Aus der Region Mittwoch, 28. Oktober 2020 3 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Beratung Gesprächskreis Demenz Mölln (pmi ). Am Mittwoch, 4. November, von 18 bis 19.30 Uhr treffen sich Angehörige von Menschen mit Demenz, um miteinander zu reden, neue Kontakte zu knüpfen, Informationen über die Erkrankung sowie Praxistipps für den Alltag zu bekommen und auch einfach mal Dampf abzulassen. Das alles selbstverständlich unter Beachtung der Abstandsregeln und mit persönlichem Mund-Nase-Schutz. Eine Anmeldung ist auf Grund der besonderen Lage erforderlich. Der Gesprächskreis findet an jedem 1. Mittwoch im Monat im Polleyn-Zentrum (Bonhoeffer-Raum), Joachim Polleyn-Platz 9 in Mölln statt. Anmeldung: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz im Herzogtum Lauenburg 04542/8384670, E-Mail info@demenznetz-herzogtumlauenburg.de. Stiftung Vortrag in Gülzow fällt aus Gülzow (pmi). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg teilt mit, dass der für den 3. November vorgesehene Vortrag von Prof. Dr. Joachim Reichstein über die neue Sehnsucht nach der Heimat Corona-bedingt leider ausfallen muss. Sterley Kirchengemeinde versammelt sich Sterley (pmi/aeb). Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sterley und Kapellengemeinde Salem laden herzlich zur diesjährigen Gemeindeversammlung ein. Sie findet in der Kirche Sterley am Reformationstag, 31. Oktober, im Anschluss an den Gottesdienst, der um 9.30 Uhr beginnt, statt. Die Gemeindeversammlung gibt allen Mitgliedern der Kirchengemeinde die Möglichkeit zur Teilhabe. In der Versammlung wird über die Arbeit der Kirchengemeinde und die Gesamtlage der Kirche gesprochen. Zarrentin Markt am Schaalsee Zarrentin (pmi). Am Sonntag, 1. November, findet wieder der Biosphäre-Schaalsee-Markt am Pahlhuus in Zarrentin am Schaalsee statt. Damit endet die Marktsaison am Informationszentrum in diesem Jahr. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind vom Veranstalter, dem Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. und den Besuchern strenge behördliche Hygieneauflagen wie die Maskenpflicht und Aufnahme der Kontaktdaten einzuhalten. Aufgrund des hohen Organisationsaufwandes ist der Veranstalter des Marktes gezwungen, ein Eintrittsentgelt von den Marktbesuchern zu erheben. Für Kinder bis 12 Jahre ist der Zutritt jedoch frei. Wissen sehenswert aufbereitet Neue Tafel liefern Interessantes zu Ratzeburgs Stadtgeschichte Ratzeburg (mno). Ratzeburg hat vieles zu bieten, manches Schätzchen gilt es zu heben. Besuchern wie Einheimischen wird es jetzt leichter gemacht, mehr über die ungewöhnlich vielen historischen und kulturellen Highlights der Kreisstadt zu erfahren. Am Freitagvormittag stellte die Stadt fünf neue Informationstafel vor, die an besonderen Orten aufgestellt wurden. Sie sind die ersten von insgesamt 12 Tafeln. Die Idee dazu lieferte der Heimatbund und Geschichtsverein Ratzeburg, der auch maßgeblich an der Umsetzung des Projekts beteiligt war. Der Hintergrund für dieses arbeitsintensive Vorhaben liegt in den zahlreichen positiven Rückmeldungen, die der Heimatbund zu der Aufstellung von Informationstafeln an der ehemaligen innerdeutschen Grenze erhalten hat. In einem Gespräch mit dem damaligen Ratzeburger Bürgermeister Rainer Voß schlug ich vor, dass der Ratzeburger Heimatbund zwei vergleichbare Informationstafeln an historisch und kulturell zentralen Orten Ratzeburgs aufstellen könnte, erklärte Hartwig Fischer vom Heimatbund. Rainer Voß sagte begeistert zu und sein Amtsnachfolger Gunnar Koech begleitete das Vorhaben sehr wohlwollend. Da der kleine Verein diese Aufgabe nicht allein finanzieren konnte, machte sich Rainer Voß in seiner Amtszeit dafür stark, EU-Fördermittel durch die Aktivregion Nord zu bekommen. Das gelang. Es wurde eine 55 prozentige Förderung zugesagt. Durch die Bewilligung dieser EU-Gelder ist die Herstellung von zunächst zehn Informationstafeln möglich. Zwei weitere Tafeln werden durch den Kreis finanziert. Im Frühjahr 2019 begann die Arbeit, die leider in die- Besichtigung: Montag, 02.11.2020 von 09 17 Uhr, Foto-Katalog auf Anfrage und unter www.auktionshausmeyer.de. Die Besichtigung erfolgt nur mit Mund- u. Nasenschutz sowie unter Einhaltung der Abstands- u. Hygieneregeln. Bitte melden Sie sich telefonisch zur Besichtigung und Auktion an. Weitere Fahrzeuge und Änderungen möglich! Glaserei Wätge Archivar Christian Lopau (li.), Tourismus & Stadtmarketingkoordinatorin Katrin Jester, Bürgermeister Gunnar Koech sowie Hartwig und Heike Fischer zeigen Ausdrucke der neuen Info-Tafeln. Fotos: M. Nordmann sem Jahr durch die CoronaKrise ausgebremst wurde. Die Arbeit sei sehr aufwendig und intensiv gewesen, erklärte Hartwig Fischer. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus der Leiterin der Ratzeburg-Tourismus-Information, Katrin Jester, dem Archivar Christian Lopau und dem Ehepaar Heike und Hartwig Fischer gingen ans Werk. Monatelang wurden Informationen, Daten und Fotos von herausragenden Sehenswürdigkeiten und geschichtlichen Ereignissen zusammengetragen. Das war nicht immer einfach.Aber es hat aber viel Spaß und Freude gemacht, erinnert sich Hartwig Fischer, der früher an der LG Geschichte unterrichtete und für die Historie seiner Heimatstadt brennt. Das hob auch Katrin Jester hervor. Ohne das profunde Wissen und das Engagement des Historikers wäre das Projekt nicht möglich gewesen. Viel Lob gab es auch für Stadtarchivar Christian Lopau, der sein Wissen und seine Möglichkeiten in die Umsetzung einfließen ließ. Ein Dank gebührte allen Beteiligten, unter anderem Dr. Anke Mührenberg vom Kreisarchiv und dem Gesamtverband Heimatbund Herzogtum Lauenburg. Das Ergebnis könne sich sehen lassen, freute sich Bürgermeister Koech, der das ehrenamtliche Engagement der Macher hervorhob. Mir geht das Herz auf, wenn es ein so großes Interesse für unsere Stadt gibt.. An dem Vormittag konnten Interessierte die neuen Tafeln bei einem Rundgang in Augenschein nehmen. Christian Lopau und Hartwig Fischer erläuterten die Tafeln. So wird unter anderem in Wort und Bild erklärt, warum der Barlach-Blick so heißt, warum auf der Schlosswiese kein Schloss zu sehen ist oder woher der ungewöhnliche Name Kreis Herzogtum Lauenburg stammt. Eine solche Wissensvermittlung für Bürger und Touristen habe bisher in der Stadt gefehlt, wurde festgestellt. Über die analoge Information hinaus, können über einen QRCode auf den Tafeln Podcasts auf Deutsch und Englisch zur Vertiefung abgerufen werden. Diese sind auch über die Homepage der Stadt zu nachzuhören. Noch ist die Arbeit nicht abgeschlossen. Die restlichen Info-Tafeln sollen in den kommenden Monaten aufgestellt werden. Rückseite, Kurpark und Marktplatz. Geplant sind weitere Tafeln an der Stadtkirche St. Petri, am Königsdamm/Jägerdenkmal, am A. Paul Weber-Museum- und dem Kreismuseum, vor dem Dom, am Barlach-Museum sowie an der Kirche St. Georgsberg. Die rollende Boutique für Dralle Deerns Anzeige So bequem wie online shoppen aber mit Anprobe Sylvia Seiferth und ihr Lebensgefährte Sven Wagner wagten den Schritt und ließen aus einer Vision Wirklichkeit werden. Die Idee des Start-up ist es, Anziehendes zu den Kundinnen zu bringen. Dafür wurde ein Reisebus zu einer 30 Quadratmetern großen rollenden Boutique ausgebaut. Die fahrende Boutique bringt die Innenstadt aufs Land und für ein besonderes Einkaufserlebnis kann der Bus für ein Shopping mit Freundinnen extra bestellt werden. Das Hamburger Umland sowie Teile Schleswig-Holsteins, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern wird der Bus auf Wunsch anfahren, aber auch zu festen Zeiten auf Märkten stehen. Die Inhaberin Sylvia Seiferth bietet eine große Aus- Woltmanstr. 27-29 20097 Hamburg Tel. 040/23 85 68 60 Fax 040/23 85 68 71 info@auktionshausmeyer.de Schätzer, vereid.und öffentl. best. Versteigerer verantw. Auktionator: Olaf Meyer Standorte der neuen Info-Tafeln in Ratzeburg Ratzeburg (mno). Die fünf ersten Informationstafeln sind an folgenden Plätzen zu finden: Schlosswiese, Rathaus Vorderseite, Rathaus VERSTEIGERUNGSORT: RÖGEN 60, 23843 BAD OLDESLOE ca. 300 Pos. u.a. div. Old- und Youngtimer, JAGUAR 420S, EZ: 1967; MB 115/8 220 EZ: 04/1968; VW Käfer 1303 Cabrio EZ: 10/1978; BMW 316i EZ: 10/1988; SAAB Cabrio 900 Turbo EZ: 04/1987; PORSCHE 911/996GT3 Clubsport, erst 41tkm., MKII, 280kW, Mod. 2004; JENSEN ONE Design-Ikone Basis CITROEN XW EZ: 07/1990, ca. 20 weitere PKW s und LKW s sowie 250 Pos. Handmaschinen und Werkzeuge, 15 Parkett- u. Bodenschleifmasch.; KFZ-Sanitär-Heizung-Elektro-Werkzeuge, Vierwege-Schubmaststapler, u.v.a.m. Ein Bus voller Kleidung ab Konfektionsgröße 42. Foto: Dralle Deern/hfr fältig sein. Gerade jetzt, wo Modeketten Mode für Mollige aus dem Sortiment verbannen, sehe ich eine Chance meine Kundinnen glücklich zu machen. Für die Umwelt und Nachhaltigkeit ist es ihr wichtig, dass die qualitativ hochwertigen Waren überwiegend in Westeuropa gefertigt werden. Wenn der Bus mal nicht auf Tour ist steht er in Harburg im Großmoorbogen 15 und öffnet von 15 bis 19 Uhr die Tür. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.dralledeern.de und unter https:// www.facebook.com/DralleDeern-107697037724757. wahl an individuellen Styles an. Mode für uns kräftigere Frauen kann und sollte auch modern und viel- Dralle Deern, Inhaberin: Sylvia Seiferth, Großmoorbogen 15, 21079 Hamburg Ihr Par tne rm Paul-Gerhardt-Str. 26a it Id ee 23879 Mölln und Dur chb lick M ei st er be tr ie b >>> Kurz notiert INSOLVENZ - KFZ - OLD- u. YOUNGTIMER - AUKTION Dienstag, 03. November 2020, 11 Uhr Rep.- und Neuverglasungen, Spiegel, Vordächer, Ganzglasduschen, Fenster u. Türen, Sandstrahlarbeiten, und und und... Tel.: 0 45 42/83 71 10 Fax: 0 45 42/83 71 11 Mobil: 01 60 / 44 11 00 2 Krummesse Lübecker Str. 14 Tel. 0 45 08/4 08 Angebote vom 29.10. 04.11.2020 Kotelett 1 kg Hähnchenkeulen 1 kg 6,90 4,90 1 kg 2,90 Eisbein frisch o. gepökelt Leberwurst grob o. fein 100 g Pfefferschinken 100 g Kümmelkäse 100 g 1,04 1,40 0,99 Für Euren privaten Fashion Day: Event Shoppen mit Euren Mädels ab Konfektionsgröße 42 crazy bis elegant im Sylvia Style Exklusive Mode bis vor Eure Haustür Anfahrt kostenlos ab 5 Teinehmerinnen Komplett unverbindlich chen :e .d Jetzt rabllu e -deern w w w.d Öffnungszeiten - Mo.-Fr. von 15-19 Uhr im Großmoorbogen 15, Hamburg Harburg TaBuLaShuttle legt betriebsbedingte Pause ein Lauenburg (pmi). Das automatisiert in Lauenburg verkehrende TaBuLaShuttle muss betriebsbedingt bis Anfang November 2020 eine Pause einlegen. Wie die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH), Betreiberin des Fahrzeugs, mitteilt, ist die Zwangspause in den steigenden Corona-Zahlen begründet. Dies bezieht sich allerdings weniger auf tatsächlich Infizierte, sondern vielmehr auf angeordnete Quarantäne bei Begegnungen im privaten Umfeld. Nichtsdestotrotz kann die VHH derzeit keine Fahrer für das TabulaShuttle abstellen. Die Sicherung des Linienverkehrs im Zuge der Daseinsvorsorge und die Erfüllung unseres Verkehrsvertrags mit dem Kreis Herzogtum Lauenburg haben an dieser Stelle Priorität", so VHH-Geschäftsführerin Nora Wolters. Sie hofft, dass sich die Lage schnell wieder beruhigt und dass Shuttle so bald wie möglich wieder seine Runden durch Lauenburg drehen kann. Die Zeit bis zum Betriebsstart nutzen die Projektpartner von TUHH und Kreis Herzogtum Lauenburg nun um klei- Das TaBuLaShuttle. Foto: DP_Lünemedia nere Reparaturen und Software-Updates vorzunehmen. Die jeweils aktuellen Betriebszeiten sind unter www.tabulashuttle.de einsehbar, die Mitfahrt für Interessierte ist kostenfrei. Über TaBuLa: Das Testzentrum für automatisiert verkehrende Busse im Kreis Herzogtum Lauenburg (TaBuLa) wird durch die Projektpartner Technische Universität Hamburg und Kreis Herzogtum Lauenburg getragen und durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinien Automatisiertes und vernetztes Fahren und Ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Mobilitätssystem durch automatisiertes Fahren und Vernetzung mit 3,7 Millionen Euro gefördert." Gartenund Landschaftsbau Alle Arbeiten rund um den Garten Garten Neu- u. Umgestaltung Pflaster- u. Wegebau, Terrassenbau Hecken- u. Gehölzschnitt Baumfällung m. Seil- u. Klettertechnik (SKT) 44. Woche * 53. Jahrgang * Mittwoch, 28. Oktober 2020 Inh. Lutz Tokarski, Grambeker Weg 84 c, Mölln Tel. 0 2 Aus der Region Mittwoch, 28. Oktober 2020 ZEITUNG NICHT ERHALTEN? Bitte wenden Sie sich an: Tel. 040-348588-5069 MEDIABERATER VOR ORT Jana Rzepka Objektleitung 04541-8636-5300 Jana.Rzepka@ markt-wochenzeitung.de Michael Jungk 04541-8636-5301 Michael.Jungk@ markt-wochenzeitung.de Jana Aus der Region Mittwoch, 28. Oktober 2020 3 Beratung Gesprächskreis Demenz Mölln (pmi ). Am Mittwoch, 4. November, von 18 bis 19.30 Uhr treffen sich Angehörige von Menschen mit Demenz, um miteinander zu reden, neue Kontakte zu knüpfen, Informationen über die Erkrankung sowie Praxistipps für de 4 Mittwoch, 28. Oktober 2020 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG VERKAUFSOFFENER SONNTAG 20% Einkaufen mit dem Herbstmarkt im Herzen AUF ALLES* 2. verkaufsoffener Sonntag in Mölln am 1. November Mölln (mno). In diesem Jahr ist vieles anders. Eigentlich wollte die Stadt Mölln 2020 ihren 460. Möl 5 Mittwoch, 28. Oktober 2020 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG VERKAUFSOFFENER SONNTAG Wir freuen uns auf Sie Mölln . Hauptstraße am ZOB HERBSTAKTION 20% Ein Blick zurück: Der frühere Till Eulenspiegel-Darsteller Waldemar Ave hoch auf einem Herbstmarkt-Karussell. Foto: Fotoarchiv der Stadt Möl 6 Mittwoch, 28. Oktober 2020 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG EIN BLICK NACH SCHMILAU Es hat großen Spaß gemacht, hier zu spielen Kultur auf Dorf-Tour machte Station in Schmilau Jetzt neu in Schmilau: Artschis Hundewiese. Auf der eingezäunten Spielwiese und dem Agilityplatz bietet Familie Sieme 7 Mittwoch, 28. Oktober 2020 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Herbst- GUTSCHEIN Schrangenstr. 8 23909 Ratzeburg Tel. 0 45 41/ 36 39 10 € Rabatt Ausschnitt bitte mitbringen! VERKAUFSOFFENER SONNTAG Ab einem Einkaufswert von 49,95 € von Do. 29.10. So. 01.11.2020 Foto: E.Hennessey/shutterstoc 8 Mittwoch, 28. Oktober 2020 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG NEUES AUS BERKENTHIN Bürgermeister Friedrich Thorn informiert Bürgermeister Thorn sieht Gemeinde vor großen Herausforderungen Bevor der Winter einbricht sollte auch das Auto der Jahreszeit angepasst werden. Das Berkenthiner Autohaus Aus der Region Mittwoch, 28. Oktober 2020 9 Marktlücke wird geschlossen Eine Hymne für die Tiere Bei Trend Men in der Hauptstraße 104 in Mölln wird das bisherige Sortiment erweitert mit einem zusätzlichen Größenservice bis 5XL. In den Bereichen Jeans, Hemden und Pullover finden dann auch gewi IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise 299, 185, 179, p. P. im DZ p. P. im DZ WESTIN-Berlin.com Helge Mundt Presse p. P. im DZ HMTG Mahramzadeh p. P. im DZ hardyuno - Fotolia 149, HANNOVER BERLIN POTSDAM SCHWERIN Erleben Sie den Internationalen Feuerwerkswettbewerb in de Stellenmarkt 11 Mittwoch, 28. Oktober 2020 Kinderbetreuungsperson/Hauswirtschafterin in Schwarzenbek in Festanstellung (20h/Wo.) ges. f. 6j. Kind 3 Nachmittage mit PKW. Info: Fr. Angerer, Familienservice: 040-432145-25 Su. f. meine Mutter Hilfe im Haushalt und zum Unterhalten. Ratzeburg, Mo, Die, 12 Kleinanzeigen Mittwoch, 28. Oktober 2020 Maskenpflicht auf Recyclinghöfen Lanken (pmi). Aufgrund der aktuell stark steigenden Corona-Infektionszahlen gilt für Besucher der AWSH Recyclinghöfen ab sofort eine Pflicht für das Tragen eines Mund-NasenSchutzes. Kunden werden gebeten, den Anweisun Familienanzeigen 13 Mittwoch, 28. Oktober 2020 Konfirmationen Selig sind, die reines Herzens sind; denn sie werden Gott schauen. in der Kirche zu Nusse Für die liebevollen Beweise der Anteilnahme in Wort und Schrift, Kranz-, Blumen- und Geldspenden sowie das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätt 14 Aus der Region Mittwoch, 28. Oktober 2020 Kurz notiert Orientierungskurs Parkinson: Beileibe nicht nur Zittern! Ratzeburg (pmi/aeb). Die Diagnose Parkinson beinhaltet für die direkt Betroffenen, wie für das persönliche Umfeld, Veränderungen. Diese müssen nicht sofort ein Problem sein, da e