Hamburg IMMOBILIEN MIT PERSÖNLICHKEIT FÖRDE KÜCHEN meine Perlen ICH KÜMMERE MICH UM JEDES DETAIL 53. Woche * 38. Jahrgang * Sonnabend, 2. Januar 2021 tel 040 / 602 99 421 Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 50.300 w w w. z i p p e l i u s .i m m o b i l i e n Ein Pieks der Hoffnung Premiere in Poppenbüttel Hospital zum Heiligen Geist: Erste Impfung gegen das Coronavirus Für Ingrid Luckner war der Piks in den Oberarm vor allem eins: selbstverständlich. Die Seniorin hat sich am vergangenen Sonntag als eine der ersten beiden Hamburgerinnen gegen das neuartige Coronavirus impfen lassen. Mit der Spritze gehe zudem eine gewisse Erleichterung einher, sagte die 88-jährige Bewohnerin des Hospitals zum Heiligen Geist. Damit könne die Einsamkeit dieses Jahres endlich ein Ende haben. Poppenbüttel (dpa/lno/bt). Ingrid Luckner wohnt mit rund 1.200 weiteren Pflegebedürftigen in der Kleinen Stadt für Senioren. Dort wurden nach Angaben der Gesundheitsbehörde rund 500 Bewohner*innen und Mitarbeitende der Alstertaler Einrichtung gegen das Coronavirus geimpft. Den ersten Corona-Piks in der Hansestadt hatte sich übrigens die 84 Jahre alte Karin Sievers geben lassen. Bis Dienstag sollen in der Elbmetropole weitere rund 1.000 Impfdosen verabreicht werden. Damit hat die Hamburg den ImpfMarathon gegen die Pandemie aufgenommen. Zunächst soll vor allem dezentral in Altenheimen geimpft werden. Das übernehmen geschulte, mobile Teams. Von Januar an geht es auch im Impfzentrum in den Messehallen los, sagte Bürgermeister Peter Tschentscher am Sonntagmittag. Es geht uns ja darum, möglichst schnell möglichst viele Menschen zu impfen. Deswegen war es gut, dass alles vorbereitet war, sagte der sozialdemokratische Regierungschef unmittelbar nach den ersten Impfungen. Mit dem Impfstoff könne man historisch gesehen in einer Pandemie zum ersten Mal aktiv etwas gegen die Krankheit tun. Ich bin froh, dass es uns in Deutschland, Europa und weltweit gelingt, jetzt der Pandemie die Stirn zu bieten und sie Schritt für Schritt zu überwinden und damit dann auch endgültig in eine normale Situation zurückzukommen. Gleichzeitig sei es aber noch viel zu früh, um über Lockerungen nachzudenken. Wir sind in einer noch sehr ernsten Infektionslage. Wir werden jetzt die zwei, drei Wochen über die Weihnachts- und SilvesNächstenliebe I Wir sind Ihr Ansprechpartner für die Beseitigung von Durchfeuchtungsschäden an Mauerwerksfassaden, Balkonen und Terrassen, sowie für die Beseitigung von Kellerdurchfeuchtungen in den Walddörfern und Alstertal. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Tel. 0 40 / 609 110 20 www.kellerdurchfeuchtung.de Schönes Geschenk HSVH Handball: Achter Sieg in Folge Corona-Impfstart mit Bürgermeister Peter Tschentscher und Sozialsenatorin Melanie Leonhardt: Karin Sievers (84) ist die erste Hamburgerin, die von Dirk Heinrich geimpft wird. Der Mediziner ist ärztlicher Leiter des Impfzentrum Hamburg an den Messehallen. Foto: Hospital zum Heiligen Geist/hfr tertage erst einmal ansehen müssen. Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD) bezeichnete den Impfstart in der Stadt als einen sehr guten Tag. Weil jede Schutzimpfung, die jemand bekommt, dazu beitragen kann, dass ein schwerer Krankheitsverlauf vermieden wird. Sie erreicht damit Schritt für Schritt, dass es uns gelingt, den Weg aus der Pandemie zu finden. (...) Wir haben diesen Tag sehr lange erwartet. Der Impfstoff der Unternehmen Biontech und Pfizer wurde gut anderthalb Stunden vor Impfbeginn angeliefert. Er war erst wenige Tage zuvor in der EU zugelassen und die ersten Dosen am Sonnabend in Deutschland an die Bundesländer ausgeliefert worden. Auch die Hamburger CDU rief zum Impfen auf. Eines ist klar: Niemand muss sich impfen lassen, doch ist die Corona-Schutzimpfung der beste Weg, die Gesundheit unserer Mitmenschen zu schützen und ist daher ohne Wenn und Aber selbstbestimmte Bürgerpflicht, sagte christdemokratische Fraktionschef, der Alstertaler Dennis Thering, laut Mitteilung. Für das Diakonische Werk Hamburg ist der Impfstart eine gute Nachricht. Dank des Impfstoffs sehen wir ein Hoffnungszeichen am Horizont für alle Pflegeeinrichtungen und ihre Bewohnerinnen und Bewohner, die wir besonders schützen müssen, sagte Landespastor Dirk Ahrens, Leiter des Diakonischen Werkes Hamburg. Senatorin Leonhard ging am Sonntag zunächst davon aus, dass womöglich mehr als 10.000 Menschen bis Silvester geimpft werden können. Die Impfzahlen sollen sich schließlich sukzessive immer weiter erhöhen. Bis Februar/Anfang März könnten im besten Fall die freiwilligen Impfungen der Pflegeheim- bewohner und -mitarbeiter abgeschlossen sein. Umfragen zufolge liege die Impfbereitschaft in Hamburg bei rund 60 Prozent, sagte Bürgermeister Tschentscher. Auch die 88 Jahre alte Ingrid Luckner hatte keine Sekunde gezögert. Vor Spätfolgen habe sie keine Angst. Jede Tablette hat doch Spätfolgen. Außerdem sei sie neugierig und bewundere die Forschung der jungen Leute sehr. Der wichtigste Grund aber für die Spritze war für Luckner das Leben selbst. Ich möchte gern noch ein bisschen dabei bleiben. Hamburg (oja). Die Siegesserie des Handball Sportvereins Hamburg (HSVH) bleibt ungebrochen: Nach einem 27:23Auswärtssieg beim TuS Ferndorf am 19. Dezember überreichten die Hamburger sich selbst ein Weihnachtsgeschenk in Form der Tabellenführung nach ihrem 29:27-Heimsieg gegen den Dessau-Roßlauer HV am 23. Dezember. Der HSVH legte gegen Dessau-Roßlau zunächst ordentlich vor und erspielte sich eine Führung von sechs Toren. Kurz vor der Halbzeitpause verkürzte der DRHV allerdings und glich in der zweiten Hälfte sogar wieder aus. Besonders die stabile Abwehr und der wichtige Treffer von Thies Bergemann wenige Sekunden vor dem Abpfiff bescherten dem HSVH schließlich den siebten Sieg in Folge. Tobias Schimmelbauer und Niklas Weller waren mit jeweils fünf Toren die besten Hamburger Torschützen. Ohne den kurzfristig verletzten Niklas Weller sicherte sich der HSVH dann am vergangenen Sonnabend, am zweiten Weihnachtstag, den achten Saisonsieg in Serie. Beim ThSV Nächstenliebe II Einfach mal Danke sagen Wünsche werden wahr Erschöpft, aber glücklich! Herma Behrmann aus Duvenstedt freut sich über die Hilfsbereitschaft, die ihr widerfahren ist. Sie ist dankbar und möchte das Erlebte teilen. >>> Seite 6 Was für eine tolle Tradition! Alle Jahre können sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioreneinrichtung an der August-KrogmannStraße in Farmen über Päckchen freuen. >>> Seite 9 , Eisenach gewannen die Hamburger mit 30:24 und hatten das Spiel von Beginn an unter Kontrolle. Bereits in der ersten Hälfte ebnete der HSVH den Weg für den nächsten Erfolg und erspielte sich zwischenzeitlich einen Vorsprung von drei Toren. In der zweiten Halbzeit setzte sich der HSVH schließlich ab und baute seine Führung immer weiter aus, sodass die letzten Minuten unaufgeregt runtergespielt werden konnten. Den kurzfristigen Ausfall von Niklas Weller, der wegen Ellbogen-Problemen zu Hause bleiben musste, konnte die Mannschaft kompensieren. Die besten Werfer waren Lukas Ossenkopp und Philipp Bauer mit jeweils fünf Toren. Die Hamburger liegen in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga damit zur Winterpause auf dem ersten Platz noch vor dem VfL Gummersbach. Dieser hat allerdings auch zwei Begegnungen weniger bestritten, kann also noch aufholen. Das Heimspiel gegen DJK Rimpar Wölf fand am Dienstag nach Redaktionsschluss statt. Am 5. Februar geht es auswärts weiter gegen den HC Elbflorenz 2006. Hamburg IMMOBILIEN MIT PERSÖNLICHKEIT FÖRDE KÜCHEN meine Perlen ICH KÜMMERE MICH UM JEDES DETAIL 53. Woche * 38. Jahrgang * Sonnabend, 2. Januar 2021 tel 040 / 602 99 421 Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 50.300 w w w. z i p p e l i u s .i m m o b i l i e n Ein Pieks 2 Aus der Region/Notdienste Sonnabend, 2. Januar 2021 Mehr Aktivitäten für Erlenbusch-Bewohner Eine Spende aus dem Stadtteil machts möglich Freude im Erlenbusch! Schon kurz vor Weihnachten gab es für die dort lebenden Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Körper- und Mehrfachbehinder Aus der Region Sonnabend, 2. Januar 2021 3 Polizeibericht Verfolgungsjagd Flucht endet mit Unfall und Festnahme Farmsen-Berne (bt). In der Nacht zum zweiten Weihnachtstag haben sich zwei junge Männer eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. In Farmsen-Berne entzog sich das 27 und 28 Ja JAHRESHOROSK Wie entwickelt sich meine Partnerschaft? Finde ich endlich die wahre Liebe? Kann ich mit me Lesen Sie, was die Sterne für jedes der 12 Tierkreiszeichen bereithalten. Wünschen S Der Astrologe Volker Reinermann steht unseren Lesern mit seriösem Telefon: 0421 / 68 53 54 77 www.volker-rei ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG KOP 2021 ehr Erfolg rechnen? Und wie steht es um meine Gesundheit? Sie eine ganz individuelle und persönliche Beratung? m astrologischen Rat gern zur Seite. inermann.de Krebs Löwe 22.06. - 22.07. Liebe/Partnerschaft Mit Uranus kommt jede Menge Schwung in Ihr Liebe 6 Aus der Region Sonnabend, 2. Januar 2021 'DFKGHFNHUHL 6FKPLGW *PE+ 0HLVWHUEHWULHE %HGDFKXQJHQ DOOHU $UW :lUPHGlPPXQJ %DXNOHPSQHUHL =LPPHUHUDUEHLWHQ 'DFKIOlFKHQIHQVWHU Leuchtendes Beispiel Kulturnetz Meiendorf organisiert Adventszeit Meiendorf (vm/bt). Das Kulturnetz Meiendorf, ein Zusamm 7 Sonnabend, 2. Januar 2021 ANZEIGE Wo Senioren ihr Leben richtig genießen können! Die Appartements im Rosenhof so individuell wie ihre Bewohner. Wo Senioren ihr Leben richtig genießen können! Die Senioren von heute legen besonderen Wert darauf, ihre Zeit aktiv und abwechslungsreich zu gestalten Kleinanzeigen 8 Sonnabend, 2. Januar 2021 Haushaltsauflösungen Kaufe Zinn-Geschirr, Silber, Bestecke, auch versilbert, Hole ab 04102-66044 - 0171-3434668 Haushaltsauflösung an Selbstabholer günstig abzugeben: Couch mit zwei Sesseln, zwei Couchtische, Tischdecken, Geschirr u. Besteck, gr. Bücher Aus der Region Sonnabend, 2. Januar 2021 9 Wenn Wünsche wahr werden Päckchenaktion für das Pflegeheim Farmsen Schon seit fast vier Jahrzehnten gehört es in Farmsen zur den lieb gewordenen Traditionen, dass die Bewohner der Einrichtung Pflegen & Wohnen zu Weihnachten mit einem kleinen Geschenk b 10 Sonnabend, 2. Januar 2021 Fordern und Fördern Gesunde Schule Die Stadtteilschule Poppenbüttel zeichnet sich durch ein vielfältiges Bildungsangebot in den Klassen fünf bis 13 aus. Wir fordern und fördern unsere 800 Schülerinnen und Schüler an unseren beiden Standorten in einer räumlich groß 11 Sonnabend, 2. Januar 2021 Willkommen ist jede und jeder Lernen und Mitgestalten Die Stadtteilschule Walddörfer will fördern und fordern Die Stadtteilschule Walddörfer ist eine weiterführende Schule für alle. Uns ist wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler nach der Mittelstufe eine klar 12 Sonnabend, 2. Januar 2021 Anzeigensonderveröffentlichung bauen & wohnen Geteilte Provision Wohnträume für Wohnräume Malerarbeiten Bodenbeläge Fassaden Weizenkoppel 6 22926 Ahrensburg Tel. 04102-8248900 info@maler-fraemke.de www.maler-fraemke.de Treppen wieder schön und sicher mit neue 13 Sonnabend, 2. Januar 2021 Anzeigensonderveröffentlichung bauen & wohnen Wohin mit dem Tannenbaum? Markisen & Rollläden Gebhardt Zwei Termine für jeden Stadtteil Hamburg (vm/bt). Eben noch der Mittelpunkt in der guten Stube, trennen sich die meisten Menschen nach den Feiertagen beziehungsw 14 Stellenmarkt Sonnabend, 2. Januar 2021 STELLENANGEBOTE Wir suchen ab sofort eine/n Erzieher (w/m/d) Kindheitspädagogen (w/m/d) oder SPA (w/m/d) ... Zeit für Kinder ... für unsere schöne Krippeneinrichtung in Hamburg Duvenstedt. Heilerzieher (w/m/d) Erzieher (w/m/d) Kindheitspädagogen (w/m/d 15 Sonnabend, 2. Januar 2021 -Anzeigensonderveröffentlichung Abschied nehmen Der größte Parkfriedhof der Welt it n se hre Ja 25 1 & S o h n Bestattungsinstitut seit 1894 Kompetente Vorsorgeberatung Erd-, Feuer- und Seebestattungen Anonym- und Naturwaldbeisetzungen Tag + Nacht 040 678 11 16 Sonnabend, 2. Januar 2021 Neujahrsgrüße Anzeigensonderveröffentlichung Keinen warmen Händedruck Der Neujahrsempfang beim Bürgermeister ist ausgefallen Hamburg (dpa/lno/bt). Der traditionelle Neujahrsempfang im Rathaus am Morgen des 1. Januars ist wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Da