Familienanzeigen
Mittwoch, 11. November 2020
9
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit 909 an Ratzeburg denken
Wir trauern um unsere
beliebte, stets einsatzbereite Mitarbeiterin
Eva Naumann
Zwei junge Ratzeburger identifizieren sich speziell mit ihrer Heimatstadt
Ratzeburg (mno). Es gibt
viele Dinge mit denen man
sich mit seiner Heimatstadt
identifizieren kann. In Ratzeburg sind das unter anderem der Dom, die Seen oder
der Ruderclub. Sich mit der
Postleitzahl zu seiner Stadt
zu bekennen, klingt zunächst sonderbar. Unter jungen Leuten ist das in Zeiten
von Instagram und Co.
selbstverständlich.
Jugendliche
beziehen
sich auf Ratzeburg oft mit
den letzten drei Zahlen der
Postleitzahl, also 909. Das erzeugt ein Gemeinschaftsgefühl. Man identifiziert sich
mit der Stadt, erklärt Stephan Witting. Er und sein
Freund Lucca Rosenkranz
haben daraus die Idee entwickelt,
verschiedenfarbige
Kapuzenpullover,
Sweatund T-Shirts mit der Nummer 909 zu versehen und
diese zu vermarkten.
Ganz neu ist die Idee
nicht, verraten die beiden
Schüler. In Städten wie Berlin gebe es diese NummernKleidung bereits. In Ratzeburg findet die Aktion viel
Anklang. Zunächst haben
Stephan Witting und Lucca
Rosenkranz nur unter ihren
Freunden Werbung für die
909-Kleidung gemacht, aber:
Die Nachfrage ist groß, wir
haben schon viele Reservierungen, sagt Lucca Rosen-
Plötzlich und unerwartet wurde sie aus unserer Mitte gerissen.
Über 20 Jahre lang hat sie sich aktiv für den Fairen Handel
eingesetzt und wird uns mit ihrer Munterkeit sehr fehlen.
Vorstand
und Kolleg*innen
-
Mölln
Ev. Luth. Kirchengemeinde Mölln
St. Nicolai-Kirche
So. 10 Uhr Gottesdienst, Pastorin
Sonny-Lagies
Heilig-Geist-Kirche
So. 10 Uhr Gottesdienst,
Pastorin Engel-Runge
Lucca Rosenkranz (li.) und Stephan Witting mit ihren 909-Pullovern.
kranz. Innerhalb von zwei
Tagen gewannen die beiden
jungen Männer 100 Abonenten über Instagram. Bisher
wurden erst Prototypen hergestellt. Die Nummer 909
wird nicht einfach auf die
Pullover gedruckt, sondern
aufwendig gestickt. Dazu haben die beiden Initiatoren
eine Stickerei in Mustin gewinnen können.
Ab dem 13. November
können Pullover und Shirts
14
Tage
lang
unter
www.909.clothing bestellt
werden. Danach sei erstmal
Schluss, denn danach läuft
die Produktion an. Für das
Verpacken und Versenden
der fertigen Kleidungsstücke sorgen Lucca Rosenkranz und Stephan Witting
in Ratzeburg um Umgebung
persönlich. Es ist doch
schön, wenn wir sie übergeben, so Stephan Witting.
Kunden, die weiter weg
wohnen, erhalten ihre bestickten Textilien per Post.
Gewinne wollen der 17jährige Lucca und sein 18-
Foto: Lucca&Stephan/hfr
jähriger Mitstreiter nicht mit
ihrer Idee machen. Vielmehr
möchten sie ihrer Heimatstadt Ratzeburg etwas zurück geben. Wir planen, mit
dem Erlös eine Sitzbank anzuschaffen und diese der
Stadt zu schenken. Natürlich mit eingravierter 909.
Das solle aber noch mit Bürgermeister Koech besprochen werden. Übrigens, liebe Eltern: Die stoffliche Indentifikation mit Ratzeburg
eignet sich auch als Weihnachtsgeschenk.
Die Jungbläser trotzen Corona
Musik im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg
Ratzeburg (pmi). Die Ausbildung der Jungbläser im
Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg läuft trotz der Corona-Pandemie gut. Verantwortlich dafür ist der Kirchenmusiker Michael Buffo
und er geht ungewöhnliche Wege.
fortführen. Und er ist bereit,
dafür kreativ zu werden: Im
Sommer, als Bläser nicht in
Innenräumen spielen durften, ist der Lehrer mit seinen
Schülern einfach nach
draußen gegangen, hat beispielsweise unter einer Brücke in Schwarzenbek unterrichtet. Man muss einfach
immer positiv bleiben,
scheint das Motto des fröhlichen Kirchenmusikers zu
sein. Von dieser Grundeinstellung überträgt sich viel
auf Michael Buffos Schüler:
Sie spornen sich gegenseitig an, die Jüngeren blicken
auf die Älteren. Das erzeugt
Gemeinschaft.
Trotz Corona
läuft die Ausbildung
Michael Buffo sorgt dafür,
dass es in den Kirchen des
Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg nicht zu still wird.
Der 55-jährige Musiker ist
zuständig für die JungbläserRekrutierung und -Ausbildung im Kirchenkreis. Ein
Job, der trotz der CoronaPandemie gut gelingt.
Verantwortlich für
Jungmusiker im
Kirchenkreis
Lübeck-Lauenburg
Michael Buffos Leben ist
Musik. Vor 55 Jahren wurde
er in Plauen im Vogtland in
eine musikalische Familie
geboren. Bereits die Eltern
spielten Instrumente, auch
seine beiden Geschwister
zogen nach. Buffo wurde
schließlich Kirchenmusiker, war fast 27 Jahre musikalisch unterwegs in Büchen, bevor es ihn vor knapp
einem Jahr zum Kirchenkreis verschlug. Im Kirchenkreis
Lübeck-Lauenburg
schult er seitdem nicht nur
die Jungbläser, sondern
auch die Organisten. Zudem
unterrichtet er die Ausbilder in spe. So kann ich später mehr delegieren, lacht
Michael Buffo. Und das ist
auch nötig, denn Buffo ist
Kirchliche Nachrichten
Lieblingsinstrument:
Euphonium
Der Kirchenmusiker Michael Buffo bildet die Jungbläser im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg aus.
Foto: Oliver Pries/hfr
eigentlich immer auf Achse,
tourt durch die Kirchengemeinden des Kirchenkreises und schult junge Menschen, häufig im Einzelunterricht.
Viele Nachwuchsmusiker
rekrutieren Buffo und seine
Kollegen an den Schulen.
Dort versuchen sie, Kinder
davon zu überzeugen, dass
es cool ist, ein Instrument zu
lernen. Gar nicht so einfach,
denn die Möglichkeiten der
Freizeitgestaltung sind für
die Kinder heutzutage vielfältig. Es ist die Gemeinschaft in der Kirchenmusik,
die die Kinder und Jugendlichen dann aber immer wieder begeistert, erklärt Buffo.
Doch diese Gemeinschaft
ist seit Beginn der CoronaPandemie gefährdet. Denn
gemeinsame
Aktivitäten
wie die beliebten Freizeiten
des Posaunenwerks Ham-
burg-Schleswig-Holstein
mussten seit Beginn der Krise entfallen. Und auch für
den Unterricht musste Michael Buffo eine neue Form
finden: Er schulte seine
Schüler einfach über die Video-Plattform Zoom. So
konnte ich trotzdem Unterricht geben und vor allem
mit den Kindern in Kontakt
bleiben. Das war zwar unpersönlich und klang nicht
gut, hat aber funktioniert.
So lange es geht, will Michael Buffo nun aber den
persönlichen
Unterricht
Und wer weiß schon, wie
viele der Kinder und Jugendlichen, die Buffo heute
ausbildet, ihren Instrumenten später treu bleiben. So
wie Michael Buffo es getan
hat: Von Kindesbeinen an
hat er geblasen, und seine
Leidenschaft hat ihn nie verlassen. Das trifft besonders
dann zu, wenn der Musiker
auf seinem Lieblings-Blasinstrument musiziert: dem
Euphonium.
Dieses tiefe Blechblasinstrument gehört zur Familie
der Flügelhörner und ist
eigentlich eine kleine
Tuba, lacht Michael Buffo.
Ihre Mediaberaterin vor Ort
Jana Holz
Tel.: 04541-8636-5311, Fax: -5309
Mobil: 0162-2099 875
Jana.Holz@markt-wochenzeitung.de
Ansprechpartnerin für die Kunden in Ratzeburg, Mölln und Umgebung.
Ev. Luth. Kirchengemeinde
Breitenfelde
So. 10 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor und Kranzniederlegung, Pastor Lotichius
Kirche St. Anna Niendorf
So. 9 Uhr Gottesdienst mit Kranzniederlegung, Pastor Kurberg
Kapelle Tramm
So. 14 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (S) und Gedenken an die Verstorbenen, anschl. Kranzniederlegung,
Pastor Kurberg
Marienkapelle Schretstaken
So. 11 Uhr Kranzniederlegung,
Pastor Kurberg
Lighthouse-Gemeinde d. vollen
Evangeliums e.V.
Posener Str. 62 (Hinterhaus), Mölln
So. 15 Uhr Gottesdienst-Gospelstunde, Pastor Eichmüller PhD
Mi. 19 Uhr Bibel- u. Gebetsstunde
Ratzeburg
Katholische Kirche St. Answer,
Fischerstr. 1-3
So. 11.15 Uhr Hl. Messe
Di. 17.15 Uhr Hl. Messe
Do. 9 Uhr Hl. Messe
Domkirchengemeinde
Dom
Sa. 18 Uhr Orgelandacht z. Wochenschluss, Domorganist Skobowski
So. 10.15 Uhr Gottesdienst zum
Volkstrauertag, Pastor Dr. Brandi
Mi. 18 Uhr Gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst zu Buß- & Bettag
auf St. Georgsberg
St. Maria-Magdalenen-Kirche,
Mustin
So. 11 Uhr Gottesdienst zum
Volkstrauertag, Pastor Henschen
Ev. Luth. Kirchengemeinde
Mi. 18 Uhr Gemeinsamer ökumeniNusse/Behlendorf
scher Gottesdienst zu Buß- und
Nusse
So. 9.30 Uhr Gottesdienst zum Volks- Bettag auf St. Georgsberg
trauertag, Pastor Pfeifer
So. 16 Uhr Friedensdekade-Andacht St. Clemens-St.-Katharinenauf dem Friedhof Nusse am Ehrenmal Kirche, Seedorf
Mi. 19 Uhr Friedensdekade-Andacht So. 9 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag, Pastor Henschen
in Berkenthin, S. Siemers
Mi. 17 Uhr Andacht zu Buß- &
Behlendorf
Bettag, Henschen
So. 11 Uhr Gottesdienst zum VolksMi. 18 Uhr Gemeinsamer ökumenitrauertag, Pastor Pfeifer
Mi. 19 Uhr Friedensdekade-Andacht scher Gottesdienst zu Buß- und
Bettag auf St. Georgsberg
in Berkenthin, S. Siemers
Ev. Luth. Kirchengemeinde Gudow
Gudow
So. 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst,
Pastorin Böckers,
anschl. Kranzniederlegung in Gudow
und Lehmrade
Mi. 19 Uhr Regionaler Gottesdienst
zum Buß- u. Bettag
mit Sterley, Mustin und Seedorf,
Pastoren Böckers und Wegenhorst
St. Georg auf dem Berge
So. 10 Uhr Gottesdienst,
Pastorin Sandler
Mi. 18 Uhr Gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst der Ratzeburger
Kirchengemeinden zu Buß- und Bettag auf St. Georgsberg
St. Petri-Kirche
So. 10 Uhr Gottesdienst,
Pastorin Kehring-Ibold
Ev. Luth. Kirchengemeinde Büchen Mi. 16 Uhr Gedenkandacht,
Pröpstin Eiben
St. Georg Kirche Pötrau
Mi. 18 Uhr Gemeinsamer ökumeniSo. 10 Uhr Gottesdienst,
scher Gottesdienst zu Buß- und
Pastor Jackisch
Mi. 19 Uhr Gottesdienst zum Buß- u. Bettag auf St. Georgsberg
Bettag, Pastorin Stöckel
St. Laurentius-Kirche, Ziethen
Ehrenmal Witzeeze
So. 9 Uhr Andacht zum VolkstrauerSo. 10 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag, Pastor Rogge
tag, Pastor Jackisch
Mi. 18 Uhr Einladung zu Gottesdienst
Ehrenmal Hellberg
zum Buß- und Bettag nach
So. 11.15 Uhr Andacht zum VolksSt. Georgsberg
trauertag mit Posaunenchor,
Pastor Jackisch
Maria-Magdalena-Kirche zu
Ehrenmal Fitzen
Berkenthin
So. 12.15 Uhr Andacht zum VolksSo. 9.30 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag, Pastor Jackisch
trauertag, Pastorin Pfeifer
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sterley Mi. 19 Uhr Gottesdienst zu Buß- und
Bettag, Gemeindepädagogin Siemers
St. Johannes Kirche
So. 9.30 Uhr Gottesdienst zum VolksSt. Johanniskirche, Krummesse
trauertag, anschl.
So. 10 Uhr Gottesdienst zum
Gedenken am Mahnmal, Pastor
Volkstrauertag beim Ehrenmal mit
Wegenhorst, Pastor Wegenhorst
Mi. 19 Uhr Regionaler Gottesdienst z. Posaunenchor
Mo. 19 Uhr Friedensgebet
Buß- u. Bettag in Gudow,
Pastoren Böckers und Wegenhorst
Adventskapelle Kronsforde
Ev. Luth. Kirchengemeinde
Mi. 19 Uhr Gottesdienst zu Buß- und
Bettag
Siebeneichen
So. 10.30 Uhr Gottesdienst Wilmer
Kirchgemeinde St. Willehad Groß
Grönau
Freie ev. Gemeinde Mölln,
So. 10 Uhr Friedensgottesdienst am
Posener Str. 28
Volkstrauertag, Pastorin Fabricius
So. 10.30 Uhr Gottesdienst mit
Kinderbetreuung
Mi. 9.30 und 10.15 Uhr Schulgottesdienste zu Buß- und Bettag,
Freikirche der Siebenten-TagsPastorin Fabricius
Adventisten,
Adventgemeinde, Posener Str. 28,
St. Marien Kirche Siebenbäumen
Mölln
So. 11 Uhr Gottesdienst zum VolksSa. 10 Uhr Bibelgespräch
trauertag, anschl. Kranzniederlegung,
Sa. 11 Uhr Predigt
Pastorin Pfeifer
Kath. Gemeinde Heilig Kreuz
Gemeinschaft in der
Mölln , Hempschört 34
Evangelischen Kirche, Bauhof 6,
Mi. 9 Uhr Heilige Messe
Ratzeburg
Fr. 18 Uhr Heilige Messe
So. 10 Uhr Gottesdienst
Sa. 18 Uhr Vorabendmesse
Kleinanzeigenannahme Wir sind für Sie da von 9.00 - 18.00 Uhr unter der Rufnummer 0800/ 2050-7208 Fax: 0800/ 2050-7209 46. Woche * 53. Jahrgang * Mittwoch, 11. November 2020 Ihr Markt - Team Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 39.000 Türkische Spezialitäten Möllner Str. 80
2 Aus der Region Mittwoch, 11. November 2020 E-Power tanken bei Lasst eure Gärten leuchten! der Raiffeisenbank Ratzeburg Gemeinde lädt zu einem Laternennachmittag der anderen Art Anzeige Die Raiffeisenbank Ratzeburg informiert Die fossilen Brennstoffe auf unserem Planeten sind endlich. Elektr
Aus der Region Mittwoch, 11. November 2020 3 Den Opfern ein Gesicht geben Ausstellung auf dem Möllner Schulberg / Brief-Wettbewerb wurde ausgelobt Spielwaren große Auswahl Osterhoff 23898 Sandesneben Hauptstraße 57 Tel. 04536 / 80 88 72 Glaserei Wätge Ihr Par tne rm Paul-Gerhardt-Str. 2
Gültig bis 14.11.2020 Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG, Alte Weide 713, 24116 Kiel In der Weihnachtsbäckerei... Tante Fanny Plätzchenteig verschiedene Sorten 400/350-g-Packung je (1 kg = 4.98/5.69 €) Dr. Oetker 1. 99 Zucker-Schrift 100
5 Mittwoch, 11. November 2020 -Anzeigensonderveröffentlichung Ipsos gibt Möllner Standort auf Gartengestaltung 120 Arbeitsplätze werden nach Hamburg verlagert Mölln (pmi/mno). Mit Bedauern musste die Geschäftsleitung von Ipsos vergangene Woche der Belegschaft mitteilen, dass der Standort in Möl
6 Aus der Region Mittwoch, 11. November 2020 Etappenziel erreicht: Eine Zeit der Herausforderung Bauausschuss sagt ja Die Lauenburgische Kunstszene in der Corona-Krise Ratzeburg (aeb). Mit der einstimmigen Wahl des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses zum Antrag der CDU-Fraktion Zusätzlicher
7 Mittwoch, 11. November 2020 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUTO Sehen und gesehen werden Eine Frage der Sicherheit Ratzeburg (pmi). Sehen und gesehen werden: Beides ist sehr wichtig für die Sicherheit beim Autofahren. Jeder dritte tödliche Unfall in Deutschland passiert in der Dämmerung oder
8 Kleinanzeigen VERKAUF DIVERSE Mittwoch, 11. November 2020 Gartenservice Reinhardt Bäume fällen u. kappen - Heckenschnitt Garten Winterfest - Termine frei! Zum Festpreis mit Abfuhr Tel.: 040/71001991 Mobil 0151/72825435 VK: Antikes, Sekretär, Kommoden, Schr., Vertiko, Stühle, Tische, Wanduhre
Familienanzeigen Mittwoch, 11. November 2020 9 Mit 909 an Ratzeburg denken Wir trauern um unsere beliebte, stets einsatzbereite Mitarbeiterin Eva Naumann Zwei junge Ratzeburger identifizieren sich speziell mit ihrer Heimatstadt Ratzeburg (mno). Es gibt viele Dinge mit denen man sich mit sein
10 Aus der Region Mittwoch, 11. November 2020 Feuerwehr fühlt sich allein gelassen Breitenfelder Wehr kritisiert die Gemeindevertretung Breitenfelde (mno). Unmut macht sich Luft bei der Freiwilligen Feuerwehr in Breitenfelde. Der Grund: Aus Sicht der Ehrenwehrführung setzt sich die Gemeindever