10 Aus der Region Freitag, 30. Oktober 2020 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Hier leb icH, Hier kauf icH. Dieses Thema ist aktueller denn je und liegt uns in dieser Zeit besonders am Herzen! Lesen Sie unser großes Sonderthema... ... AM SAMSTAG, DEN 7. NOV. 2020 Wieder lokal einkaufen um den Handel und die Wirtschaft zu stärken Der Onlineklick war gestern in der Isolation, weiterdenken und wieder regional einkaufen Bewusstsein schaffen: Ihr Einkaufsverhalten bestimmt die Lebensqualität vor Ort Kurze Wege, frische und regionale Ware Persönliche und vertrauensvolle Beratung, nehmen Sie das Warenangebot vor Ort in Augenschein. Gemeinsam aus der Krise Hier leb icH, Hier kauf icH. Ihre Mediaberater vor Ort finden Sie unter www.lokale-wochenzeitungen.de Einladung zum Singen der Choräle Weihnachtsoratoriums von J.S. Bach am 3. Advent Sterley (pmi). Die Kirchengemeinde Sterley und Salem lädt am 3. Advent um 15 Uhr alle Sängerinnen und Sänger, die Lust haben die Choräle des Bachsen Weihnachtsoratoriums zu singen, in den Pastoratsgarten hinter der Kirche in Sterley ein. In diesem Jahr wird es, wegen unserer treuen Begleiterin Corona" keine Möglichkeiten für Laiensänger geben, das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach zur Aufführung zu bringen, denn das Singen für Nichtprofis zu Aufführungszwecken ist nach wie vor nicht erlaubt. Das soll uns aber nicht davon abhalten, die Choräle aus dem WO gemeinsam unter den Apfelbäumen im Ster- leyer Pastoratsgarten im angemessenen 2.50 Meter Abstand zu singen, um mit unserem Können auf dem Laufenden zu bleiben und mit dieser lustvollen Probe für das nächste Jahr gut gerüstet zu sein. Im Pastoratsgarten ist genügend Platz für die, bei einer einer solchen Veranstaltung zugelassene Zahl der Teilnehmer. Von einem Bläserensemble und Sebastian Palz am Klavier begleitet, können dort die Choräle des Weihnachtsoratoriums gemeinsam gesungen werden. Die musikalische Leitung hat Susanne Dieudonné, Es ist sehr wichtig, dass alle Corona Regeln eingehalten werden und deshalb bitten die Veranstalter, dass alle die mitsingen wol- len, sich bei Susanne Dieudonné mit Namen und vollständiger Adresse anmelden. Bei der Anmeldung unter 04541/802939 erhalten Interessierte von Susanne Dieudonné auch alle weiteren Informationen. Wenn Sie eigene Noten haben, bringen sie diese mit. Wer keine Noten hat, kann das bei der Anmeldung mitteilen und ein Choralheft bestellen. Wir werden eine Veranstaltung ohne Publikum machen. Deshalb freuen sich die beteiligten Musiker über eine Spende aus dem Kreise der singenden Teilnehmer. Wegen der notwendigen Vorbereitungen melden Sie sich bitte bis zum 8. November verbindlich bei Susanne Dieudonné an. 42.756 km für den Klimaschutz Stadtradeln im Amt Büchen Gudow (pmi). In ganz Deutschland machen dieses Jahr 1.482 Städte und Gemeinden bei der Aktion Stadtradeln 2020 mit. Es werden jedes Jahr mehr, die sich damit für Klimaschutz engagieren und klimafreundlich und umweltfreundlich unterwegs sein möchten. Bereits seit 2014 nimmt das Amt Büchen am Stadtradeln teil und zeigt damit, dass das Fahrrad auch im ländlichen Raum als nachhaltiger, klimafreundlicher und gesunder Verkehrsträger eine echte Alternative zum Auto darstellt. Insgesamt haben wir dieses Jahr im Amt Büchen 42.756 Kilometer für den Klimaschutz und eine saubere Umwelt gesammelt und sind diese zusammen mit dem Fahrrad gefahren. Gegenüber dem Autofahren haben wir damit für die Umwelt über 6.000 Kilogramm Kohlendioxid (CO2) eingespart. Insgesamt haben 275 Radlerinnen und Radler in 24 Teams ein Zeichen für den Klimaschutz und die nachhaltige Mobilität gesetzt. Dieses Jahr war aufgrund der Corona-Pandemie der Zeitraum des Stadtradeln auf den Früh-Herbst verschoben. Die Gemeinde Gudow lud ein sowohl zur Auftakt- als auch zur Abschlussveranstaltung. Die Auftaktradtour führte zum Backhaus, wo die Radlerinnen und Radler von Bürgermeisterin Simone Kelling und Amtsvorsteher Martin Voß begrüßt wurden. Bei Eis am Stil und Getränken vor dem historisch interessanten Gebäude wurde dann auch die fehlende Radverbindung zwischen Gudow und Büchen thematisiert, denn eine gute Radverkehrsinfrastruktur ist die Basis, um für Alltagswege mit dem Rad zu motivieren. Bei der Abschlussveranstaltung bei der Alten Schule in Gudow bedankte sich Klimaschutzmanagerin Dr. Maria Hagemeier-Klose bei allen für das tolle Engagement für den Klimaschutz und den Radverkehr. Besonders engagierte Teams, Radlerinnen und Radler sowie Kommunalparlamentarier wurden stellvertretend für alle Teilnehmenden mit Ur- Die beiden Stadtradel-Stars Phillip Goik (li.) und Martin Kolanus. Foto: Gemeinde Büchen/hfr kunden ausgezeichnet. Da jeder Teilnehmer und jeder Kilometer zählt und jeder Beitrag wichtig ist, wurden die Preise unter allen Teilnehmenden verlost. Phillip Goik und Martin Kolanus waren die diesjährigen Stadtradel-Stars und radelten gemeinsam 2.648,4 Kilometer für das Amt Büchen. Sie haben die drei Wochen komplett ohne Autofahrten organisiert und in einem Blog über ihre Rad-Erlebnisse berichtet. Von deutschlandweit 311 StadtradelStars belegt Phillip Goik Platz 13 mit 2.092,9 Kilometer in den drei Aktionswochen ein tolles Ergebnis für das Amt Büchen. Martin Kolanus, aktiv im ADFC, machte in seinem Blog hauptsächlich den Alltagsradverkehr und die Förderung des Radverkehrs zum Thema. Die Schule am Steinautal aus Büchen war zudem in diesem Jahr mit sechs Klassen vertreten. Die Grundschulkinder haben mit sehr viel Engagement gemeinsam ihre 6.955 Kilometer gesammelt und auch ihre Familien zum Radfahren motiviert. Hierfür gab es als Sonderpreis ein Reflektionsband für mehr Sichtbarkeit im Verkehr für alle Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Klassen. Die Landfrauen Büchen und Umgebung e.V. stellten in diesem Jahr das größte Team, gefolgt vom Team ABBgefahren und der CDU Büchen. Patrick Winkler wurde als aktivster Kommunalparlamentarier 838 km geehrt, die Auszeichnung in Silber für Parlamentarier erhielt Axel Engelhard (530 Kilometer) und die bronzene Urkunde ging an Holger P. Reimer (267,7 Kilometer). Den ersten Platz des Teams mit den radelaktivsten TeilnehmerInnen erhielt das Team des Stadtradel-Stars Team Goik, mit durchschnittlich 528,8 Kilometer je Teammitglied. Platz zwei ging an das Team de Gudower Plattsnackers (471,7 Kilometer je Mitglied), Platz drei an das Team HopplaHopp mit 432,8 Kilometer je aktivem Teammitglied. Das Team ABBgefahren erhielt für insgesamt 6.951 Kilometer eine goldene Auszeichnung für das Team mit den meisten Kilometern absolut, gefolgt von den Landfrauen (4.397 Kilometer) und dem Team Goik (3.173 Kilometer). Auch in Zeiten der CoronaPandemie ist und bleibt das Fahrrad ein optimales Verkehrsmittel sowie eine schöne Freizeitaktivität. Denn: Radeln macht glücklich und mit dem Fahrrad ist man nachhaltig und gesund mobil. Auch in den Herbst- und Wintermonaten sind Alltagswege mit dem Fahrrad möglich und unsere schöne Region bietet auch bei kaltem Wetter schöne Radrouten für Fahrradtouren. Faire Scheidung Neue Lebensqualität Wir sind Mobilität SYLVIA BAGUSCH-DRIEMECKER Rechtsanwältin & Mediatorin Fachanwältin für Familienrecht Fon 04541 . 840 80 17 Steht Ihre Ehe vor dem Aus? Anwaltliche Hilfe bei Trennung, Unterhalt & Scheidung. Für einen sorgenfreien Neustart. www.fachanwaltskan 2 Aus der Region Freitag, 30. Oktober 2020 Keine Gestüts-Weihnacht auf dem Landgestüt Traventhal Filmclub Burgtheater Ratzeburg präsentiert im Filmclub-Festival Als MARKT-Leser vergünstigt das Kino-Highlight erleben Ratzeburg (pmi). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg e.V. zeigt am Sonntag, 1 Aus der Region Freitag, 30. Oktober 2020 3 Kurz notiert Stadt Mölln Sprechstunde mit Thorsten Blasey Mit Cartoons gegen Corona Ausstellung im Möllner Museum zeigt satirische Zeichnungen Mölln (pmi). Die nächste Sprechstunde des Möllner Beauftragten für Menschen mit Behinderungen findet am 4 Freitag, 30. Oktober 2020 Anzeigensonderveröffentlichung da wollen wir hin Ausgrabungen in Büchen-Pötrau 40 Jahre Rotenbek Trio: Roaming Guitars Büchen (pmi). Das Café in der Priesterkate ist im November an den Sonntagen, 1. und 8. November, jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Gezeigt werde JUNG UND UNTERNEHMER ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Hier stellen wir Ihnen 4 junge Unternehmer vor, die sich mit Erfolg selbstständig gemacht haben. Jannik Schudde Alter: 28 www.schudde-sanitaer.de seit Juni 2020 in Ratzeburg 4 Mitarbeiter Der Wunsch ist da, den eigenen vier Wänden oder Bürorä 6 Aus der Region Freitag, 30. Oktober 2020 Denken Entwickeln Lieben Fühlen Individuell Kurz notiert Zarrentin Schaalsee-Markt fällt leider aus 25 Jahre DELFI-Kurse: Diakonie wirbt für den Ausbau frühkindlicher Bildungsarbeit Ratzeburg (aeb). Allen Kleinstkindern und ihren Eltern in Sch Aus der Region Freitag, 30. Oktober 2020 7 Malwettbewerb für Kinder: Ich habe Spaß! Jetzt mitmachen: Deine Lieblingsbeschäftigung in einem Bild Foto: Stecknitz Region/hfr Berkenthin (pmi/aeb). Das Jahr 2020 ist ganz schön anders: Kitas geschlossen, Schule fiel aus... Sommerferien ohne Ende u 8 Aus der Region Freitag, 30. Oktober 2020 Das Lüften klappt bisher gut Wie kommt Herbert die Schulalltag in Corona-Zeiten Mücke in das Lehrerzimmer? Mölln (mno). Maskenpflicht, auch während des Unterrichts heißt es seit Ende der Herbstferien an den weiterführenden Schulen in Schleswig-Holstei gestalten & pflegen HAGA Grundstückspflege Fahrräder Zubehör Service Inh. Frank Traupe Gartenpflege Rasen, Beete Heckenschnitt mit Abfuhr Mobil 0171-38 25 375 E-Mail: traupe.ziethen@t-online.de Sichern Sie sich Die 2021 er e-Bikes und Fahrräder von schon jetzt die RALEIGH, HERCULES, VICTORIA, 10 Aus der Region Freitag, 30. Oktober 2020 Hier leb icH, Hier kauf icH. Dieses Thema ist aktueller denn je und liegt uns in dieser Zeit besonders am Herzen! Lesen Sie unser großes Sonderthema... ... AM SAMSTAG, DEN 7. NOV. 2020 Wieder lokal einkaufen um den Handel und die Wirtschaft zu stärke 11 Freitag, 30. Oktober 2020 Anzeigensonderveröffentlichung immobilien NEUES aus dem Beratungszentrum KROLL Immobilien Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können, denn wir beraten Sie persönlich, engagiert, kompetent und mit viel Sachverstand. Vielleicht finden Sie in unseren Schwerpunk 12 Aus der Region Freitag, 30. Oktober 2020 STELLENANGEBOTE Als Verstärkung in unserem Team suchen wir ab SOFORT Fleischerei-Fachverkäufer (m/w/d) Teil- oder Vollzeit kanzleı engelke sucht... kurzfristig zur Verstärkung eine(n) qualifizierte(n) Notarfachangestellte(n) (m/w/d) Gerne auch Qu Kleinanzeigen Freitag, 30. Oktober 2020 13 Kommunen spürbar vom Autoverkehr entlasten Mölln (pmi). Burkhard Peters, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/ Die Grünen und innen und rechtspolitischer Sprecher seiner Fraktion begrüßt den heutigen Beschluss des Schleswig Holsteinischen Landtages für 14 Familienanzeigen Freitag, 30. Oktober 2020 Reformationstag im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Wochenmarkt fällt aus Verantwortung für den eigenen Glauben übernehmen Lübeck/Ratzeburg (pmi). Er ist seit drei Jahren in Schleswig-Holstein wieder ein Feiertag: Am Sonnabend, 31. Oktober, wird der Familienanzeigen 15 Freitag, 30. Oktober 2020 Andrzej Bodzak Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und der Atem zu schwer wurde, legte er seinen Arm um mich und sprach: Komm Heim 14. Oktober 2020 Danke für ein stilles Gebet; für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben 16 Aus der Region Freitag, 30. Oktober 2020 Abgesagt! Keine verkaufsoffenen Sonntage in Mölln und Ratzeburg Mölln (mno). Die Städte Mölln und Ratzeburg haben beschlossen, die für den morgigen Sonntag (1. November) geplanten verkaufsoffenen Sonntage ausfallen zu lassen. Hintergrund sich die ges