38. Woche * 52. Jahrgang * Mittwoch, 18. September 2019 Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 39.000 Stadt Ratzeburg holt Pokal Soccer-Turnier und viele Aktionen Foto: T. Biller 20 Jahre Marion-Dönhoff-Gymnasiums - viele Aktionen begleiten das Geburtstagsjahr! Foto: Marion-Dönhoff-Gymnasium/hfr 20 Jahre Marion-DönhoffGymnasium Mölln Mölln (pmi). Kaum zu glauben, aber wahr: Das MarionDönhoff-Gymnasium wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Wir freuen uns und sind auch ein bisschen stolz auf das in den letzten Jahren Geleistete, erklärt Schulleiter Jan Ullrich dazu. Seit dem 26. August 1999 findet in Mölln Unterricht an einem Gymnasium statt. 20 Jahre reichen natürlich nicht aus, eine Tradition zu bilden. Aber sie genügen für das Entwickeln einer schuleigenen Kultur, erläutert Ullrich. Von Anfang an habe beim Marion-Dönhoff-Gymnasium die Schülerorientierung im Mittelpunkt gestanden. Neben dem vielfältigen Fachunterricht habe man deshalb im Laufe der Jahre unterschiedliche Überlegungen zur Unterrichtsmethodik entwickelt. Als Beispiele ließen sich hier das Modell für den Zeittakt und das Raumkonzept, die Einrichtung von Musik- und BYOD-Klassen sowie die Maßnahmen zur Digitalisierung nennen. Ein Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit habe außerdem auf der individuellen Förderung mit Intensivierungen, Lernentwicklungsgesprächen, Legasthenieund DAZ-Förderung sowie Angeboten für leistungsstarke Schüler gelegen. Daneben sei ein reichhaltiges Angebot an AGs entstanden, beispielsweise die Samba-AG, Big Brass Company, Musical, Tontechnik, Schulradio, Filmstudio, Jahrbuch, habe man regelmäßig unter anderem an Mathe-Olympiade und Jugend trainiert für Olympia teilgenommen. Ziel sei es immer gewesen, die Zusammenarbeit der Schüler und deren Verantwortungsbereitschaft zu fördern. Dies sei auch in der Ausbildung von Paten oder Konfliktlotsen, bei der Schüler-Nachhilfe oder in der Mittagspausenbetreuung umgesetzt worden, zeige sich aber auch in der sehr aktiven Arbeit von Schulsprecherteam und SV. Gelingen könne diese vielfältige und anspruchsvolle Schulgestaltung nur mit den entsprechenden Lehrkräften. Der Lehrerberuf lebt von denen, die ihn ausüben, erklärt Ullrich dazu. Ich bin froh und stolz, in den letzten 20 Jahren so viele engagierte Lehrkräfte kennengelernt zu haben. Ohne sie wäre die Schulentwicklung, wie wir sie vorgenommen haben, nicht möglich gewesen. Seit dem Jahr 2005 trägt die Schule den Namen von MarionDönhoff. Die Schule hat sich damit einen anspruchsvollen Namen gegeben, gesteht Ullrich. Marion Dönhoff steht für ein demokratisches und freiheitliches Denken, Gerechtigkeit, Toleranz, die Würde des Menschen, Völkerverständigung und eine aktive Friedenspolitik. Im schulischen Alltag würde man dies in vielfältigem sozialen Engagement sowie im Einsatz für Toleranz und Verständigung umsetzen. Das Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln versteht sich als eine demokratische Schule, bekennt Ullrich. Große Projekte würden grundsätzlich in den Gremien und der Schulgemeinschaft diskutiert, entwickelt und bis zur endgültigen Fassung evaluiert. Verbunden damit seien Begriffe wie Transparenz, Partizipation, Kommunikation und Wertschätzung. Auch wenn ein Meinungsbildungsprozess immer wieder herausfordernd ist. Ich halte dieses Vorgehen für eine besondere Qualität unseres Miteinanders. Gleichzeitig sei diese Haltung eine Aufgabe, die sich ständig neu stellen würde. Als Möllner Schule fühlt sich das Marion-Dönhoff-Gymnasium von der Stadt kontinuierlich und nachhaltig unterstützt. Wir sind unserem Schulträger, der Stadt Mölln, sehr dankbar für die ungebrochene Unterstützung in all den 20 Jahren. Die Stadt hat sich nicht nur sehr für die Einrichtung eines Gymnasiums eingesetzt, sie hat mit gleichem Einsatz Verantwortung für die Schule übernommen. Das hat uns in unserer Arbeit sehr geholfen, bekennt Ullrich. Und auch die Zusammenarbeit mit den anderen Möllner Schulen sieht Schulleiter des Gymnasiums positiv. Wir fühlen uns gut integriert und sehr wohl in der Schulen-Gemeinschaft in Mölln, sei es auf dem Schulberg oder mit den anderen Schulstandorten in der Stadt, erklärt Ullrich dazu. So gebe es regelmäßige Treffen der Möllner Schulleiterinnen und Schulleiter, würden die Schulen auch sonst gut zusammenarbeiten. Besonderes Beispiel sei hierfür die Kooperation mit der Steinfeld-Schule, bei dem Schüler des Gymnasiums und des Förderzentrums alljährlich gemeinsame Theater-Produktionen auf die Bühne des Augustinums stellen würden. Für seine Arbeit habe das Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln viel Anerken- nung erfahren. Viermal sei das MDG Mölln in den letzten Jahren Zukunftsschule gewesen, zudem sei das Gymnasium Hospitationsund Referenzschule für Schulen aus ganz SchleswigHolstein. Als Anerkennung für die vielfältigen kulturellen Aktivitäten trägt das MDG Mölln seit 2017 zudem den Titel Kulturschule. Das Jubiläum ist ein guter Grund Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen, Ehemaligen, Freundinnen und Freunden sowie der Stadt Mölln, die in den letzten 20 Jahren ihren Beitrag dazu geleistet haben, diese Schule zu entwickeln und daraus unser Marion-Dönhoff-Gymnasium zu machen, herzlich zu danken, schließt Ullrich. Aus Anlass des Jubiläums soll es nach Willen der Schule keine förmlichen Festakte geben. Dafür fühlen wir uns noch ein bisschen zu jung, meint Schulleiter Ullrich augenzwinkernd. Das sparen wir uns für das 25-jährige Jubiläum auf. Stattdessen wolle man das tun, was das Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln über die Jahre ausgemacht habe: Gemeinsam Projekte umzusetzen und neue Dinge auszuprobieren, für dieses Jahr oder mit Perspektive auf kommende Zeiten. Das Jahr soll abgeschlossen werden durch eine Projektwoche. Bei all diesen Aktionen mitzumachen lade ich die Mitglieder der Schulgemeinschaft sehr herzlich ein!, erklärt Ullrich abschließend. Ich bin sehr zuversichtlich, dass uns gemeinsam auch im jetzt 21. Jahr unseres Bestehens vieles gelingen kann. Ratzeburg (tbi). Im Wahlkampf war es einer seiner Themen: den Ratzeburger Marktplatz mit Leben und Aktionen zu füllen. Jetzt nutzte Bürgermeister Gunnar Koech (Bildmitte) die Gelegenheit, selbst aktiv am VIP Duell Stadt gegen Diakonie teilzunehmen. Der Marktplatz war voller Aktionen, Menschen und es gab viele Begegnungen. Die Stadt hat den Pokal knapp aber souverän verteidigt, meinte Koech und bedankte sich bei den Organisatoren und den zahlreichen Helferinnen und Helfern. Ratzeburg Mölln Kunstvoller Kalender ist erschienen Ausstellung mit Grafiken Künstler haben in Zusammenarbeit mit dem im Februar gegründeten Förderverein der Volkshochschule Ratzeburg e.V. einen Kunstkalender gestaltet. >>> Seite 9 Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat kürzlich ihre Herbstausstellung Landschaften, Grafiken, Figurationen eröffnet. Mehr dazu auf >>> Seite 14 CH HAMBURG THEATERFAHRTEN NA heater! Bequem per Bus ins T Ab Mölln Jetzt Plätze sichern für die Theatersaison 2019/2020 Tel. 040 - 22 700 666 www.inkultur.de/moelln inkultur ist eine Marke der Hamburger Volksbühne e.V. sam Gemein ere besond te Momen ! erleben 1 1919 2019 JAHRE HAMBURGER VOLKSBÜHNE E.V. 38. Woche * 52. Jahrgang * Mittwoch, 18. September 2019 Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 39.000 Stadt Ratzeburg holt Pokal Soccer-Turnier und viele Aktionen Foto: T. Biller 20 Jahre Marion-Dönhoff-Gymnasiums - viele Aktionen begleiten das Geburtstagsjahr! Foto: Marion 2 Aus der Region Mittwoch, 18. September 2019 Zeitung nicht eRhalten? Bitte wenden Sie sich an: tel. 040-348588-5069 MediaBeRateR voR oRt Jana Rzepka objektleitung 04541-8636-5300 Jana.Rzepka@ markt-wochenzeitung.de Michael Jungk 04541-8636-5301 Michael.Jungk@ markt-wochenzeitung.de Jan Aus der Region Mittwoch, 18. September 2019 3 Das mittelalterliche Mölln Kurz notiert Kirche in Nusse Krummesse Lübecker Str. 14 Tel. 0 45 08/4 08 Gottesdienst für die Familie Angebote vom 19.09. - 25.09.2019 Nusse (pmi). Am Sonntag, 22. September, von 10 bis 11 Uhr feiert die Kirchengeme Tag 9 01 2 . 9 21.0 des Ha am 21. september 2019 Am TAg des HAndwerks auf seine HA Am 21. September ist es mal wieder soweit: Die Wirtschaf neunten Tag des Handwerks. Im Kreis Herzogtum Lauenbu Ratzeburg (pmi). Am Sonnabend, 21. September jährt sich der Tag des Handwerks bundesweit zum 9. Mal andwerks 9, 10 bis 15 Uhr - Mölln Anzeigensonderveröffentlichung schaut ganz deutschland Andwerker ftsmacht. Von nebenan feiert deutschlandweit den urg findet der Tag des Handwerks diesmal in Mölln statt. GaS WaS S e r Schmidt Sanitär Heizung Klempnerei seit 1894 COLORROOM HAIRSTYLING BEID 6 Mittwoch, 18. September 2019 Kleider-und Spielzeugmarkt am Abend 'Siebenbäumen (pmi). Am Freitag, 27. September, findet in der Zeit von 18 bis 20 wieder der Siebenbäumen Kleider- und Spielzeugmarkt am Abend statt. Einlass für Schwangere ab 17.30 Uhr. Angeboten werden gut erhaltene Kinderkleidu 7 Mittwoch, 18. September 2019 -Anzeigensonderveröffentlichung 30 Jahre 1989 - 2019 Tierschutz Mölln-Ratzeburg und Umgebung e.V. 22. September von 9 - 17 Uhr Ein großes Fest zum Geburtstag Helfen Sie uns, damit wir den Tieren helfen können. Bankkonten: Kreissparkasse Hzgt. Lauenburg IBAN: DE Gültig bis 21.09.2019 KW38 R R Ü F S F E S L L E L A AL Schnitzelbraten vom Schwein, ein saftiger Braten, meisterhafter Zuschnitt Rippenstücke 1 kg 1 kg ohne Schwarte, natur oder mariniert Schweinefilet in Trüffelmarinade 500 g ideal zum Grillen oder für die Pfanne (1 kg = 10.00 €) Frosta I Aus der Region Mittwoch, 18. September 2019 9 Kurz notiert Mölln Fahrt zur Grenzdokumentationsstätte Mölln (pmi). Der Heimatbund und Geschichtsverein Mölln fährt am Donnerstag, 10. Oktober, zur Grenzdokumentationsstätte nach Schlutup. Nach einer informartionsreichen Führung geht es dann zur K Gesundheit Gelenkgesundheit im Alter So können Sie Knorpel und Knochen stärken ANZEIGE Nervenschmerzen mit Begleiterscheinungen wie Brennen, Kribbeln, Taubheitsgefühle? Spezielle Arzneitropfen versprechen Hoffnung bei Nervenschmerzen Im Alter wird der Bedarf an essentiellen Nährstoffen durch di 11 Mittwoch, 18. September 2019 Tag der Anzeigensonderveröffentlichung Zahngesundheit Zähne gesund, alles gesund? (dpa).Zähne gesund alles gesund? Ganz so einfach ist es zwar nicht. Aber kranke Zähne können durchaus schädlich für den ganzen Körper sein. Aufgrund der guten Durchblutung können 12 Kleinanzeigen Mittwoch, 18. September 2019 -Gartendünger - Pferdeäppel ohne Stroh zu verschenken - Abho- Peugeot lung in Gudow (bei Mölln) Verkaufe gutes Stroh und Heu in Transport in Müllsäcken mögl., Peugeeot 107, EZ 11/09, 82 Tkm, Rundballen, Tel. 0160-99585223 da Äppel fast trocken sind TÜ Aus der Region Mittwoch, 18. September 2019 13 Kompetenz bei Wärmedämmung und Öfen -Anzeige- Optidämm GmbH in Nusse feiert 10-jähriges Bestehen Jens-Uwe Reimers in seinem Ofen-Showroom. Er freut sich über 10 Jahre Optidämm in Nusse. Foto: M. Nordmann Mit einem Tag der offenen Tür am Sonnab 14 Aus der Region Mittwoch, 18. September 2019 Mehrfache Landschaften, Grafiken, Vollsperrungen in Figurationen der Lübecker Straße Isaak Feldman und Claus Görtz stellen in Mölln aus Mehrfach kommt es in den nächsten Wochen zu Verkehrsbehinderungen in der Lübecker Straße. Foto: Stadt Ratzeburg Familienanzeigen Mittwoch, 18. September 2019 15 Ehrenamtscafé Ratzeburg (pmi). Die Beratungsstelle Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg, lädt am Mittwoch, 25. September, um 16.30 Uhr zu einem Ehrenamtscafé in die Räume des Café Lydia, Am Markt 7 in Ratz 16 Aus der Region Mittwoch, 18. September 2019 Kurz notiert Groß Grönau Umzug mit Laternen Groß Grönau (pmi). Der Markant Markt in Groß Grönau lädt alle kleinen und großen Freunde zum Laternenfest am Freitag, 20. September ab 19 Uhr ein. Der große Umzug wird auch in diesem Jahr musikalisch vo