Aus der Region
Sonnabend, 16. September 2017
3
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tag des offenen Denkmals: Spurensuche
in der Schnelsener Adventskirche
Zeitzeugen erinnern sich an den Kirchbau vier Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg
FachanWaltskanzlEi
alte Elbgaustraße
Ute Walter
Spezialgebiete
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Familien- und Erbrecht
Alte Elbgaustraße 8b 22523 Hamburg (Eidelstedt)
Tel. 040-57 26 12 11 Fax 040-57 26 12 35
NW
info@fachanwaltskanzlei-alte-elbgaustrasse.de
Konzepte für ...
Einrichtungen
Dekorationen
Sonnenschutz
Bodenbeläge
Po l s t e ra r b e i t e n
Hier ist das halbe Zehneck des Altarraumes zu sehen mit den 1952
eingesetzten Kirchenfenstern.
Fotos: mco (5)
Die Schnelsener Adventskirche wurde durch Spendensammlungen in den USA finanziert. So entstanden die sogenannten Bartningkirchen im damaligen Westdeutschland.
Dorothee Wallner, Tochter des Malers und Grafikers, der die Kirchenfenster entwarf, überreicht Dr. Johannes Böß ein Buch mit
Werken ihrer Eltern Claus und Ursula Wallner, die Bildhauerin war.
Günter Kanitz baute als Maurerlehrling 1949 an der Adventskirche mit. Seine Oma
brachte ihm Kuchen auf die
Baustelle, er brachte Fotos vom
Bau der Kirche mit.
Schnelsen
(mco). Die
Wahrheit braucht keine Dome, zitierte Pastorin Annkatrin Kolbe in ihrer Predigt
den damaligen Präses der
evangelischen
Kirche
Rheinland, Peter Beier, der
1993 diese Worte anlässlich
der Wiedereröffnung des
Berliner Doms sprach.
Eine Predigt am Tag des
offenen Denkmals unter
dem Motto Macht und
Pracht. Nein, das alles trifft
auf die Adventskirche in
Schnelsen nicht zu. Sie ist
in einer Zeit der Not entstanden. Auch von lebendigen
Steinen berichtet die Pastorin. 8.000 an der Zahl, denn
so viele Gemeindemitglieder zählt die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde
Schnelsen.
Die Adventskirche entstand zu einem großen Teil
durch Eigenarbeit der Bürger. Und wenn da ein Stein
fehlt, bricht das Gemäuer
zusammen, tönt es von der
Kanzel. Es dauerte gar nicht
lange bis zum Schlussstein.
Die Geschichte der Adventskirche trägt Dr. Johannes
Böß vor, der ehemals Jahre
lang dem Kirchenvorstand
angehörte.
Nach dem zweiten Weltkrieg gab es in vielen Städten Deutschlands durch zerstörte Kirchen keine Räume
mehr, um Gottesdienste abzuhalten. So entstand das
Norkirchenprogramm. Der
Karlsruher
Kirchenarchitekt Otto Bartning entwickelte in den Nachkriegsjahren ein Baukastensystem,
nach dem mit einfachen Materialien ein Kirchenbau
entstehen konnte.
In den USA fanden
1942/43 Spendensammlungen statt, wovon die 43 Bartningkirchen in Deutschland
finanziert wurden, weiß
Dr. Böß zu berichten. Die
erste ihrer Art entstand 1948
in Pforzheim. Schnelsen
hatte eigentlich andere Pläne und auch schon Geld gespart, doch das machte die
Dr. Johannes Böß erzählte am
Tag des offenen Denkmals die
Geschichte der Bartningkirche.
Inflation 1948 zunichte. Der
damalige Pastor Heinrich
Witt erwirkte, dass am
höchsten Punkt Schnelsens
diese Kirche gebaut wird.
Der Briefwechsel zwischen Architekt Rudolf Jäger, der die Bauleitung übernahm, und Otto Bartning begann im Januar 1949. Im Mai
war das Fundament fertig,
Pfingsten wurde der Grundstein gelegt und im Juli trafen 18 sogenannte Halbbinder ein, die zu einem Gerüst
in Zeltform errichtet wurden. Ähnlich wie beim Bau
von Fachwerk werden zuerst die tragenden Teile verarbeitet, erklärt Dr. Böß, der
die Adventskirche erstmals
1955 betrat.
Das Holz kam aus
Schweden und dem
Schwarzwald
Das Holz für die Verkleidung kam aus Schweden
und dem Schwarzwald.
Durch die Arbeit der örtlichen Handwerker sowie vieler helfender Hände gab es
Variationsmöglichkeiten,
und die Notkirchen nach
dem Bartningsystem sehen
nicht alle gleich aus. So bildet der Altarraum ein halbes
Zehneck, zeigt Johannes
Böß.
Als die Kirche am 4. Advent 1949 nach nur sieben
Monaten Bauzeit eingeweiht wurde, geschah das in
drei Gottesdiensten um 10,
15 und 17 Uhr, so groß war
der Andrang. Die bunten
Kirchenfenster mit den vier
Evangelisten, die Jesus einrahmen, sowie einem leidenden und einem siegreichen Schaf, kamen 1952
hinzu. Der Maler und Grafiker Carl Wallner hatte sie gestaltet.
Wie seine Tochter Dorothee berichtet, die zu der
Veranstaltung zum Tag des
Denkmals nach Schnelsen
gefunden hatte, handelte es
sich hierbei um die erste
Auftragsarbeit ihres Vaters,
was ihn und seine Frau Ursula veranlasste, 1953 in der
Adventskirche zu heiraten.
Auch der heute 83-jährige
Zeitzeuge Günter Kanitz
war gekommen. Er baute als
Lehrling an der Adventskirche mit und meine Oma
war so stolz auf mich, dass
sie selbstgebackenen Kuchen auf die Baustelle
brachte, erinnert er sich.
Auch seine Ehe wurde hier
geschlossen sowie die drei
Kinder getauft.
Hier war die Küche,
wies Günter Kanitz beim
Aufstieg in den Turm, auf
das Büro der Kirchenmusikerin Gudrun Kühn-Hoppe.
Damals wohnte hier die
Küsterfamilie.
Denn im Jahr 1949 hatte
jedes Bauvorhaben dem
Wohnungsbau zu dienen.
Viele Jahre später baute
Günter Kanitz übrigens
auch an der Christuskirche
Eidelstedt mit.
Raumausstattung
22523 Hamburg
Holsteiner Chaussee 3-5
Tel. 040 - 570 93 92
www.mau-wohnen.de
Beratung, Planung, Ausführung
Herbst-Brunch für die ganze Familie
Gestatten, wir heißen jetzt KATHARINENHOF AN DER MÜHLENAU.
Lernen Sie uns zum Brunch kennen am 08.10.2017 von 9 bis 13.30 Uhr
(Preis: 20,50 € p.P., Kinder 12 Preis). Wir bitten um telefonische
Anmeldung bis 01.10.2017. Wir freuen uns auf Sie!
AN DER MÜHLENAU
KATHARINENHOF
SEnioREnRESidEnz
Reichsbahnstraße 20, 22525 Hamburg Eidelstedt, Telefon: 040 572030
Auf Augenhöhe
Kinderfilm im Eidelstedter Bürgerhaus
Eidelstedt (rsc). Am Mittwoch, 20. September, zeigt
das Eidelstedter Bürgerhaus,
Alte Elbgaustraße 12, ab 14
Uhr den Kinderfilm Auf Augenhöhe. Inhalt: Michi lebt
in einem Kinderheim. Eines
Tages entdeckt er einen Brief
seiner verstorbenen Mutter
an einen gewissen Tom. Michi ist sich sicher: Dieser Unbekannte muss sein Vater
sein. Dann die Enttäuschung:
sein Vater ist kleinwüchsig.
Der Film eignet sich für Kinder ab acht Jahren. Eintritt für
Kinder: ein Euro, für Erwachsene zwei Euro.
Angebote gültig vom 18.09. bis 23.09.2017
ElbgauPassagen
Rinderbraten oder
Rindergulasch
SchweineFiletköpfe
besonders zart
100 g
vom Jungbullen
a. d. Vorderviertel
1 kg
Lorenz
Crunchips
6.99
versch. Sorten oder
Oldesloer
Weizenkorn
32% Vol.
0,7 l Fl.
(1 l = 12,84)
Erdnuß
Locken
versch. Sorten
z. B. Classic
225 g Beutel
(100 g = 0,39)
0.69
0.88
EDEKa
Mandarinen
4.99
Leerdammer
niederländischer Schnittkäse
versch. Sorten z. B. original
45% Fett i. Tr.
100g i. Stk.
Kohlrabi
0.79
aus Norddeutschland
Kl. I
Stück
LIEFERSERVICE
0.49
Wir kommen zu Ihnen
aus Südafrika
Kl. I
750 g Btl.
1 kg = 2,96
Bestellungen telefonisch,
per Fax oder E-Mail
2.22
Bestellung am Dienstag = Lieferung Mittwoch
Bestellung am Donnerstag = Lieferung Freitag
Liefergebühr 7,50 €
Tel. 040 84059804 Fax 040 847222
ab Mindestbestellwert 25 €
E-Mail: edeka-hirche@web.de
Elbgaustraße 118A 22547 Hamburg
Tel. 0 40/84 05 98 04 Fax 0 40/84 72 22
Unsere Öffnungszeiten für Sie:
Mo. bis Sa. 7.00 21.00 Uhr
Für Irrtum und Druckfehler keine Haftung. Abgabe nur in handelsüblichen Mengen.
Wir beraten Sie gern. 37. Woche 43. Jahrgang Sonnabend, 16. September 2017 Stephanie Moldenhauer 040/57 19 72 -5100 37. Woche * 43. Jahrgang * Sonnabend, 16. September 2017 Michael Klopsch 040/57 19 72 -5101 Kostenlose Informations- und Anzeigenzeitung Druckauflage 35.000 Auf zum Weltkinde
2 Aus der Region Sonnabend, 16. September 2017 Einladung zum Herbstfest VERANSTALTUNGEN 23.9. bis 24.9.2017 von 11 bis 16 Uhr Wohnwagen, Reisemobile und Kastenwagen Die ersten 2018er-Modelle sind da! Abverkauf der Vermietflotte Großer Abverkauf bis zu 50% auf Deko, Garten, Camping & Vorzelt
Aus der Region Sonnabend, 16. September 2017 3 Tag des offenen Denkmals: Spurensuche in der Schnelsener Adventskirche Zeitzeugen erinnern sich an den Kirchbau vier Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg FachanWaltskanzlEi alte Elbgaustraße Ute Walter Spezialgebiete Rechtsanwältin Fachanwältin f
4 Sport Sonnabend, 16. September 2017 Japaridze neuer Trainer bei SV SVE-Teams als Pleitegeier Eidelstedter Kicker mit Tor-Defizit in die nächste Runde Poseidon Hamburg Lemke wechselt von der Trainerbank ins Management Eidelstedt (pmi). WasserballBundesligst SV Poseidon Hamburg hat einen Nach
Aus der Region Sonnabend, 16. September 2017 5 Wahlcafé im Stadtteilhaus Gemeinsam am Wahlsonntag Wahlergebnisse diskutieren Lurup (pmi). Erst wählen gehen und dann einen gemütlichen Nachmittag und Abend im Stadtteilhaus verbringen: Dazu lädt das Kultursonntagsteam am 24. September ins Stadtte
6 Sonnabend, 16. September 2017 Seniorenheute Anzeigensonderveröffentlichung Ambulante Kranken-, Seniorenund Familienbetreuung Vertragspartner der Krankenund Pflegekassen PflegeteamService Luerssen GmbH Nach dem Berufsleben aktiv bleiben Sicherheit geht vor, damit Senioren ihr Leben bewuss
7 Sonnabend, 16. September 2017 Seniorenheute Anzeigensonderveröffentlichung Alt und krank gleich pflegebedürftig? Für einen Pflegegrad müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein Berlin (be.p). Annas Großvater ist schon 91 Jahre alt und leidet unter Arthrose. Er hat seit vier Jahren einen
8 Sonnabend, 16. September 2017 -Anzeigensonderveröffentlichung Gesundheit Gesundheit Tanztreff des SVE Abwehrstark durch Herbst und Winter Geselliger Abend am 23. September Wie man das Immunsystem fit machen kann Eidelstedt (pmi). Am Sonnabend, 23. September, beginnt um 20 Uhr wieder der be
9 Sonnabend, 16. September 2017 -Anzeigensonderveröffentlichung Gesundheit Gesundheit SVE Hamburg: Erfolgreich abnehmen Stoffwechsel aktivieren! Kostenfreier Vortrag am Donnerstag, 21. September, im GesundAktiv-Zentrum des SVE Eidelstedt (pmi). Viele nehmen sich immer wieder vor, wieder etwas f
10 Aus der Region Sonnabend, 16. September 2017 Tanz: Café Alberti Schnelsen (pmi). Am 23. September öffnet im Albertinen-Haus, Zentrum für Geriatrie und Gerontologie (Sellhopsweg 18-22) das Café Alberti wieder seine Türen und von 15 bis 17.30 Uhr sind Menschen mit Demenz, Familien und Freunde
Aus der Region Sonnabend, 16. September 2017 11 Staatsministerin Aydan Özogus zu Gast beim Sommerfest des ASB Migrationsbeauftragte lobte Engagement der freiwilligen Helfer Staatsministerin und Migrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özogus (links), war zu Gast beim Arbeiter-Samarite
IHRE AUSZEIT Eigenanreisen Hotelgutscheine HERINGSDORF ab AUF USEDOM p. P. im DZ Diverse Termine vom 03.10.17 24.04.18 Ihre Inklusivleistungen 2 oder 5 Übernachtungen im Zimmer der Comfort Kategorie zur Seeseite Reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet mit Sekt Eine Flasche Mineralwasser be
Immobilienmarkt/Stellenmarkt 13 Sonnabend, 16. September 2017 Exkl. 3-Zi.-Giebel-Eigentumswhg. ü. 2 Ebenen in Ulzb.-Süd von priv. zu verk., Bj '95, ca. 87 m2, mod. weiße Hochgl.-EBK, VB m. Dusche, weiß m. FB-Hzg. u. Fenster, S/W-Blk., TG-Stellplatz, Wäsche- u. Fahrradkeller, € 229 Tsd., VB, Tel.:
14 Kleinanzeigen VERKAUF DIVERSE MOZART-Konzerte-Abo (6) 2017/18, Nikolaikirche Kiel, f. 2 Pers., gute Plätze, 190€, T. 0179/7313465 ANKAUF DIVERSE Kaufe zu Top-Preisen versilbertes und Silbersbesteck, Tafelsilber, Silber- und Goldmünzen, Brilliantschmuck und Modeschmuck, Taschenuhren, Schiffschron
Aus der Region / Familienanzeigen Sonnabend, 16. September 2017 15 -Jede Stimme zählt bei der Bundestagswahl... Wort zur Woche ....deshalb gehe ich am 24.09.2017 zur Wahl, um meinem Kanzlerkandidaten und meinem derzeitig noch amtierenden Bundestagsabgeordneten, Niels Annen von der SPD, anteil
16 Aus der Region Sonnabend, 16. September 2017 Räumung: Brandschutzübung im Stadtzentrum Schenefeld Feuerwehr, Haustechnik und Behörden wirkten erfolgreich zusammen Schenefeld (pmi). Erstmals wurde im Stadtzentrum Schenefeld der Ernstfall simuliert unter Teilnahme von zahlreichen Mitwirkende