Gartenund Landschaftsbau Baumfällung mit Seilklettertechnik inkl. Entsorgung Neupflanzung Pflaster-und Wegebau Gehölzschnitt Zaunbau Zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet Inh. Lutz Tokarski Grambeker Weg 84c Mölln Tel. 0 45 42 - 985 11 27 oder 0157-35719993 2. Woche * 55. Jahrgang * Mittwoch, 12. Januar 2022 Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 39.000 Krummesse Lübecker Str. Str. 14 14 Tel. 0 45 08/4 08/4 08 08 Angebote vom 13.01. 19.01.2022 Kotelett 1 kg 6,90 Bratwurst Hähnchenkeulen 1 kg 4,90 Landschinkenspeck 100 100 gg 1,49 Querrippe 1 kg 7,90 Burlanderkäse 100 100 gg 100 100 gg 0,79 1,20 Schaalseehof Café & Fischräucherei 23883 Dargow, Alte Dorfstraße 1, 04545/791100 04545/791100 Wir sind wieder da! Samstags 14.00 - 17.00 Uhr Sonntags 14.00 - 17.00 Uhr Natürlich gibt es auch alles To To go. go. Kuchen & Torten & Kaffee Fischbrötchen & Räucherfisch Räucherfisch Der Gemeindewahlausschusses prüfte eingehend die vier Ordner der Bürgermeisterkandidaten. Foto: M. Nordmann Vier Kandidaten gehen ins Rennen ums Bürgermeisteramt Möllner Gemeindewahlausschuss tagte Am Freitagabend gegen 19 Uhr stand fest: Alle vier Kandidaten, die sich um das Amt des Möllner Bürgermeisters beworben haben, sind für die Wahl am 27. Februar zugelassen. Das beschloss der Gemeindewahlausschuss der Stadt in seiner öffentlichen Sitzung in der Mensa auf dem Schulberg. MÖLLN. Bekanntlich tritt der bisherige Amtsinhaber Jan Wiegels nach zwei Amtsperioden nicht mehr an. In den vergangenen Wochen warfen Jan Frederik Schlie (unabhängiger Kandidat), Ingo Schäper (SPD-Kandidat), Joachim Rumohr (unabhängiger Kandidat) und Thomas Ebelt (unabhängiger Kandidat) ihre Hüte in den Ring. Sie sammelten jeweils 135 Unterschriften. Einzig Ingo Schäper benötigte als Kandidat einer Partei diese nicht. Unter Vorsitz von Torsten Wendland prüfte der Gemeindewahlausschuss nochmals die eingereichten Unterlagen der Kandidaten. Alle vier Bewerber hätten ihre Unterlagen fristgerecht bis Montag, 3. Januar, eingereicht. Alle Unterschriften wurden geprüft, es gab keine Doppelungen, sagte Torsten Wendland, und: Wir tagen in Präsenz, da die Unterlagen von allen Ausschuss- mitgliedern persönlich geprüft werden müssen, erklärte der Vorsitzende zu Beginn der Sitzung. Der Ausschuss sei im übrigen immer beschlussfähig. Bei einem Abstimmungspatt entscheide die Stimme des Vorsitzenden. Im Publikum saßen alle vier Kandidaten und verfolgten die insgesamt unspektakuläre Sitzung. Die mit grünen Aktendeckeln versehen Unterlagen wanderten zwischen den Ausschussmitgliedern hin und her. Nach der Prüfung stimmten die Mitglieder einstimmig für die Vorschläge. Jetzt könnten die Stimmzettel gedruckt werden, kün- digte der Vorsitzende noch an. Am 27. Februar sind die wahlberechtigten Möllner aufgerufen, einen neuen Verwaltungschef zu wählen. Am 1. März komme der Gemeindewahlausschuss zu einer weiteren Sitzung zusammen. Hier entscheidet sich dann, ob ein Wahlergebnis vorliegt oder es am 20. März in eine Stichwahl geht. Bemerkenswert war aber, dass die Ausschusssitzung von einem Filmteam festgehalten wurden. Der formale Akt wird Bestandteil eines Dokumentarfilms, der während der Nordischen Filmtage in Lübeck zu sehen sein mno wird. Acker Racker und ihr Kinder Garten Für eine Generation die weiß, was sie isst GUDOW. Kunterbunte Blätter schwirren umher, landen auf den Köpfen der Acker Racker und glücklicherweise auf der zwölf mal sieben Meter großen Ackerfläche. Wir müssen mulchen, erklärt Verena Baethcke die Aktion lächelnd. Sie ist ebenso, wie Anna König Erzieherin in der Igel Gruppe der Kita Zwergenstübchen. Und die Lütten aus dieser Naturgruppe haben nun eine neue Aufgabe erhalten als Acker Racker einen eigenen Kinder Garten hegen und pflegen. Der wurde auf einem 228 Quadratmeter großen Feld an der Lindenallee angelegt, das Familie von Bülow den Zwergen zur Verfügung stellte. Hier sollen zukünftig 10 Beete mit entsprechender Fruchtfolge angelegt werden, sodass zukünftig Karotten & Co. aus eigener Herstellung auf dem Teller landen. Da dürfen die Lütten nicht nur herzhaft zubeißen, sondern wissen auch, wo die To- Die Acker Racker aus der Igel Gruppe mitsamt den Unterstützenden. Foto: B. Dahlem maten herkommen und welche Arbeit es machte, sie heranzuzüchten. Alles zu seiner Zeit, erklären die beiden Erzieherinnen die angedachten Aussaaten. Denn unterstützt werden sie dabei vom Verein Acker, der mit der GemüseAckerdemie auch im Herzogtum erste Er- folge erzielte und mit Acker Racker ein eigens für die Kitas entwickeltes Programm anbietet. Dabei haben die Acker Racker das gesamte Jahr über etwas zu tun. Es wird gesät, gepflanzt, geerntet und eben auch gemulcht. Die Erzieherinnen werden unterdessen fortge- bildet und können auf Material zurückgreifen. Was am Ende bei der ganzen Arbeit rauskommt, davon dürfen sich, so der Plan, Interessierte am 22. Mai ein Bild machen, wenn eine Gemüseparty gefeiert wird. Unterstützt wurde die Kita bei der Aktion Kinder Garten unter anderem vom Förderverein der Kita Zwergenstübchen, dem Ortsverband der CDU, der Raiffeisenbank Süd-Stormarn und durch die Gesellschaft zur Erhaltung historischer Gärten in Schleswig-Holstein. Die pädagogische Begleitung wird dabei für insgesamt vier Jahre durch die Axel Bourjau Stiftung finanziert. Außerdem generierten die Lütten selbst reichlich Spendengelder, durch den Verkauf selbstgebastelter Dekoration sowie kulinarischer Leckereien. Diese gab es etwa beim Kaufmann vor Ort, der die Einrichtung seinerseits unterstützt. bda MARKT-Leser wissen mehr. Foto: M. Nordmann Förderung für den THW Mölln Fahrzeugbeschaffung des Bundes greift MÖLLN. Rund 1.000 neue Fahrzeuge erhalten die Ortsverbände des Technischen Hilfswerks (THW) in diesem Jahr vom Bund. Hintergrund ist das Fahrzeugbeschaffungsprogramm des Deutschen Bundestages, das die SPD-Fraktion in der vergangenen Legislaturperiode auf den Weg gebracht hatte, um den in die Jahre gekommenen Fahrzeugbestand des THW zu modernisieren. Nachdem in der ersten Jahreshälfte bereits die THW-Ortsverbände Bad Oldesloe und Ratzeburg gefördert wurden, erhält nun der THW-Ortsverband in Mölln einen Mannschaftstransportwagen für seinen Technischen Zug im Wert von 70.000 Euro. An das THW Ratzeburg gingen etwa ein Anhänger Lafette der Bergungsgruppe im Wert von 17.500 Euro, welcher zum Transport von Gerüstsystemen und Bauholz eingesetzt wird, sowie ein Mehrzweckgerätewagen im Wert von 160.000 Euro. Anlässlich der Förderung erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer: Dass nun ein weiterer Ortsverband in unser Region durch das Fahrzeugsbeschaffungsprogramm gefördert wird, freut mich sehr. Mit seinen mehr als 80.000 ehrenamtlich Engagierten leistet das THW seit über 70 Jahren einen ganz entschei- denden Beitrag zum Zivilund Katastrophenschutz in unserem Land. Besonders in diesem Jahr während der Hochwasserkatastrophe im Sommer und beim schnellen Aufbau von Impfzentren während der CoronaPandemie hat das THW vielerorts maßgebliche Hilfe geleistet. Den Einsatz und das Engagement des THW und aller Helferinnen und Helfer möchte ich auch an dieser Stelle nochmal ausdrücklich und dankend würdigen. Eine entsprechende Ausstattung und finanzielle Unterstützung durch den Bund ist entscheidend, damit das THW möglichst gute Rahmenbedingungen hat und einsatzfähig ist. Der Ortsverband Mölln erklärt anlässlich der Förderung: Die Überraschung und Freude war groß als wir das Fahrzeug in Empfang nehmen konnten, denn gerade im Rahmen der Führungsarbeit an der Einsatzstelle fehlte es an einem zuverlässigen Einsatzfahrzeug. Mit dem Mercedes Benz Sprinter haben wir als ehrenamtliche Helfer des Ortsverbandes Mölln nun ein solches erhalten. Der Wagen ersetzt von nun an den doch etwas in die Jahre gekommenen Ford Transit als MTW Zugtrupp und wird uns bei Einsätzen treue Dienste leisten. pmi Gartenund Landschaftsbau Baumfällung mit Seilklettertechnik inkl. Entsorgung Neupflanzung Pflaster-und Wegebau Gehölzschnitt Zaunbau Zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet Inh. Lutz Tokarski Grambeker Weg 84c Mölln Tel. 0 45 42 - 985 11 27 oder 0157-35719993 2. Woche * 55. Jahrgang * Mittw 2 Aus der Region Mittwoch, 12. Januar 2022 Werkstatttage der Flexschüler in Mölln Werkstatttage im Berufsbildungszentrum Mölln RATZEBURG. Im Dezember haben die Flexschülerinnen und Flexschüler (Erklärung siehe unten) der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen in Ratzeburg an den Werkstatttage #ÄrmelHoch das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 2022 JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die 4 Aus der Region Mittwoch, 12. Januar 2022 , h c i l d n u fre & t n e t e p m ko n e t a r e b t u g Anzeigensonderveröffentlichung Ihre Vorstellungen sind unser Anspruch! Wir beraten Sie gerne! Bettina Bullmann ZuHause Bau GmbH Town & Country Haus Lizenzpartner 23881 Alt Mölln, Energiest Gültig bis 15.01.2022 Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. famila Handaelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG Alte Weide 713, 24116 Kiel Erste Hilfe in der kalten Jahreszeit! Berlina Shot Vitamin + C Shot 60-ml-Flasche NEU! taxofit Zink-Tabletten, Eisen + Vitamin C oder Folsäure 40er-Packun 6 Aus der Region Mittwoch, 12. Januar 2022 -Niebüll, Zentrum, 2-Zimmer- Paar mittl. Alters sucht WHG. in Wohnung (ca. 52 m2), 1. OG, Eck.ca.70qm.Wichtig: barrierefrei, EBK, Tageslichtbad, Fahrradunterstellmöglk., Fahrstuhl, zu vermieten. Tel. Garage, Du., Balk./Terr.,Keller 04662-2208 ab 18.00 U 7 Mittwoch, 12. Januar 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG RÜCKBLICK-NEUERÖFFNUNG In der Höhe daheim Dachdeckerei Gehrke Seit mehr als zehn Jahren ist die Höhe sein zu Hause und das Dachdecker-Handwerk Leidenschaft und Beruf. Dachdeckermeister Christoph Gehrke hat Anfang 2021 den Schritt in di 8 Stellenmarkt/Kleinanzeigen Mittwoch, 12. Januar 2022 STELLENANGEBOTE LANDWIRTSCHAFT UND GARTENBEDARF Privat sucht Fellbekleidung jeglicher Art, Abendgarderobe, Verkauf landw. Flächen im Raum Leder. Tel. 0178-8483514 Oldenswort. Grünland 9,19 ha, Ackerland 8,378 ha. Infos zu den Flächen und Ge Familienanzeigen Mittwoch, 12. Januar 2022 9 GOTTESDIENSTE Runder Tisch unterstützt Schulsozialarbeit MÖLLN. Die Ausstattung mit Schulmaterial ist für viele Kinder, Eltern und Lehrkräfte ein Thema, welches nicht nur zur Einschulung oder zum Schulwechsel, sondern auch in regelmäßigen Abständen 10 Aus der Region Mittwoch, 12. Januar 2022 pmi Wanderung mit dem Verein AES MÖLLN. Der Wander-Verein Auf Eulenspiegels Spuren (AES) veranstaltet am Sonntag 16. Jannuar, eine geführte Wanderung. Startort ist um 10 Uhr der Parkplatz am Denkmal in der Dorfstraße in Brunsmark. Bei Interesse bitte