5 Mittwoch, 13. November 2019 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Anzeigensonderveröffentlichung Man sieht sich in Zarpen & Rehhorst Plattenspeeler ziehen in den dunklen Wald Plattdeutsche Version das Dschungelcamps auf der Zarpener Bühne Neu im Team und erstmal als Statist dabei: Schüler Luca Rohr. Dschungel-Camp war gestern! Davon sind die Zarpener Plattenspeeler mit ihrer aktuellen Inszenierung Dat Wald-Camp vun Lütt-Wegenau aus der feder von Helmut Schmidt überzeugt. Ihr 23. Stück soll der neue Quotenkracher werden. Zarpen (fsh). Wie gewohnt rechnen die leidenschaftlichen Schauspieler mit einem ausverkauften Haus. Wer braucht schon den australischen Dschungel, wenn er genauso viel Spaß und Abenteuer mit den Plattenspeelern und ihren mitreißenden Abenteuern in der lütten Turnhall in Zarpen erleben kann? Dort feiern die Plattenspeeler am Donnerstag, 21. November, Premiere ihres hochaktuellen, wahnsinnig komischen und spritzigen Stücks, das an die Sendung Ich bin ein Star Holt mich hier aus! erinnert. Aber das nur teilweise, weil die erfahrenen Laienschauspieler natürlich ihre ganz persönliche Note mit einbringen. Bei den Proben herrscht ausgelassene Stimmung. Wie gewohnt trifft sich das Ensemble in der alten Scheune von Brigitte und Heinz Albers. Es wird gelacht und gescherzt, Naschereien und ein paar Flaschen Bier stehen auf dem Campingtisch. Der Text ist diesmal gar nicht so einfach zu lernen. Jeder sagt oft nur einen Satz dazwischen, und da verpasst man schon mal den Einsatz, erklärt Conny Wolgast. Überhaupt gebe es keinen Hauptdarsteller, alle sechs Kandidaten des Camps seien da gleichberechtigt. Neu dabei sind die Schüler Luca Rohr (11) und Louis Tebelmann (14), die als Satisten Requisiten hereintragen oder die Kandidaten mit verbundenen Augen au die Bühne führen. Luca ist der erste Schüler, den wir aus dem plattdeutschen Unterricht in der Zarpener Schule gewinnen konnten, freut sich Heinz Albers über den unverhofften Nachwuchs. Die Plattenspeeler haben sich den Erhalt der niederdeutschen Sprache verschrieben und unterstützen natürlich gern auch den Unterricht in der Die Kandidaten aus dem Wald-Camp bringen die Moderatoren mit ihren Fragen ganz schön durcheinander. Fotos: F. Schlüter Schule. Mit den Einnahmen werden außerdem die Jugendwehr, der Kindertag und weitere soziale Projekte unterstützt. Bei den turbulenten Szenen mit viel Musik und Geräuschen hat das Technikteam um Tim Raab alle Hände voll zu tun. Die Plattenspeeler investieren jdes Jahr in immer bessere Technik. Wie im echten Dschungelcamp gibt es auf der Bühne eine fiktive Abstimmung und eine Siegerprämie von einer Million Euro zu gewinnen. Und so versuchen die stets lästernden Moderatoren Heidi KrauseWinkelmann (Ronja Rath) und Norman Kühnapfel (Gregor Rath) die unterschiedlichen Charaktere in den Griff zu bekommen. Da geht es um den exzentrischen Bürgermeister Alexander Heitfeld (Heinz Albers), der durch Täuschung versucht, die Zuschauer zu beeinflussen, Pastor Christoph Budde (Hannes Wolgast), der seine Bibel mit ins Camp gebracht hat und nebenbei auf Schäfchenfang geht, und die prüde Grundschulleherin Annemarie Krüger (Brigitte Albers) Das Team der skurrilen Kandidaten machen der zerstreute Arzt Dr. Stefan Dreyer (Heiner Tebelmann, neu im Ensemble), der sich mehr für die versteckten Ka- meras interessiert, die Prostituierte Claudia Keller (Conny Wolgast), die sich mit dem Bürgermeister anlegt, sowie die Obdachlose Erna Tellkamp (Marita Genendsch) komplett. Was sonst noch so alles passiert und wer am Ende die begehrte Prämie erhält, lassen die Plattenspeeler offen schließlich soll es für das Publikum ja spannend bleiben. Freuen darf man sich wieder auf spritzige Dialoge, gezielte Provokation der Lachmuskeln und viel Lokalkolorit. Die strenge Lehrerin Annemarie Krüger hat eine Namensvetterin in Zarpen. Viele aus dem Publikum werden sich sicher nioch an die Zarpener Lehrerin erinnern, meint Brigitte Albers mit einem Augenzwinkern. Das plattdeutsche Stück Dat Wald-Camp vun LüttWegenau der Zarpener Plattenspeeler feiert am Donnerstag, 21. November, um 19.30 Uhr in der kleinen Zarpener Turnhalle Premiere. Es folgen weitere Vorstellungen am Freitag, 22. November, und Sonnabend, 23. November, jeweils um 19.30 Uhr, sowie eine Zusatzvorstellung am Sonntag, 24. November, um 14 Uhr. Karten zum Preis von 7,50 Euro sind bei den Gärtnereien Köhn und Meyer erhältlich. Weitere Informationen unter www.plattenspeeler.zarpen.de Seit 1907 Bäckerei - Konditorei Inh. Jens Afheldt Wir backen für Sie Braune Sahnenüsse! Reinfeld Hamburger Str. 17 Tel. 0 45 33 26 49 Zarpen Hauptstraße 61 Tel. 0 45 33 12 84 Abschied mit Freude Kleidermarktteam: Eine Ära geht zu Ende Zarpen (om/gs). Als der Kinderkleider- und Spielzeugmarkt zu Ende ging, waren sie ein letztes Mal dabei: Karen Rieck und ihr Team, bestehend aus Torben Tönnies, sowie Beate und Martin Franz. Nach zehn Jahren, fast auf den Tag genau, sagten die Vier Auf Wiedersehen. Dabei übergaben sie ihren jüngeren Nachfolgern ein gut funktionierendes und fein ausgeklügeltes Konzept, wie sie es einst übernommen hatten. Unter der kreativen Leitung von Karen Rieck baute sich der Erfolg des Zarpener Kinderkleider- und Spielzeugmarktes über die Grenzen Zarpens beständig aus. Insgesamt 21 Kleidermärkte liefen seitdem unter ihrer Regie, bei denen stets immer 50 bis 80 Helfer beschäftigt waren. Nicht nur die eigene Verkaufsware, sondern auch die der jedes Mal rund 125 Anbieter musste gesichtet, sortiert, platziert, verkauft und die Reste wieder zurücksortiert werden. Bereits Tage vorher liefen die Drähte in der Dörferge- meinschaftsschule Am Struckteich heiß, die immer großzügig ihre Räumlichkeiten für das Kleidermarktteam zur Verfügung stellte. Während des Kleidermarktes konnten die Kunden, oft bis zu 500, in einem Bistro Kleinigkeiten und selbst gebackene Torten genießen, die die Elternschaft der Zarpener Grundschüler vorab spendeten. So durchzieht das Konzept des Kleidermarktteams der immer wiederkehrende rote Faden: von Kindern für Kinder. Von Kindern und natürlich deren Eltern verkaufte Angebotsware und dem erbrachten Erlös gab das Team Rieck, Tönnies und Franz den Kindern und Jugendlichen von Zarpen und den angrenzenden Gemeinden Badendorf, Heilshoop, Mönkhagen-Langniendorf, Rehhorst, Willendorf und Pöhls über die zehn Jahre auch viel zurück. Insbesondere die Schüler der Zarpener Grundschule profitierten. Das Team unterstützte das Zirkusprojekt sowie das Englische Dachstühle Dachsanierung Dacheindeckung Innenausbau Mail: info@zimmereibudriks.de An- und Umbau Christian Liedtke Garten- und Landschaftsbau Pflasterarbeiten-Erdarbeiten-Garten- und Grundstückspflege Heckenschneiden und vieles mehr Die ausscheidenden Kleidermaktleiterinnen Karen Rieck (links). und Beate Franz. Foto: T. Tönnies/hfr Theater. Weiterhin konnten durch die Kleidermarktspenden Sitzgruppen auf dem Schulhof und eine Kletterwand errichtet werden, auch zur Schulhofverschönerung trug die eine oder andere Spende bei. Besonders freuen dürfen sich die Pennäler über ihre blauen Schul-T-Shirts jedes Jahr, auch hier gab das Kleidermarktteam den ersten finanziellen Anstoß. Damit es den Schülern auch am Nachmittag in der Hortbetreuung nicht an reizvollem Spielund Beschäftigungsmaterial fehlte, dafür sorgten ebenfalls regelmäßige Spenden des Kleidermarktteams. Zum Schuljubiläum gab es dann auch noch eine hochmoderne Mikro-Musikanlage für die zahlreichen Veranstaltungen an der Schule und zum Grundschulfußballturnier fuhr in einem Jahr, sehr zur Freude der verschwitzten Spieler, das Eis-Mobil auf den Schulhof. Zarpener Weg 17 23619 Rehhorst OT Pöhls 0176/70675067 04553/6990112 christian_liedtke@gmx.net Landgasthof - Hotel Zum Eckkrug Tel.: 0 45 33 / 87 44 Fax: 0 45 33 / 18 31 info@zum-eckkrug.de www.zum-eckkrug.de Hauptstraße 50 23619 Zarpen Inh: D.Ghotra Partypizza: mit 3 Belägen und einem Getränk 2 Soßen nach Wahl nur 20.90 € oder Familienpizza nur 17.90 € Bei Bestellung über eigene Website -10% www.sushi-badoldesloe.de 46. Woche * 57. Jahrgang * Mittwoch, 13. November 2019 Tel: 04531- 4259430 Lichter in der Stadt Ein stimmungs 2 Aus der Region Mittwoch, 13. November 2019 Die Eiskönigin 2 Neu im Oho-Kinocenter in Bad Oldesloe: Die Prinzessinnen und Schwestern Anna und Elsa haben endlich wieder zueinander gefunden, doch das bedeutet noch lange nicht, dass alle Probleme im Königreich ausgeräumt wären. Trotzdem ist bei Aus der Region Mittwoch, 13. November 2019 3 Täglich ein frisch gekochtes Mittagessen Tel. 0800-150 150 5 . Tel. 04551-3003 www.meyer-menue.de 19 Azubis des zweiten Lehrjahres der Stufenausbildung Bau / Zimmerer - eine Einrichtung der Baugewerbe-Innung Stormarn - zimmerten in 360 Arbeitsstund 4 Veranstaltungen Mittwoch, 13. November 2019 Alles dreht sich um das Glück Mord am Buffet Die verblüffende Mentalshow des Dr. Florian Ilgen Krimilesung in Schachts Gasthof Gospelnacht Peace from Bethlehem Bad OldeslOe Peter-Paul-Kirche 29./30.11.19 € 9,00 25,00 söhne Hamburgs feiern We 5 Mittwoch, 13. November 2019 -Anzeigensonderveröffentlichung Man sieht sich in Zarpen & Rehhorst Plattenspeeler ziehen in den dunklen Wald Plattdeutsche Version das Dschungelcamps auf der Zarpener Bühne Neu im Team und erstmal als Statist dabei: Schüler Luca Rohr. Dschungel-Camp war gestern! 6 Mittwoch, 13. November 2019 -Anzeigensonderveröffentlichung 2019 r e b m 4. Nove g a T s e t e b a i D t l e W 1 Häufig Kopfschmerzen? Häufig Schwindel? Diabetes? Jetzt einfach und schnell vorsorgen! Blutzucker und Hämatokrit messen Der Hämatokritwert (HCT) ist ein Maß dafür, wie viele rote B Aus der Geschäftswelt Mittwoch, 13. November 2019 7 Karpfenfest in Seefeld Anzeige Abfischen der Seegemeinschaft am kommenden Sonnabend Der See ist bereits abgelassen, die Seefelder Fischer kommen am Sonnabend an ihre Karpfen. Foto: Seegemeinschaft Seefeld/hfr Einmal im Jahr findet in Seefe Bunte Plätzchen Bio 1. je Packung r 20% 2.79 spa 0% r3 1.99 spa 2. 0. 22 39 9% r3 1.29 spa 0. 99 79 (100 g = 0.10 €) 0% Beutel je r2 2.49 spa 1. 1. 0. 8% r2 0.35 spa 0. 79 49 99 % 0/27 9 spar 2 0.99/1.0 25 nutella 450 g + 50 g gratis 500-g-Glas (1 kg = 3.76 €) nur s Aus der Geschäftswelt Mittwoch, 13. November 2019 9 Ein individuelles Geschenk: machbar! Anzeige Weihnachtszauber Daniela Frackmann eröffnet Die Machbar in Bad Oldesloe Wer Geschenke selbst macht, schenkt nachhaltig und hat selbst den größten Spaß daran: Das ist die Grundidee von Daniela Fra 10 Kleinanzeigen Mittwoch, 13. November 2019 STELLENANGEBOTE Kleine Familie sucht Einfamilienhaus mit mind. Hallo, ich interessiere mich für Ihre alte Fotoausrüstung. Möch- SAMMLEROBJEKTE 100 m2 in ruhiger Lage, Preis bis E 300.000, ten Sie Objektive, Fotoapparate, Bildschöner gestro. Doggenrüde Familienanzeigen Mittwoch, 13. November 2019 11 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Bad Oldesloe Peter-Paul-Kirche Sonntag, 17. November, 10 Uhr: Gottesdienst mit Chörchen, Pastor Baden-Rühlmann Mittwoch, 20. November, 18 Uhr: Gottesdienst zum Bußund Bettag, Pastor Grimbo Haus 12 Aus der Region Mittwoch, 13. November 2019 Mühlenweg 2, 23847 Lasbek, OT Barkhorst, Tel. 0 45 34 / 71 08 www.duehrkop-fleischwaren.de Verkauf am: Do., 9.00 14.00 Uhr, Fr. 8.30 18.00 Uhr, Sa. 7.30 12.00 Uhr Gyros wie beim Griechen 1 kg Gyros / 500 g Krautsalat / 250 g Tzaziki als Paket