Kleinanzeigenannahme
Hentschel & Co.
Wir sind für Sie da
von 9.00 - 18.00 Uhr
unter der Rufnummer
Immobilien in Bewegung
Haus
geerbt
0800/ 2050-7208
...aber wir wohnen doch so schön!
Fax: 0800/ 2050-7209
Am Markt 8, 23909 Ratzeburg
Telefon (0 45 41) 85 95 45
www.hentschel-co.de
26. Woche * 53. Jahrgang * Mittwoch, 24. Juni 2020
Ihr Markt - Team
Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 39.000
Dr. Karina Zülsdorf (li.), Elke Heitmann und Hans-Joachim Grätsch bilden den Vorstand des Vereins Hospiz Mölln. Foto: M. Nordmann
Dem Leben verbunden
Förderverein Hospiz Mölln besteht ein Jahr und hat große Pläne
Hospiz mit zehn bis zwölf
Plätzen soll die palliative Betreuung ausgebaut und zudem ein Tageshospiz, auch
für junge Menschen, eingerichtet werden. Geplant ist
zudem, eine Beratungsstelle
und Raum für Selbsthilfegruppen zu schaffen. Vorgesehen ist, in dem Gebäude
verschiedene Therapeuten
anzusiedeln und eine Praxis
für Onkologie einzurichten.
Entstehen soll ein breites
palliatives Angebot unter
einem Dach, betonen die
Vorstandsmitglieder
und
heben zugleich hervor, dass
sie nicht in Konkurrenz mit
bereits bestehenden Palliativ-Angeboten treten wollen.
Bereits jetzt arbeitet der Verein mit entsprechenden Einrichtungen zusammen.
Ein solches Konzept werde auch vom Palliativ-Verband und vom Land angeraten, so Karina Zühlsdorf. Es
macht gerade für den ländlichen Raum Sinn, sagt Elke
Heitmann. Zugleich ermög-
Mölln (mno). Es ist ein ehrgeiziges Projekt: Der Förderverein Hospiz Mölln möchte
in den kommenden Jahren
ein stationäres Hospiz für
Mölln, Ratzeburg und den
Nordkreis einrichten. Ziel
ist es, schwerstkranken und
sterbenden Menschen einen
Ort zu geben, in denen sie
nach ihren Bedürfnissen gepflegt und umsorgt werden.
Wir haben ein ereignisreiches ersten Jahr hinter
uns, erklärt Dr. Karina
Zühlsdorf, die zusammen
mit Hans-Joachim Grätsch
und Elke Heitmann den Vorstand des am 8. Juni 2019 gegründeten Vereins bildet, bei
einem
MARKT-Gespräch.
Alle drei freuen sich über das
bisher erreichte, denn der
Förderverein zählt bereits
über 100 Mitglieder. Zahlreiche Menschen und Institutionen unterstützten ihn mit
Spenden. Vom Erfolg ermutigt, denkt der Verein nun
noch größer. Neben einen
liche die breite Aufstellung
von verschiedenen Kostenträgern finanziell unterstützt
zu werden. Der Vereinsvorstand weiß, dass die Umsetzung der Pläne das Bohren
dicker Bretter bedeutet.
Wir sind auf kompetente
Mitstreiter angewiesen, erklärt Elke Heitmann.
Die Corona-Pandemie hat
die Vereinsarbeit in den vergangenen Monaten behindert. Der Vorstand hat sich
erst kürzlich wieder treffen
können, sagt Karina Zühlsdorf. Eine geplante Infoversammlung in Ratzeburg
musste abgesagt werden.
Dennoch seien viele Einzelgespräche geführt worden,
um das Projekt voranzutreiben. Jetzt geht es auch darum, an die Spendenbereitschaft der Bevölkerung zu
appellieren, um das Hospiz
realisieren zu können. So
könnte beispielsweise auf
Geburtstagen, an Jubiläen
oder zu anderen Anlässen
für das Hospiz gesammelt
werden, schlägt Elke Heitmann vor. Das Thema Sterben und Tod sei auch durch
die Corona-Krise stärker in
der Gesellschaft wahrgenommen worden, sagt HansJoachim Grätsch und: Wie
gehen wir mit Alten und
Schwachen um? Das Thema
ist lange weg gewesen und
plötzlich sehr aktuell. Corona habe gezeigt, wie wichtig
menschliche Zuwendung in
der Pflege sei. Der Tod gehöre
zum Leben dazu. Grätsch:
Aber das Sterben findet
heute innerhalb der Familien nicht mehr statt. Dafür
gebe es Institutionen wie das
Hospiz. Dr. Karina Zühlsdorf
ist überzeugt, dass sich das
Bewusstsein der Gesellschaft ändern müsse, um
auch Sterbenden die Würde
zu lassen. Wer mehr über den
Förderverein Hospiz Mölln
erfahren möchte, kann sich
unter
www.hospiz-moelln.de informieren oder sich
bei Elke Heitmann unter
04542/2239 melden.
Ratzeburg öffnet
seine Badestellen
Ratzeburg (pmi). Nach
Rücksprache mit dem Kreis
Herzogtum Lauenburg und
einer von dort erfolgten
rechtlichen Klarstellung hat
die Stadt Ratzeburg am
Montag die Öffnung der Ratzeburger
Seebadestellen
verfügt. Ich bin sehr froh,
dass wir in Ratzeburg unsere
Badestellen jetzt rechtssicher öffnen können und
danke ausdrücklich dem
Kreis für eine schnell erfolgte und umfassende Rechtsberatung, sagte Ratzeburgs
Bürgermeister Gunnar Koech.
Beide Badestellen, die
Seebadeanstalt
an
der
Schlosswiese und die Badestelle am Aqua Siwa, werden für die Nutzung freigeben, allerdings immer noch
mit dem verbindlichen Hinweis, die allgemein gelten-
den
Corona-Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln zu beachten.
Während die Badestelle am
Aqua Siwa durchgehend zugänglich bleibt, wird die
Seebadeanstalt jeweils bis
22 Uhr geöffnet sein. Dort
müssen coronabedingt allerdings die Umkleidekabinen,
wie auch die sanitären Einrichtungen vorerst noch geschlossen
bleiben.
Die
DLRG-Ortsgruppe wird ab
sofort an der Schlosswiese
die Badeaufsicht führen, ab
kommenden
Sonnabend
auch wieder am Aqua Siwa.
In diesem Zusammenhang verweist Bürgermeister Gunnar Koech noch auf
die gerade gestartete OnlineBürgerbefragung zur Neugestaltung der Seebadeanstalt
Schlosswiese und bittet um
rege Teilnahme.
Ratzeburger Seebadestellen, wie hier an der Schlosswiese, sind
wieder geöffnet.
Foto: Jürgen Klemme/hfr
KulturSommer
Kreisstadt
Mitsommerfest in
Ratzeburg
Neue Leitung der VHS
Ratzeburg
Ganz spontan organisierte
der KulturSommer am Kanal ein schwedisches Mittsommerfest mit viel LiveMusik.
>>> Seite 7
Die angebotsstärkste Volkshochschule im Nordkreis hat
einen neuen Leiter: Dr. Jobst
Treiber steht der VHS in Ratzeburg vor.
>>> Seite 3
Gültig vom 24.06.27.06.2020 KW 26
Liebe Markant-Kunden, die Abgabe unserer Ware erfolgt nur in
tMarkbaunrg,
haushaltsüblichen Mengen und nur solange der Vorrat reicht.
Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung.
Ratze nau,
ö
Groß Gr esse,
m
m
u
r
K
thin,
Berken orst,
Elmenheld
Reinf
Fritz Feldmann GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Alte Weide 4-10, 24116
Kiel. Besuchen Sie uns im Internet www.markant-online.de
Frisches
Hackfleisch
gemischt
1 kg
Oldesloer
Weizenkorn
5.
(1 kg = 7.18 €)
(1 Liter = 7.13 €)
statt
Maggi
fix & frisch
Schweinenackensteak
verschiedene Sorten
2692-g-Beutel
(100 g = 0.531.88 €)
0.95
500/2 x 250-g-Packung
32% vol.
0,7-Liter-Flasche
99
statt
Idee Kaffee
Classic oder
Eilles Gourmet-Cafè
nur
-.49
natur, gewürzt
oder mariniert
100 g
-.69
statt
6.79 nur
3.
59
5.99 nur
4.
99
statt
Sonnen
Bassermann
Terrine
verschiedene Sorten
800-g-Dose (1 kg = 1.61 €)
2.19 nur
1.
29
Kleinanzeigenannahme Hentschel & Co. Wir sind für Sie da von 9.00 - 18.00 Uhr unter der Rufnummer Immobilien in Bewegung Haus geerbt 0800/ 2050-7208 ...aber wir wohnen doch so schön! Fax: 0800/ 2050-7209 Am Markt 8, 23909 Ratzeburg Telefon (0 45 41) 85 95 45 www.hentschel-co.de 26. Woche *
2 Aus der Region Mittwoch, 24. Juni 2020 Zeitung nicht erhalten? Bitte wenden Sie sich an: tel. 040-348588-5069 MediaBerater vor ort Jana rzepka objektleitung 04541-8636-5300 Jana.rzepka@ markt-wochenzeitung.de Michael Jungk 04541-8636-5301 Michael.Jungk@ markt-wochenzeitung.de Jana holz
3 Aus der Region Mittwoch, 24. Juni 2020 Neues Leitungsteam der VHS Ratzeburg Mölln: Sitzung der Kursunterricht erwischte nach Corona-Pause einen guten Start Stadtvertretung Neu und erfahren zeigt sich das Leitungsteam der Volkshochschule Ratzeburg: Geschäftsführerin Silvia Tessmer und Leiter
4 Aus der Region Mittwoch, 24. Juni 2020 Naturpädagogik konkret Erinnerung an den Jahrestag des Volksaufstandes in der ehemaligen DDR CDU Herzogtum Lauenburg legte einen Kranz nieder Mölln (pmi). Praxisnah lernen interessierte PädagogInnen und ErzieherInnen bei einer Tagesfortbildung am Sonn
Bunt und mit viel Liebe zum Detail von Hand dekoriert: die neuen Donuts bei famila! Sie sind echte Hingucker auf jeder Kaffeetafel und schmecken auch wunderbar als süße Nascherei zwischendurch.
6 Stellenmarkt/Kleinanzeigen STELLENANGEBOTE Wir suchen Sie als Erzieher (m/w/d) in Teilzeitbeschäftigung mit 34 Wochenstunden, ereignisbefristet zur Vertretung in der Elternzeit mit Option auf Weiterbeschäftigung ab 01. August 2020 bis 25. Juni 2022. Wir bieten Ihnen: eine Kita mit evangelischem
Familienanzeigen / Aus der Region Mittwoch, 24. Juni 2020 7 Das grüne Abitur: Wie wird man Jäger? Mölln (vdy). Die Jägerschaft unseres Kreises ist organisiert in einem eingetragenen gemeinnützigen Verein, der die Belange der Jäger im Kreis vertritt. Derzeit zählt der Verein 1.202 Mitglieder. Da
8 Aus der Region Mittwoch, 24. Juni 2020 Mammobil macht Station in Ratzeburg Theatralische Bis zum 9. Juli auf dem Parkplatz der ehemaligen Ernst-Barlach-Schule Ausstellung Ratzeburg (pmi). Stolz schaut das Screeningzentrum in Lübeck auf inzwischen zwölf Jahre Mammographie Screening zurück. I