststättengewerbes Raymond Schöning Robert-Bosch-Str.19 23909 Ratzeburg Tel. 0 45 41/8 27 06
7 Sonnabend, 7. November 2020 Heute bleibt die Küche kalt! Mit gutem Gewissen Speisen ins Haus holen Herzogtum Lauenburg (aeb/zir). Paukenschlag für die Gastronomie mit den neuerlichen Schließungen stehen Restaurantbetreiber in der Bundesrepublik, und damit auch im Herzogtum Lauenburg, erneut vo
8 Sonnabend, 7. November 2020 Anzeigensonderveröffentlichung bauen & wohnen Abdichtungstechnik Mit Smart Home fürs Raumklima Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Lüth GmbH & Co. KG Zur Freiweide 2, 23898 Kühsen t 04102 - 455474 oder 04543 - 891213
9 Sonnabend, 7. November 2020 Hier leb icH, Hier kauf icH. Gemeinsam aus der Krise seit ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Hier leb icH, Hier kau icH. 19 f Wir beraten Sie gern! 34 e.K. Der Einkauf in den Geschäften vor Ort ist momentan so wichtig wie nie Inh. Wibke Joerchel Ratzeburg/Mö
10 Sonnabend, 7. November 2020 Hier leb icH, Hier kauf icH. ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Hier leb icH, Hier kau icH. f Privateinkauf auf dem BioMarkt Lämmerhof Mit den steigenden Infektionszahlen machen sich auch viele Risikopatienten in unserem HerzogtumLauenburg Gedanken über Ihre allt
11 Sonnabend, 7. November 2020 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Hier leb icH, Hier kauf icH. Hier leb icH, Hier kau icH. f Stadt-Scheck: Um die Ecke statt Online Der Geschenk-Gutschein für Ratzeburg für Waren und Dienstleistungen Ratzeburg (aeb). Sie haben das Rad nicht neu erfunden, drehen es
12 Sonnabend, 7. November 2020 Hier leb icH, Hier kauf icH. ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Hier leb icH, Hier kau icH. f Ein Dank an die treuen Kunden Vertrauensvolles und sicheres Einkaufen In unserem Geschäft wur- Kundenkontakt gereinigt. Im türlich bei weitem nicht dem den die geforder
13 Sonnabend, 7. November 2020 m i t g T n i e p r m p o i n h S in Mölln Anzeigensonderveröffentlichung HASENKAMP ...zieht Frauen stark an! Hauptstraße 25 (a DIREKT AM Z m ZOB) Mölln 04542 / 2707 modehaus-hasenk amp@ t-online.de MÖLLN HAUPTSTRASS E 25 ße 45 Hauptstra n öll 23879 M / 88742
14 Sonnabend, 7. November 2020 Hier leb icH, Hier kauf icH. ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Hier leb icH, Hier kau icH. f Fachhandel die Treue halten Möllns Citymanagerin Monika Siegel Liebe Möllnerinnen und Möllner, der Lockdown im März dieses Jahres hat den Möllner Einzelhandel vor groß
15 Sonnabend, 7. November 2020 -ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Hier leb icH, Hier kauf icH. Hier leb icH, Hier kau icH. f Vernunft, Zuversicht, Seriosität und Besonnenheit Amtsvorsteher Ulrich Hardtke appelliert an die Gemeinschaft Liebe Leserinnen, liebe Leser, wie wir alle, stehe ich morge
16 Sonnabend, 7. November 2020 Hier leb icH, Hier kauf icH. ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Hier leb icH, Hier kau icH. f Betrug mit Fakeshops in Corona-Zeiten mehr als verdoppelt (dpa/lni). Während die Kriminalität in Zeiten von Coronavirus und Kontaktbeschränkungen in fast allen Bereichen
18 Sonnabend, 7. November 2020 Anzeigensonderveröffentlichung immobilien Energieberatung bei Kauf und Sanierung eines Hauses verpflichtend Seit dem 01.11.2020 gelten die Regelungen des neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG). Das Gesetz bringt zahlreiche Neuerungen sowie wesentliche Änderungen für da
Kleinanzeigen Sonnabend, 7. November 2020 19 Es wird wieder Zeit, Weihnachtspäckchen zu packen Weihnachtspäckchenkonvoi fährt auch in 2020 Geschenke zu bedürftigen Kinder in osteuropäische Länder Mölln (aeb). In 2021 ist vieles anders. Viele wohltätige Aktionen gerade in der Weihnachtszeit
20 Stellenmarkt Sonnabend, 7. November 2020 STELLENANGEBOTE Praxishilfe per sofort gesucht. Bei uns selbstverständlich: Unterstützung bei Kitakosten, familienfreundliche Arbeitszeiten, Rabatte in vielen Geschäften... und Ihr Hund ist auch herzlich willkommen! Bei Interesse melden bei: Verkäufe
Aus der Region Sonnabend, 7. November 2020 21 Neue Besucherregelung im DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg Das DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg ist während der gesamten CoronaPandemie stets gut damit gefahren, auf strengste Hygienemaßnahmen zu achten. Teilweise intensiver und länger als von den Beh
22 Familienanzeigen Sonnabend, 7. November 2020 Landtagspräsident Schlie besucht die Bundespolizei in Ratzeburg Es gibt Wunder, die auch in ihrer Wiederholung nichts von ihrem Zauber verlieren. Anton Ole *15.10.2020 56 cm 3885 g Wir freuen uns so sehr über die Geburt unseres zweiten Wunder
Familienanzeigen 23 Sonnabend, 7. November 2020 Haushaltsauflösungen Umzüge PA P E MACHTS BEWEGLICH Beiladung - Transporte - Kleinumzüge - bundesweit Inland Ausland Übersee Klavier- und Flügeltransporte Ratzeburg, Telefon 0 45 41 / 8 24 00 Lenz-Betriebe Mölln 0171 3000 414 35 Plötzlich und
24 Aus der Region Sonnabend, 7. November 2020 Qualitätsmanagement zum Wohle der Patienten Anzeige DRK-Krankenhaus wertet regelmäßig Rückmeldungen aus Für das DRK-Krankenhaus ist es wichtig zu wissen, welche Verbesserungsvorschläge Patienten haben. Ein Qualitäts-Team bearbeitet jeden Beitrag.